fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Schu17.05.23
Gelöst
0

Rückfahrlicht rechts | VW CC B7

Hallo zusammen, Bei meinen Passat CC ist vor paar Wochen das Rücklicht rechts ausgefallen. Mein Verdacht war, dass die Birne kaputt ist, Klappe aufgemacht, Birne angeschaut (Birne ist ganz), Birne in die linke Leuchte eingebaut, Birne geht, Birne wieder zurück rein, Birne geht noch immer nicht. Daraufhin, nach eigener Recherche fand ich raus, dass es ein Kabelbruch im Kofferraum sein kann, also habe ich den Kofferraum so weit zerlegt und tatsächlich waren alle 8 Kabel an einer Stelle gebrochen. Nun habe ich eine neues original Kabel bestellt und eingebaut, aber das rechte Rückfahrlicht geht noch immer nicht. Danach habe ich die rechte Lampe komplett ausgebaut und an den Stecker der linken Fahrzeugseite ansteckt, siehe da das Rücklicht geht, dann an die rechte Fahrzeugseite angeschlossen, geht es wieder nicht. Also die Lampe und die Birne sind definitiv in Ordnung. Es leuchtet auch keine Fehlermeldung auf dem Tacho. Auch bei eingeschaltetem Licht geht noch immer nur die linke Rückleuchte. Nun bin ich ratlos und weiß nicht mehr weiter. Kann mir jemand einen Tipp geben was es noch sein kann? Gruß Tom
Bereits überprüft
Kabelstrang ausgetauscht, Die Birnen von rechts nach links gewechselt, Die rechte Lampe an die linke angeschlossen.
Elektrik

VW CC B7 (358)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390)

HELLA Lampenträger (9FT 117 109-007) Thumbnail

HELLA Lampenträger (9FT 117 109-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tom Schu17.05.23
Thomas Scholz: Dann kann es eigentlich nur ein Massefehler sein. Oder die Zuleitung ist woanders noch unterbrochen. 17.05.23
War tatsächlich Massekabel an der Rückleuchte locker, danke für den Tipp! Gruß Tom
12
Antworten

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DR 166 634-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202417.05.23
Hallo! Spannung liegt an der Fassung an? Beim Golf habe ich schon gehabt, dass in der Fassung die Kontakte weg oxidiert waren, ist das bei dir alles okay?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.05.23
Doozer2024: Hallo! Spannung liegt an der Fassung an? Beim Golf habe ich schon gehabt, dass in der Fassung die Kontakte weg oxidiert waren, ist das bei dir alles okay? 17.05.23
Okay, ich hab gerade gelesen das du die Seiten mal getauscht hast🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.05.23
Da könnte dir vorher oder während dessen eine Sicherung geflogen sein. Oder geht rechts gar nichts, dann fehlt wohl nur Masse. Da kannst du zum Testen mal freischwebend mit einem Kabel zusätzlich Masse anlegen. Oder wenn du kannst, auch am Stecker messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.05.23
Doozer2024: Hallo! Spannung liegt an der Fassung an? Beim Golf habe ich schon gehabt, dass in der Fassung die Kontakte weg oxidiert waren, ist das bei dir alles okay? 17.05.23
Ansonsten Fehlerspeicher auslesen, mit dem Tester einen Stellgliedtest machen, Evtl kommt was dabei herum
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Schu17.05.23
Thomas Scholz: Dann kann es eigentlich nur ein Massefehler sein. Oder die Zuleitung ist woanders noch unterbrochen. 17.05.23
Masse habe ich eben von woanders gezogen, geht leider noch immer nicht, ich werde es nun auslesen lassen, mal sehen was da bei rauskommt. Danke für den Tipp 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Schu17.05.23
Doozer2024: Ansonsten Fehlerspeicher auslesen, mit dem Tester einen Stellgliedtest machen, Evtl kommt was dabei herum 17.05.23
Danke für den Tipp, das werde ich als nächstes tun. Hoffentlich kommt was dabei raus Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger17.05.23
Die Ansteuerung der Leuchte erfolgt über das Bordmetzsteuergerät. Nicht dass da der Fehler liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger17.05.23
Funktionierte es auf der Seite überhaupt schon mal? Ich kenne es das nur so beim Passat 3c , das nur eine Seite funktioniert, genau wie bei vielen anderen aus dem VAG Konzern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Schu17.05.23
Olaf Hünniger: Funktionierte es auf der Seite überhaupt schon mal? Ich kenne es das nur so beim Passat 3c , das nur eine Seite funktioniert, genau wie bei vielen anderen aus dem VAG Konzern. 17.05.23
Ja der Fehler vorher war eindeutig die Rückfahrlicht hinten rechts laut dem Tacho. Und woher gingen auch sicher 2 Seiten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CC B7 (358)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage//Kein Strom
Servus, ich habe seit kurzem das Problem, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Klimakompressor habe ich getauscht und werde den jetzt nochmal befüllen lassen und schauen. Trotz des Ganzen habe ich auch den Fehler nochmal ausgelesen via VCDS und bekomme immer noch den Fehler: Fehlercode: 9480469 Ansteuerung Klimakompressor, Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus. //Sporadisch//
Elektrik
Max Gerling 01.07.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
EPC Lampe an
Hallo, Folgendes Problem beschäftigt mich gerade. Wenn mein Schwiegersohn mit seinem Passat hier in Berlin von der A 115 auf die A113 und umgekehrt fährt, geht an dieser Stelle so etwa Höhe ICC seine EPC Leuchte an. Meistens hat er dann Leistungsverlust. Nach dem nächsten Starten geht die Lampe wieder aus und das Fahrzeug hat volle Leistung. Ich habe die Lambda nach Kat getauscht und die Drosselklappe neu angelernt. Dann war für ca. 4 Wochen Ruhe. Seit einer Woche ist der Fehler wieder da. Ich selbst mache grade eine Umschulung zum KFZ-Mechatroniker und stehe vor meiner ersten Gesellenprüfung. Mein ausbildender Meister ist auch ratlos. Vielleicht gibt es hier jemanden der das Problem kennt. Die Fehler vom letzten auslesen hänge ich dran. Vielen Dank und viele Grüße.
Motor
Getriebe
Thorsten Mölter 25.02.23
-1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Im Stand ein rasselndes Geräusch
Seit 2 Tagen habe ich so ein lautes Rasseln aus dem Motorraum, Video füge ich bei. Was kann das sein?
Motor
Bekim Albo 27.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Hinterachse wabbelt / schaukelt
Guten Morgen zusammen, Ich habe gestern bei meinem Fahrzeug die Querlenker hinten machen lassen + Spureinstellung. Jetzt vor der Arbeit ist mir aufgefallen, dass in den Kurven, das Fahrzeug hinten schaukelt wie auf einem Schiff beim Wellengang. Außer, dass eventuell die Schrauben nicht gut genug angezogen wurden, habe ich leider keine Erklärung wo das Problem liegen könnte Habt ihr vielleicht schon Erfahrung damit gehabt oder wisst, was die Ursache sein könnte?
Fahrwerk
Max Gerling 25.01.25
0
Votes
3
Kommentare
Gelöst
Mangelhafte Heizwirkung
Guten Tag ihr Schrauber, ich habe bei einem Passat CC BJ 2008 mit 2.0 TDI 140PS CBAB ein Problem mit der Heizung. Und zwar wird die linke Seite noch relativ warm, aber je weiter man nach rechts fühlt, kommt immer kältere Luft aus den Lüftungskanälen. Ganz links ist es fast gleich der Außentemperatur. Im Steuergerät sind keinerlei Fehler abgelegt, die auf die Klappensteuerung hinweisen. Auch wenn ich das Kalibrierungsprogramm am Klimabedienteil aktiviere, scheint er alle Klappen ordnungsgemäß anzusteuern. (2-Zonen-Klimaautomatik) Ich gehe also stark davon aus, dass der Wärmetauscher teils zugesetzt ist, dies ist wohl auch ein öfter verbreitetes Problem bei über 200.000. Kilometern. Nun zu meiner Frage, hat einer schonmal Erfahrungen mit dem Spülen des Wärmetauschers bei einem ähnlichen Fahrzeug gemacht? Habt ihr Tipps oder Anregungen? Das Wechseln des Wärmetauschers, möchte ich als allerletztes in Betracht ziehen, der Kosten wegen.
Motor
Justin Opitz 28.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CC B7 (358)

Gelöst
Klimaanlage//Kein Strom
Gelöst
EPC Lampe an
Gelöst
Im Stand ein rasselndes Geräusch
Gelöst
Hinterachse wabbelt / schaukelt
Gelöst
Mangelhafte Heizwirkung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten