fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rüdiger Deutsch22.02.22
Gelöst
0

Heizungsfunktion | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo Leute, ich habe mein Baby schon so gekauft, mit der Eigenschaft, dass die Heizungsregelung immer ca. 10 Minuten dauert, wenn ich von 18 Grad auf etwas über 22 Grad stelle. Das Problem ist auch, dass auf der Beifahrerseite alles normal funktioniert. Das heißt, da kommt warme Luft raus und bei mir auf der Fahrerseite kommt kalte Luft. Ich habe das Duoventil bereits getauscht gegen ein neues Gebrauchtes. Leider war das kein Erfolg. Kann das am Heizungsregler liegen, der hinter dem Gebläseregler liegt?? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Bereits überprüft
Duoventil wurde ersetzt
Elektrik

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Technische Daten
AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129160N) Thumbnail

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129160N)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (08726) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (08726)

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129005N) Thumbnail

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129005N)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0105) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0105)

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Rüdiger Deutsch07.12.22
Rüdiger Deutsch: Hallo Sven. Ja ich vermute auch das der Regler eine Macke hat. Wärmetauscher kann es nicht sein, denn heizt ja und wird auch wieder Kalt 22.02.22
Sven H.: Oh… wie komm ich auf 201, hab grad in den technischen Daten gesehen, du hast ja einen W124. Bei dem wird das elektronisch geregelt. Das Wählrad ist ein Potentiometer, der kann durchaus defekt sein. Aber eher wahrscheinlich noch der Temperaturfühler am Wärmetauscher. Da gibt’s einen für links und einen für rechts. An die kommst durch Ausbau des Bedienteils ran. Evtl ist der linke defekt oder sitzt vllt nur nicht richtig drin. 22.02.22
Die beiden Temperaturfühler sind die Ursache
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper22.02.22
Wenn die Beifahrerseite warm wird und Fahrerseite nich, ist da ein Problem mit der Luftverteilung, Schlauch ab oder irgendwo eine Klappe geschlossen. Mangelhafte Heizleistung kann, bei dem Alter des Autos auch an einem zusitzenden Wärmetauscher liegen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.02.22
Hallo Rüdiger, bau mal das Bedienteil aus. Das wird beim W201 noch per Unterdruck geregelt. Evtl. ist der Verbindungsschlauch undicht oder sitzt nicht richtig. Vllt ist aber auch der Regler defekt.
1
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch22.02.22
Martin Eikemper: Wenn die Beifahrerseite warm wird und Fahrerseite nich, ist da ein Problem mit der Luftverteilung, Schlauch ab oder irgendwo eine Klappe geschlossen. Mangelhafte Heizleistung kann, bei dem Alter des Autos auch an einem zusitzenden Wärmetauscher liegen. 22.02.22
Ich hatte noch vergessen zu schreiben, das nach einer Zeit lang dann auch auf der Fahrerseite warme Luft kommt. Der Wärmetauscher kann es nicht sein, denn er heizt ja und wird auch wieder kalt, wenn ich auf Kalt stelle. Das muss an der Regelung liegen. Es gibt da einen Gebläseregler und einen Heizungsregler. Wenn das Wetter wieder schön wird, muss ich das mit einem Kollegen mal alles auseinander nehmen und die beiden Regler ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch22.02.22
Sven H.: Hallo Rüdiger, bau mal das Bedienteil aus. Das wird beim W201 noch per Unterdruck geregelt. Evtl. ist der Verbindungsschlauch undicht oder sitzt nicht richtig. Vllt ist aber auch der Regler defekt. 22.02.22
Hallo Sven. Ja ich vermute auch das der Regler eine Macke hat. Wärmetauscher kann es nicht sein, denn heizt ja und wird auch wieder Kalt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Liebermann22.02.22
Probehalber die Kontaktierung am Duoventil für beide Seiten tauschen. Wenn es dann besser funktioniert wird es wohl das Bedienteil sein.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch22.02.22
Okay, Dankeschön erstmal. Wenn es warm wird, mache ich mich daran und gucke was ich machen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.02.22
Rüdiger Deutsch: Okay, Dankeschön erstmal. Wenn es warm wird, mache ich mich daran und gucke was ich machen kann 22.02.22
Ja mach das mal. Die Bedieneinheit auszubauen ist recht easy. Den Poti und den Temperaturfühler kann man per Widerstandsmessung prüfen. Wenn du soweit bist melde dich gerne, dann suche ich dir die Sollwerte raus. Aber schau dann erstmal ob der Fühler korrekt im Wärmetauscher sitzt.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch06.04.22
Hallöchen nochmal an alle. Also ich habe gestern den Heizungsregler getauscht und auch das hat nichts gebracht. Rechts funktioniert alles einwandfrei und es kommt auf Anhieb warme oder kalte Luft, jenachdem was man einstellt. Die Fahrerseite bleibt kalt, wenn ich auf "warm" stelle. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich weiß echt nicht mehr woran das noch liegen soll. Wenn ich dann am Drehrad auf ganz heiß "Fenstersymbol" stelle, dauert es auch nochmal ungefähr 1 Minute bis es warm wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.04.22
Rüdiger Deutsch: Hallöchen nochmal an alle. Also ich habe gestern den Heizungsregler getauscht und auch das hat nichts gebracht. Rechts funktioniert alles einwandfrei und es kommt auf Anhieb warme oder kalte Luft, jenachdem was man einstellt. Die Fahrerseite bleibt kalt, wenn ich auf "warm" stelle. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich weiß echt nicht mehr woran das noch liegen soll. Wenn ich dann am Drehrad auf ganz heiß "Fenstersymbol" stelle, dauert es auch nochmal ungefähr 1 Minute bis es warm wird. 06.04.22
Hallo Rüdiger, dann kann es eigentlich nur noch am Temperaturfühler am Wärmetauscher liegen. Hattest du den gleich mit geprüft als du das Bedienteil draußen hattest? Melde dich wenn du den nicht findest. Der Innenraumtemperaturfühler an der Deckenleuchte bzw. dessen kleiner Ventilator schließe ich eher aus, dann müsste das Problem auf beiden Seiten sein.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch07.04.22
Sven H.: Hallo Rüdiger, dann kann es eigentlich nur noch am Temperaturfühler am Wärmetauscher liegen. Hattest du den gleich mit geprüft als du das Bedienteil draußen hattest? Melde dich wenn du den nicht findest. Der Innenraumtemperaturfühler an der Deckenleuchte bzw. dessen kleiner Ventilator schließe ich eher aus, dann müsste das Problem auf beiden Seiten sein. 07.04.22
Hallo Sven Nein, den Temperaturfühler am Wärmetauscher hab ich nicht geprüft. Ich weiß auch gar nicht wo der sitzt. Gruß Rüdiger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.04.22
Rüdiger Deutsch: Hallo Sven Nein, den Temperaturfühler am Wärmetauscher hab ich nicht geprüft. Ich weiß auch gar nicht wo der sitzt. Gruß Rüdiger 07.04.22
Der sitzt hinter dem Heizungsbedienteil/Radioschacht im Heizungskasten. Dazu musst du das Bedienteil nochmal ausbauen, Stecker abziehen und Fühler rausziehen bzw erstmal prüfen ob er überhaupt richtig drin sitzt. Dann den Widerstand bei versch. Temperaturen prüfen (siehe Foto). Du kannst aber auch mal die Fühler von links nach rechts tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert… oder wenn’s die Kabellänge zulässt einfach mal die Stecker tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch07.04.22
Sven H.: Der sitzt hinter dem Heizungsbedienteil/Radioschacht im Heizungskasten. Dazu musst du das Bedienteil nochmal ausbauen, Stecker abziehen und Fühler rausziehen bzw erstmal prüfen ob er überhaupt richtig drin sitzt. Dann den Widerstand bei versch. Temperaturen prüfen (siehe Foto). Du kannst aber auch mal die Fühler von links nach rechts tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert… oder wenn’s die Kabellänge zulässt einfach mal die Stecker tauschen. 07.04.22
Vielen Dank Das Programm was du da hast habe ich auch. Bin aber am kämpfen das zum laufen zu kriegen. Am Wochenende habe ich Zeit dafür. Danke erstmal. Ich wünsche dir eine schöne Restwoche.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch07.04.22
Rüdiger Deutsch: Vielen Dank Das Programm was du da hast habe ich auch. Bin aber am kämpfen das zum laufen zu kriegen. Am Wochenende habe ich Zeit dafür. Danke erstmal. Ich wünsche dir eine schöne Restwoche. 07.04.22
Ich war bei Mercedes und habe mir zwei Temperaturfühler bestellt. Kann ich am Montag abholen, aber ich weiß noch nicht wann ich die einbauen kann. Ist der Einbau schwer oder muss man dafür irgendwelchen großen Sachen ausbauen??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.04.22
Rüdiger Deutsch: Ich war bei Mercedes und habe mir zwei Temperaturfühler bestellt. Kann ich am Montag abholen, aber ich weiß noch nicht wann ich die einbauen kann. Ist der Einbau schwer oder muss man dafür irgendwelchen großen Sachen ausbauen?? 07.04.22
Aaah.. warum haste denn nicht erstmal geprüft, die kosten ja richtig Kohle. Nicht dass es am Ende doch der Wärmetauscher ist (glaub ich aber nicht) oder der Fühler nur nicht richtig drin sitzt. Du musst nur das Heizungsbedienteil ausbauen und den Halter ausclipsen, dann kommst du durch den Schacht ran. Evtl das Radio noch. Ist etwas fummelig, aber geht. Der Fühler wird dann einfach rausgezogen… natürlich erst Stecker ab.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch07.04.22
Sven H.: Aaah.. warum haste denn nicht erstmal geprüft, die kosten ja richtig Kohle. Nicht dass es am Ende doch der Wärmetauscher ist (glaub ich aber nicht) oder der Fühler nur nicht richtig drin sitzt. Du musst nur das Heizungsbedienteil ausbauen und den Halter ausclipsen, dann kommst du durch den Schacht ran. Evtl das Radio noch. Ist etwas fummelig, aber geht. Der Fühler wird dann einfach rausgezogen… natürlich erst Stecker ab. 07.04.22
Ja ich habe schon viel erlebt mit den Autos. Es ist mittlerweile schon mein achter 124er. Da kaufe ich lieber gleich neu und hab Ruhe. Einer kostet 14,65€ plus Märchen...ist mir aber egal. Okay, alles klar, dann werde ich mir das demnächst mal anschauen. Und wenn ich es einmal draussen habe, kann ich es auch gleich neu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.04.22
Rüdiger Deutsch: Ja ich habe schon viel erlebt mit den Autos. Es ist mittlerweile schon mein achter 124er. Da kaufe ich lieber gleich neu und hab Ruhe. Einer kostet 14,65€ plus Märchen...ist mir aber egal. Okay, alles klar, dann werde ich mir das demnächst mal anschauen. Und wenn ich es einmal draussen habe, kann ich es auch gleich neu machen. 07.04.22
Ah ok, für 15€ würde ich die Arbeit auch nicht 2x machen. Hatte vorhin mal geschaut und was von 120€ gelesen😳. Und ja… 124er hatte ich auch schon einige, best car for ever👍
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch08.04.22
Sven H.: Ah ok, für 15€ würde ich die Arbeit auch nicht 2x machen. Hatte vorhin mal geschaut und was von 120€ gelesen😳. Und ja… 124er hatte ich auch schon einige, best car for ever👍 07.04.22
Die besten Autos die je gebaut wurden. Ich habe ja den Diesel mit 75 PS und komme mit einer Tankfüllung ca. 1600 Kilometer. Was besseres gibt es nicht.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch11.04.22
Rüdiger Deutsch: Die besten Autos die je gebaut wurden. Ich habe ja den Diesel mit 75 PS und komme mit einer Tankfüllung ca. 1600 Kilometer. Was besseres gibt es nicht. 08.04.22
Hallöchen nochmal. Also seitdem ich den Heizungsregler getauscht habe, ist es mit der Heizung besser geworden. Es kommt keine kalte Luft mehr nach einer bestimmten Zeit. Ich wechsele aber trotzdem die beiden Temperaturfühler. Abgeholt hab ich sie heute morgen. Mit Rabatt für beide 25,-€. Da kann man nichts sagen!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.04.22
Rüdiger Deutsch: Hallöchen nochmal. Also seitdem ich den Heizungsregler getauscht habe, ist es mit der Heizung besser geworden. Es kommt keine kalte Luft mehr nach einer bestimmten Zeit. Ich wechsele aber trotzdem die beiden Temperaturfühler. Abgeholt hab ich sie heute morgen. Mit Rabatt für beide 25,-€. Da kann man nichts sagen!! 11.04.22
Super… melde dich dann nochmal. Über den Preis kann man echt nicht meckern, keine Ahnung was ich da von über 100€ gelesen hab😳🙈. 1.600km mit einer Tankfüllung… Wahnsinn!! Und der Diesel entschleunigt einem so beim Fahren😍.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch20.04.22
Hallöchen zusammen. Ich melde mich jetzt doch nochmal zurück mit meinem leidigen Thema der Heizung. Ich muss die Tage jetzt doch die Temperaturfühler tauschen. Mit dem Tausch des Heizungsregler habe ich das Problem doch nicht behoben. Es war am Anfang als ich den Regler gewechselt habe in Ordnung oder ich habe mir das nur eingebildet oder die Aussenluft war zu warm oder wie auch immer. Vorgestern kam nun doch wieder kalte Luft obwohl der Regler auf 22 Grad stand. Naja egal, ich wollte euch nur darüber informieren das es nun doch an die Temperaturfühler liegt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor läuft weiter, wenn Zündung aus Mercedes 200 1993
Hallo ihr Lieben. Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meiner Wanderdüne. Wenn ich den Motor abstellen will und den Zündschlüssel nach links (aus) drehe, dann passiert nichts und der Motor läuft weiter. Ich kann ihn nur mit dem Notausschalter an der Einspritzpumpe abstellen oder ihn abwürgen. Ich vermute mal, das es am Zündschloss liegt, denn Elektronik hat der Bock ja so gut wie gar nicht, nicht mal eine Wegfahrsperre. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich möchte nicht extra zum Freundlichen fahren müssen und einen Haufen Geld für ein neues Zündschloss ausgeben. Danke euch schon mal im Voraus
Motor
Rüdiger Deutsch 10.12.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart & nimmt kalt kein Gas an
Hallo zusammen, der Atem hat folgendes Problem: Teilweise ewiges Orgeln im Kaltstart. Wenn er dann läuft, kann es sein, dass er kurz danach wieder ausgeht. Gas nimmt er in den ersten 5 schlecht bis überhaupt nicht an. Wenn er dann bei ca. 40 Grad ist, schnurrt er wie ein Kätzchen. Ich habe das Tastverhältnis jetzt bei 30 % stehen. So geht es halbwegs. Bei 50 % keine Chance, das Fahrzeug zu bewegen. Die Stromaufnahme vom EHS passt zum Tastverhältnis und das Stauscheibenpoti hat auch keine Auffälligkeiten (0,6V im Standgas). Lehrlaufsteller auch schon hin und her getauscht und geprüft. Drosselklappenschalter ist i.o. Drosselklappe und Stauscheibe gereinigt. Lambdasonde und Kraftstoffpumpe (beides von Bosch) auch schon gewechselt. Kraftstofffilter gewechselt, Druckspeicher und Druckregler i.o. Die ganzen Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung und Standgasregelung sind auch neu (von MB). Kaltstartventil hab ich überprüft. MSG und Zündsteuergerät hab ich spaßeshalber auch mal getauscht. Motorkabelbaum ist auch schon durch gepiepst. Kompression ist bei 12 bis 13 bar, also auch gut. Ich weiß nicht mehr weiter. Den Schaltplan, den ich aus dem Selbsthilfebuch habe, passt auch nicht hundertprozentig, da ist nur der zweipolige Kühlmittelsensor drin und nicht der vierpolige (braun-weißes Kabel/geschaltetes Minus). Nachgerüsteter Kaltlaufregler ist keiner verbaut und Klima hat er auch keine. Der elektrische Lüfter ist nur zusätzlich, für den Sommer bei Stopp and Go. Ich bin langsam ratlos. Ich hoffe, ihr könnt mir bitte helfen.
Motor
Niklas Richter 07.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor nimmt kein Gas an
Hallo Community, heute Morgen 1. Start (Motor kalt) einwandfrei. Fahrt zum Bäcker, Auto steht 5-10min. 2. Start (Motor warm), sehr schlechtes Startverhalten, Motor nimmt so gut wie kein Gas an. Fahrt fast nur mit Standgas möglich. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung Grüße Markus Fiebig
Motor
Markus Fiebig 22.01.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor Überhitzt 120c, Heizung geht nicht
Hallo Schrauber, ich bin gerade etwas ratlos. Letztes Jahr kam die Kopfzylinderdichtung und was noch dazu gehört alles neu. (Motorenbauer) Wasserpumpe wurde vorsorglich gewechselt, jedoch war die erste neue von SKF undicht. Die zweite neue Wasserpumpe von Hepu kam erst im Herbst rein und leider konnte ich zu dem Zeitpunkt keine Probefahrt machen. Fahrzeug hat Anfang letzten Jahres 2022 HU/AU bestanden mit der undichten Wasserpumpe von SKF. Da war nichts auffälliges. Dann stand das Fahrzeug ein halbes Jahr bis die neue Wasserpumpe rein kam. Jetzt im Februar hab ich mein Oldie aus der Garage wieder geholt und musste feststellen, dass was nicht stimmt. Bei der ersten Abholung wurde der Frontkühler nicht warm. Also Thermostat was auch neu ist, komplett ausgebaut, um zu schauen ob alles ok ist. Jetzt wird der Frontkühler heiß, jedoch kocht das Auto wieder 120 Grad. Das komische Phänomen die Heizung für den Innenraum geht nicht, diese bleibt eiskalt. Duo Ventil habe ich schon abgeklemmt, aber es bleibt trotzdem kalt im Innenraum. Das heißt irgendein Kreislauf vom Kühlsystem funktioniert nicht richtig. Weiß jmd wie ich die Duo Ventile testen kann bzw. mit dem Multimeter prüfe? Sicherung ist ok. Sämtliche Temperaturfühler am Motor kamen neu. Ich bin Grad echt überfragt. Und eine Werkstatt bei uns hier die sich mit den W124 gut auskennen Fehlanzeige. Ich habe das Gefühl das sich was zugesetzt hat...
Motor
Patrick Schinker 23.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Motor läuft weiter, wenn Zündung aus Mercedes 200 1993
Gelöst
Schlechter Kaltstart & nimmt kalt kein Gas an
Gelöst
Motor nimmt kein Gas an
Gelöst
Motor Überhitzt 120c, Heizung geht nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten