fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl-Heinz Hartung15.08.22
Talk
0

Öl absaugen?! | MAZDA CX-5

Hallo zusammen, was haltet ihr davon das Öl bei einer Inspektion oder einem Wechsel abzusaugen, anstatt es abzulassen? VG
Motor

MAZDA CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.08.22
Am besten ablassen, man bekommt beim ablassen bei den meisten Autos mehr Öl raus wie beim absaugen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.08.22
Hallo Karl-Heinz, da werden die Meinungen auseinander gehen. Um auch Ölschlamm und Verunreinigungen besser herauszubekommen ist für mich die beste Methode: gut warm fahren Ölfilter raus dann Öl ablassen und mit Zeit richtig ausbluten lassen.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger15.08.22
Das machte man früher an Tankstellen, um eine schnelle Weiterfahrt zu ermöglichen, da aber heute auch die Ölfilter schlecht zu zugänglich sind, mach Ölwechsel wie gewohnt auf der Bühne, da kann man beim ablassen auch ein Blick auf alles andere werfen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.08.22
Ablassen ist besser damit alles rauskommt Beim Absaugen bleibt immer ein Teil drin und genau da befinden sich die meisten Ablagerungen
1
Antworten
profile-picture
Günter Severings15.08.22
Sven H.: Hallo Karl-Heinz, da werden die Meinungen auseinander gehen. Um auch Ölschlamm und Verunreinigungen besser herauszubekommen ist für mich die beste Methode: gut warm fahren Ölfilter raus dann Öl ablassen und mit Zeit richtig ausbluten lassen. 15.08.22
Hallo. Ich bin auch der Meinung immer ablassen. Ein bekannter von mir geht zu einer Werkstatt da wird angesaugt. Ist mir rätselhaft warum.😵😵. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König15.08.22
Hallo. Ablassen ist immer die bessere Wahl. Es gibt sogar Hersteller ( VW zum Beispiel), die das Absaugen untersagen. Weil zu viel Restöl (Altöl) in der Ölwanne bleibt. Aus diesem Grund immer das Altöl ablassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.08.22
Hallo absaugen würde ich nicht empfehlen , da bleiben zu viele ablagerungen ,ölkohle partikel in wanne zurrück ,die dann wieder schnell im kreislauf sind un die ketten und zähne und gleitschienen malträtieren ! Warm fahren und ablassen bis alles drausen ist ,in der zeit kann man schön den filter wechseln !!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.08.22
Das kommt immer auf die Konstruktion vom Motor an, bei vielen Motoren ist ablassen besser und auch meistens vom Hersteller empfohlen. Es gibt aber auch Motoren, bei denen absaugen besser ist, wie mein BMW M54B30. Da bekommt man beim ablassen inklusive Ölfilter 6,5l raus, wenn der Ölstand auf max war. Saugt man das Öl ab, bekommt man inklusive Ölfilter 7l raus........ Ist also nicht pauschal zu beantworten 😉
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.08.22
Das mit dem absaugen kannst du heute bei den neuwagen alles vergessen ,die haben doch nicht mal mehr ein ölmessstab !!
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Hartung15.08.22
Ich habe doch abgelassen. Danke für euere Einschätzung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Fischer 115.08.22
Das Thema hatten die mal bei einer Autosendung im Fernsehen . Sie haben bei identischen Autos abgelassen und abgesaugt.Am Ende war das überraschende Ergebnis beides gleich gut wenn man Zeit zum nachkaufen läßt auch vom Schlamm her. Sie hatten nachher die Ölwannen abgebaut. Bei einigen war Absaugen sogar besser da die Ölwanne durch das Gewinde der Ablassschraube eine erhöhung hatte und dadurch bei jedem Wechsel etwas Schlamm drin blieb .Nur Absaugen geht nicht bei allen Autos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.08.22
Stefan Fischer 1: Das Thema hatten die mal bei einer Autosendung im Fernsehen . Sie haben bei identischen Autos abgelassen und abgesaugt.Am Ende war das überraschende Ergebnis beides gleich gut wenn man Zeit zum nachkaufen läßt auch vom Schlamm her. Sie hatten nachher die Ölwannen abgebaut. Bei einigen war Absaugen sogar besser da die Ölwanne durch das Gewinde der Ablassschraube eine erhöhung hatte und dadurch bei jedem Wechsel etwas Schlamm drin blieb .Nur Absaugen geht nicht bei allen Autos. 15.08.22
Meine rede die meisten neueren haben keinen ölmessstab mehr nur noch die s...s sensoren denen du vertrauen sollst bis zum motorschaden !!😎
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Hartung18.08.22
Dieter Beck: Meine rede die meisten neueren haben keinen ölmessstab mehr nur noch die s...s sensoren denen du vertrauen sollst bis zum motorschaden !!😎 18.08.22
Ist schon klar das es dann nicht geht wenn kein peilstab vorhanden .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Injektor voller Öl
Hallo liebe Gemeinde. Da ich mit meinem Mazda vermehrt Probleme habe, weil er hinten blau raus qualmt, habe ich nun mal die Injektoren geprüft. Hörprobe war, Injektor 4 klar am rasseln und die restlichen 3 hörten sich alle gleich an. Somit habe ich einen neuen Injektor gekauft und wollte Nummer 4 tauschen. Beim Ausbau habe ich schon mit stundenlanger Arbeit gerechnet, aber es war nicht so. Nummer 4 war voller Öl und kam super raus. Aber der sollte bestimmt nicht so aussehen ? Also habe ich mir gedacht, schaue auch mal die anderen an. Auch das habe ich getan. Resultat das gleiche. Alle waren voller Öl. Ich habe auch gesehen, dass ich eine Ölverdünnung habe. Also alle 4 Injektoren gereinigt und auch den Schaft schön sauber gemacht und alle mit neuen Dichtungen eingesetzt. Nach 2 Stunden Probefahrt wieder geschaut ( der qualmte übrigens nur noch ganz, ganz gering ) sahen die Injektoren wieder so aus. Ölstand gemessen, war deutlich über Max. Daher denke ich laut anderen Foren , Ölverdünnung. Also gestern neues Öl gekauft und neuen Ölfilter. Frage : Kann es an der Ölverdünnung liegen, das dass Öl im Ventildeckel überschwappt ? Sollte das Problem mit einem Ölwechsel sich erübrigen ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Nico Merten 1 19.08.22
-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Bremsbeläge (KF)
Hallo, mal eine Frage in die Runde. Ich fahre einen CX-5 (KF), Baujahr 2020. Ist mein erster Mazda. Beim Reifenwechsel im Oktober habe ich schon gesehen, dass die Bremsbeläge vorne schon nicht mehr so viel Fleisch hatten. Seit heute quietscht es nun leise beim Bremsen, dass ist vermutlich der Verschleißanzeiger, der nun die Bremsscheibe berührt (elektrischen Verschleißanzeiger gibt es bei Mazda ja nicht). Wie lange kann man damit denn noch fahren, bevor die Beläge komplett runter sind??? Ich muss Mitte Januar ohnehin zur Inspektion und wollte das eigentlich alles zusammen machen lassen!!! 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️ Danke für Eure Antorten
Geräusche
Martin Beloch 12.12.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Diesel im Motor-Öl und Rückfahrkamera geht nicht mehr
1.Habe beim meinem Mazda CX 5 2013 das Problem Das sich Diesel im Motor Öl anreichert. Hat jemand da auch schon Probleme damit. 2. Meine Rückfahrkamera zeigt kein Bild mehr.. Rückfahrsensor sind aber OK Lässt sich da was rep.oder muss das neu.
Kfz-Technik
Toni Vesel 30.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Nebelscheinwerfer Steinschlag
Hallo zusammen, ich habe einen Glasbruch beim Beifahrerseitigen NSW. Habe nun ein gutes Gebrauchtteil besorgt. Leider weiß ich nicht, wie ich am besten an das defekte Teil drankommen. Ich habe noch die ATH Hinsberger Tagfahrleuchten montiert ( vom Vorbesitzer). Hat da jemand Erfahrung?Die Blenden mit den Taglichtern werden statt der Originalen montiert. Das kann man auf der Homepage von ATH sehen. Leider habe ich auch da nicht die Ahnung der Montagepunkte oder Befestigung. Auffahrrampen hätte ich, an die Demontage der Stossstange mag ich gar nicht denken. Danke im Voraus.
Sonstiges
Thomas Herrmann CUR 26.01.22
3
Votes
8
Kommentare
Talk
Ölverdünnung
Hallo Gemeinde, mein alter CX5 BJ. 2013 hatte ja bekanntlich Probleme ab Werk mit der Ölverdünnung. (150 PS Diesel) Da gab es unter anderem einen neuen Ölmessstab. Ich habe jahrelang zwischen dem Ölwechsel den Mazda gemacht hat nach 6 Monaten einen eigenen Ölwechsel gemacht und bin super damit klargekommen. Kostet nicht die Welt und der Motor hat es mir bis zum Verkauf mit Zuverlässig gedankt. Klar hat der Verkäufer bei Mazda behauptet, die neuen hätten diese Probleme nicht. Was soll er auch sagen? Will es nur wissen, hätte auch bei meinem neuen kein Problem den Ölwechsel (zwischendurch) selber zu machen. Danke für eure Antworten.
Kfz-Technik
Uwe Kobs 01.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017)

Talk
Injektor voller Öl
Talk
Bremsbeläge (KF)
Talk
Diesel im Motor-Öl und Rückfahrkamera geht nicht mehr
Talk
Nebelscheinwerfer Steinschlag
Talk
Ölverdünnung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten