fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Himmelsbach15.08.21
Gelöst
0

Start-Stop, funktioniert nicht mehr | VAUXHALL

Seit längerer Zeit funktioniert mein Start-Stop System nicht mehr, an was kann es liegen? Batterie leer oder sonstiges? Liebe Grüße.
Elektrik

VAUXHALL

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (1651511) Thumbnail

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (1651511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Fabian Himmelsbach01.03.23
Christian J: Fährst du nur kurzstrecke denn Start Stop geht nur wenn der Motor betriebswarm ist. Ja Batterie ist auch wichtig mal durchmessen. 15.08.21
Batterie war leer
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.08.21
Alles richtig eingestellt? Überprüf nochmals.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang15.08.21
Wahrscheinlich ist es, weil die Batterie zu leer ist. Entweder kann sie kaputt sein, oder du fährst fast nur Kurzstrecke, so dass der Generator nicht genug laden kann. Dieser könnte auch kaputt sein, bzw der Kohlekontakt in ihm, wodurch auch nur sehr wenig bis gar keine Leistung erzeugt wird. Versuch mal die Batterie manuell voll zu laden, wenn das Problem dann weg ist liegt vermutlich ein Problem beim Generator vor, wenn es nicht weg ist, liegt für mich ein Problem mit dem dafür zuständigen Steuergerät (vielleicht auch mehrere, weiß ich nicht) vor. Das müsste dann ausgelesen werden.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Wieland15.08.21
Würde nicht von ausgehen, dass die Lichtmaschine defekt ist, sondern die Batterie einfach am Ende ist. Da diese sicher noch die Erste ist, und mittlerweile dann auch 6 Jahre alt ist, ist es meistens an der Zeit diese auszutauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schwirkmann15.08.21
Luz Vogelsang: Wahrscheinlich ist es, weil die Batterie zu leer ist. Entweder kann sie kaputt sein, oder du fährst fast nur Kurzstrecke, so dass der Generator nicht genug laden kann. Dieser könnte auch kaputt sein, bzw der Kohlekontakt in ihm, wodurch auch nur sehr wenig bis gar keine Leistung erzeugt wird. Versuch mal die Batterie manuell voll zu laden, wenn das Problem dann weg ist liegt vermutlich ein Problem beim Generator vor, wenn es nicht weg ist, liegt für mich ein Problem mit dem dafür zuständigen Steuergerät (vielleicht auch mehrere, weiß ich nicht) vor. Das müsste dann ausgelesen werden. 15.08.21
Wichtig bei diesen Batterie n ist das Richtige Ladegerät!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Himmelsbach15.08.21
Oliver Schwirkmann: Wichtig bei diesen Batterie n ist das Richtige Ladegerät! 15.08.21
Ja womöglich liegt es an der Batterie! Dann einmal Austauschen und in der Hoffnung das es wieder funktioniert. vielen dank vorab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof15.08.21
Es kann sein da sdoe Batterie an Leistung verloren hat. Zustande der Batterie messen, gegebenenfalls austauschen. Neue Batterie muss aber angelehnt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.08.21
Hallo, wir hatten dieses Problem mal an einem neueren "Nissan Qashqai". Das Problem war, däß das Masseband welches von der Batterie zum Rahmen ging, am Rahmen nicht mehr 100% fest war und somit die Start/Stop Funktion immer wieder auf Störung ging. Merkt man auch gut bei Dunkelheit wenn die Inmenraumbeleuchtung und teileweise auch die Schweinwerfer flackern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Wagner15.08.21
Hallo Wenn es noch die erste Batterie ist würde ich auf diese Tippen. Gehe davon aus dass nach 6 Jahren der "Säurepegel / Schwefelsäure" in der Starterbatterie sich am "Boden" abgesetzt hat und dadurch die "Elektrolyt-Funktion" der Säure nicht mehr gegeben ist und somit die Batterie nicht mehr ihre volle Kapazität hat. Würde aber erstmal noch die Spannung ( Motor aus) messen und dann beobachten in wieweit die Spannung beim Startvorgang zusammenbricht und sich dann beim Lauf des Generators wieder konstant bei guten 14 Volt stabilisiert bei unterschiedlichen Drehzahlen. Generell sind AGM Batterien bei Start-Stop verbaut, da reicht ein "Standart" Lagegerät heute nicht mehr, weil hier mit höherem Strom geladen wird als bei einer "Normalen" Starter Batterie. Die Neue Starterbatterie sollte / muss per OBD dem Steuergerät mitgeteilt werden. Hoffe es ist hilfreich mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 15.08.21
Lass mal einen Batterietest bei Opel mit deren Diagnosegerät oder Batterietester machen. Die Batterie muss mindestens eine gewisse Kapazität haben z.b 80 Prozent und der interne Widerstand der Batterie darf einen gewissen Wert nicht überschreiten. Anraten Batterie mal komplett vollladen und ausprobieren. Das kann bis zu 48h dauern bis der interne Widerstand der Batterie vom Zentralsteuergerät errechnet wurde und das System dann wieder funktioniert. Klappt es nicht, wird sicherlich die Batterie nicht mehr ausreichend sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schwirkmann15.08.21
Fabian Himmelsbach: Ja womöglich liegt es an der Batterie! Dann einmal Austauschen und in der Hoffnung das es wieder funktioniert. vielen dank vorab 15.08.21
Sehr Wichtig ist es die richtige Batterie einzubauen .Kein Standard Bleiakku
0
Antworten
profile-picture
Daniel Wieland15.08.21
Alexander Pittrof: Es kann sein da sdoe Batterie an Leistung verloren hat. Zustande der Batterie messen, gegebenenfalls austauschen. Neue Batterie muss aber angelehnt werden. 15.08.21
Beim Astra J muss garnichts bei einem Batterietausch angelehnt werden. Fahre selber einen und habe meine auch schon gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schwirkmann15.08.21
Oliver Schwirkmann: Sehr Wichtig ist es die richtige Batterie einzubauen .Kein Standard Bleiakku 15.08.21
https://batteryworld.varta-automotive.com/de-de/autobatterie-fuer-start-stopp-automatik
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VAUXHALL

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Fehlzündungen / Zündausetzer.
Guten Tag, ich habe aktuell ein kleines Problem mit meinem Opel Astra K 1,6L Turbo ( B16SHT). Der Wagen war prophylaktisch bei einem Motorinstandsetzer für einen Motorcheckup. Mechanisch gibt es absolut nichts zu beanstanden. Allerdings sind leichte Fehlzündungen / Zündaussetzer festgestellt worden. Im Leerlauf kann man sie auch spüren. Sie sind mal etwas härter und mal weicher. Es wird kein Fehler abgelegt und der Counter für die einzelnen Zylinder zählen auch nicht hoch. Lediglich der Gesamtcounter fängt an zu zählen, ohne es einem Zylinder zuordnen zu können. Im Video auch schön zu sehen, wenn man auf den linken Schlauch der Kurbelgehäusebelüftung schaut. Ich bin aktuell mit einem Opel-Mitarbeiter am Suchen. Bis jetzt alles leider ohne Erfolg. Nun wollte ich mich mal an die breite Masse wenden und hoffe, dass ihr zur Lösung beitragen könnt. Wir verzweifeln grade etwas. Liebe Grüße
Motor
Chris R. 26.07.21
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Meriva. Beim Anfahren und bei niedrigen Drehzahlen hat er kurzer Aussetzer. Hat jemand eine Idee? Danke
Motor
Elektrik
Björn Weyland 05.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Lautes Summen beim Rückwärtsfahren
Hallo, ich habe immer bei Feuchtigkeit oder nach dem Waschgang, wenn ich Rückwärts fahre mit Fuß auf Bremse, in Schrittgeschwindigkeit ein lautes Summen aus der Hinterachse.…. Bin ratlos 😮
Geräusche
Steven Maydt 16.10.21
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Aussetzer
Nabend, ich wollte mal eure Meinung hören, ob ich erst Geld fürs Auslesen ausgeben oder direkt eine Zündspule bestellen soll? Vor einer Woche began er mit kleinen Rucklern im Teillastbereich, die verschwanden dann wieder für ein paar Tage. Heute auf der 400km Rückfahrt kamen sie dann wieder, im 2000/4000er Bereich. Bei 4000 flackerte auf einmal die Motorkontrolleuchte auf, bin dann auf der rechten Spur langsam nach Hause gekrochen. Im Stand hat er jetzt auch unregelmäßige Aussetzer drin. 45.000km Zündkerzen wurden in den Inspektionen schon zwei mal erneut, also die schließe ich erstmal aus.
Motor
Sven Wevelsiep 15.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VAUXHALL

Gelöst
Fehlzündungen / Zündausetzer.
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Auto ruckelt
Gelöst
Lautes Summen beim Rückwärtsfahren
Gelöst
Aussetzer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten