fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Prandi13.09.24
Talk
0

Geräusch beim Motor abstellen | VW GOLF VII Van

Guten Tag, ich fahre einen Golf 7 Variant von 2014 mit einem 2,0TDi 150PS Schaltgetriebe. Ich habe seit kurzer Zeit ein Geräusch beim Abstellen des Motors. So ein richtiges Klackern. Zms, Kupplung, Getriebeöl und Motorlager ist alles neu. Wenn ich die Kupplung gedrückt lasse, ist das Klackern weg. Wenn ich die Kupplung unbestätigt lasse und den Motor abstelle, klappert es! Was sagt ihr dazu? Also kann es nur aus dem Getriebe kommen!? Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht? LG
Bereits überprüft
Alles mögliche
Kfz-Technik

VW GOLF VII Van (5G1)

Technische Daten
VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.09.24
Das wird das ZMS sein. Ob neu, oder nicht...
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.09.24
Hallo. Hört sich trotzdem nach ZMS an. Welchen Hersteller hast du da verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.09.24
Ingo N.: Das wird das ZMS sein. Ob neu, oder nicht... 13.09.24
Wenn das Getriebe ansonsten im Leerlauf nicht klappert wird es das ZMS sein....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.09.24
Hallo Julian, wie lange ist der Wechsel der Kupplung her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Prandi13.09.24
Es wurde eine sachs eingebaut! Vor ca 700km Es kann aber nicht das Zms sein! Wenn’s bei Kupplung treten weg ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann13.09.24
Julian Prandi: Es wurde eine sachs eingebaut! Vor ca 700km Es kann aber nicht das Zms sein! Wenn’s bei Kupplung treten weg ist? 13.09.24
Doch könnte schon weil ja das ausrücklager auf die kupplung/ das Schwungrad drückt und das dann "belastet" ist
0
Antworten
profile-picture
Jerome Wo.09.11.24
Wurden schon alle Motorlager kontrolliert? Bei mein Volvo war ein Stützlager Defekt was beim ausschlaten immer ans Getriebe geschlagen hat. Aber mein altes ZMS hatte sich damals auch so angehört 😕 aber erstmal alle Lager kontrollieren. 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Van (5G1)

-2
Vote
55
Kommentare
Talk
Feuchte Frontscheibe (nur Frontscheibe)
Bei meinem Golf habe ich schon seit mehreren Jahren das Problem, sobald es regnet, dass die Scheibe entweder leicht bis stark beschlägt. Klima habe ich so gut wie nie an. Aus finanzieller und umwelttechnischer Sicht. Es sei denn, man hält es bei 32-38grad einfach nicht mehr aus. Meine Lüftung habe ich immer auf Füße und Scheibe stehen. Niemals in Gesichtslüftung. Da ich die Brise dort sehr unangenehm finde. Ein wenig Luft kommt dennoch aus den seitlichen Düsen raus, die auf die Seitenscheibe gerichtet sind. Damit dort die Luft aus dem IMMER geöffneten Fenstern rausdrückt. (Windabweiser). Meine Fenster sind niemals geschlossen. Damit sich der Innenraum nie zu stark aufheizt und immer einen stetigen kontinuierlichen Luftaustausch habe. Sprich es gibt immer nur frische Luft aus der Lüftung von vorne. Die Lüftung ist auch immer eingeschaltet. Es sei denn, ich habe mal die Fenster komplett offen und denke daran, sie auszuschalten. Selbst dann konnte ich beobachten, dass ausschließlich die Frontscheibe beschlägt. Sprich es ist ein klares Indiz, dass die feuchte Luft ausschließlich durch die Lüftung kommt. Die Luft stinkt nicht und Kühlwasserverlust habe ich zwar. Allerdings ist das eine andere Stelle. Kurz vorm Innenraum Eintritt vom Motorraum habe ich eine stelle, wo es kleines Stück gibt, wo es austritt. Aber das sind im Jahr vielleicht 250-500ml bei ca. 20.000-25.000 Kilometern. Ist es etwas womit ich leben kann und diese Stelle wäre zu kostenintensiv und Zeit intensiv. Wenn mich das ganze vielleicht 1 € im Jahr an Kühlflüssigkeit kostet. Es ist auch immer dann, wenn ich mal ne lange Strecke mit großem voll Lastanteil habe. Aber dann darf er das auch bisschen herausdrücken. Stört mich nicht. Wenn ich die Klimaanlage doch mal anhabe für ne Stunde oder 2 sie wieder ausschalte, ist es auch deutlich erkennbar, die feuchtigkeit an der Frontscheibe. Da ich ein Modell von 2013 habe, habe ich mich schon informiert und geschaut, ob es evtl. an der Kondenswasserableitung liegen könnte. Diese ist aber komplett frei und das Wasser läuft dort auch sauber raus, und nicht in den Innenraum. Teppiche und die darunter liegende Elemente sind alle Staub trocken. Noch ein weiteres Indiz, dass es theoretisch nur aus der Lüftung kommen kann. Aber ich verstehe nicht wieso. Hab heute vorne mal die Wasserabläufe vorne aufgemacht. Ist ein Kinderspiel, das zu öffnen. Dort ist alles ziemlich sauber. Kein Dreck der da irgendwelche abläuft verstopft. Dabei wird der Wagen auch in der Regel 1-2 mal im Monat äußerst gründlich mit viel Wasser gewaschen. Mit besonders gezielten Stellen wie Radläufe und allen Spalten, damit dort sich nicht zu viel Dreck in den Zwischenräumen sitzt, den Lack durch Bewegungen wegscheuert sowie die Verzinkung und dort dann die Radläufe etc. anfangen zu rosten. Sprich ich bin technisch nicht ganz unverziert und nicht so ganz hart auf den Kopf gefallen, was Autos schrauben angeht. Aber hier bin ich mit meinem Latein etwas am Ende. Ich würde nur ungern das ganze Armaturenbrett raus rupfen, um den Müll herauszureißen und einfach mal pauschal die gesamte Lüftung komplett auszutauschen. Abgesehen vom Zeitaufwand ist ja auch noch der Kostenaufwand. Hat jemand einen Rat?
Sonstiges
Denis Kilinc 04.08.24
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Schlagen bzw Klappergeräusche beim Motorabstellen
Guten Tag Ich habe mir einen Golf 7 2,0TDI Handschalter geholt. Ca 160.000km. Jetzt nach 2 Wochen beginnt ein Klappern beim Abstellen des Motors. Wenn ich die Kupplung getreten lasse beim Ausmachen des Motors, klappert nichts. Ich tippe auf ZMS. Was würdest ihr sagen? LG
Kfz-Technik
Julian Prandi 31.07.24
2
Votes
13
Kommentare
Talk
Wann sollte der Zahnriemenwechsel beim Golf 7 1.6 TDI BJ 2015 durchgeführt werden?
Hallo, ich hätte mal eine Frage zu meinem Golf 7. Er wird jetzt im Sommer 9 Jahre alt und hat bereits 141.000 Kilometer zurückgelegt. Ich wollte mal fragen, ab wann ich den Zahnriemen wechseln sollte. Von Volkswagen und einigen anderen Seiten liest man, dass man dies entweder nach 210.000 Kilometern oder nach 10 Jahren tun sollte. Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen dazu mitteilen. Ich überlege nämlich, dieses Jahr zusammen mit dem Ölwechsel auch eine Inspektion durchzuführen. Grüße
Sonstiges
Kevin Rudtka 12.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Meinung über Lagerung von Diesel in Kunstoffkanister (Reservekanister)
Hallo in die Gruppe. Ich hätte mal eine allgemeine Frage, was die Aufbewahrung bzw. Lagerung von 20 Liter Diesel in einem Kunststoff Kanister (Reservekanister) betrifft. Eigentlich kann ja Sprit nicht unbedingt schlecht werden. Wenn man aber recherchiert, wird immer empfohlen max. 6 Monate nicht zu überschreiten, um die Eigenschaften nicht zu gefährden. Jetzt habe ich aber noch einen neuen Kanister mit 20 Liter Dieselkraftstoff im Keller, der so 1,5 Jahre alt sein dürfte. Nun meine Frage, könnte ich diesen noch bedenkenlos nutzen bzw. wäre es sinnvoll diesen mit neuem Dieselkraftstoff zu mischen, damit man näher an die Eigenschaften eines frisch gezapften Dieselkraftstoff herankommt. Dann wären 10 Liter von dem 1,5 Jahre alten Dieselkraftstoff plus ca. 35 Liter neuen Dieselkraftstoffs. Oder würdet ihr prinzipiell davon abraten? Dieser Kraftstoff im Reservekanister ist ja Luftdicht verschlossen. Man hat ja auch öfters länger den 5 Liter Reservekanister im Auto. Dieser wird ja nicht alle zwei Monate umgefüllt. Was meint ihr dazu? Kann hier jemand eventuell aus seiner Erfahrung mir hierzu was sagen oder empfehlen. Man kann diesen ja nicht einfach so entsorgen. Würde mich freuen, wenn hier jemand dazu Stellung nehmen würde. Wünsche euch allen noch eine schöne Woche.
Sonstiges
Wolfgang C 09.05.23
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Tausch von Mechatronik mit Steuergerät
Hallo, kann man problemlos eine komplette Mechatronik inklusive Steuergerät, natürlich gebraucht, tauschen ? Es handelt sich um ein DSG DQ 200. Danke.
Kfz-Technik
Werner Neumanm 17.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Vibration nach ZMS und Kupplungswechsel
Hey, ZMS und Kupplung samt Druckplatte gewechselt. In höheren Drehzahlen auch mit Kupplung gedrückt unsaubrerer Motorlauf( Vibration). Das Geräusch war vor dem Wechsel schon da nun aber jetzt lauter. Kann es sein, dass etwas durch dem Wechsel schlimmer wurde, wie Motorlager oder Antriebswelle? Danke.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 23.05.22
-2
Vote
22
Kommentare
Talk
Audi springt an, aber fährt nicht
Hallo zusammen, der Audi ging bei 160km/h auf der Autobahn aus. Im Fehlerspeicher steht nichts. Werkstatt sagt ohne große Prüfung, im Öl riecht es nach Diesel, kann Motorschaden sein ( Kolben Loch ) aber außer einem neuen Motor haben die keine Lösung. Injektoren wurden nur 2 gemessen aber angeblich sind die kaputt, aber ob da stimmt, weiss man nicht… Wäre über Ratschläge dankbar….
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 14.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Hinterachsdifferenzial macht Geräusche
Hallo, ich möchte mir einen VW Passat 3bg 2,5tdi 4 motion Kombi Automatik kaufen. Der Verkäufer sagte mir, der Wagen bewegt sich nicht. Warum? Der Verkäufer sagt mir das Hinterachsdifferenzial wäre defekt. Da ich mich nicht auskenne damit, frage ich euch. Und hört mal bitte, ob der Turbo in Ordnung ist. Vielen Dank für die Hilfe von euch
Motor
Getriebe
Geräusche
Frank Neutzner 27.12.22
1
Vote
19
Kommentare
Talk
Geräusch Getriebe zwischen 30 und 60 km/h
Hallo. Ich besitze seit 4 Monaten einen Renault Megane IV Plug in Hybrid. Das Getriebe macht, wenn der Benzinmotor mitläuft Geräusche. Und zwar im Bereich von 30 bis 60 km/h. Scheinbar wenn die Gänge gewechselt werden, gibt es schleifende, kreischende Geräusche. Als wenn die Synchronisation nicht stimmt bzw. die Kupplung nicht ordentlich funktioniert. Soweit ich weiß, gibt es keine richtige Kupplung beim Plug in Hybrid. Zwei Elektromotoren sind wohl zuständig für das Einlegen der Gänge. Kennt jemand das Problem bzw. diese Geräusche? Ist das Getriebe defekt, bzw. reicht ein Software-Update? Vielleicht ist ja ein Renault Profi hier. Das Auto ist November 2021 Erstzulassung. Garantie läuft im November 2024 aus.
Motor
Getriebe
Geräusche
Marcel Kaluzny 03.04.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kurzzeitiges Geräusch beim Anfahren
Hallo, wenn das Auto (Zafira A 2005 16V 1,8l 125 PS Manuell Getriebe) mal etwas länger steht ohne Motorlauf so ab 5- 10 min. ca. und ich dann den Motor starte mit dem 1. Gang, egal ob mit Gas geben oder nur Kupplung kommen lassen anrolle, gibt es ein kurzzeitiges "grrrr" Geräusch (Ca.1 Sek.) aus dem Motorraum. Leider nur sehr schwer auszumachen, von wo es genau kommt. Man hört es halt und mir ist das Geräusch halt unbekannt da ich auch viele andere Fahrzeuge fahre ! Ansonsten ist alles ganz normal beim Fahrzeug. Hat jemand ne Idee was das sein könnte oder ist das normal beim Zafi ???
Motor
Getriebe
Geräusche
Patrick Gühmann 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Van (5G1)

Talk
Feuchte Frontscheibe (nur Frontscheibe)
Talk
Schlagen bzw Klappergeräusche beim Motorabstellen
Talk
Wann sollte der Zahnriemenwechsel beim Golf 7 1.6 TDI BJ 2015 durchgeführt werden?
Talk
Meinung über Lagerung von Diesel in Kunstoffkanister (Reservekanister)
Talk
Tausch von Mechatronik mit Steuergerät

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Vibration nach ZMS und Kupplungswechsel
Talk
Audi springt an, aber fährt nicht
Talk
Hinterachsdifferenzial macht Geräusche
Talk
Geräusch Getriebe zwischen 30 und 60 km/h
Talk
Kurzzeitiges Geräusch beim Anfahren
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten