fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario SONNENBERGER28.08.23
Gelöst
0

ABS / ESP Fehler | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo, ich habe das Problem ABS/ESP Fehler im Display. Fehlermeldungen siehe Fotos. Was kann ich als nächstes tun ? Danke Euch.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 010 039-361) Thumbnail

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 010 039-361)

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 012 806-031) Thumbnail

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 012 806-031)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mario SONNENBERGER20.11.24
Abs Relais war defekt
0
Antworten

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.08.23
Hallo da steht doch schon was du prüfen sollst ,linken sensor ,verkabelung ,sensorring auf der welle oder wenn im radlager dann dort prüfen ! Du kannst aber auch wemn den richtigen tester hast live geschwindigkeitswerte aller sensoren anschauen weil eventuell der vorne links auch erscheint !
15
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.23
Der Abstand vom Sensor hinten passt nicht. Entweder wurde der mal getauscht und deswegen passt es nicht, im Radlager ist der Magnetring defekt (wenn das System so aufgebaut ist) oder der Sensorring auf der Antriebswelle ist defekt. Oft sieht man schon das die Sensoren geschliffen haben... Da hilft nur auseinandernehmen und schauen...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.23
Wie siehts denn mit der Batterie aus? Getriebe macht ja sporadisch auch Theater... Da bin ich jetzt nicht drauf eingegangen da du explizit nur den ABS Fehler angesprochen hast... Sensor ist auf jeden Fall was hinten links, aber die Batterie solltest du auch mal prüfen und bitte nicht mit einem Multimeter sondern mit einem Batterietester der Last anhängt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.08.23
André Brüseke: Wie siehts denn mit der Batterie aus? Getriebe macht ja sporadisch auch Theater... Da bin ich jetzt nicht drauf eingegangen da du explizit nur den ABS Fehler angesprochen hast... Sensor ist auf jeden Fall was hinten links, aber die Batterie solltest du auch mal prüfen und bitte nicht mit einem Multimeter sondern mit einem Batterietester der Last anhängt! 28.08.23
Na ja, mit einem Multimeter kann ich schon eine Batterie messen und beurteilen. Mache ich die Messung einmal mit Standlicht und einmal mit Abblendlicht habe ich 2 Spannungswerte und eine definierte Last. Aber ich gebe dir recht, ohne ausreichende Erfahrung wird das nix. Diese Batterietester machen ja im Grunde nichts anderes. Für ein paar Millisekunden eine definierte Last und vergleichen die Spannung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.23
Wolfgang Schaub: Na ja, mit einem Multimeter kann ich schon eine Batterie messen und beurteilen. Mache ich die Messung einmal mit Standlicht und einmal mit Abblendlicht habe ich 2 Spannungswerte und eine definierte Last. Aber ich gebe dir recht, ohne ausreichende Erfahrung wird das nix. Diese Batterietester machen ja im Grunde nichts anderes. Für ein paar Millisekunden eine definierte Last und vergleichen die Spannung 28.08.23
Ja.... nur das man ein Multimeter im Action Markt für unter 10 Euro kaufen kann und ein Batterietester ab 400 Euro aufwärts los geht... Bißchen was besser ist das schon, zumal man genau angeben kann wieviel Kapazität die haben sollte... Mir so einem Teil hab ich schon "angeblich" noch so gute Batterien entlarvt... Deswegen verurteile ich immer Leuten die Tip zu geben die so ein Multimeter vllt. Einmal im Jahr in der Hand haben... Das wird nichts...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life28.08.23
Blinkt denn auch die ESP-Warnleuchte bzw. wird am Display eine Warnmeldung angezeigt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario SONNENBERGER28.08.23
Mechanics4Life: Blinkt denn auch die ESP-Warnleuchte bzw. wird am Display eine Warnmeldung angezeigt? 28.08.23
Ja wird mit angezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life28.08.23
Mario SONNENBERGER: Ja wird mit angezeigt 28.08.23
Dann würde ich die Raddrehzahlsensoren erneuern. Du kannst diese natürlich auch zuerst prüfen. Mit dem Tester die jeweilige Raddrehzahl auslesen. Somit solltest du schnell zum Fehler kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte28.08.23
Fehlerspeicher einmal löschen, Probefahrt machen und Raddrehzahlen auslesen (2. Monteur) . Radlager bzw. Sensorring prüfen und ggf. ersetzen, vermute das ein oder mehrere Ringe unterrostet bzw. gebrochen sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario SONNENBERGER20.11.24
War defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.24
Mario SONNENBERGER: Abs Relais war defekt 20.11.24
Relais meinst du... Dann markiere das bitte auch als Lösung. Dann wird der Fall erst grün... So bleibt das Thema rot...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario SONNENBERGER21.11.24
André Brüseke: Relais meinst du... Dann markiere das bitte auch als Lösung. Dann wird der Fall erst grün... So bleibt das Thema rot... 21.11.24
Abs block
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Starten nicht möglich, kein Raildruck
Hallo, am ML wurde die Hochdruckpumpe schon erneuert. Leider immer noch kein Raildruck vorhanden. Immer noch nur die 5 - 7 Bar von der Tankpume.
Motor
André Bender 29.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hallo, der Motor springt morgens nicht an, wenn ich den Stecker Raildrucksensor abziehe springt er an. Nach dem Rausrücken des Stecker läuft er super und springt den ganzen Tag lang an. Die Werte in der SD sind alle in der Norm, was kann das sein?
Motor
Olaf Behrend 04.12.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ölstandsensor liefert falsche Werte?
Hallo ihr lieben Menschen, mein Auto mag mich nicht :( Ich habe seit kurzem die Anzeige (immer nach ca. 5m Fahrt, egal ob warm oder kalt), dass ich beim nächsten Tanken den Motorölstand überprüfen soll. Dieser ist aber bei betriebswarmen Motor nach 5 min Standzeit in Ordnung ( ca 90% gefüllt). Diagnose sagt Ölstand: 20mm, nicht OK. Normalerweise steht da 40mm, OK. Was kann das sein? Schlechtes Öl oder defekter Ölsensor? LG Tony
Motor
LordLooty 03.03.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
7G Tronic Getriebe schaltet nicht mehr
Hallo und guten Abend, nach dem Ärger mit der Klima die ab 30 Grad Außentemperatur nicht kühlt , heute der Schock überhaupt. Autobahn 120 km/h. Ein Ruckeln und Peng keine Gasannahme mehr. Runter von der Autobahn und an der Ampel gehalten. Beim Losfahren nur noch erster Gang und Max. 40 km/h 3000 Umdrehungen. Einmal aus und an gemacht, keine Besserung. Dazu beim Schalten von P auf D oder R ein harter Ruck. MKL ging an und in Bild ist der Fehler. Wer hatte das schon mal und wie bekomm ich es wieder hin ? Jungs ….. ich brauch Eure Hilfe Schönes Wochenende;)
Getriebe
Torsten Krämer 17.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Gelöst
Starten nicht möglich, kein Raildruck
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
Ölstandsensor liefert falsche Werte?
Gelöst
7G Tronic Getriebe schaltet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten