fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Werner Neumanm17.04.25
Talk
0

Tausch von Mechatronik mit Steuergerät | VW GOLF VII Van

Hallo, kann man problemlos eine komplette Mechatronik inklusive Steuergerät, natürlich gebraucht, tauschen ? Es handelt sich um ein DSG DQ 200. Danke.
Kfz-Technik

VW GOLF VII Van (5G1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.25
Wahrscheinlich nicht - Komponentenschutz...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198417.04.25
https://truckpoint-lev.de/dsg-reparatur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198417.04.25
Hi, hier kannst du vorprogrammierte erwerben. Oder deine Reparieren lassen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Neumanm18.04.25
Beides schon gemacht Eine überholte Mechatronik und Steuergerät reparieren lassen. Trotzdem taucht der Fehler 21210 Störung schaltstufe 3gang auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198419.04.25
Werner Neumanm: Beides schon gemacht Eine überholte Mechatronik und Steuergerät reparieren lassen. Trotzdem taucht der Fehler 21210 Störung schaltstufe 3gang auf 18.04.25
Hi was genau ist das Problem? Was sagt dein Tester?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Neumanm20.04.25
Steht doch da Fehlercode 21210 sagt aus Gangsteller 3 Gang funktion fehlerhaft.Nach löschen schaltet er erst normal geht dann kurze Zeit später in den Notlauf und setzt immer diesen Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198420.04.25
Werner Neumanm: Steht doch da Fehlercode 21210 sagt aus Gangsteller 3 Gang funktion fehlerhaft.Nach löschen schaltet er erst normal geht dann kurze Zeit später in den Notlauf und setzt immer diesen Fehler 20.04.25
Wurden die Schlupfperlen auf Gängigkeit geprüft? Bzw. haben die Gangsteller sich leicht bewegen lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Neumanm20.04.25
Alles soweit in Ordnung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Van (5G1)

-2
Vote
55
Kommentare
Talk
Feuchte Frontscheibe (nur Frontscheibe)
Bei meinem Golf habe ich schon seit mehreren Jahren das Problem, sobald es regnet, dass die Scheibe entweder leicht bis stark beschlägt. Klima habe ich so gut wie nie an. Aus finanzieller und umwelttechnischer Sicht. Es sei denn, man hält es bei 32-38grad einfach nicht mehr aus. Meine Lüftung habe ich immer auf Füße und Scheibe stehen. Niemals in Gesichtslüftung. Da ich die Brise dort sehr unangenehm finde. Ein wenig Luft kommt dennoch aus den seitlichen Düsen raus, die auf die Seitenscheibe gerichtet sind. Damit dort die Luft aus dem IMMER geöffneten Fenstern rausdrückt. (Windabweiser). Meine Fenster sind niemals geschlossen. Damit sich der Innenraum nie zu stark aufheizt und immer einen stetigen kontinuierlichen Luftaustausch habe. Sprich es gibt immer nur frische Luft aus der Lüftung von vorne. Die Lüftung ist auch immer eingeschaltet. Es sei denn, ich habe mal die Fenster komplett offen und denke daran, sie auszuschalten. Selbst dann konnte ich beobachten, dass ausschließlich die Frontscheibe beschlägt. Sprich es ist ein klares Indiz, dass die feuchte Luft ausschließlich durch die Lüftung kommt. Die Luft stinkt nicht und Kühlwasserverlust habe ich zwar. Allerdings ist das eine andere Stelle. Kurz vorm Innenraum Eintritt vom Motorraum habe ich eine stelle, wo es kleines Stück gibt, wo es austritt. Aber das sind im Jahr vielleicht 250-500ml bei ca. 20.000-25.000 Kilometern. Ist es etwas womit ich leben kann und diese Stelle wäre zu kostenintensiv und Zeit intensiv. Wenn mich das ganze vielleicht 1 € im Jahr an Kühlflüssigkeit kostet. Es ist auch immer dann, wenn ich mal ne lange Strecke mit großem voll Lastanteil habe. Aber dann darf er das auch bisschen herausdrücken. Stört mich nicht. Wenn ich die Klimaanlage doch mal anhabe für ne Stunde oder 2 sie wieder ausschalte, ist es auch deutlich erkennbar, die feuchtigkeit an der Frontscheibe. Da ich ein Modell von 2013 habe, habe ich mich schon informiert und geschaut, ob es evtl. an der Kondenswasserableitung liegen könnte. Diese ist aber komplett frei und das Wasser läuft dort auch sauber raus, und nicht in den Innenraum. Teppiche und die darunter liegende Elemente sind alle Staub trocken. Noch ein weiteres Indiz, dass es theoretisch nur aus der Lüftung kommen kann. Aber ich verstehe nicht wieso. Hab heute vorne mal die Wasserabläufe vorne aufgemacht. Ist ein Kinderspiel, das zu öffnen. Dort ist alles ziemlich sauber. Kein Dreck der da irgendwelche abläuft verstopft. Dabei wird der Wagen auch in der Regel 1-2 mal im Monat äußerst gründlich mit viel Wasser gewaschen. Mit besonders gezielten Stellen wie Radläufe und allen Spalten, damit dort sich nicht zu viel Dreck in den Zwischenräumen sitzt, den Lack durch Bewegungen wegscheuert sowie die Verzinkung und dort dann die Radläufe etc. anfangen zu rosten. Sprich ich bin technisch nicht ganz unverziert und nicht so ganz hart auf den Kopf gefallen, was Autos schrauben angeht. Aber hier bin ich mit meinem Latein etwas am Ende. Ich würde nur ungern das ganze Armaturenbrett raus rupfen, um den Müll herauszureißen und einfach mal pauschal die gesamte Lüftung komplett auszutauschen. Abgesehen vom Zeitaufwand ist ja auch noch der Kostenaufwand. Hat jemand einen Rat?
Sonstiges
Denis Kilinc 04.08.24
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Schlagen bzw Klappergeräusche beim Motorabstellen
Guten Tag Ich habe mir einen Golf 7 2,0TDI Handschalter geholt. Ca 160.000km. Jetzt nach 2 Wochen beginnt ein Klappern beim Abstellen des Motors. Wenn ich die Kupplung getreten lasse beim Ausmachen des Motors, klappert nichts. Ich tippe auf ZMS. Was würdest ihr sagen? LG
Kfz-Technik
Julian Prandi 31.07.24
2
Votes
13
Kommentare
Talk
Wann sollte der Zahnriemenwechsel beim Golf 7 1.6 TDI BJ 2015 durchgeführt werden?
Hallo, ich hätte mal eine Frage zu meinem Golf 7. Er wird jetzt im Sommer 9 Jahre alt und hat bereits 141.000 Kilometer zurückgelegt. Ich wollte mal fragen, ab wann ich den Zahnriemen wechseln sollte. Von Volkswagen und einigen anderen Seiten liest man, dass man dies entweder nach 210.000 Kilometern oder nach 10 Jahren tun sollte. Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen dazu mitteilen. Ich überlege nämlich, dieses Jahr zusammen mit dem Ölwechsel auch eine Inspektion durchzuführen. Grüße
Sonstiges
Kevin Rudtka 12.02.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Meinung über Lagerung von Diesel in Kunstoffkanister (Reservekanister)
Hallo in die Gruppe. Ich hätte mal eine allgemeine Frage, was die Aufbewahrung bzw. Lagerung von 20 Liter Diesel in einem Kunststoff Kanister (Reservekanister) betrifft. Eigentlich kann ja Sprit nicht unbedingt schlecht werden. Wenn man aber recherchiert, wird immer empfohlen max. 6 Monate nicht zu überschreiten, um die Eigenschaften nicht zu gefährden. Jetzt habe ich aber noch einen neuen Kanister mit 20 Liter Dieselkraftstoff im Keller, der so 1,5 Jahre alt sein dürfte. Nun meine Frage, könnte ich diesen noch bedenkenlos nutzen bzw. wäre es sinnvoll diesen mit neuem Dieselkraftstoff zu mischen, damit man näher an die Eigenschaften eines frisch gezapften Dieselkraftstoff herankommt. Dann wären 10 Liter von dem 1,5 Jahre alten Dieselkraftstoff plus ca. 35 Liter neuen Dieselkraftstoffs. Oder würdet ihr prinzipiell davon abraten? Dieser Kraftstoff im Reservekanister ist ja Luftdicht verschlossen. Man hat ja auch öfters länger den 5 Liter Reservekanister im Auto. Dieser wird ja nicht alle zwei Monate umgefüllt. Was meint ihr dazu? Kann hier jemand eventuell aus seiner Erfahrung mir hierzu was sagen oder empfehlen. Man kann diesen ja nicht einfach so entsorgen. Würde mich freuen, wenn hier jemand dazu Stellung nehmen würde. Wünsche euch allen noch eine schöne Woche.
Sonstiges
Wolfgang C 09.05.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Geräusch beim Motor abstellen
Guten Tag, ich fahre einen Golf 7 Variant von 2014 mit einem 2,0TDi 150PS Schaltgetriebe. Ich habe seit kurzer Zeit ein Geräusch beim Abstellen des Motors. So ein richtiges Klackern. Zms, Kupplung, Getriebeöl und Motorlager ist alles neu. Wenn ich die Kupplung gedrückt lasse, ist das Klackern weg. Wenn ich die Kupplung unbestätigt lasse und den Motor abstelle, klappert es! Was sagt ihr dazu? Also kann es nur aus dem Getriebe kommen!? Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht? LG
Motor
Getriebe
Geräusche
Julian Prandi 13.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Van (5G1)

Talk
Feuchte Frontscheibe (nur Frontscheibe)
Talk
Schlagen bzw Klappergeräusche beim Motorabstellen
Talk
Wann sollte der Zahnriemenwechsel beim Golf 7 1.6 TDI BJ 2015 durchgeführt werden?
Talk
Meinung über Lagerung von Diesel in Kunstoffkanister (Reservekanister)
Talk
Geräusch beim Motor abstellen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten