fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky12.11.23
Ungelöst
0

Motor: 654 HFM-Funktion fehlerhaft | MERCEDES-BENZ VITO Mixto

Servus, Ich habe folgendes Problem: der Heißfilmuftmassenmesser zeigt den Fehlercodefunktion fehlerhaft an. Ich habe die Kabel durch gemessen – alles in Ordnung. Ich habe den Heißfilm Luftmassenmesser erneuert. Ich habe die Kabel vom Steuergerät zum HFM erneuert. Falschluft kann das Fahrzeug nicht ziehen, da der Fehler schon im Stand aufleuchtet. Die Motorkontrolllampe geht auch sporadisch an.
Bereits überprüft
-Kabel vom Motorsteuergerät zum HFM erneuert -Anlernvorgang durchgeführt -HFM erneuert(Original)
Motor

MERCEDES-BENZ VITO Mixto (Double Cabin) (W447)

Technische Daten
MAHLE Luftfilter (LX 4031/2) Thumbnail

MAHLE Luftfilter (LX 4031/2)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50179900) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50179900)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Mehr Produkte für VITO Mixto (Double Cabin) (W447) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO Mixto (Double Cabin) (W447)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Schau mal, ob die Vref (5 Volt) am LMM ankommen...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky12.11.23
Ingo N.: Schau mal, ob die Vref (5 Volt) am LMM ankommen... 12.11.23
5V kommen an !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.11.23
Was heisst "im Stand"? Bei stehendem Motor? Dann wäre es ein elektrisches Problem. Vielleicht ist auch das Steuergerät defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.11.23
Wie sehen denn die Live-Werte vom LMM aus? Sind diese Plausible? Ist der LMM ein Originalteil? Zubehörteile machen schon mal Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky12.11.23
Andre Steffen: Was heisst "im Stand"? Bei stehendem Motor? Dann wäre es ein elektrisches Problem. Vielleicht ist auch das Steuergerät defekt. 12.11.23
Genau , bei Zündung EIN- Tritt der Fehler auf. Ein, zwei mal blieb die MIL-Lampe aus, das Auto hatte Leistung-20min nach dem Abstellen des Motors war die MIL Lampe an, sowie der Fehlereintrag war wieder vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky12.11.23
Andre Steffen: Wie sehen denn die Live-Werte vom LMM aus? Sind diese Plausible? Ist der LMM ein Originalteil? Zubehörteile machen schon mal Probleme. 12.11.23
Ich bekomme für diesen Motor leider keine Sollwerte zum Vergleichen. Mercedes kann mir da nicht weiterhelfen und im Gutmann sind leider keine gelistet. Der LMM ist ein Originalteil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.11.23
Naja, bei Motor "Aus" sollte ja ein Wert von 0g/min oder so ähnlich angezeigt werden. Ein höherer Wert oder sogar negativ wäre definitiv falsch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky12.11.23
Andre Steffen: Naja, bei Motor "Aus" sollte ja ein Wert von 0g/min oder so ähnlich angezeigt werden. Ein höherer Wert oder sogar negativ wäre definitiv falsch. 12.11.23
Bei Motor Aus hat er 0g/min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.11.23
Wenn du den LMM dann anpustest, muss der Wert sich verändern. Versuch das mal.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky12.11.23
Andre Steffen: Wenn du den LMM dann anpustest, muss der Wert sich verändern. Versuch das mal. 12.11.23
Ich probiere es aus! Schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich gebe morgen wieder Bescheid.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.11.23
Kanäle für die Luftansaugung & Filter sind frisch und frei ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.11.23
Hast du den neuen vom Händler oder angeblich OE im Netz gekauft? Ich glaube immernoch das Teil ist nicht ok... gibt viele "schwarze Schaafe" da draussen... sowas empfiehlt sich immer beim Teilehändler vor Ort zu kaufen.... Mit den Leitungen wird nichts sein wenn du die bereits testweise erneuert hast...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.11.23
Hi Sam, schau mal neben dem LMM sitzt am Luftfiltergehäuse noch ein kleiner Saugdrucksensor der quasi zusätzlich die Luftmasse misst, vllt hat der ne Macke und deshalb wird der Fehler LMM gesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky13.11.23
André Brüseke: Hast du den neuen vom Händler oder angeblich OE im Netz gekauft? Ich glaube immernoch das Teil ist nicht ok... gibt viele "schwarze Schaafe" da draussen... sowas empfiehlt sich immer beim Teilehändler vor Ort zu kaufen.... Mit den Leitungen wird nichts sein wenn du die bereits testweise erneuert hast... 13.11.23
Der LMM ist direkt von Mercedes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.11.23
Sam Wehowsky: Der LMM ist direkt von Mercedes. 13.11.23
Das würde ich dort mal schildern. Eventuell tauschen sie dir das Teil. Kann mal sein das ein Teil nicht I.O. ist.... liegt sehr nahe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky13.11.23
André Brüseke: Das würde ich dort mal schildern. Eventuell tauschen sie dir das Teil. Kann mal sein das ein Teil nicht I.O. ist.... liegt sehr nahe 13.11.23
Habe schon einen 2. Originalen, der Fehler bleibt der gleiche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky13.11.23
Sven H.: Hi Sam, schau mal neben dem LMM sitzt am Luftfiltergehäuse noch ein kleiner Saugdrucksensor der quasi zusätzlich die Luftmasse misst, vllt hat der ne Macke und deshalb wird der Fehler LMM gesetzt. 13.11.23
Habe nachgeschaut und den Sensor erneuert. Der Fehler ist noch da. Der allzeit gleiche Fehlercode ist: P300CA8
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky13.11.23
Thorsten Höpfner: Kanäle für die Luftansaugung & Filter sind frisch und frei ? 12.11.23
Es ist alles frei, sauber und der Luftfilter ist ebenfalls von Mercedes direkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky13.11.23
Andre Steffen: Wenn du den LMM dann anpustest, muss der Wert sich verändern. Versuch das mal. 12.11.23
Luftmassenmesser im Stand 0 mg. Bei Motor Start circa 500 mg. Einen neuen originalen Luftmassenmesser von Mercedes nicht im Ansaugtrakt  angeschlossen. Die Parameter steigen auch auf 500 mg. Beim an pusten lag der Wert unverändert bei 0 mg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.11.23
Das wird nur ein Ersatzwert sein, weil der Sensor keinen Wert zum Steuergerät sendet (vielleicht doch Kontaktprobleme) oder das Steuergerät defekt ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Me14.11.23
Guten Abend, dieser Fehler am OM 654 ist eine Komplexe Angelegenheit. Tritt beim Sprinter sowohl als auch beim Vito auf. Der Fehler kann Entstehen bei Undichtigkeiten im Ansaugluft System. Es gibt spezielle Punkte die hier abgearbeitet werden. Auch der Luftfiltereinsatz kann Schuld sein. Ebenfalls Luftmassenmesser kann Ursache sein, ist ja aber schon getauscht wurden. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Wehowsky07.12.23
Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde. Das Auto wurde zu Mercedes gebracht- der ganze Kabelbaum sowie das Stg. Erneuert- Problem war behoben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten