fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Gelöst
0

Auto kühlt sich nicht | BMW 3

Der BMW überhitzt, seitdem die Temperaturen draußen steigen. Ich habe jetzt schon Fehler ausgelesen, er meldet keine. Wenn ich im Tester den Lüfter ansteuere, funktioniert dieser normal. Das Auto selbst zeigt Temperatur richtig an, und auch im Tester stimmen die Werte. Im Tester steht auch das er den Lüfter mit 0 % Ansteuert. Ich weiß nicht mehr weiter, er weiß doch das er zu warm ist und er könnte sich kühlen. Soll ich den Lüfter tauschen, ist da eher was am Steuergerät, oder hab ich was übersehen?
Bereits überprüft
Lüfter geht über Tester Temperatur Sensoren i.O. Kühlsystem entlüftet
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

AIC Wickelfeder, Airbag (57225) Thumbnail

AIC Wickelfeder, Airbag (57225)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

38 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele20.05.22
Ich habe heute einen neuen Lüfter ohne Erfolg verbaut, habe aber das Problem gefunden. Ich habe die Stecker neu`bepinnt`und siehe da, seitdem geht der Lüfter. Warum das genau sein kann, gute Frage, aber er geht wieder.
0
Antworten

hajus Autoteile Kupplung, Kühlerlüfter (1211094)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.18.05.22
Hi Sebastian, wahrscheinlich öffnet das Thermostat nicht oder nicjt richtig.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.05.22
Der Lüfter sollte bei 110 oder 115 Grad anlaufen. Wartest du auch bis diese Temperatur erreicht wird bei deinem Test?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Christian J: Der Lüfter sollte bei 110 oder 115 Grad anlaufen. Wartest du auch bis diese Temperatur erreicht wird bei deinem Test? 18.05.22
Habe bei 122 Grad Kühler Auslass abgebrochen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch18.05.22
Hallo, hast du die Temperatur mit einem Thermometer gemessen, oder ausgelesen und mit der Anzeige verglichen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.05.22
Thermoschalter vom Lüfter könnte defekt sein wenn der Lüfter nicht läuft ohne das du ihn ansteuerst.
9
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.18.05.22
Sebastian Bentele: Habe bei 122 Grad Kühler Auslass abgebrochen 18.05.22
Ohh… da sollte der Lüfter wirklich anlaufen. Hat der Lüfter vllt einen separaten Temperatursensor? Dann könntest du den mal brücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Christian Brisch: Hallo, hast du die Temperatur mit einem Thermometer gemessen, oder ausgelesen und mit der Anzeige verglichen? 18.05.22
Gemessen mit Infrarot Thermometer, dann Anzeige, Thermometer und ausgelesene Werte verglichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Werden denn beide Schläuche am Kühler warm? Wenn er uberkocht, die Temperatur Anzeige aber nichts falsches anzeigt und der tester auch nicht, dann muß es ja an einem sensor oder dessen Verkabelung liegen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Denis Müller: Werden denn beide Schläuche am Kühler warm? Wenn er uberkocht, die Temperatur Anzeige aber nichts falsches anzeigt und der tester auch nicht, dann muß es ja an einem sensor oder dessen Verkabelung liegen 18.05.22
Ursprünglich kam das Auto wegen einem geplatzten kühlerschlauch, weil er überhitzt ist zu mir. Also ja alles wird sehr warm so, dass man es nichtmehranfassenkann/ sollte. Und alle Temperaturen und Anzeigen funktionieren und sind korrekt. Außer der Lüfter selbst hat iwo einen eigenen Thermo Schalter, habe aber nichts gesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.05.22
Sebastian Bentele: Ursprünglich kam das Auto wegen einem geplatzten kühlerschlauch, weil er überhitzt ist zu mir. Also ja alles wird sehr warm so, dass man es nichtmehranfassenkann/ sollte. Und alle Temperaturen und Anzeigen funktionieren und sind korrekt. Außer der Lüfter selbst hat iwo einen eigenen Thermo Schalter, habe aber nichts gesehen. 18.05.22
Also wenn der Kühlerschlauch sogar geplatzt war solltest du vorsorglich auch mal einen Co-Test machen. Nicht dass die ZKD einen weg hat und der auch deshalb zu heiß wird.
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Sebastian Bentele: Ursprünglich kam das Auto wegen einem geplatzten kühlerschlauch, weil er überhitzt ist zu mir. Also ja alles wird sehr warm so, dass man es nichtmehranfassenkann/ sollte. Und alle Temperaturen und Anzeigen funktionieren und sind korrekt. Außer der Lüfter selbst hat iwo einen eigenen Thermo Schalter, habe aber nichts gesehen. 18.05.22
Entlüftet ist er aber richtig? An dem Lüfter ist ja ein großer 4 poliger Stecker. Schau mal wo die zwei dünnen Kabel hin gehen. Einen Thermoschalter hat er meine ich nicht. Würde diese Kabel mal durch prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Sven H.: Also wenn der Kühlerschlauch sogar geplatzt war solltest du vorsorglich auch mal einen Co-Test machen. Nicht dass die ZKD einen weg hat und der auch deshalb zu heiß wird. 18.05.22
ZKD wurde überprüft hab auch kerzenbild und lambda geschaut ob er zu mager läuft war alles ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Denis Müller: Entlüftet ist er aber richtig? An dem Lüfter ist ja ein großer 4 poliger Stecker. Schau mal wo die zwei dünnen Kabel hin gehen. Einen Thermoschalter hat er meine ich nicht. Würde diese Kabel mal durch prüfen. 18.05.22
An dem Stecker sind bei mir nur 3 drin 2dicke 1 dünnes, die habe ich auch schon vermessen des kleine geht an das Steuergerät wenn ich keinen fehler gemacht hab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.05.22
Sebastian Bentele: Ursprünglich kam das Auto wegen einem geplatzten kühlerschlauch, weil er überhitzt ist zu mir. Also ja alles wird sehr warm so, dass man es nichtmehranfassenkann/ sollte. Und alle Temperaturen und Anzeigen funktionieren und sind korrekt. Außer der Lüfter selbst hat iwo einen eigenen Thermo Schalter, habe aber nichts gesehen. 18.05.22
Schaltplan nutzen. Ich empfehle hier die App "CARMIN STD". Ansonsten genaue Fahrzeugdaten und Mailadresse, dann schaue ich mal. Ich denke das der Lüfter PWM gesteuert wird. Also vom Motor-SG, hat also keinen Thermoschalter.... Gibt es Fehlercodes bei der Gesamtabfrage? Auch mal auf die Seite von ECU.DE schauen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Sebastian Bentele: An dem Stecker sind bei mir nur 3 drin 2dicke 1 dünnes, die habe ich auch schon vermessen des kleine geht an das Steuergerät wenn ich keinen fehler gemacht hab 18.05.22
Okay dann waren es nur drei. Wie Bernd auch schon sagte, der Lüfter wird denke ich über das Steuergerät geschaltet. Allerdings verstehe ich das jetzt noch nicht genau mit der Temperatur und den Werten die der tester gibt und das kombiinstrument zeigt
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Denis Müller: Okay dann waren es nur drei. Wie Bernd auch schon sagte, der Lüfter wird denke ich über das Steuergerät geschaltet. Allerdings verstehe ich das jetzt noch nicht genau mit der Temperatur und den Werten die der tester gibt und das kombiinstrument zeigt 18.05.22
Also laut meiner Info ist er PWM gesteuert, habe aber noch kein Oszi daher kann ich da nicht wirklich nachschauen. Gesamtabfrage meldet SRS (dieser Sitzsensor ist defekt) aber das ist ja dem Motor Egal. Also zu den Werten, alle werte Stimmen und sind Logisch, es scheint nur so als ob es dem Auto egal waere dass ergerade ueberhitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Sebastian Bentele: Also laut meiner Info ist er PWM gesteuert, habe aber noch kein Oszi daher kann ich da nicht wirklich nachschauen. Gesamtabfrage meldet SRS (dieser Sitzsensor ist defekt) aber das ist ja dem Motor Egal. Also zu den Werten, alle werte Stimmen und sind Logisch, es scheint nur so als ob es dem Auto egal waere dass ergerade ueberhitzt. 18.05.22
Sprich, der tester und das kombiinstrument zeigen an, das der Wert zu hoch wird, der Lüfter bleibt aber aus? Auch die Ansteuerung in den live Daten zum tester springt nicht über? Du kannst das pwm Signal auch per multimeter prüfen. Er zeigt dann bei halber last, z.b 8 volt an. Dieser Wert ist aber nicht realistisch. Es geht sich nur darum zu wissen ob eine Spannung ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Denis Müller: Sprich, der tester und das kombiinstrument zeigen an, das der Wert zu hoch wird, der Lüfter bleibt aber aus? Auch die Ansteuerung in den live Daten zum tester springt nicht über? Du kannst das pwm Signal auch per multimeter prüfen. Er zeigt dann bei halber last, z.b 8 volt an. Dieser Wert ist aber nicht realistisch. Es geht sich nur darum zu wissen ob eine Spannung ankommt. 18.05.22
Werde heute eventuell meinen m43 wieder in Bewegung setzten, dann kann ich mal bei mir schauen welche Werte er bringt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Denis Müller: Sprich, der tester und das kombiinstrument zeigen an, das der Wert zu hoch wird, der Lüfter bleibt aber aus? Auch die Ansteuerung in den live Daten zum tester springt nicht über? Du kannst das pwm Signal auch per multimeter prüfen. Er zeigt dann bei halber last, z.b 8 volt an. Dieser Wert ist aber nicht realistisch. Es geht sich nur darum zu wissen ob eine Spannung ankommt. 18.05.22
Also im tester kann ich den L[fter laufen lassen, wenn sie das meinen. Es wird auch angezeigt, dass das Steuergeraet 0% vom L[fter will. DH Auto ist bewusst das es zu warm ist Auto kann theoretisch den Luefter anschalten, macht es aber nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.05.22
Sebastian Bentele: Also im tester kann ich den L[fter laufen lassen, wenn sie das meinen. Es wird auch angezeigt, dass das Steuergeraet 0% vom L[fter will. DH Auto ist bewusst das es zu warm ist Auto kann theoretisch den Luefter anschalten, macht es aber nicht 18.05.22
Und es sind tatsächlich alle Temperaturwerte im MSG plausibel? Wirklich alle Temperaturwerte prüfen. Hier scheint das MSG ja der Meinung Temperatur ist noch nicht zu hoch.... Läuft der Lüfter wenn du die Klima anschaltest?
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Bernd Frömmel: Und es sind tatsächlich alle Temperaturwerte im MSG plausibel? Wirklich alle Temperaturwerte prüfen. Hier scheint das MSG ja der Meinung Temperatur ist noch nicht zu hoch.... Läuft der Lüfter wenn du die Klima anschaltest? 18.05.22
Alle Themeraturen sind plausiebel wurden mit Infrarot nachgemessen, wenn ich den L[fter Test im tester ausfuere, sinkt die temperatur um ca 8 grad. Klima hat dieses Fahrzeug leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Sebastian Bentele: Also im tester kann ich den L[fter laufen lassen, wenn sie das meinen. Es wird auch angezeigt, dass das Steuergeraet 0% vom L[fter will. DH Auto ist bewusst das es zu warm ist Auto kann theoretisch den Luefter anschalten, macht es aber nicht 18.05.22
Mit welchem tester machst du das alles. Ich kenne die % nur so, 50% heißt, Lüfter läuft auf halber Geschwindigkeit. 100% sind voll. Ich glaube auch i.wie das ein Temperatursensor nicht das macht was er soll. Wenn du den Lüfter per tester ansteuerst und er läuft, musst du das in % sehen am tester.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Denis Müller: Mit welchem tester machst du das alles. Ich kenne die % nur so, 50% heißt, Lüfter läuft auf halber Geschwindigkeit. 100% sind voll. Ich glaube auch i.wie das ein Temperatursensor nicht das macht was er soll. Wenn du den Lüfter per tester ansteuerst und er läuft, musst du das in % sehen am tester. 18.05.22
Habe mit delphi und einem Gutmann ausgelesen. Wenn ich ihn ansteuer (manuell ) zeigt er % an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Sebastian Bentele: Habe mit delphi und einem Gutmann ausgelesen. Wenn ich ihn ansteuer (manuell ) zeigt er % an 18.05.22
Ja aber wie viel %
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Denis Müller: Ja aber wie viel % 18.05.22
25/50/75/100 stufenweise
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Sebastian Bentele: 25/50/75/100 stufenweise 18.05.22
Genau dann stimmt das ja so. Deldhi regelt ihn ja schrittweise hoch. Dann bin ich der Meinung das i.ein sensor ihn nicht frei gibt da der Wert nicht passt oder das Steuergerät einen Fehler hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Sebastian Bentele: 25/50/75/100 stufenweise 18.05.22
Eigentlich sollte der doch 3 stufig sein ergo 30 60 100 oder? Ist mir grad so durch den Kopf. Sonst muss ich den stellgliedtest mal mit dem gutman machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Sebastian Bentele: Eigentlich sollte der doch 3 stufig sein ergo 30 60 100 oder? Ist mir grad so durch den Kopf. Sonst muss ich den stellgliedtest mal mit dem gutman machen 18.05.22
Hast du die 122 grad Kühler Ausgang per tester ausgelesen? Sicherungen hast du auch alle mal kontrolliert? Man weiß ja nie. Ansonsten musst du dir tatsächlich den schaltplan zur Hand nehmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bentele18.05.22
Denis Müller: Hast du die 122 grad Kühler Ausgang per tester ausgelesen? Sicherungen hast du auch alle mal kontrolliert? Man weiß ja nie. Ansonsten musst du dir tatsächlich den schaltplan zur Hand nehmen 18.05.22
122 Grad im tester 120 ca mit Thermometer wenn ich den schlauch messe. Sicherungen hab ich alle durchgeschaut waren aber alle in Ordnung. Demnach werde ich mir mal die Schaltpl'ne zukommen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Sebastian Bentele: 122 Grad im tester 120 ca mit Thermometer wenn ich den schlauch messe. Sicherungen hab ich alle durchgeschaut waren aber alle in Ordnung. Demnach werde ich mir mal die Schaltpl'ne zukommen lassen. 18.05.22
Schau in den carmin Std app oder du setzt dich noch mal mit Bernd in Verbindung
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Das thermostat bleibt zu und bekommt sensor am Kühlerausgegang überhaupt keine temperatur mit..... hast du da mal gefühlt ob der schlauch überhaupt heiß wird hinter dem kühler? Ich denke nicht... Wie ihr bereits angemerkt wurde ist die lüftersteuerung in den autos ziemlich kompliziert. Der lüfter hat ein eigenes steuergerät was du mit deinem test ja überprüft hast. die kleine leitung ist ist das pwm signal vom motorsteuergerät. Entweder ist nur dein thermoschalter defekt am kühlerausgang oder das thermostat klemmt/ist defekt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
André Brüseke: Das thermostat bleibt zu und bekommt sensor am Kühlerausgegang überhaupt keine temperatur mit..... hast du da mal gefühlt ob der schlauch überhaupt heiß wird hinter dem kühler? Ich denke nicht... Wie ihr bereits angemerkt wurde ist die lüftersteuerung in den autos ziemlich kompliziert. Der lüfter hat ein eigenes steuergerät was du mit deinem test ja überprüft hast. die kleine leitung ist ist das pwm signal vom motorsteuergerät. Entweder ist nur dein thermoschalter defekt am kühlerausgang oder das thermostat klemmt/ist defekt... 18.05.22
Er sagt ja aber das beide Schläuche warm werden. Und wenn der Temperatursensor am Kühler 122 grad am tester zeigt und er diese auch per infrarot mist, müsste das auch passen. So wie es es schildert bin ich beim Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Denis Müller: Er sagt ja aber das beide Schläuche warm werden. Und wenn der Temperatursensor am Kühler 122 grad am tester zeigt und er diese auch per infrarot mist, müsste das auch passen. So wie es es schildert bin ich beim Steuergerät 18.05.22
Okay verstehe vielleicht habe ich das überlesen. Das steuergerät kann aber auch nicht defekt sein wenn du mit dem laptop daran gehst und sagst dem der soll auf 20 % laufen und der läuft dann läuft diese kommunikation über das motorsteuergerät und von dort aus zu dem lüftersteuergerät welches direkt hinter dem motor des Lüfters sitzt... Das kann weder eine leitungsunterbrechung noch ein defektes steuergerät sein. Ich habe mich da schon viel mit beschäftigt weil ich an meinem e39 ähnliche probleme hatte da war allerdings der lüfter defekt und machte nicht das was er sollte... komplizierte Geschichte an den Autos... Ich sage immer noch thermostat kaputt weil der gar nicht so heiß werden darf... entlüftet ist er, also bleibt nur das...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
André Brüseke: Okay verstehe vielleicht habe ich das überlesen. Das steuergerät kann aber auch nicht defekt sein wenn du mit dem laptop daran gehst und sagst dem der soll auf 20 % laufen und der läuft dann läuft diese kommunikation über das motorsteuergerät und von dort aus zu dem lüftersteuergerät welches direkt hinter dem motor des Lüfters sitzt... Das kann weder eine leitungsunterbrechung noch ein defektes steuergerät sein. Ich habe mich da schon viel mit beschäftigt weil ich an meinem e39 ähnliche probleme hatte da war allerdings der lüfter defekt und machte nicht das was er sollte... komplizierte Geschichte an den Autos... Ich sage immer noch thermostat kaputt weil der gar nicht so heiß werden darf... entlüftet ist er, also bleibt nur das... 18.05.22
Dann soll er mal wie ich ihm sagte, das thermostat ausbauen und einfach im Wasser testen ob Es richtig arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Denis Müller: Dann soll er mal wie ich ihm sagte, das thermostat ausbauen und einfach im Wasser testen ob Es richtig arbeitet. 18.05.22
Ja genau so könnte man erstmal schauen ob es rein mechanisch funktioniert. Ich bitte jedoch auch zu bedenken dass das kein normales thermostat sondern schon ein kennfeld thermostat ist da es sich um einen tu motor handelt... trotzdem müsste es aufmachen...
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
André Brüseke: Ja genau so könnte man erstmal schauen ob es rein mechanisch funktioniert. Ich bitte jedoch auch zu bedenken dass das kein normales thermostat sondern schon ein kennfeld thermostat ist da es sich um einen tu motor handelt... trotzdem müsste es aufmachen... 18.05.22
Soweit ich weiß, ist das nur ein Temperatursensor. Lasse mich gerne aber besseren belehren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
André Brüseke: Ja genau so könnte man erstmal schauen ob es rein mechanisch funktioniert. Ich bitte jedoch auch zu bedenken dass das kein normales thermostat sondern schon ein kennfeld thermostat ist da es sich um einen tu motor handelt... trotzdem müsste es aufmachen... 18.05.22
Okay ich korrigiere mich, du hast recht. Ist kennfeld mit einem heizelement. Sorry 😉😉😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Roland Escobar 05.08.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremse
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten