fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Amadeus Ziehe29.06.22
Talk
0

Ölverdünnung | RENAULT

Hallo Leute, mein Auto hatte vor ca. 6000km einen Ölwechsel wegen des o.g. Problems. Jetzt steht der gleiche Fehler wieder im Speicher. Ist das normal? Fahrstrecke sind täglich 2x20km über Landstraße.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, Ölstand kontrolliert
Motor

RENAULT

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.06.22
Kurz Strecke Daher ja... Motor wird nicht richtig warm Leider Ölwechsel nochmal machen Sonst wird das öl noch dünner..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.06.22
Wiesieht denn der Ölstand aus. Ist das mehr geworden, riecht das Öl nach Kraftstoff ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.22
2x20 km sond noch Kurzstrecke. Da wirst du mit leben oder mehr fahren müssen! Hab selbst bei meinem Benziner das Problem, das das Kondenswasser nicht raus gekocht wird. Ich fahre täglich die gleiche Strecke zur Arbeit!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Amadeus Ziehe29.06.22
Wolfgang Schaub: Wiesieht denn der Ölstand aus. Ist das mehr geworden, riecht das Öl nach Kraftstoff ? 29.06.22
Öl riecht nicht nach Kraftstoff (Diesel) Ölstand ist 2mm unter max auf dem Ölstab.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.06.22
Die heutigen Fahrzeuge merken wenn der Ölstand durch Kraftstoffeintrag bzw. Kondenswasser steigt. Früher gab es das Problem genauso, nur würde es nicht gemessen. Kannst du einmal pro Woche ne längere Strecke fahren, damit das Kondenswasser wieder verdunsten kann?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.06.22
Amadeus Ziehe: Öl riecht nicht nach Kraftstoff (Diesel) Ölstand ist 2mm unter max auf dem Ölstab. 29.06.22
Dann könnte das auch eine Fehldiagnose des Autos sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amadeus Ziehe29.06.22
Gelöschter Nutzer: Kurz Strecke Daher ja... Motor wird nicht richtig warm Leider Ölwechsel nochmal machen Sonst wird das öl noch dünner.. 29.06.22
Warum wird bei Kurzstrecke das Öl dünner?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.06.22
Amadeus Ziehe: Öl riecht nicht nach Kraftstoff (Diesel) Ölstand ist 2mm unter max auf dem Ölstab. 29.06.22
Siehe mein oder Ingo's Beitrag Da weißt warum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe29.06.22
Defekte einspritzdüsen würde ich sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.06.22
Amadeus Ziehe: Warum wird bei Kurzstrecke das Öl dünner? 29.06.22
Durch Kondenswasser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amadeus Ziehe29.06.22
Ronald Göhe: Defekte einspritzdüsen würde ich sagen 29.06.22
Habe auch ein leichtes ruckeln beim beschleunigen im 6 Gang von 90 bis 100 km/k bei ca. 1600 u/min.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.06.22
16er Blech Wickerl: Durch Kondenswasser 29.06.22
Durch Kondenswasser wird das Öl aber doch nicht dünner, nur mehr. Wasser mischt sich nicht mit Öl sondern bildet durch die Verwirbelung nur eine Emulsion und die ist eher zähflüssiger als dünnflüssig. Aber gut ist das auf keinen Fall, egal ob dünner oder nicht. ☝️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers29.06.22
Wolfgang Schaub: Durch Kondenswasser wird das Öl aber doch nicht dünner, nur mehr. Wasser mischt sich nicht mit Öl sondern bildet durch die Verwirbelung nur eine Emulsion und die ist eher zähflüssiger als dünnflüssig. Aber gut ist das auf keinen Fall, egal ob dünner oder nicht. ☝️ 29.06.22
Wenn der Ölstand steigt, und NUR das kann das FZG messen, nennt man das Ölverdünnung. Egal ob Kondenswasser, Kühlmittel oder Kraftstoff.
0
Antworten
profile-picture
Carl Kuchta29.06.22
Hallo und guten Abend An der Fahrstrecke kann es nicht liegen. Fahrzeug wird nicht richtig warm. Thermostat defekt? Gruß Carl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Meines Erachtens hat das Fahrzeug einen Sensor für die Ölqualität, bzw errechnet sich diese anhand der Fahrzyklen.. Das Kombiinstrument spielt hier eine Rolle der Ausgabe der Information. Eine Neuprogrammierung der beiden SG kann Abhilfe schaffen. 20 km sind tatsächlich schlecht, wenn genau in dem Moment der Motor beginnt den DPF zu regenerieren und der Prozess abgebrochen wird. Kraftstoff gelangt dadurch in das Öl. Kondensat ist zweitrangig und außer acht zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.06.22
Hallo das auto ist als kurzstrecken bomber falsch ,jedes mal wenn er tempereratur hat beginnt er zu regenerieren und wird prompt ausgeschaltet weil die 20 km sind um! Dazu das ruckel im teillastbereich , spricht für baldige nussstrahlen kur!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Motor
Bernd Knoth 23.07.21
0
Votes
66
Kommentare
Talk
Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo Leute, die Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Der Notschlüssel funktioniert auch nicht und das Rollo ist nicht geschlossen. Wie kommt man an das Schloss heran? Wenn man an der Klappe rüttelt, geht die Klappe ca 2 cm auf. Wer kennt die Lösung? Ich vermute es liegt am Taster oder dem Schloss 🙈Hilfe.
Sonstiges
Doris Lins 02.01.22
0
Votes
65
Kommentare
Talk
Thermostat macht bei 75°C auf
Hallo, Ich habe seit längerer Zeit beobachtet ,dass die Temperatur niedriger ist als am Anfang (neu Auto ,ich Fahrer).Jetzt habe ich über die App festgestellt,dass der Thermostat bereits bei 75°C aufmacht und bei 68°C wieder zu macht. Nachher pendelt die Temperatur zwischen 72-68°C. Dies erscheint mir zu wenig zu sein.Im Ersatzteil Verkauf steht Öffnungstemperatur 83°C. Was könnte die Ursache sein ? Auto hat erst 30 000 km. Und morgens springt der Motor unrund an.Braucht30-45 Sekunden bis er sich beruhigt. Ob es zusammen hängt ? Ist zwar nicht logisch,aber so etwa im gleichen Zeitraum aufgetreten. Ich habe es aber nicht in Zusammenhang gebracht. Hat jemand Erfahrungen damit ?
Motor
Mirek Ledvinka 11.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
64
Kommentare
Talk
Lichtmaschine produziert zu viel Strom
Hallo zusammen, meine Lichtmaschine produziert zu viel Strom, das weiß ich, weil ich eine Zusatzanzeige (Voltmeter) habe. Nach 16 Volt kommen keine Ziffern mehr, also ist es viel mehr als 16 Volt. Meine Batterie ist leider dadurch nach einer Stunde geplatzt. Ich denke, Lichtmaschine und Batterie müssen ausgetauscht werden. Es funktioniert noch alles, aber ich bekomme zu viel Strom. Meine Frage ist daher: Kann ich einfach den Stecker von der Lichtmaschine abziehen, so dass kein Strom mehr von der Lichtmaschine kommt? An der Lichtmaschine ist ein Stecker und irgendwelche B + und B - Zeichen. Reicht es, wenn ich nur den Stecker ziehe oder sollte ich die B + und B - auch lieber abschrauben? Oder ist es besser, so wie es ist, zur Werkstatt zu fahren? Danke im Voraus. LG Osman
Kfz-Technik
Osman Sahin 22.01.25
0
Votes
62
Kommentare
Talk
Re Rückleuchte heller als li
Hallo, ich habe auf Grund eines defekten Bremslichts, die rechte Seite gegen Osram beidseitig getauscht. Nun ist mir aufgefallen, dass rechts heller leuchtet als links. Aber nur jeweils ein Faden in der Lampe. Warum?
Elektrik
Chris Engesser 15.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Talk
Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Talk
Thermostat macht bei 75°C auf
Talk
Lichtmaschine produziert zu viel Strom
Talk
Re Rückleuchte heller als li

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten