fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Barth 109.08.22
Gelöst
0

Vibrieren im Innenraum | PEUGEOT 206+

Hallo, mein Auto vibriert im Innenraum ziemlich, bei niedriger Drehzahl teilweise so dolle, dass Teile im Innenraum vibrieren und nervtötende Geräusche machen. Was kann das sein?
Motor

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Justin Barth 111.08.22
Eugen K.: Ist das drebzahlabhängig? Es könnte eine defekte Kupplung sein, Motorlager ausgenudelt. Wenn Geschwindigkeitsabhängig, dann könnten es die Räder sein, eventuell lose. 09.08.22
Motorlager
8
Antworten

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marc Husmann09.08.22
Spürst du das vibrieren auch im Lenkrad? Sonst werden sich zB Verschraubungen der Armaturen etwas gelöst haben. Diese fangen dann an zu vibrieren/ Klappern. Gern gesehen ist aber auch Krempel im Handschuhfach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Barth 109.08.22
Marc Husmann: Spürst du das vibrieren auch im Lenkrad? Sonst werden sich zB Verschraubungen der Armaturen etwas gelöst haben. Diese fangen dann an zu vibrieren/ Klappern. Gern gesehen ist aber auch Krempel im Handschuhfach 09.08.22
Im Lenkrad ein wenig aber als Vibration nicht Schlackern, habe im Innenraum schon alles an schrauben und clipsen erneuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih09.08.22
Ich vermute eher das sich ein Motorlager verabschiedet hat. Das die Motor Vibration sich jetzt im Innenraum bemerkbar macht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Barth 109.08.22
Eugen K.: Ist das drebzahlabhängig? Es könnte eine defekte Kupplung sein, Motorlager ausgenudelt. Wenn Geschwindigkeitsabhängig, dann könnten es die Räder sein, eventuell lose. 09.08.22
Kupplung kam vor 10k km neu reifen wurden auch schon überprüft
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Barth 109.08.22
Nabih: Ich vermute eher das sich ein Motorlager verabschiedet hat. Das die Motor Vibration sich jetzt im Innenraum bemerkbar macht. 09.08.22
Motorlager hat er noch das erste das weiß ich, ist es schwer und Teuer das zu wechseln? Woran erkenne ich das es hin ist? Rissiges Gummi?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.08.22
Justin Barth 1: Motorlager hat er noch das erste das weiß ich, ist es schwer und Teuer das zu wechseln? Woran erkenne ich das es hin ist? Rissiges Gummi? 09.08.22
Am besten nimmst du dir eine 2.Person zur Hilfe Und kontrollierst ob er bei Belastung stark kippt (Bei getretener Bremse Gas geben und die Kupplung kommen lassen ) Wenn sich der Motor stark bewegt oder sogar kippt ist die Motoraufhängung defekt
2
Antworten
profile-picture
Robert Sabin11.08.22
Moin, die Torsionsstütze könnte defekt sein Sitz mittig an der Achse und verhindert das kippen des Motor, Haube aufmachen und mit angezogener Handbremse beim Anfahren stark kippt ist die defekt, alternativ ist eins der anderen Lager defekt kann man dann aber auch gut erkennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Barth 111.08.22
Also die Lager sind rissig, nun ein Geräusch was mich am meisten nervt und auch schon länger als das vibrieren das ist ist folgendes: Es kommt aus der Region des Lenkrades das stört an meisten und macht auch echt ziemlich aggressiv wenn ich ehrlich bin, ich finde nicht wie es herkommt
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem Autoradio
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem ein neues Autoradio gekauft und von einer Werkstatt einbauen lassen. Es ist ein Pioneer MHV-330DAB. Nun ist es so, dass ich den Lautstärke Regler auf 45 drehen muss um überhaupt was zu hören. Was kann der Grund sein ?
Multimedia/Audiosystem
Dirk Marien 28.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Anomalie Abgasreinigung
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Peugeot 206 CC 1.6 16V. Und zwar zeigt er mir, wenn ich dreimal starte, "Anomalie Abgasreinigung" an und die Motorkontrollleuchte ist an. Wenn ich den Fehler lösche, kann ich ihn zweimal starten ohne dass dieser Fehler kommt. Genau beim dritten mal Start zeigt er immer wieder diesen Fehler an. Ich habe schon folgende Teile getauscht oder erneuert. Zündkerzen, Zündspule, Saugrohrdrucksensor, Drosselklappe, Gaspedal und den ganzen Motorkabelbaum. Auch habe ich schon die BSI mit Motorsteuergerät und Tacho getauscht, trotzdem bleibt der Fehler. Die Lambdasonden und die Temperaturfühler arbeiten auch. Wenn ich ihn auslese, erscheint der Fehler keine Kommunikation mit dem ABS oder ESP Steuergerät. Vielleicht hat auch schon jemand das Problem gehabt und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank.
Elektrik
Heiko Lamprecht 29.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motorölstandsanzeige
Hallo, bei meinem Peugeot 206 CC ist die Motorölstandsanzeige defekt. Ich habe den Sensor erneuert, der Fehler bleibt weiterhin erhalten. Habe auch versucht den Fehler mit dem Tester zu löschen. Habe die Kabel vom Stecker zur BSM durchgemessen, sind in Ordnung. Weiß jemand noch woran der Fehler liegen könnte?
Elektrik
Heiko Lamprecht 10.11.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Keine Kraftübertragung
Hallo, folgendes Problem: Keine Kraftübertragung vom Motor auf die Räder, auf dem Video ist der 2. Gang drin und das eine Rad blockiert und das andere Rad kann ich immer drehen. Nur beim wechseln der Drehrichtung habe ich einen kleinen Widerstand. Was kann das sein ?
Getriebe
Dominik Bertschinger 13.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Gelöst
Probleme mit dem Autoradio
Gelöst
Anomalie Abgasreinigung
Gelöst
Motorölstandsanzeige
Gelöst
Keine Kraftübertragung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten