fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Engel02.08.22
Gelöst
0

Ansauglufttemperatur G42 Signal zu groß | VW TOURAN

Hallo zusammen, bei unserem Touran ist gestern die MIL angegangen. Nach dem Auslesen kam der G42. Getauscht gegen neuen Sensor, aber das Problem tritt dennoch wieder auf, auch teilweise schon nur beim Zündung einschalten ohne zu starten ! Kabelstrang und Stecker bereits kontrolliert auch am Motor alle Unterdruckleitungen. Parameter scheinen ok zu sein, ich weiß grad nicht weiter, mein Vater will Donnerstag weg ( 250km entfernt) Das ist der einzige Fehler zurzeit, mehr hat der Wagen nicht. Danke Euch.
Bereits überprüft
Sensor getauscht, Kabelstrang kontrolliert, Sicherungen/ Stecker geprüft
Motor

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
BOSCH Luftmassenmesser (0 986 284 009) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 986 284 009)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

METZGER Ladeluftschlauch (2400105) Thumbnail

METZGER Ladeluftschlauch (2400105)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Philipp Engel18.08.22
Problem hat sich selbst behoben ist bisher noch nicht wieder erschienen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.02.08.22
Ho Philipp, hast du einen original Sensor verbaut? Zubehör funktioniert ziemlich oft nicht.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.08.22
Was hast du denn am Stecker geprüft? Überprüfe auch mal die Klemmkraft der Pins, auch das Kabel selbst, verfolge es, prüfe auf Kabelbruch!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.08.22
Sven H.: Ho Philipp, hast du einen original Sensor verbaut? Zubehör funktioniert ziemlich oft nicht. 02.08.22
Ist doch im Luftmassenmesser drin oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.08.22
Ich würde die Verkabelung vom Lmm nochmal unter last bis zum msg messen.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel02.08.22
Denis Müller: Ich würde die Verkabelung vom Lmm nochmal unter last bis zum msg messen. 02.08.22
Der G42 sitzt aber nicht im luftmassenmessee sondern zusammen mit dem ladedrucksensor
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel02.08.22
Sven H.: Ho Philipp, hast du einen original Sensor verbaut? Zubehör funktioniert ziemlich oft nicht. 02.08.22
Der ist original,
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel02.08.22
Carsten Heinze: Was hast du denn am Stecker geprüft? Überprüfe auch mal die Klemmkraft der Pins, auch das Kabel selbst, verfolge es, prüfe auf Kabelbruch! 02.08.22
Stecker geprüft und Pins haben komplett Kraft, sind abgesteckt komplett geschlossen, hab Kabelbaum aufgemacht nirgendwo Beschädigung, der Fehler kommt ja nach dem Löschen auch nicht sofort wieder sondern erst nach 2-3 Tagen immer wieder,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.08.22
Philipp Engel: Der G42 sitzt aber nicht im luftmassenmessee sondern zusammen mit dem ladedrucksensor 02.08.22
Okay, dann natürlich von dort aus messen. Dachte er sitz im lmm
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.08.22
André Brüseke: Ist doch im Luftmassenmesser drin oder nicht? 02.08.22
Jetzt wo du‘s sagst… Nein, der ist am Ladeluftschlauch zusammen mit dem Ladedruckgeber. Weiß jetzt nur nicht ob das ein Sensor zusammen oder zwei getrennte sind. @Philipp… schau da nochmal nach und prüfe auch den Ladedruckgeber falls separat und dessen Verkabelung. Und schau auch mal ob da Öl im Rohr/Schlauch oder im Stecker steht.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel02.08.22
Denis Müller: Okay, dann natürlich von dort aus messen. Dachte er sitz im lmm 02.08.22
Kabel sind halt optisch in Ordnung, elektrische Prüfsiegel hab ich nicht ausser vcds
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel02.08.22
Sven H.: Jetzt wo du‘s sagst… Nein, der ist am Ladeluftschlauch zusammen mit dem Ladedruckgeber. Weiß jetzt nur nicht ob das ein Sensor zusammen oder zwei getrennte sind. @Philipp… schau da nochmal nach und prüfe auch den Ladedruckgeber falls separat und dessen Verkabelung. Und schau auch mal ob da Öl im Rohr/Schlauch oder im Stecker steht. 02.08.22
Ist ein kombisensor, in anderem touran eines bekannten Funktionieren beide sensor ohne Probleme, ne der sensor ist ölfrei auch im rohr, Stecker ist trocken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.08.22
Philipp Engel: Kabel sind halt optisch in Ordnung, elektrische Prüfsiegel hab ich nicht ausser vcds 02.08.22
Hier müsste man mit einem multimeter messen von Stecker zu Stecker. Oder mit einer h7 auf last. Dazu müsstest du einen Stromkreis basteln mit der h7 und den Kabeln des sensor. Wenn die Leitung einen Weg hat, siehst du es an der Helligkeit der h7
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.08.22
Philipp Engel: Ist ein kombisensor, in anderem touran eines bekannten Funktionieren beide sensor ohne Probleme, ne der sensor ist ölfrei auch im rohr, Stecker ist trocken 02.08.22
Dann musst du mal das Kabel auf Durchgang zum MSG prüfen. Schau dir auch mal den Stecker und die Pins vom MSG an, vllt ist da was angegammelt… sitzt ja im Wasserkasten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.08.22
Die 10 Grad die er angezeigt hatten waren auch realistisch ? Nicht das das das Problem ist ... Sollte ja Motor aus in etwa der Außentemperatur entsprechen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel02.08.22
Die 10 Grad sind im Vergleich zu anderen Temperaturen zu niedrig. Der Messwert und der Fehlerspeichereintrag lassen auf einen zu hohen Widerstand in der Signalleitung zum G42 schließen. Fehlermöglichkeiten im Motorraum: Gelbes Kabel am G42 schlecht verkrimpt oder oxidiert. In der Batterienähe gibt es noch einen großen Stecker wo du das gelbe Kabel wiederfindet, vielleicht ist da was vergammelt.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel05.08.22
Dominik Baumann: Die 10 Grad die er angezeigt hatten waren auch realistisch ? Nicht das das das Problem ist ... Sollte ja Motor aus in etwa der Außentemperatur entsprechen 02.08.22
Laut Anzeige waren draußen etwas um 20grad, jetzt ist Auto sowieso nicht vor Sonntag zurück danach werd ich dann wohl Elektrik zerlegen 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.08.22
Wenn der original ist kann er entweder nur auch kaputt sein oder es ist ein Kontakt / Kabelproblem...Stecker hat Übergangswiderstand oder Kabel ist am Pin nicht ordentlich gecrimpt oder sowas... Kaputtes Steuergerät würde ich jetzt nicht gleich diagnostizieren ;)
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel18.08.22
Sven H.: Dann musst du mal das Kabel auf Durchgang zum MSG prüfen. Schau dir auch mal den Stecker und die Pins vom MSG an, vllt ist da was angegammelt… sitzt ja im Wasserkasten. 02.08.22
Also war nicht mehr nötig das Problem von alleine Weg gegangen und ich bisher noch nicht wieder da🙄😬
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, das Auto lief ohne Probleme auf der Autobahn, nach der Heimfahrt wurde es abgestellt und 4 Stunden später sprang er nicht mehr an. Seit dem wurde überprüft ob… - Kraftstoff ankommt, ja kommt bis zur Tandempumpe - Relais, Sicherungen alle ok. - Fehlerspeicher laut VCDS, leer… alles ok - mit Startpilot springt er an… sobald kein Startpilot da ist direkt aus. - Ersatzschlüssel probiert, kein Erfolg. Es ist kein Elektrischer Fehler, und es fehlt Kraftstoff im Motor, die Pumpedüse wollen den Diesel nicht verarbeiten, wie eine Sperre. Hat jemand eine Idee oder ein Vorschlag!
Motor
Toni Hoxha 19.04.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Mahlzeit, ich hab das Problem, dass bei meinem Auto der DPF alle paar Kilometer regeneriert. Da ist schon ein neuer reingekommen, da der alte dicht war und sich kaum reinigen ließ. Lernwerte usw. hatte ich gelöscht und hinterher auch eine Notregeneration durchgeführt. Ohne Probleme. Der Ladeluftkühler ist etwas Ölig an den Schnellverschlüssen, aber nichts Wildes. Wenn der Turbo kommt, hört man ein pfeifen (Normal?) Turbo hat aber kein Spiel in der Welle. Hat wer eine Idee? Danke im voraus.
Motor
Sanjay Binder 15.09.24
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Phänomen: Motor ist warm gefahren (2h unterwegs), jetzt stehe ich mit dem Auto und von jetzt auf gleich geht die Drehzahl hoch 820 auf 1100U/min. Gebe ich einen Gasstoß, fällt die wieder auf 820U/min und danach geht die wieder hoch. Was kann das sein? Wie gesagt Motor hat Temperatur. Gruß Andy
Motor
Andy Hommen 24.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Handbremse
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten