fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jochen Amm03.09.21
Gelöst
0

Fehlerspeicher nicht auslesbar | BMW X3

Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Bereits überprüft
Ich habe bereits alle Sicherungen Überprüft und die Stromversorgung am Obd stecker
Elektrik

BMW X3 (E83)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900764) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900764)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0296) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0296)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

43 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jochen Amm02.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Da stimmt was mit der Stromversorgung nicht. OBD Stecker prüfen, vielleicht sind Kabel ab oder Pin rausgedrückt 03.09.21
Das Problem war, dass die Stecker für das Steuergerät des Allradantriebs mit Cola oder was ähnlichem verklebt waren und ein minimaler Strom von einer Versorgungsleitung auf die K-Bus Leitung, so dass ich Nur mit dem Oszilloskop 12v messen konnte . Diese Messungen hab ich am Verteilerblock des K-Buses gemessen, welcher oberhalb des Sicherungskasten ist, habe dann einige Stecker verschiedener Steuergeräte kontrolliert und dann die Stecker des Steuergerät des Allradantriebs, welche hinter der Rücksitzbank unter der Verkleidung sind und da war alles klebrig . Habe die Kontakte am Steuergerät und den Steckern gereinigt und funktioniert bisher ohne Probelme.
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW X3 (E83)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.09.21
Hast du vielleicht nicht das richtige Auslesesystem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Amm03.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hast du vielleicht nicht das richtige Auslesesystem? 03.09.21
Es wurden schon mit mehreren Testern von Bosch, Autoaid, Gutmann, Launch und Wow von Würth probiert, leider ohne Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdullah Cakir03.09.21
Welches Diagnosegerät hast du denn?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdullah Cakir03.09.21
Abdullah Cakir: Welches Diagnosegerät hast du denn? 03.09.21
Probiere es mal mit AUTEL
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Oppinger03.09.21
Versuche mal den Fehler während der Fahrt bzw. vor Abstellen des Motors auszulesen, passende Auslesesoftware vorausgesetzt Hatte auch schon Fehler vom ABS, die nach Abstellen des Motors gelöscht waren
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Nene, da ist was faul. Mindestens 4 Geräte hätten da reinkommen MÜSSEN. Wenn es mit einem Gutmann nicht geht, dann hilft auch kein Autel. Habe einen Bekannten der hatte das am E53 X5. Rufe den mal, hab da nix mehr von gehört.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Amm03.09.21
Frank Oppinger: Versuche mal den Fehler während der Fahrt bzw. vor Abstellen des Motors auszulesen, passende Auslesesoftware vorausgesetzt Hatte auch schon Fehler vom ABS, die nach Abstellen des Motors gelöscht waren 03.09.21
Ja, das kann passieren, aber muss ja erst in die Steuergeräte kommen. Kann ja wie erwähnt nur das Motorsteuergerät auslesen. Das ABS-Steuergerät kann weder identifiziert noch erkannt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Amm03.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Da stimmt was mit der Stromversorgung nicht. OBD Stecker prüfen, vielleicht sind Kabel ab oder Pin rausgedrückt 03.09.21
Spannung an Pin 1 und 16 vorhaden und die restlichen Pins sind fest im Gehäuse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Falls Du Carly hast, so doof es jetzt auch klingt, brauchste für den "älteren" E83 zwei Ansteueroptionen. Einmal nur Motor und einmal restliches Fahrzeug, da sollte der Carly zumindest anzeigen. Ferner benötigst Du andere Diagnosesoftware, den richtigen OBD- Stecker, bei den älteren Modellen ist das bei Baujahr 2004 der OBD1 - Stecker. Wenn Du stattdessen den OBD2 Stecker reinsteckst, bekommst du tatsächlich nur die Motordaten. Lösung heißt also einen OBD1 auf OBD2- Adapter zu besorgen.. 👈👈👈
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Rolf Ehlers: Falls Du Carly hast, so doof es jetzt auch klingt, brauchste für den "älteren" E83 zwei Ansteueroptionen. Einmal nur Motor und einmal restliches Fahrzeug, da sollte der Carly zumindest anzeigen. Ferner benötigst Du andere Diagnosesoftware, den richtigen OBD- Stecker, bei den älteren Modellen ist das bei Baujahr 2004 der OBD1 - Stecker. Wenn Du stattdessen den OBD2 Stecker reinsteckst, bekommst du tatsächlich nur die Motordaten. Lösung heißt also einen OBD1 auf OBD2- Adapter zu besorgen.. 👈👈👈 03.09.21
Das ging bei BMW noch bis 2009😬
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Karl Huber03.09.21
Rolf Ehlers: Falls Du Carly hast, so doof es jetzt auch klingt, brauchste für den "älteren" E83 zwei Ansteueroptionen. Einmal nur Motor und einmal restliches Fahrzeug, da sollte der Carly zumindest anzeigen. Ferner benötigst Du andere Diagnosesoftware, den richtigen OBD- Stecker, bei den älteren Modellen ist das bei Baujahr 2004 der OBD1 - Stecker. Wenn Du stattdessen den OBD2 Stecker reinsteckst, bekommst du tatsächlich nur die Motordaten. Lösung heißt also einen OBD1 auf OBD2- Adapter zu besorgen.. 👈👈👈 03.09.21
Der runde OBD1 ist nur bei Fahrzeugen bis 2000, alles danach haben OBD2
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Amm03.09.21
André Brüseke: Nene, da ist was faul. Mindestens 4 Geräte hätten da reinkommen MÜSSEN. Wenn es mit einem Gutmann nicht geht, dann hilft auch kein Autel. Habe einen Bekannten der hatte das am E53 X5. Rufe den mal, hab da nix mehr von gehört. 03.09.21
Ok, wie kann ich mit ihm in Kontakt kommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig03.09.21
Kann mir vorstellen, dass du mal einen Batteriereset machen musst. Hatte ich auch schon mal. Alle Steuergeräte stromlos machen. Oder du hast die falschen Auslesegeräte. Was ich nicht glaube, wenn ich lese, was du schon alle probiert hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Karl Huber: Der runde OBD1 ist nur bei Fahrzeugen bis 2000, alles danach haben OBD2 03.09.21
Definitiv nicht, bis 2009 wurden bei BMW teilweise alter Lagerbestände offensichtlich verbaut, unser X3 von 2008 hat auch einen OBD1 - Port..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Rolf Ehlers: Definitiv nicht, bis 2009 wurden bei BMW teilweise alter Lagerbestände offensichtlich verbaut, unser X3 von 2008 hat auch einen OBD1 - Port.. 03.09.21
Der OBD 1 ist nicht rund, sondern hat die gleiche Form wie der OBD 2, der runde ist
1
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Jochen Amm: Ok, wie kann ich mit ihm in Kontakt kommen? 03.09.21
Ich mach das und gebe dir Bescheid....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Rolf Ehlers: Der OBD 1 ist nicht rund, sondern hat die gleiche Form wie der OBD 2, der runde ist 03.09.21
Ein VHBW Stecker. Hier ein Foto vom Adapter, ich meine, Pin 16 und 17 werden dabei gebrückt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Checke bitte die Sicherungen F30 und F43 Quelle: Google
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Rolf Ehlers: Ein VHBW Stecker. Hier ein Foto vom Adapter, ich meine, Pin 16 und 17 werden dabei gebrückt 03.09.21
Nachtrag: offiziell ist das ein k-line 7 + 8 Pin Adapter für KDCAN BMW. Offiziell braucht man diesen Adapter für alle BMW oder MINIs von 2001 bis 2007, stimmt aber nicht, ging bis 2009, als ,Pin 7 und 8 sind gebrückt, sorry. Der sogenannte OBD-Port war in diesem Zeitraum nicht "vollwertig" wie heute. Deswegen wird mit reinem OBD2- Stecker nur der Motor ausgelesen. Der Adapter kostet so um die 15 €uronen. Link: https://www.amazon.de/dp/B01JSRU0ZK/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_6X577EY94HK7AV05HW01
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Nachtrag zur Spezifikation des Kabels👈😉
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jochen Amm03.09.21
André Brüseke: Checke bitte die Sicherungen F30 und F43 Quelle: Google 03.09.21
Die haben beide Strom
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Amm03.09.21
Rolf Ehlers: Nachtrag zur Spezifikation des Kabels👈😉 03.09.21
Heißt im Endeffekt egal welches Diagnosegerät man daran hängt man braucht diesen Adapter wenn ich das so richtig verstehe. Das würde mir auch einleuchten das ich in kein anderes System komme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Jochen Amm: Heißt im Endeffekt egal welches Diagnosegerät man daran hängt man braucht diesen Adapter wenn ich das so richtig verstehe. Das würde mir auch einleuchten das ich in kein anderes System komme. 03.09.21
Genau dies.. Ist so bei BMW...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Du brauchst keinen Adapter, das System streikt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Bei Carly brauchst du deswegen auch zwei auslesebereiche, einmal Motor und einmal Fahrzeug ohne Motor Ich schätze, dann werden die Ports vom Stecker dann anders angesteuert .
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
André Brüseke: Du brauchst keinen Adapter, das System streikt.... 03.09.21
Janee, iss klar🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Rolf Ehlers: Nachtrag: offiziell ist das ein k-line 7 + 8 Pin Adapter für KDCAN BMW. Offiziell braucht man diesen Adapter für alle BMW oder MINIs von 2001 bis 2007, stimmt aber nicht, ging bis 2009, als ,Pin 7 und 8 sind gebrückt, sorry. Der sogenannte OBD-Port war in diesem Zeitraum nicht "vollwertig" wie heute. Deswegen wird mit reinem OBD2- Stecker nur der Motor ausgelesen. Der Adapter kostet so um die 15 €uronen. Link: https://www.amazon.de/dp/B01JSRU0ZK/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_6X577EY94HK7AV05HW01 03.09.21
Du brauchst keinen adapter. das system streikt.... wenn man mit den Guten Testern da so nicht rein kommt, dann gehts auch nicht mit 'nem KKl Interface für 35 Euro. kann auch 100 kosten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Rolf Ehlers: Janee, iss klar🙄 03.09.21
ich habe selbst so ein Kabel und schraube 15 Jahre am liebsten an diesen autos. weis was du meinst. Aber nein mein lieber.... nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Amm03.09.21
Rolf Ehlers: Genau dies.. Ist so bei BMW... 03.09.21
Ok dann werde ich mir so ein kabel besorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
André Brüseke: ich habe selbst so ein Kabel und schraube 15 Jahre am liebsten an diesen autos. weis was du meinst. Aber nein mein lieber.... nein 03.09.21
Und wieso, meinst Du dass ein reiner, neuer OBD2 auf einem OBD von BMW Baujahr 2044 einfach so funktionieren sollte? Wie schon geschrieben, ich habe auch einen E83 von 2008 sogar, bei dem mit dem " heutigen" OBD2 auch nur die Motordaten und das ECU angezeigt werden. Mit dem Adapter schnappt er sich alle Daten.... Glaub mir, mein Lieber, doch, doch, das Kabel ist ja nicht umsonst auf dem Markt...
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Hier nochmal, der sichtbare Unterschied bei Carly, bei neueren Modellen gibt es sowas dann nicht mehr und alles wird 8n einer Ansicht diagnostiziert, siehe Bilder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Rolf Ehlers: Hier nochmal, der sichtbare Unterschied bei Carly, bei neueren Modellen gibt es sowas dann nicht mehr und alles wird 8n einer Ansicht diagnostiziert, siehe Bilder 03.09.21
Herr Ehlers! Ein Gutmann Tester kostet irgendetwas zwischen 8 und 10000 €... habe selbst einen (mega macs 55) und der geht so ohne Adapter, obwohl ich eigentlich einen brauche... daran liegt es nicht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
André Brüseke: Herr Ehlers! Ein Gutmann Tester kostet irgendetwas zwischen 8 und 10000 €... habe selbst einen (mega macs 55) und der geht so ohne Adapter, obwohl ich eigentlich einen brauche... daran liegt es nicht! 03.09.21
Der ist dann wohl ganz neu, dass der dann evtl. alle Möglichkeiten an den Ports richtig interpretiert, Du redest hier von High-End, aber das bedeutet nicht dass in den unteren Preisklassen der Diagnosegeräte dieses Kabel nötig ist oder bei älteren Geräten, sogar Carly bekommt es nicht auf einmal hin..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Rolf Ehlers: Der ist dann wohl ganz neu, dass der dann evtl. alle Möglichkeiten an den Ports richtig interpretiert, Du redest hier von High-End, aber das bedeutet nicht dass in den unteren Preisklassen der Diagnosegeräte dieses Kabel nötig ist oder bei älteren Geräten, sogar Carly bekommt es nicht auf einmal hin.. 03.09.21
Das wäre mir und vielen anderen völlig neu. Entschuldige mich jetzt schonmal, falls du richtig liegen solltest.... niemals solche Probleme gehabt.... bei den früheren Modellen nicht und bei späteren auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Tjo, dann haste wohl bis jetzt einfach Glück gehabt, bzw. evtl hast Du BMW mehr Motor als andere Steuergeräte (FRM, KOMBI , etc.) gehabt... 😬 In diesem Sinne, ich habe 3 BMWs und X3 ist das " schwarze Schaf", weil noch ein bisserl älter als der 3-er oder 1-er bei denen läuft alles so wie Du von "Deinen" Autos kennst. Genug geschnackt, BMW ist und bleibt " unergründlich hier und da ..
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Rolf Ehlers: Tjo, dann haste wohl bis jetzt einfach Glück gehabt, bzw. evtl hast Du BMW mehr Motor als andere Steuergeräte (FRM, KOMBI , etc.) gehabt... 😬 In diesem Sinne, ich habe 3 BMWs und X3 ist das " schwarze Schaf", weil noch ein bisserl älter als der 3-er oder 1-er bei denen läuft alles so wie Du von "Deinen" Autos kennst. Genug geschnackt, BMW ist und bleibt " unergründlich hier und da .. 03.09.21
Aus gutem Grund... die Probleme, die du schilderst, hat man mit dem KKL Interface zwischen e39 und e46 (pin 7 + pin 8)... Mache da immer einen Schalter rein in die KKL Kabel.... aber bei dem Modell? Baujahr?... mir neu... Bin auch clever... besonders BMW....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
André Brüseke: Aus gutem Grund... die Probleme, die du schilderst, hat man mit dem KKL Interface zwischen e39 und e46 (pin 7 + pin 8)... Mache da immer einen Schalter rein in die KKL Kabel.... aber bei dem Modell? Baujahr?... mir neu... Bin auch clever... besonders BMW.... 03.09.21
Der Schalter hat dieselbe Funktion wie der Adapter, er brückt Pin 7 + 8..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Rolf Ehlers: Der Schalter hat dieselbe Funktion wie der Adapter, er brückt Pin 7 + 8.. 03.09.21
Danke, ich weiß das. Deswegen löte ich das da rein. Habe massig Probleme zu schreiben hier... muss an der App liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.09.21
Steuergerät überprüfen, vielleicht liegt da der Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
André Brüseke: Danke, ich weiß das. Deswegen löte ich das da rein. Habe massig Probleme zu schreiben hier... muss an der App liegen 03.09.21
Das Update von FabuCar verursacht dies. Bei mir fing ees auch an, dass der FabuEditor plötzlich von rechts nach links zu schreiben, der Cursor hüpft und sich einiges sich nicht unbedingt einfach löschen oder korrigieren lässt. Ich hab mir erstmal damit geholfen, dass ich in der App QuickEdit den Text vorschreibe und dann reinkopiere...Auf jeden Fall muss FabuCar diesbezüglich dringend nachgebessert werden.
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Hallo! Gibt's hier was neues zu dem Fahrzeug?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW X3 E83 mit M54B30 Motor. Nach dem ersten Start hat der Motor Schwierigkeiten von allein die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen und die MKL bleibt auch an. Ich hab mal ein kleines Video gemacht, wie er sich bei Kaltstart verhält. Im Fehlerspeicher ist aber nichts hinterlegt. Getauscht habe ich schon: -Alle 6 Einspritzdüsen -Alle 6 Zündkerzen -Die DISA -Kühlmittelsensor Kühlerauslass(da undicht) Das Unterdrucksystem habe ich mit einem Rauchtest geprüft und es gibt keine Undichtigkeit. Wenn der Motor warm ist oder nach dem ersten erfolgreichen Start, startet er immer sehr gut. Der LMM scheint auch ok zu sein, da im Leerlauf zwischen 14 und 15 Kg/h gemessen wird. Den Benzindruck habe ich auch geprüft. Wenn der Motor über ein paar Stunden aus war, ist der Druck nahezu 0 bar. Beim Einschalten der Zündung auf Stufe 2, hört man die Benzinpumpe anlaufen und ein Druck von ca. 3,2 bar wird erreicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich noch prüfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Sven Welisch 30.12.23
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Auto hat plötzlich keine Leistung mehr. Im Fehlerspeicher stehen die Fehler "Glühkerze Zylinder 3 und 4" sowie ein Code, den ich mit Delphi nicht auslesen kann. Beim Drücken des Ladedruckschlauchs im Motorbereich während des Vollgasgebens gab es keinen Ladedruck. Bei einer erneuten Probefahrt kam weißer Qualm aus dem Auspuff. Könnte das mit den Glühkerzen zusammenhängen? Außerdem habe ich gesehen, dass ein Marder Spuren im Motorraum hinterlassen hat.
Motor
Dennid Koch 14.09.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Hallo Kollegen, bräuchte mal wieder eure Hilfe. Habe einen BMW X 3 aus 2007 in der Werkstatt. Der ist gekommen mit Abs Lampe an. Außerdem ist das Handbrems Symbol und das 4x4 an, also das Verteilergetriebe. Wir konnten dann das Fahrzeug gar nicht auslesen, erst nachdem das Abs abgezogen wurde konnten wir den Fehlerspeicher auslesen. Daraufhin wurde der ABS Block ausgebaut und zu ECU eingeschickt. Dieser kam gestern wieder zurück und wurde wieder eingebaut. Es wurde aber laut ECU kein Fehler festgestellt ! Fehler besteht aber nach wie vor. Kein Fehler auslesen möglich und auch kein Abs vorhanden.
Elektrik
Fahrwerk
Andreas Rosel 22.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor läuft extrem unrund
Beitrag ergänzt durch Mod. / 21.10.2023 Hallo zusammen, ich habe Probleme an meinem X3. Der Motor läuft extrem unrund und verbrennt nicht sauber. Der Kraftstofffilter wurde bereits getauscht und Kraftstoff vor der Förderung ist in Ordnung. Was kann das sein? Habt ihr eine Idee oder könnt ihr weiterhelfen? Vielen Dank!
Motor
Fabian von und zu schwarz 19.10.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Heizung bei geringer Geschwindigkeit kalt
Hallo zusammen. Habe folgendes Problem mit der Heizung: Bei Stillstand oder geringer Geschwindigkeit kommt kalte Luft, trotz dass die Heizung auf höchster Stufe steht. Erst bei höheren Geschwindigkeiten kommt warme Luft. Ich habe den AUC Sensor gewechselt, weil der im Fehlerspeicher drin war und ausreichend Kühlwasser ist auch vorhanden. Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Andreas Becker 2 10.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Gelöst
Motor läuft extrem unrund
Gelöst
Heizung bei geringer Geschwindigkeit kalt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten