fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Steiner11.05.22
Gelöst
0

Notregenerierung bricht ab | AUDI Q7

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Q7 BTR 4,2L Wenn ich die Notregeneration starte, bricht diese nach ca. 2s ab, ohne eine Meldung. Ich gehe dabei wie folgt vor: Partikelfilter-Notregeneration Voraussetzungen: Zündung an Motor EIN (Leerlauf) Öltemperatur über 70 °C (siehe MVB 007.2) Partikelfilterbelastung unter ???g (siehe MVB 105.3 für Bank 1 & MVB 106.3 für Bank 2) Wenn die Partikelfilterbelastung über ???g liegt, muss der Partikelfilter ausgetauscht werden, da das Auto beim Regenerieren abbrennen kann. Motorhaube GESCHLOSSEN Feststellbremse AKTIVIERT Übertragung in (P)ARK Die Temperaturen an der Abgasanlage können bis zu 300 °C betragen!!! Keine Fehlercodes gespeichert Stromverbraucher EIN (Licht, Sitzheizung, Front-/Heckscheibenheizung, Klimaanlage) Die Regeneration kann bis zu 40 Minuten dauern, die Motordrehzahl steigt automatisch auf etwa 1500 U/min an. [Auswählen] [11 - Motor] [Codierung-II - 11] Starten Sie die Regeneration, indem Sie 10016 eingeben . [Tu es!] [Maß. Blöcke - 08] Alle 3 Gruppen gleichzeitig auswählen 100, 101 und 102 [Los!] MVB 100.1: Motordrehzahl MVB 100.3: Regenerationszähler/Timer MVB 100.4: Regenerationsabbruch erkannt (0 = kein Abbruch/1 = Abbruch erkannt) MVB 101.4 : Regenerationsstatus (001 = Aufheizen, 010 = Regeneration, 100 = Abkühlen) MVB 102.1: Temperatur vor Katalysator MVB 102.2: Temperatur vor Partikelfilter [Done, Go Back] [Close Controller, Go Back - 06] Alle Bedingungen sind gesetzt und gem. Ross-Tech muss das so erfolgen. Der Motor erhöht kurz die Drehzahl, jedoch sobald das Abort kommt, geht er auf die normale Drehzahl zurück. Messblock 105.3 und 106.3 zeigen 45g im DPF an. Was könnte hierbei der grund für das Abort sein? Der DPF wurde schon mit einem DPF Reiniger gereinigt vor ca. 100 km. Gruss
Bereits überprüft
DPF sieht mit dem Endoskop sehr sauber aus.
Fehlercode(s)
KeineVorhanden ,
jedochDPFleuchtistan.AberimVCDSkeineFehlerabgelegt ,
oderauslesbar.
Motor

AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

Technische Daten
NGK Sensor, Abgastemperatur (96299) Thumbnail

NGK Sensor, Abgastemperatur (96299)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Martin Steiner16.05.22
Celebi Cavus: Hallo Guten Tag, um eine DPF Regerenation zu starten, muss Thermostat, Glühkerzen und AGR Ventil in Ordnung sein. 12.05.22
Durch die Kommentare unten habe ich die DPF professionell reinigen lassen, jedoch ging die Notregeneration immer noch nicht, auch mit gefälschten Daten nicht. Das Problem war das AGR Ventil, welches nicht mehr richtig geschlossen hat. Das AGR Ventil wurde gereinigt und nun läuft die Not-Regeneration. Die normale Regeneration muss ich noch testen, dazu muss das Fz etwas bewegt werden.
0
Antworten

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.05.22
Prüf die werte der Temperatursensoren. Wie hoch ist der Differenzdruck?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.05.22
Wenn der nicht mehr selbsttätig regenerieren will wird der voll sein bis zum Bund Ausserdem "mit Partikelfilterreiniger vor xxkm gereinigt" Es könnte sein das du damit dem DPF den Todesstoß verpasst hast. Bau den DPF aus, schick ihn z.B. zu GREENCAR, lass den da testen und reinigen. Oder neu verbauen, aber wirklich Nr OE verwenden. Alles andere geht sehr oft schief....
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steiner16.05.22
Celebi Cavus: Hallo Guten Tag, um eine DPF Regerenation zu starten, muss Thermostat, Glühkerzen und AGR Ventil in Ordnung sein. 12.05.22
Vielen dank für diese Info. in der Tat war es das AGR Ventil, welches nicht mehr ganz schliesste. Das ist mir aufgefallen, da der Motor bei geringer Last etwas rückelte. Habe die beiden AGR Ventile gereinigt und nun läuft die Regenerierung wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Celebi Cavus17.05.22
Celebi Cavus: Hallo Guten Tag, um eine DPF Regerenation zu starten, muss Thermostat, Glühkerzen und AGR Ventil in Ordnung sein. 12.05.22
Hallo! Herr Steiner ich habe selbst ein Dieselmotor, ich benutze seid langem ERC Catclean 2 bis 3 messkappen in den vollen Tank dazu geben, die Abgastemperatur wird vorher erreicht wegen dem Russ. Für kurzstrecke sehr gut geeignet.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

-1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen. Habe einen Audi Q7 3.0 TDI BJ 2009 Höre die Vorförderpumpe nicht Suren. Mit dem Tester versucht anzusteuern läuft immer noch nicht. Sicherung ok. Relais geöffnet und mit dem Finger geschaltet, Pumpe läuft, solange ich die Kontakte am Relais zusammendrücke. Fehlerspeicher leer.
Motor
Alexander Subotic 21.01.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet im warmen Zustand nicht
Hallo Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meinem Audi Q7 3,0 TDI Bj 2006. 212678 km Wenn das Fahrzeug kalt ist startet er ohne Probleme und läuft auch super. Wenn ich versuche nach einer kurzen Standzeit den warmen (heißen)Motor wieder zu starten, dann springt der Wagen nicht an. Er orgelt und orgelt bis die Batterie platt wird. Fehlermeldung ist keine vorhanden. Sobald er wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Vermutung von mir, defekter Kurbelwellensensor, der im warmen Zustand falsche Werte gibt. Oder Relais der Dieselpumpe das heiß wird. Kennt ihr einen solchen Fehler, was könnte es sein.?
Motor
Meik Lux 06.08.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
MMI ohne Funktion
Guten Abend liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit dem MMi das Display ist dunkel und es funktioniert überhaupt nichts mehr, kein Radio, kein Navi und meinen dicken auf den Wagenheber Modus zu stellen. Auf Dauer ist das mit dem Radwechsel nicht gut da das Luftfahrwerk auch darunter leidet. Woran könnte es liegen? Schon mal schönen Dank für die Hilfe.
Multimedia/Audiosystem
Harold Gaus 12.08.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Ladedruck Steuerung
Es kommt immer der Fehler Turbo Steuergerät.
Motor
Frank Rebiger 12.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Fahrzeug startet im warmen Zustand nicht
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
MMI ohne Funktion
Gelöst
Ladedruck Steuerung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten