Johann Stöckle: In einer seriösen Werkstatt wird nich das Lenkrad einfach geradegestellt (und der Reifenluftdruck richtiggestellt), sonden das Lenkgetriebe mittels eines Sperrbolzens in Nullstellung gebracht. Jedenfalls bei einem Kugelumlauflenkgetriebe. Sollte aber bei einer Zahnstangenlenkung auch möglich sein. Jetzt sieht man, ob das Lenkrad falsch aufgesteckt wurde. Unabhängig vom Einrasten des Lenkschlosses, die verriegeln nicht immer zwangsläufig bei einem geradegestellten Lenkrad. Und erst JETZT wird vermessen und korrigiert. Erst dann, wenn alles passt, wird der Sperrbolzen entfernt und nach dem Spurdifferenzwinkel geschaut. Ehrlich, nur das Lenkrad geradestellen zum Vermessen ist Murks. Da kannst es gleich sein lassen, schade um Zeit und Geld... 08.07.22
Das es an einem VAG Fahrzeug sowas gibt währe mir neu. Aber man lernt ja nie aus! Kenne mich auch eher mit den älteren Fahrzeugen aus. Ich kenne das noch so: Lenkung bis Anschlag nach links, Markierung auf dem Lenkrad (auf zwölf Uhr) anbringen, nach rechts bis Anschlag zurückdrehen und dabei die Umdrehungen zählen. Hälfte wieder nach links ist dann Mitte. Idealerweise steht das Lenkrad dann gerade.