fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Merten 119.08.22
Talk
0

Injektor voller Öl | MAZDA CX-5

Hallo liebe Gemeinde. Da ich mit meinem Mazda vermehrt Probleme habe, weil er hinten blau raus qualmt, habe ich nun mal die Injektoren geprüft. Hörprobe war, Injektor 4 klar am rasseln und die restlichen 3 hörten sich alle gleich an. Somit habe ich einen neuen Injektor gekauft und wollte Nummer 4 tauschen. Beim Ausbau habe ich schon mit stundenlanger Arbeit gerechnet, aber es war nicht so. Nummer 4 war voller Öl und kam super raus. Aber der sollte bestimmt nicht so aussehen ? Also habe ich mir gedacht, schaue auch mal die anderen an. Auch das habe ich getan. Resultat das gleiche. Alle waren voller Öl. Ich habe auch gesehen, dass ich eine Ölverdünnung habe. Also alle 4 Injektoren gereinigt und auch den Schaft schön sauber gemacht und alle mit neuen Dichtungen eingesetzt. Nach 2 Stunden Probefahrt wieder geschaut ( der qualmte übrigens nur noch ganz, ganz gering ) sahen die Injektoren wieder so aus. Ölstand gemessen, war deutlich über Max. Daher denke ich laut anderen Foren , Ölverdünnung. Also gestern neues Öl gekauft und neuen Ölfilter. Frage : Kann es an der Ölverdünnung liegen, das dass Öl im Ventildeckel überschwappt ? Sollte das Problem mit einem Ölwechsel sich erübrigen ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Injektor
Fehlercode(s)
0
Motor

MAZDA CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-10026-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-10026-01)

ELRING Dichtring (115.207) Thumbnail

ELRING Dichtring (115.207)

FA1 Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (478-519) Thumbnail

FA1 Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (478-519)

BOSCH Dichtring, Einspritzventil (F 00V H05 102) Thumbnail

BOSCH Dichtring, Einspritzventil (F 00V H05 102)

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017) Thumbnail

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.22
Mach Mal eine Kompressionsprüfung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.08.22
Mach ein Bild von dem Motor. Bei verschiedenen Motoren ist das normal, das sie durch den Ventildeckel gehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff19.08.22
Durch die Ölverdünnung sollte kein Öl durch den Ventildeckel drücken. Die Ölverdünnung wird durch einen Ölwechsel nicht beseitigt sein. Da wird ein oder mehrere Injektoren defekt sein. Lass sie mal überprüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Merten 119.08.22
Jens Wolff: Durch die Ölverdünnung sollte kein Öl durch den Ventildeckel drücken. Die Ölverdünnung wird durch einen Ölwechsel nicht beseitigt sein. Da wird ein oder mehrere Injektoren defekt sein. Lass sie mal überprüfen. 19.08.22
Naja das denke ich war Injektor 4 , weil habe die auch ausgelesen mit FORScan. Alle drei hatten fast gleiche Werte außer Nummer 4 , ist natürlich aus der Reihe getanzt. Daher habe ich den auch neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.08.22
Kannst ja mal schauen wenn der Injektor raus ist ob du einen durchgehenden Schacht hast oder ob du Bauteile der Nockenwellensteuerung sehen kannst. Dann ist das Öl normal. Die Abdichtung ist dann oben am Ventildeckel und über den Kupferring zum Brennraum. Bei den älteren Ford Transit wurde das auch so gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Merten 119.08.22
HillyBilli85: Kannst ja mal schauen wenn der Injektor raus ist ob du einen durchgehenden Schacht hast oder ob du Bauteile der Nockenwellensteuerung sehen kannst. Dann ist das Öl normal. Die Abdichtung ist dann oben am Ventildeckel und über den Kupferring zum Brennraum. Bei den älteren Ford Transit wurde das auch so gemacht 19.08.22
Genau , das habe ich auch geschaut. Da ist nur oben eine Dichtung am Ventil Deckel. Und wenn ich rein schaue , sehe ich teile von der nockenwelle. Also ist relativ offen da drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt19.08.22
Brennraum Endoskopieren ! Soviel Öl könnten die Ventile Schaftdichtungen sein . Wegen Öl Verdünnung Mal ein Schluck altes anzünden ,wenn es sofort brennt ist Benzin drin 😡wie schon erwähnt wurde Kompression als erstes prüfen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Merten 119.08.22
Detlev Arndt: Brennraum Endoskopieren ! Soviel Öl könnten die Ventile Schaftdichtungen sein . Wegen Öl Verdünnung Mal ein Schluck altes anzünden ,wenn es sofort brennt ist Benzin drin 😡wie schon erwähnt wurde Kompression als erstes prüfen ! 19.08.22
Es ist ein Diesel Fahrzeug ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann19.08.22
Detlev Arndt: Brennraum Endoskopieren ! Soviel Öl könnten die Ventile Schaftdichtungen sein . Wegen Öl Verdünnung Mal ein Schluck altes anzünden ,wenn es sofort brennt ist Benzin drin 😡wie schon erwähnt wurde Kompression als erstes prüfen ! 19.08.22
Was haben die ventilschaft Dichtungen mit zu viel Öl oder Öl am injektor zu tun ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt19.08.22
Nico Merten 1: Es ist ein Diesel Fahrzeug ;) 19.08.22
Sorry,ùberlesen 😱
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.08.22
Das der Injektor ölig ist ist normal..... Rundlaufkerrekturwerte und RLM Test machen Was ist mit DPF? Wie sind die Differenzdruckwerte? Ölverdünnung liegt sehr oft an oft abgebrochener Regeneration oder zu oft gemachter Regeneration weil DPF fast voll....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.08.22
Nico Merten 1: Genau , das habe ich auch geschaut. Da ist nur oben eine Dichtung am Ventil Deckel. Und wenn ich rein schaue , sehe ich teile von der nockenwelle. Also ist relativ offen da drin 19.08.22
Ja dann ist es auch völlig normal das die Injektoren mit Öl behaftet sind. Die sitzen ja mittendrin im Geschehen. Die sollten beim Ausbau auch sicherlich gut rausgegangen sein. Vorteil ist einfach das da nichts verkleben kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff19.08.22
Das mit der Ölverdünnung kann auch andere Ursachen haben z B Erreichen der Temperatur für die Regeneration wird nicht erreicht. Glühkerzen defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.08.22
Hallo wie ist dein fahrprofil wird dein motor überhaupt auf einer strecke mal heiss ,das er regenerieren kann , oder bricht er jedes mal ab ,das wäre dein effekt der ölverdünnung durch diesel , glühkerzen auch prüfen ,nur wenn alles passt , temperatur , glühkerzen , drehzahl dann kann er regenerieren!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Merten 120.08.22
Also habe gestern mal den Öl Wechsel gemacht , weil er eh Anstand. Mein fahr Profil ist eher 80% kürzere Strecke ( nenn ich mal so, ich wohne aufm Dorf ) sprich nie unter 15 km strecke. Hin und dann halt auch 15 km zurück Und die anderen 20% sind halt längere Strecken Autobahn …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.08.22
15km ist nicht gerade Langstrecke für einen Diesel..... Alle nötigen Parameter hast du aber schon geprüft? DPF Russ- und Aschemenge ist wie hoch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Merten 122.08.22
Sorry für die späten Rückmeldungen. Ja dpf Parameter stimmen. Ist auch ein neuer drin. Momentan ist es so. Wenn er kalt ist. Raucht er kurz raus beim starten. Sofern er warm wird ist es damit vorbei. Aber Stinken tut er. Egal ob warm oder kalt.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler24.08.22
Der neue Injektor wurde auch ins Motorsteuergerät codiert ? Falls nicht unbedingt machen. Ölverdünnung kommt in diesem Fall höchst wahrscheinlich durch das Fahrprofil von 15km. Da wird nicht viel mit regenerieren klappen. Das die Injektoren ölig sind ist normal die sind nur oben im Ventildeckel abgedichtet und unten zum Brennraum dazwischen ist Öl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Krammer 102.04.25
Hallo, wie fest bzw auf was muss man achten beim einbauen der Injektoren bzw wie schaut es mit Drehmomentwerte aus, habe bei mir auch die Injektoren herausen bin mit jz unsicher beim einbauen wie fest sie angezogen werden müssen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017)

-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Bremsbeläge (KF)
Hallo, mal eine Frage in die Runde. Ich fahre einen CX-5 (KF), Baujahr 2020. Ist mein erster Mazda. Beim Reifenwechsel im Oktober habe ich schon gesehen, dass die Bremsbeläge vorne schon nicht mehr so viel Fleisch hatten. Seit heute quietscht es nun leise beim Bremsen, dass ist vermutlich der Verschleißanzeiger, der nun die Bremsscheibe berührt (elektrischen Verschleißanzeiger gibt es bei Mazda ja nicht). Wie lange kann man damit denn noch fahren, bevor die Beläge komplett runter sind??? Ich muss Mitte Januar ohnehin zur Inspektion und wollte das eigentlich alles zusammen machen lassen!!! 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️ Danke für Eure Antorten
Geräusche
Martin Beloch 12.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten