fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cris Schlennstedtvor 5 Std
Ungelöst
0

Kein Zugang zu ABS Steuergerät und Scheinwerfersteuergerät | SKODA FABIA II

Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinen Skoda Fabia 2 von 2011. Beim auslesen der Steuergeräte kommt die Meldung, keine Verbindung zu ABS Steuergerät und Scheinwerfersteuergerät. Sporadisch kommt auch immer wieder mal Zentralelektronik und Frischluftgebläse. Diese kann man jedoch löschen. In der Armatur ist jedoch keine Meldung vorhanden. Am Anfang war auch kein Zugang zum Servolenkungssteuergerät. Da habe ich die Kabel von der Multisicherung gelöst, die Multisicherung geprüft, sowie alle Kabelverbindung abgeschliffen und gereinigt. Multisicherung war in Ordnung. Keine Haarrisse oder andere Probleme. Ziehe ich die Sicherung im Motorraum, seitlich, kommt eine Fehlermeldung im Display und die Kontrolllampen ABS und ESP gehen kann. Danach war der Fehler weg und das Steuergerät war ansprechbar. Derzeit kann ich mit dem Fahrzeug nicht fahren, da es einen Wildschaden hat. Hat jemand eine Idee, was es eventuell sein kann?
Bereits überprüft
Multisicherung demontiert, geprüft und gereinigt. Kabel von Batterie bzw. abgehend von Multisicherung abgeschliffen und gereinigt. Alle Sicherung geprüft, auch die im Innenraum. Kein Defekt vorhanden. Batteriespannung im Betrieb gemessen bzw. Spannung im Betrieb an Sicherung gemessen. Sicherungen im Motorraum, welche für ABS und ESP zuständig sind gezogen. Fehlermeldung im Display und Kontrollanzeigen gehen an.
Elektrik

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 4 Std
Mögliche Ursachen: - Wie alt ist die Batterie im Fahrzeug, würde diese mal mit einem Batterietester Prüfen ggf ersetzen. - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am ABS Steuergerät und an den anderen Steuergeräten Prüfen - Relais für die Hauptspannungsversorgung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - mit welchem Diagnosegerät wurde der Fehlerspeicher Ausgelesen. Möglich wäre das der Software stand nicht aktuell ist
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 4 Std
Ist das seit dem Unfall so ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 4 Std
Hallo, Fahrzeugbatterie ist okay, ich habe schon gehabt, das bei Unterspannung einige Steuergeräte nicht erreichbar sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cris Schlennstedtvor 4 Std
Kurbel: Ist das seit dem Unfall so ? vor 4 Std
Kann ich leider nicht genau sagen, da wir das Fahrzeug erst dann ausgelesen haben. Es ist komischerweise keine Anzeige in Display. Aber ansprechen kann es kein Lesegerät, was wir bisher verwendet haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cris Schlennstedtvor 4 Std
TomTom2025: Hallo, Fahrzeugbatterie ist okay, ich habe schon gehabt, das bei Unterspannung einige Steuergeräte nicht erreichbar sind vor 4 Std
Nach dem Ladevorgang haben wir einen Batterietester genutzt, dieser sagte ok. Ich nehme aber gerne deinen Rat an und kaufe eine neue. Das schadet jetzt auch nicht. Die Batterie ist vier Jahre alt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cris Schlennstedtvor 4 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Wie alt ist die Batterie im Fahrzeug, würde diese mal mit einem Batterietester Prüfen ggf ersetzen. - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am ABS Steuergerät und an den anderen Steuergeräten Prüfen - Relais für die Hauptspannungsversorgung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - mit welchem Diagnosegerät wurde der Fehlerspeicher Ausgelesen. Möglich wäre das der Software stand nicht aktuell ist vor 4 Std
- Batterie ist 4 Jahre alt. Nach Ladung zeigt der Tester in Ordnung. - Gute Rat, werde ich machen. Gibt es irgendwo einen Schaltplan für die Pins? Macht es dann einfacher. -Carly und diverse andere. - Auch das werde ich nicht prüfen. Wo finde ich die Relais? Hast du da eine Idee?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 4 Std
Wildunfall , sicher Scheinwerfer kaputt, event. CANbus Kurzschluss
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Cris Schlennstedtvor 4 Std
Kurbel: Wildunfall , sicher Scheinwerfer kaputt, event. CANbus Kurzschluss vor 4 Std
Das ist ein guter Ansatz. Hast du eine Ahnung wo ich das finde?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 4 Std
Cris Schlennstedt: Das ist ein guter Ansatz. Hast du eine Ahnung wo ich das finde? vor 4 Std
Leuchtweite und Kurvenlichtsteuergerät ist rechts irgendwo neben Handschuhfach unter Armaturbrett.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
Kurbel: Leuchtweite und Kurvenlichtsteuergerät ist rechts irgendwo neben Handschuhfach unter Armaturbrett. vor 4 Std
Scheinwerfer Kurvenverstellung geht via LIN bus von dem Steuergerät . Höhenverstellung geht auch über das Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cris Schlennstedtvor 3 Std
Kurbel: Scheinwerfer Kurvenverstellung geht via LIN bus von dem Steuergerät . Höhenverstellung geht auch über das Steuergerät vor 3 Std
Höhenverstellung funktioniert. Gerade im Fahrzeug getestet. Das verwirrt mich dann jetzt noch mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
Cris Schlennstedt: Höhenverstellung funktioniert. Gerade im Fahrzeug getestet. Das verwirrt mich dann jetzt noch mehr. vor 3 Std
Ja die Höhenverstellung geht manuell über das Steuergerät und die Kurvenlichtverstellung (wenn überhaupt solche Scheinwerfer vorhanden) je nach Lenkwinkel auch über das Steuergerät. Vielleicht hab ich auch bei der falschen Fabia 2 Ausstattung gekuckt denn weiss nicht was du für Lampen hast.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr.8
Hallo, ich habe heute den Kühlerlüfter beim Fabia überprüft, da ich vermutete, dass der Kühlerlüfter nicht mehr anspringt und der Motor sehr warm wird. Auch nach 15 min Leerlauf kein Lüfteranlauf. Dazu habe ich den Kühlmitteltemperaturschalterstecker (in FR links unten am Kühler) abgezogen und 1-3 und 1-2 gebrückt. 2-3 soll man ja nicht brücken. Die kleine Stufe lief im gebrückten Zustand an. Die große jedoch nicht. Von Pin 1 zu Masse waren es 0,05 Volt, wo ich 12 V erwartet hatte. Warum springt die 2.Stufe beim Kühlerlüfter nicht an? Vielen Dank für eure Antworten. PS: Sicherung Nr.8 fehlt bei mir im Sicherungskasten. Nach Beschriftung müsste dort aber eine Sicherung sein, für Bremspedalschalter und Kühlmittelventilator! Weiß einer von euch, wieviel Ampere bzw. Farbe die kleine Sicherung hat?
Elektrik
Martin. 24.03.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kein Fernlicht
Hallo, ich habe neue Scheinwerfer eingebaut aber noch nicht einstellen lassen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich kein Fernlicht einschalten kann. Das Standlicht leuchtet, aber sonst nichts. Wenn ich Lichthupe mache, geht zwar das Fernlicht aber im Armaturenbrett leuchtet nicht die Fernlichtleuchte sondern die Lampe für die Nebelschlussleuchte leuchtet einmal kurz auf. Kann mir eventuell je,and sagen was das ist.
Elektrik
Steffen Gruner 10.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Gelöst
Sicherung Nr.8
Gelöst
Kein Fernlicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten