fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Nikolai22.07.25
Ungelöst
0

Probleme mit Turbolader | FORD C-MAX II

Hallöchen an alle. Ich habe Probleme mit dem Turbolader. Normalerweise bringt er die volle Leistung bei 1500U/min. Jetzt hat sich das seit einiger Zeit auf 2200u/min erhöht. Drunter hat er fast keine Leistung mehr. Dies ist aber auch nicht immer so. Bei 10 Fahrten ist es 8 mal so.
Motor

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (174688) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (174688)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.07.25
Gehr irgendwo die ladeluft verloren? Hast du mal geschaut ob alles dicht ist? Ladeluftsystem ladeluftkühler Turbolader selber defekt
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR22.07.25
AGR ist son Kandidat für Ladedruck Verlust.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.07.25
Michael Schmidt MSR: AGR ist son Kandidat für Ladedruck Verlust. 22.07.25
Verkokungen der ansaugwege ventile ,brücke ,agr ,eventuell mal die aschemasse auslesen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.07.25
Wie sieht der Ladedrucksensor aus ? Möglich das dieser total mit Ablagerungen behaftet ist und die Werte nur verzögert messen kann. Eventuell Liqui Moly Luftmassen Sensor / Reiniger verwenden.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Nikolai22.07.25
Christian J: Gehr irgendwo die ladeluft verloren? Hast du mal geschaut ob alles dicht ist? Ladeluftsystem ladeluftkühler Turbolader selber defekt 22.07.25
Der Turbolader wurde schon mal instand gesetzt mit der Aussage das sich der, ich glaube Unterdruckschlauch, gelöst hat und der Turbolader schaden genommen hat. Genau weiß ich es nicht mehr ist schon 4 Jahre her.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach22.07.25
Der hat bestimmt den 1.5l Eco Boost Motor verbaut ist aber bekannt das der Turbolader bei denen nicht lange hält ein Freund von mir hat schon den dritten Verbaut
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nikolai22.07.25
Jochen Binzenbach: Der hat bestimmt den 1.5l Eco Boost Motor verbaut ist aber bekannt das der Turbolader bei denen nicht lange hält ein Freund von mir hat schon den dritten Verbaut 22.07.25
Das ist ein 1,5 l Diesel und wenn ich mich nicht täusche gibt's den nicht als Eco
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach22.07.25
Andreas Nikolai: Das ist ein 1,5 l Diesel und wenn ich mich nicht täusche gibt's den nicht als Eco 22.07.25
Doch gibt es als Benziner
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nikolai22.07.25
Ist aber ein Diesel was ich fahre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach22.07.25
Andreas Nikolai: Ist aber ein Diesel was ich fahre 22.07.25
Dann ist es ein TDCI
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nikolai22.07.25
Danke an alle für die Vorschläge. Ich werde das Thema AGR, Ansaugung und verkokung weiter untersuchen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8522.07.25
Wurde der denn schon mal ausgelesen? Vor allem wenn der Fehler auftritt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nikolai22.07.25
HillyBilli85: Wurde der denn schon mal ausgelesen? Vor allem wenn der Fehler auftritt. 22.07.25
Laut Werkstatt ist kein Fehler vorhanden bzw. abgelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.07.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort zu weißen Qualm und die Leistung sinkt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nikolai22.07.25
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort zu weißen Qualm und die Leistung sinkt. 22.07.25
Werde ich prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus22.07.25
Hallo, Tausch doch mal den Dieselfilter und den luftfilter. Reinige den luftmassenmesser. Und das ding geht ab wie eine Rakete. Gruß Klaus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus22.07.25
Rudi Klaus: Hallo, Tausch doch mal den Dieselfilter und den luftfilter. Reinige den luftmassenmesser. Und das ding geht ab wie eine Rakete. Gruß Klaus. 22.07.25
Schau auch mal nach der Drosselklappe ob die sauber funktioniert. Das sollte es aber auch schon gewesen sein. Viel Erfolg Gib bescheid ob es daran lag. Gruß Klaus
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nikolaivor 20 Min
Ich habe den "Motor" testen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Hallo zusammen, nach Reparatur, klappt der Rechte Außenspiegel (Motor der Einklappfunktion war defekt) nicht ein und das Spiegelglas lässt sich auch nicht verstellen. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen die Spiegel jedoch ein.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 19.08.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Hallo zusammen, meine Lichtmaschine in meinem Focus lädt nicht.
Elektrik
Thorsten Leopoldseder 03.02.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Halle allerseits, mein Ford C-Max hat seit letzter Woche ein Problem mit der Bremse. Vorne rechts und hinten links lösen sich die Bremsen nicht mehr richtig. Bei jedem Bremsvorgang blockieren die beiden fast komplett und lösen sich nicht mehr komplett. Danke für Tipps hierzu.
Motor
Getriebe
Elektrik
Marco Knipprath 14.12.24
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor
Hallo zusammen, sobald ich den Motor starte, leuchtet die ABS Kontrollleuchte und das ESP dauerhaft. Im Display laufen folgende Meldungen durch: Berganfahrhilfe ohne Funktion Frontkamera prüfen lassen Aktiv City Stopp (habe ich gar nicht) Diese Meldungen laufen mehrfach durch. Kann das am ABS Sensor liegen? Radlager und Sensor sollen getauscht werden.
Elektrik
Winfried Kulpa 09.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen
Moin Schraubergemeinde, ich hätte da ein Problemchen abzugeben. Also, mein Mäx brauchte ne neue Lichtmaschine. Ich hatte dann eine von Hella montiert. Soweit so gut, nun tut sich ein Problem auf. Normal im Standgas läuft die super, gibt man im Stand kurzzeitig mehr Gas, bricht das Bordnetz kurzzeitig zusammen. Gibt man allerdings gemächlich mehr Gas, funktioniert alles wie es soll. Genauso das Ganze während der Fahrt. Drückt man das Gaspedal flott durch bricht das Bordnetz wieder kurzzeitig zusammen, gibt man langsam Gas, hat man keine Probleme. Ich steh da erstmal vor nem Rätsel.
Elektrik
Piddi Be 03.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Gelöst
ABS Sensor
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten