Am besten ablassen, man bekommt beim ablassen bei den meisten Autos mehr Öl raus wie beim absaugen
0
Antworten
Sven H.15.08.22
Hallo Karl-Heinz,
da werden die Meinungen auseinander gehen. Um auch Ölschlamm und Verunreinigungen besser herauszubekommen ist für mich die beste Methode: gut warm fahren Ölfilter raus dann Öl ablassen und mit Zeit richtig ausbluten lassen.
10
Antworten
Josef Rumpfinger15.08.22
Das machte man früher an Tankstellen, um eine schnelle Weiterfahrt zu ermöglichen, da aber heute auch die Ölfilter schlecht zu zugänglich sind, mach Ölwechsel wie gewohnt auf der Bühne, da kann man beim ablassen auch ein Blick auf alles andere werfen..
0
Antworten
Thomas Scholz15.08.22
Ablassen ist besser damit alles rauskommt
Beim Absaugen bleibt immer ein Teil drin und genau da befinden sich die meisten Ablagerungen
1
Antworten
Günter Severings15.08.22
Sven H.: Hallo Karl-Heinz,
da werden die Meinungen auseinander gehen. Um auch Ölschlamm und Verunreinigungen besser herauszubekommen ist für mich die beste Methode: gut warm fahren Ölfilter raus dann Öl ablassen und mit Zeit richtig ausbluten lassen. 15.08.22
Hallo.
Ich bin auch der Meinung immer ablassen.
Ein bekannter von mir geht zu einer Werkstatt da wird angesaugt. Ist mir rätselhaft warum.😵😵.
Mfg. Günter.
0
Antworten
M.König15.08.22
Hallo. Ablassen ist immer die bessere Wahl. Es gibt sogar Hersteller ( VW zum Beispiel), die das Absaugen untersagen. Weil zu viel Restöl (Altöl) in der Ölwanne bleibt. Aus diesem Grund immer das Altöl ablassen.
0
Antworten
Dieter Beck15.08.22
Hallo absaugen würde ich nicht empfehlen , da bleiben zu viele ablagerungen ,ölkohle partikel in wanne zurrück ,die dann wieder schnell im kreislauf sind un die ketten und zähne und gleitschienen malträtieren ! Warm fahren und ablassen bis alles drausen ist ,in der zeit kann man schön den filter wechseln !!
1
Antworten
Sven Storm15.08.22
Das kommt immer auf die Konstruktion vom Motor an, bei vielen Motoren ist ablassen besser und auch meistens vom Hersteller empfohlen.
Es gibt aber auch Motoren, bei denen absaugen besser ist, wie mein BMW M54B30. Da bekommt man beim ablassen inklusive Ölfilter 6,5l raus, wenn der Ölstand auf max war. Saugt man das Öl ab, bekommt man inklusive Ölfilter 7l raus........
Ist also nicht pauschal zu beantworten 😉
2
Antworten
Dieter Beck15.08.22
Das mit dem absaugen kannst du heute bei den neuwagen alles vergessen ,die haben doch nicht mal mehr ein ölmessstab !!
0
Antworten
Karl-Heinz Hartung15.08.22
Ich habe doch abgelassen. Danke für euere Einschätzung
0
Antworten
Stefan Fischer 115.08.22
Das Thema hatten die mal bei einer Autosendung im Fernsehen . Sie haben bei identischen Autos abgelassen und abgesaugt.Am Ende war das überraschende Ergebnis beides gleich gut wenn man Zeit zum nachkaufen läßt auch vom Schlamm her. Sie hatten nachher die Ölwannen abgebaut. Bei einigen war Absaugen sogar besser da die Ölwanne durch das Gewinde der Ablassschraube eine erhöhung hatte und dadurch bei jedem Wechsel etwas Schlamm drin blieb .Nur Absaugen geht nicht bei allen Autos.
0
Antworten
Dieter Beck18.08.22
Stefan Fischer 1: Das Thema hatten die mal bei einer Autosendung im Fernsehen . Sie haben bei identischen Autos abgelassen und abgesaugt.Am Ende war das überraschende Ergebnis beides gleich gut wenn man Zeit zum nachkaufen läßt auch vom Schlamm her. Sie hatten nachher die Ölwannen abgebaut. Bei einigen war Absaugen sogar besser da die Ölwanne durch das Gewinde der Ablassschraube eine erhöhung hatte und dadurch bei jedem Wechsel etwas Schlamm drin blieb .Nur Absaugen geht nicht bei allen Autos. 15.08.22
Meine rede die meisten neueren haben keinen ölmessstab mehr nur noch die s...s sensoren denen du vertrauen sollst bis zum motorschaden !!😎
0
Antworten
Karl-Heinz Hartung18.08.22
Dieter Beck: Meine rede die meisten neueren haben keinen ölmessstab mehr nur noch die s...s sensoren denen du vertrauen sollst bis zum motorschaden !!😎 18.08.22
Ist schon klar das es dann nicht geht wenn kein peilstab vorhanden .