fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Arnold Anselm 33419.08.24
Gelöst
0

Außenspiegel außer Funktion | FORD C-MAX II

Hallo zusammen, nach Reparatur, klappt der Rechte Außenspiegel (Motor der Einklappfunktion war defekt) nicht ein und das Spiegelglas lässt sich auch nicht verstellen. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen die Spiegel jedoch ein.
Bereits überprüft
Motorspiegel ist neu. Motor für Spiegelverstellung ist geprüft und i.O. Fehlerspeicher mit Delphi ausgelesen. Keine Fehler vorhanden
Elektrik

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

Ac Rolcar Fensterheber (01.3072) Thumbnail

Ac Rolcar Fensterheber (01.3072)

METZGER Schalter, Fensterheber (0916779) Thumbnail

METZGER Schalter, Fensterheber (0916779)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

Mehr Produkte für C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

43 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Arnold Anselm 33407.09.24
Manfred B.: Denke in Reihe im Pluskabel welches zum Motor führt. 30.08.24
Hier die Lösung : Es lag tatsächlich an dem neuen China Motor für die Einklappfunktion 🙄. Der hat eine andere Leistung wie der originale von Ford. Somit auch eine höhere Stromaufnahme. Ich habe vorher einen kleinen 10 Ohm Widerstand eingesetzt und der ist mir fast abgebrannt 😬. Jetzt habe ich einen 2 Watt 5 Ohm Widerstand in Reihe eingesetzt und es funktioniert! Allerdings wird dieser sehr warm. Ich werde mir wohl einen größeren kaufen müssen. Danke nochmals fürs mitdenken und die Tips
0
Antworten

METZGER Lagerung, Motor (8053742)

Dieses Produkt ist passend für FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J19.08.24
Hastxduvdas selber gemacht oder noch Gewährleistung drauf? Kabel mal prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.08.24
Könnte sein das der angelernt werden muss, oder die endanschläge Verfahren werden
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33419.08.24
Christian J: Hastxduvdas selber gemacht oder noch Gewährleistung drauf? Kabel mal prüfen 19.08.24
Ich habe den Spiegel selbst repariert. Einklappfunktion geht nur über das Abschließen. Schalter ist auch neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.08.24
Ist das denn ein Original Spiegel? Ford ist da immer ein bisschen schwierig was Zubehör angeht. Auf jeden Fall gehen die Spiegel öfter kaputt. Anlernen brauchst da nichts. Eigentlich ist es nur Spiegel ran und dann sollte das laufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.08.24
War der Spiegel gebraucht. STG ist in Ordnung. Schon ausgelesen?
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alex Hofmann19.08.24
Hallo hatte das selbe Problem auch schon mal in der Werkstatt… Neuer Spiegelmotor und man könnte ihn nicht mehr per taste einklappen. Haben dann mit dem Schlüssel den Spiegel ein paar mal ein und aus klappen lassen und dann hat es per Knopf im Auto auch wieder funktioniert… kann dir nicht versprechen das es bei dir auch funktioniert aber ein Versuch ist es wert😉
3
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33419.08.24
Es sind die Originalspiegel! Kann es sein das mein Delphi nicht alles an Fehler auslesen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner19.08.24
Batterie reset ist bei sowas nie verkehrt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger19.08.24
https://www.fordservicecontent.com/Ford_Content/vdirsnet/OwnerManual/Home/Content?variantid=6241&languageCode=de&countryCode=DEU&Uid=G1755219&ProcUid=G1689562&userMarket=DEU&div=f&vFilteringEnabled=False&buildtype=web Neu einstellen wie steht im link
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33419.08.24
Alex Hofmann: Hallo hatte das selbe Problem auch schon mal in der Werkstatt… Neuer Spiegelmotor und man könnte ihn nicht mehr per taste einklappen. Haben dann mit dem Schlüssel den Spiegel ein paar mal ein und aus klappen lassen und dann hat es per Knopf im Auto auch wieder funktioniert… kann dir nicht versprechen das es bei dir auch funktioniert aber ein Versuch ist es wert😉 19.08.24
Leider vergeblich. Hab es eben noch probiert Danke trotzdem 🙂
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Arnold Anselm 33419.08.24
Jana Gleißner: Batterie reset ist bei sowas nie verkehrt 19.08.24
Leider vergeblich. Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33419.08.24
Sascha Geiger: https://www.fordservicecontent.com/Ford_Content/vdirsnet/OwnerManual/Home/Content?variantid=6241&languageCode=de&countryCode=DEU&Uid=G1755219&ProcUid=G1689562&userMarket=DEU&div=f&vFilteringEnabled=False&buildtype=web Neu einstellen wie steht im link 19.08.24
Leider falsches Fahrzeug. Danke trotzdem 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger19.08.24
Arnold Anselm 334: Leider falsches Fahrzeug. Danke trotzdem 🙂 19.08.24
https://www.fordservicecontent.com/Ford_Content/vdirsnet/OwnerManual/Home/Content?variantid=6241&languageCode=de&countryCode=DEU&Uid=G1755219&ProcUid=G1689562&userMarket=DEU&div=f&vFilteringEnabled=False&buildtype=web Das ist gleich bei den Fahrzeugen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.08.24
Sicherungen im Motorraum Nr. 25/10A und 47 7,5 A sind i.O ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.08.24
War der Stellmotor definitiv defekt ? Oder kann es sein das dich ein Kabelbruch ärgert.
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Arnold Anselm 33420.08.24
Manfred B.: War der Stellmotor definitiv defekt ? Oder kann es sein das dich ein Kabelbruch ärgert. 19.08.24
Der Motor zum anklappen war ausgebrannt. Dieser ist jetzt neu. Das Problem ist das über die Tasten im Innenraum nichts auf der Beifahrerseite funktioniert (Anklappen und Spiegelglas verstellung). Schalter ist gegen neuen originale getauscht. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen aber beide Spiegel ein 🤔
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33420.08.24
Arnold Anselm 334: Der Motor zum anklappen war ausgebrannt. Dieser ist jetzt neu. Das Problem ist das über die Tasten im Innenraum nichts auf der Beifahrerseite funktioniert (Anklappen und Spiegelglas verstellung). Schalter ist gegen neuen originale getauscht. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen aber beide Spiegel ein 🤔 20.08.24
Den Kabelbaum hab ich auch schon untersucht im Scharnierbereich und hinten der Verkleidung. Alles scheint i. O. zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.08.24
Wirklich quer tauschen kann man die Teile ja nicht aber du kannst sie auf der anderen Seite anstecken und schauen ob der Fehler mit wandert, dann weist du schon mal ob es am neuen Spiegel liegt oder am Fahrzeug
1
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33420.08.24
Thorsten Höpfner: Sicherungen im Motorraum Nr. 25/10A und 47 7,5 A sind i.O ? 19.08.24
Die Sicherungen sind alle ok
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33420.08.24
Jana Gleißner: Wirklich quer tauschen kann man die Teile ja nicht aber du kannst sie auf der anderen Seite anstecken und schauen ob der Fehler mit wandert, dann weist du schon mal ob es am neuen Spiegel liegt oder am Fahrzeug 20.08.24
Auch schon geprüft. Die Spiegelglasverstellung funktioniert wenn ich die auf der linken Seite aufstecke.
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.08.24
Arnold Anselm 334: Die Sicherungen sind alle ok 20.08.24
Stevkverbindung i.O ? Eventuell innen verschmort durch Spannungswiderstand und erhöhe Stromaufnahme durch den defekten Motor ?
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33420.08.24
Thorsten Höpfner: Stevkverbindung i.O ? Eventuell innen verschmort durch Spannungswiderstand und erhöhe Stromaufnahme durch den defekten Motor ? 20.08.24
Muss ich dann noch checken. Ein schaltplan wäre gut. Das seltsame ist ja das der Spiegel anklappt beim abschließen aber nicht beim betätigen des Schalters im Innenraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.08.24
Hallo ich denke du hast ein kabelbruch zur a säule fahrerseite , funktioniert denn der fensterheber vom fahrerknopf aus !?
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33420.08.24
Dieter Beck: Hallo ich denke du hast ein kabelbruch zur a säule fahrerseite , funktioniert denn der fensterheber vom fahrerknopf aus !? 20.08.24
Fensterheber funktionieren alle und von jedem Schalter aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.08.24
Arnold Anselm 334: Den Kabelbaum hab ich auch schon untersucht im Scharnierbereich und hinten der Verkleidung. Alles scheint i. O. zu sein 20.08.24
Darauf wollte ich hinaus. Auch auf der Fahrerseite geguckt ? Ausgebrannt... hm Dann müßte man ergründen was die Ursache war. Jetzt könnte ich mir vorstellen das durch hohe Stromaufnahme ein Stecker o.ä. verbrammelt ist. Müsste man mit Stromlaufplan mal die Kabel verfolgen. sogar am im Steuergerät... Ev. findest du was in der Carmin App.
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Arnold Anselm 33420.08.24
Manfred B.: Darauf wollte ich hinaus. Auch auf der Fahrerseite geguckt ? Ausgebrannt... hm Dann müßte man ergründen was die Ursache war. Jetzt könnte ich mir vorstellen das durch hohe Stromaufnahme ein Stecker o.ä. verbrammelt ist. Müsste man mit Stromlaufplan mal die Kabel verfolgen. sogar am im Steuergerät... Ev. findest du was in der Carmin App. 20.08.24
Die Kohlen waren runtergebrannt. Der neue Motor funktioniert ja auch. Jedoch nur beim auf und abschließen. Nicht über die Tasten im Innenraum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.08.24
Hallo hast du auch mal versucht mit laufendem motor den spiegel zu verstellen hatten ,so ein problem bei einem e92 alles angesucht kabel ,sicherungen usw erst mit motorlauf gingen die spiegel zu verstellen , warum ? Weil logisch ist das nicht umwelt zur liebe anderer fahrer muss sich alles einstellen da brummt aber schon der motor !?
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33420.08.24
Dieter Beck: Hallo hast du auch mal versucht mit laufendem motor den spiegel zu verstellen hatten ,so ein problem bei einem e92 alles angesucht kabel ,sicherungen usw erst mit motorlauf gingen die spiegel zu verstellen , warum ? Weil logisch ist das nicht umwelt zur liebe anderer fahrer muss sich alles einstellen da brummt aber schon der motor !? 20.08.24
Hi, nein das hab ich nicht versucht. Der linke Spiegel lässt sich aber auch verstellen sobald die Zündung an ist. Ich versuche es trotzdem mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.08.24
Arnold Anselm 334: Der Motor zum anklappen war ausgebrannt. Dieser ist jetzt neu. Das Problem ist das über die Tasten im Innenraum nichts auf der Beifahrerseite funktioniert (Anklappen und Spiegelglas verstellung). Schalter ist gegen neuen originale getauscht. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen aber beide Spiegel ein 🤔 20.08.24
Der alte Motor klappt mit allen Funktionen außer das an klappen. Nicht das jetzt die Kabel am Stecker gebrochen sind, immerhin haben die Jahrelang nur eine Position gekannt. Steck doch mal testweise den alten Motor an und prüfe das, dann kannst du schon eine Menge der Fehler hier genannt ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.08.24
Hast du mal das Türmodul ausgelesen? Ist es erreichbar? Ich denke deinen Fehler wirst du in dem.Modul finden
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.08.24
Das was Alexander sagt ist gar nicht so abwegig. Hatte auch noch drüber rumgegrübelt und ähnliches gedacht - Kohlen abgenutzt, wodurch... aber das seih erstmal hinten an gestellt. Wenn durch das "Gebritzel" aber ein Fehlerstrom die Elektronik erreicht hat weil die Sicherung zu träge war, dann tatsächlich in Richtung Elektronik das Problem suchen. Ist ja durchaus möglich das der -Klapp Befehl- vom Steuergerät auf getrennten Wegen empfangen / verarbeitet wird. Und die Spiegel Verstellung auf dem weg "im Betrieb" mit draufhängt. Meine, mit Zündung geht nicht weil ein Teil auf der Platine defekt ist, aber ohne Zündung das Signal anders über das Türschloss kommt. Hoffe du kannst meinen wirren Gedanken folgen...
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33423.08.24
Manfred B.: Das was Alexander sagt ist gar nicht so abwegig. Hatte auch noch drüber rumgegrübelt und ähnliches gedacht - Kohlen abgenutzt, wodurch... aber das seih erstmal hinten an gestellt. Wenn durch das "Gebritzel" aber ein Fehlerstrom die Elektronik erreicht hat weil die Sicherung zu träge war, dann tatsächlich in Richtung Elektronik das Problem suchen. Ist ja durchaus möglich das der -Klapp Befehl- vom Steuergerät auf getrennten Wegen empfangen / verarbeitet wird. Und die Spiegel Verstellung auf dem weg "im Betrieb" mit draufhängt. Meine, mit Zündung geht nicht weil ein Teil auf der Platine defekt ist, aber ohne Zündung das Signal anders über das Türschloss kommt. Hoffe du kannst meinen wirren Gedanken folgen... 23.08.24
Hey, so habe ich es noch nicht gesehen. Klingt aber für mich plausibel. Ich schaue mir das im Detail an. Eventuell kann ich was feststellen. Danke für die Unterstützung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.08.24
Arnold Anselm 334: Hey, so habe ich es noch nicht gesehen. Klingt aber für mich plausibel. Ich schaue mir das im Detail an. Eventuell kann ich was feststellen. Danke für die Unterstützung 23.08.24
Gerne, aber ohne dich zu demotivieren, setze nicht zu viel auf mein uraltes Halbwissen, ist nur zusammengereimt. Bin / war "nur" Mechaniker und deshalb auf Kriegsfuß mit Elektronik. wünsche erstmal viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33425.08.24
Ich habe die Kabel und die Stecker überprüft. Es sind keine Spuren von Einbrand zu sehen. Habe mir jetzt ein Gebrauchtes Steuergerät bestellt. Das wird am 27 ankommen. Wenn es eingebaut ist melde ich das Ergebnis. Bis dahin großen Dank an alle die mitgemacht und mitgedacht haben
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33428.08.24
Update! Leider kein Erfolg mit dem neuen Steuergerät. Ich bin langsam ratlos
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.08.24
man man... eben nochmal alles durchgelesen. also den rechten, reparierten auf links gesteckt - und da funktioniert die Glasverstellung - hab ich das richtig verstanden ? Dann muß es doch mit dem Kabel zu tun haben welches rechts dafür zuständig ist. (keine Rückmeldung vom Glasmotor = kein Klappen im Betrieb) Völlig aus dem Bauch heraus... Kannst du "zufuß" rausfinden welches Kabel das ist und es rückverfolgen ? Eher schlecht denke ich. Hilft nix, auf in eine kompetente Werkstatt, auslesen lassen und mit Androhung von Sparschweinmästung um einen Stromlaufplan betteln. Hast du mal in der Carmin App geguckt ?
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33428.08.24
Manfred B.: man man... eben nochmal alles durchgelesen. also den rechten, reparierten auf links gesteckt - und da funktioniert die Glasverstellung - hab ich das richtig verstanden ? Dann muß es doch mit dem Kabel zu tun haben welches rechts dafür zuständig ist. (keine Rückmeldung vom Glasmotor = kein Klappen im Betrieb) Völlig aus dem Bauch heraus... Kannst du "zufuß" rausfinden welches Kabel das ist und es rückverfolgen ? Eher schlecht denke ich. Hilft nix, auf in eine kompetente Werkstatt, auslesen lassen und mit Androhung von Sparschweinmästung um einen Stromlaufplan betteln. Hast du mal in der Carmin App geguckt ? 28.08.24
Das einklappen geht nur beim abschließen aber nicht über den Schalter in der Fahrertür. Dann klappt nur der linke ein. Es scheint alles über Bustechnik zu laufen. Ich bin gerade dabei den Kabelbaum noch zu checken ist aber nicht so übersichtlich das ganze. In der Carmin App sind leider keine verwertbaren Pläne vorhanden. Schade war aber ein guter Tipp. Ich suche mal weiter ansonsten bleibt mir nur noch nach Plänen zu betteln
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33429.08.24
Folgendes Update: Ich habe den Spiegel zeitweise zum Laufen gebracht. Das Spiegelglas lässt sich verstellen und beide Spiegel klappen auf Knopfdruck ein und aus. Sobald ich jedoch die Spiegelglasheizung oder die Spiegelglasverstellung am Stecker trenne und aufstecke geht wieder nichts mehr. Ich habe dann das Steuergerät abgesteckt und wieder dran. Dann ging es wieder. Den Spiegel habe ich mehrmals anklappen lassen über die Taste im Innenraum und plötzlich ging dieser nicht mehr so wie auch die spiegelverstellung. Also alles zerlegt und den Kabelbaum im Spiegel überprüft=>i.O. Dann habe ich den den Widerstand von Motor (zum Spiegel anklappen) gemessen ca. 2.3Ohm Das ist der Motor den ich getauscht habe. Der Motor auf der anderen Seite hat aber 7.6 ohm Kann das schon mein Problem sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.08.24
Durchaus. Hört sich so an als müssen tatsächlich alle einzelnen Bauteile i.O. sein damit der Spiegel nicht insgesamt auf Störung geht. z.B. beim Airbag schickt das Steuergerät eine Prüfspannung an alle Komponenten und wenn Eine nicht antwortet oder den falschen Widerstandswert meldet... In deinem Fall dann der Motor. Ist der originalersatz oder einfach einer aus dem Netz bestellt der reinpasst ? Bin da nicht so bewandert, aber ev. weis einer ob man zum Testen einen kleinen Widerstand von Differenz 5 Ohm vorschalten kann.
0
Antworten
profile-picture
Arnold Anselm 33430.08.24
Manfred B.: Durchaus. Hört sich so an als müssen tatsächlich alle einzelnen Bauteile i.O. sein damit der Spiegel nicht insgesamt auf Störung geht. z.B. beim Airbag schickt das Steuergerät eine Prüfspannung an alle Komponenten und wenn Eine nicht antwortet oder den falschen Widerstandswert meldet... In deinem Fall dann der Motor. Ist der originalersatz oder einfach einer aus dem Netz bestellt der reinpasst ? Bin da nicht so bewandert, aber ev. weis einer ob man zum Testen einen kleinen Widerstand von Differenz 5 Ohm vorschalten kann. 30.08.24
Da es keine einzelnen Motoren seitens Ford gibt habe ich mir einen passenden Motor gesucht und gefunden. Bis auf den Widerstand scheint alles zu funktionieren. Ich mache mich mal schlau wie es mit einem Widerstand aussieht und wie der anzuschließen wäre
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.08.24
Denke in Reihe im Pluskabel welches zum Motor führt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.24
Prima, freut mich. Danke für die Auflösung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Hallo zusammen, meine Lichtmaschine in meinem Focus lädt nicht.
Elektrik
Thorsten Leopoldseder 03.02.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Halle allerseits, mein Ford C-Max hat seit letzter Woche ein Problem mit der Bremse. Vorne rechts und hinten links lösen sich die Bremsen nicht mehr richtig. Bei jedem Bremsvorgang blockieren die beiden fast komplett und lösen sich nicht mehr komplett. Danke für Tipps hierzu.
Motor
Getriebe
Elektrik
Marco Knipprath 14.12.24
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor
Hallo zusammen, sobald ich den Motor starte, leuchtet die ABS Kontrollleuchte und das ESP dauerhaft. Im Display laufen folgende Meldungen durch: Berganfahrhilfe ohne Funktion Frontkamera prüfen lassen Aktiv City Stopp (habe ich gar nicht) Diese Meldungen laufen mehrfach durch. Kann das am ABS Sensor liegen? Radlager und Sensor sollen getauscht werden.
Elektrik
Winfried Kulpa 09.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen
Moin Schraubergemeinde, ich hätte da ein Problemchen abzugeben. Also, mein Mäx brauchte ne neue Lichtmaschine. Ich hatte dann eine von Hella montiert. Soweit so gut, nun tut sich ein Problem auf. Normal im Standgas läuft die super, gibt man im Stand kurzzeitig mehr Gas, bricht das Bordnetz kurzzeitig zusammen. Gibt man allerdings gemächlich mehr Gas, funktioniert alles wie es soll. Genauso das Ganze während der Fahrt. Drückt man das Gaspedal flott durch bricht das Bordnetz wieder kurzzeitig zusammen, gibt man langsam Gas, hat man keine Probleme. Ich steh da erstmal vor nem Rätsel.
Elektrik
Piddi Be 03.02.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kofferraumschloss entriegelt selbstständig
Moin, der C-Max meiner Tochter führt seit ein paar Tagen ein Eigenleben. Meist kurz nach dem Starten des Motors oder auch während der Fahrt entriegelt sich das Kofferraumschloss. Während der Fahrt hört sie auch mehrfach hintereinander dieses Klacken der Entriegelung. Was kann es sein und wie kann den Fehler herausfinden?
Elektrik
Rüdiger Bergmann 26.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Gelöst
ABS Sensor
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen
Gelöst
Kofferraumschloss entriegelt selbstständig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten