fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Kr.26.08.21
Gelöst
0

Elektrik div. Fehler in der Anzeige | BMW 7

Schönen guten Tag, ich habe ein kleines Problem an meinem BMW 7er. Auf dem Bild erkennt man, das bei meinem Auto ziemlich viele Fehler angehen. Die Fehler tauchen in der Regel zwischen 1000&2000km auf. Das Fahrzeug sagt auf einmal bei voller Fahrt, das Die Batterie stark entladen ist und auf einmal alle „Verbraucher“ wie Beleuchtung, Navi usw. ausgehen. Wenn man mit dem Fahrzeug weiterfährt, hat das Auto natürlich dann keine Leistung mehr. Wenn man dann das Auto ausmacht bekommt man ihn nicht mehr an, die Instrumente zucken kurz aber es funktioniert nichts. Nach ca. 20-30 min „wenn das Auto kühler“ geworden ist, springt das Auto an als wär nichts gewesen bis auf die Fehler die noch hinterlegt sind. Wenn ich ein Generator direkt anschließe geht das Auto sofort an ohne Probleme. Hat einer vielleicht eine Idee was es sein kann? Vielen lieben Dank 😊
Bereits überprüft
- Das Motorsteuergerät wurde 2x mal geprüft und hat kein Schaden. - Die Lichtmaschine ist 2x geprüft worden und ist auch in Ordnung. - BMW hat eine Ruhestrom Messung mehrmals ca.6x schon gemacht und kein stillen Verbraucher feststellen können. - AGM Batterie ist neu mit einem neuen IBS Sensor und auch angelernt - Der softclose der Türen wurde einmal deaktiviert aber der Fehler kam wieder. - Die Verkabelungen von der Batterie zum Motorsteuergerät und wieder zurück wurden auf Beschädigungen geprüft und es wurde nichts festgestellt.
Elektrik
Motor

BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Technische Daten
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Markus Kr.13.09.21
Die Junctionbox ( Steuergerät ) vorne am Sicherungskasten war defekt. Seit dem Tausch einer neuen Junctionbox und der neuen Programmierung werden mir alle Parametern angezeigt im Auslesegerät und die Batterie ist nicht mehr entladen.
0
Antworten

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

Dieses Produkt ist passend für BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Zentrale Masseverbindungen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Schau mal Sicherung im Hansschuhkasten Steckplatz 2 müsste ne 5 Ampere sein.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Hast du auch Fehlereinträge im ABS ? Und im Komfortsteuergerät ?
0
Antworten
profile-picture
Markus Kr.26.08.21
ST82: Hast du auch Fehlereinträge im ABS ? Und im Komfortsteuergerät ? 26.08.21
Hallo, ich habe Fehler im Steuergerät: ECM 8 Fehler, TCM 12 Fehler, ASA/AL 3 Fehler , ABS 18 Fehler und im SRS 2 Fehler Insgesamt sind es 43 Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.08.21
Markus Kr.: Hallo, ich habe Fehler im Steuergerät: ECM 8 Fehler, TCM 12 Fehler, ASA/AL 3 Fehler , ABS 18 Fehler und im SRS 2 Fehler Insgesamt sind es 43 Fehler. 26.08.21
Da ist irgendwo bei diesem Sicherungskasten ein Problem wo die F2 sitzt die wir denke fast alle kennen von den DOC'S 😀 Würde mich echt mal die Mühe machen und da alles Steckverbindungen auf Feuchtigkeit und festen Sitz prüfen. Genau diese Fehler entstehen nämlich wenn diese Sicherung durchbrennt. Wenn da irgendwo was wackelt hat man dasselbe Theater in Grün...
4
Antworten

BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Markus Kr.: Hallo, ich habe Fehler im Steuergerät: ECM 8 Fehler, TCM 12 Fehler, ASA/AL 3 Fehler , ABS 18 Fehler und im SRS 2 Fehler Insgesamt sind es 43 Fehler. 26.08.21
Wurden die Sicherungen auch alle geprüft ? Ich vermute das es dasselbe Problem wie beim F10 sein könnte. Da ist oft im Handschuhfach auf Steckplatz 2 diese 5Ampere Sicherung defekt. Diese hat Auswirkungen auf die gesamte Elektronik. Ursache dafür sind oft die Türgriffe.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
André Brüseke: Da ist irgendwo bei diesem Sicherungskasten ein Problem wo die F2 sitzt die wir denke fast alle kennen von den DOC'S 😀 Würde mich echt mal die Mühe machen und da alles Steckverbindungen auf Feuchtigkeit und festen Sitz prüfen. Genau diese Fehler entstehen nämlich wenn diese Sicherung durchbrennt. Wenn da irgendwo was wackelt hat man dasselbe Theater in Grün... 26.08.21
Hatten wir bei uns auch schon. Aber es war auch bei uns ein F10. Und kein 7er. Aber wäre möglich dass es derselbe Fehler ist.
1
Antworten
profile-picture
Markus Kr.26.08.21
Also die Türgriffe wurden von BMW 1x abgeschaltet also ohne Strom waren die. Der Fehler kam trotzdem wieder. Die Sicherungen habe ich alle geprüft eigentlich im gesamten Auto. Ich schau mir morgen nochmal genau diese Sicherung an und gebe Info 👍🏻😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Markus Kr.: Hallo, ich habe Fehler im Steuergerät: ECM 8 Fehler, TCM 12 Fehler, ASA/AL 3 Fehler , ABS 18 Fehler und im SRS 2 Fehler Insgesamt sind es 43 Fehler. 26.08.21
Wie gesagt hatten wir auch schon. War ein F10, aber ich denke dass das Problem Baureihenübergreifend ist. Es sind oftmals die Türgriffe welche dafür sorgen, dass ein Sicherung durchbrennt. Ich würde mal alle Sicherungen durchschauen, Handschuhfach - Kofferraum, müsste er auch welche haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Markus Kr.: Also die Türgriffe wurden von BMW 1x abgeschaltet also ohne Strom waren die. Der Fehler kam trotzdem wieder. Die Sicherungen habe ich alle geprüft eigentlich im gesamten Auto. Ich schau mir morgen nochmal genau diese Sicherung an und gebe Info 👍🏻😊 26.08.21
Also ich kann jetzt nur vom F10 sprechen. Genau 3 Wochen nachdem die Autodoktoren ihren zweiten Beitrag gesendet hatten. War so ein Kandidat auch bei uns in der Werkstatt. Die Türgrüffe haben die bei BMW wahrscheinlich über den Tester abgeschaltet ? Ich würde ja die Stecker von allen Griffen ziehen. Damit da wirklich nix mehr ankommt. Weil bei diesen CAN Bus Systemen weißt nie genau ob nicht doch noch irgendwo Saft gezogen wird. Nächste Vorgehensweise wäre dann sämtliche Fehlercodes anschauen und ggf. die Spannungsversorgung eines jeden betroffenen Steuergerätes zu prüfen. Bzw. abzustecken bis man den betroffenen Stromkreis gefunden hat.
0
Antworten

BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Andreas Schrader26.08.21
Ich würde auch die Türgriffe mechanisch von Bordnetz trennen, sprich Kabel trennen. Und dann die entsprechende Sicherung tauschen und den fs löschen (lassen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Weiser26.08.21
ebm steuergerät prüfen
0
Antworten
profile-picture
Markus Kr.26.08.21
Adrian Weiser: ebm steuergerät prüfen 26.08.21
Wo sitzt das EBM Steuergerät? Dann prüf ich das gleich morgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Nitschke27.08.21
Adrian Weiser: ebm steuergerät prüfen 26.08.21
Würde ich auch machen, wenn die F2 in Ordnung ist. Die Probleme damit häufen sich so langsam. Wie beim e60 mit seiner IBS.
0
Antworten
profile-picture
Markus Kr.27.08.21
Hallo zusammen, ich habe heute alle Sicherungen im Handschuhfach geprüft. Die Sicherungen mit 5A hat kein Problem. Habt ihr vielleicht noch Ideen? Und wo ist das EBM Steuergerät bei dem Auto? Danke 😊
0
Antworten

BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Markus Kr.: Hallo zusammen, ich habe heute alle Sicherungen im Handschuhfach geprüft. Die Sicherungen mit 5A hat kein Problem. Habt ihr vielleicht noch Ideen? Und wo ist das EBM Steuergerät bei dem Auto? Danke 😊 27.08.21
Hallo Bist du schon weiter gekommen? Hast du das Problem lösen können?
0
Antworten
profile-picture
Markus Kr.13.09.21
André Brüseke: Hallo Bist du schon weiter gekommen? Hast du das Problem lösen können? 13.09.21
Also ich habe den Sicherungskasten hinten komplett gewechselt. Leider war es nicht der Fehler. Habe vor 3 Tagen die Junctionbox (Steuergerät)gewechselt die vorne am Sicherungskasten verbaut ist und seit dem keine Entladung der Batterie! Laut dem Parametern auf meinem Auslesegerät wird endlich die Batterie auch geladen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramiz Ajruli13.11.24
Hallo, Ich habe glaube das gleiche Problem beim meinem BMW 740xd beim Fahren und im stehen geht aus und verliert Strom beim BMW haben kontrolliert und nichts gefunden , diese Junctionbox wo findet sich im Auto . Ich bitte Sie um Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffsystem Störung auf der Autobahn
Hallo, in den letzten Tagen war ich auf der Autobahn unterwegs mit einem Fahrzeug vom Typ 750 n63tu. Nachdem ich eine Baustelle passiert hatte, gab ich Vollgas und plötzlich begann das Auto zu ruckeln. Auf dem Bordcomputer erschien die Meldung "Kraftstoffsystem Störung". Glücklicherweise befand sich direkt vor mir eine Raststätte, auf der ich mich auf den Ausfädelungsstreifen rollen lassen konnte, bevor der Motor beim Ausrollen komplett ausging. Ich ließ das Fahrzeug auslesen und es wurde festgestellt, dass der Kraftstoffdruck auf einer Bank zu niedrig war und es zu Zündaussetzern in mehreren Zylindern kam. Alle Fehler wurden gelöscht und ich habe innerhalb der nächsten 5 Minuten drei Mal versucht, das Auto zu starten. Leider ging es nicht an. Es gab lediglich ein Gluckern bei 500 Umdrehungen, konnte sich aber nach 1-2 Sekunden nicht halten und ging wieder aus. Ich rief den ADAC an und wartete eine Stunde. Plötzlich waren keine Fehler mehr im Speicher vorhanden und das Fahrzeug lief wieder vollkommen normal. Der ADAC prüfte die Drucke der verschiedenen Banken im Leerlauf und bei Gasstößen, alles war in Ordnung. Im Informationspeicher des Fahrzeugs erscheint jedoch permanent der Fehlercode 140011: Verbrennungsaussetzer - Einspritzabschaltung. Dieser Fehler lässt sich seitdem nicht löschen, weder bei laufendem Motor noch nur bei Zündung. Könnte das Steuergerät defekt sein? Oder handelt es sich um die Hochdruckpumpe einer Bank? Woran könnte dieser Fehler hinweisen? Übrigens ist der Vorfall am Montag passiert und seitdem gab es keine weiteren Probleme (abgesehen vom permanenten Fehler im Informationspeicher). Allerdings habe ich seitdem kaum noch über 3000 Umdrehungen gefahren und kein Vollgas gegeben. (Bild 1 zeigt den Zustand nach einer Stunde Wartezeit, als alles wieder in Ordnung war, Bild 2-4 zeigen den ersten Löschvorgang des Fehlerspeichers).
Motor
Elektrik
Domenik Delling 13.07.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Abgasdruck zu hoch
Hallo, ich habe das Problem, dass zwischen Turbo und Partikelfilter Abgase ausströmen. Es zischte regelrecht. Daraufhin Partikelfilter raus, gereinigt 47 Gramm Ruß entnommen, also war richtig sauber, neue Metalldichtung und die V-Schelle neu eingebaut. Heute aufgefallen Differenzdrucksensor und der Schlauch was direkt von dem Turbo kommt, durchgeschmort und es kommen heiße Gase und hohes Druck von dem Schlauch was könnte es sein ? Danke Euch !
Motor
Aytekin Bilgic 18.10.21
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Hallo. Habe das Problem, dass die Batterie nicht mehr lädt. Das merkwürdige ist jedoch, dass es ab und zu wieder lädt. Sprich ich fahre und die Meldung kommt, beim auslesen habe ich auch keine ah Stunden die erfasst werden. Ab einer gewissen Zeit oder Umstand ( keine Ahnung) ist die Meldung weg und es liest beim Auslesen auch wieder ah Stunden an, die an die Batterie gehen. Es kann aber auch passieren, dass danach wieder die Meldung auftritt. Sprich lädt nicht, dann doch und dann wieder nicht. Ich vermute Generator, aber dann müsste sie ja permanent nicht laden. Im Fehlerspeicher sind die Einträge zu finden.
Elektrik
Julian Müller1 03.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
Mahlzeit, wie im Thema schon beschrieben, hat das Fahrzeug wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich. Das Auto kam mit zerlegtem Motor und ohne bekannter Vorgeschichte bei mir an. Nach Einbau beider überholter HD-Lader springt der Motor tadellos an und hat keinen Fehlereintrag. Beim Anfahren ähnelt es allerdings einem 50 PS Corsa. Ab ca. 50 km und 2500 1/min zieht er brachial los, mit voller Leistung. Alles ist soweit dicht. Wie gesagt, kein Fehlereintrag. Unterdruck-Schläuche werden nochmal getauscht, machen vom Grundsatz allerdings kein schlechter Eindruck. Vielleicht hat jemand eine Idee, wo man ansetzen könnte?
Motor
Dennis Röder 1 03.10.24
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Viele Fehler und finde keine Lösung BMW F01
Guten Abend alle zusammen. Ich habe ein Problem mit einem 7er BMW. Es ist ein F01 mit einem 3l Motor. Ich habe das Auto mit Launch ausgelesen und sehr viele Fehler entdeckt. Im ICM sind drei Fehler vorhanden: 480139 ICM: HSR Steuergerät im falschen Systemzustand D02D47 Signal (Lenkung Hinterachse, 50.0.2) ungültig, Sender HSR D015D0 Signal (Lenkung Hinterachse, 50.0.2) ungültig, Sender HSR ABS Steuergerät: D3543A Signal (Daten Fahrdynamik, 66.0.2) ungültig, Sender ICM D355D0 Signal ( Lenkung Hinterachse, 50.0.2) ungültig, Sender HSR HSR Steuergerät: 480395 HSR: Unterspannung (Klemme 15N) ICMV Steuergerät: D76C22 Signal (Lenkwinkel Hinterachse, 39.1.2) ungültig, Sender ICM D76C32 Signal (Lenkwinkel Vorderachse, 39.1.2) ungültig, Sender ICM Kann mir jemand weiterhelfen? Im Kombiinstrument zeigt er Fahrstabilisierung und -komfort, DSC ausgefallen und Lenkung ausgefallen. Wäre super wen jemand hilfreiche Tipps geben könnte. Vor allem wäre es super zu wissen, wo die ganzen Steuergeräte sitzen. Mfg V.J
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Valbon Jashari 974 27.07.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Gelöst
Kraftstoffsystem Störung auf der Autobahn
Gelöst
Abgasdruck zu hoch
Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Gelöst
Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
Ungelöst
Viele Fehler und finde keine Lösung BMW F01

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten