fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling25.01.25
Gelöst
0

Hinterachse wabbelt / schaukelt | VW CC B7

Guten Morgen zusammen, Ich habe gestern bei meinem Fahrzeug die Querlenker hinten machen lassen + Spureinstellung. Jetzt vor der Arbeit ist mir aufgefallen, dass in den Kurven, das Fahrzeug hinten schaukelt wie auf einem Schiff beim Wellengang. Außer, dass eventuell die Schrauben nicht gut genug angezogen wurden, habe ich leider keine Erklärung wo das Problem liegen könnte Habt ihr vielleicht schon Erfahrung damit gehabt oder wisst, was die Ursache sein könnte?
Fahrwerk

VW CC B7 (358)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling28.01.25
Wilfried Gansbaum: Wäre krass aber eine Erklärung. Sieht man ja schnell. Ansonsten Dämpfer defekt, wenn noch da. 25.01.25
Bernd Frömmel: Die Dämpfer vergessen glaube ich nicht. Dann wäre das Auto fast unfahrbar. Auch auf der Geraden schon. Entweder Dämpfer defekt, oder etwas vergessen fest zu schrauben vermute ich. Egal wie, zurück zur Werkstatt. Die hätten das bei der Probefahrt doch auch merken müssen...... 25.01.25
Moin moin, Das Problem wurde entdeckt und der KFZ-heini hat ein ordentlich hinter die löffel vom Meister bekommen.. Er hat beim Querlenker wechseln die seitlichen lenker mitabgeschraubt um einfacher an die schrauben ran zukommen, dabei hat er die aber nicht wieder festgezogen, sondern so drin gelassen wie er sie abgemacht hat... das Rad hinten rechts hat einen gewaltigen negativ schwenker immer wieder gemacht, bis der Meister sich selbst nicht drunter gelegt hat und gesucht hatte. Resultat, der Mechaniker hat für seine falsch Angabe, dass er Probefahrt gemacht hat gelogen und mich noch anlügen wollte es sei was anderes, ordentlich Anpfiff vom Meister bekommen.
2
Antworten

METZGER Lagerung, Lenker (52005308)

Dieses Produkt ist passend für VW CC B7 (358)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel25.01.25
Vielleicht haben die die Stossdämpfer ausgebaut.... und nicht wieder montiert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.25
Kurbel: Vielleicht haben die die Stossdämpfer ausgebaut.... und nicht wieder montiert ? 25.01.25
Wäre krass aber eine Erklärung. Sieht man ja schnell. Ansonsten Dämpfer defekt, wenn noch da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.01.25
Jedenfalls auf direktem Weg wieder hin.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel25.01.25
Die Radschrauben sind aber fest ?
0
Antworten
profile-picture
Leon Langbein25.01.25
Kann passieren wenn die Querlenker im angehobenen Zustand festgeschraubt werden. Wenn das Fahrzeug dann abgelassen wird, verspannen sich die Gummilager und verändern das Fahrverhalten. Auf eine Scherenhebebühne oder Grube fahren, alles lösen und wieder festziehen.
4
Antworten

VW CC B7 (358)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.01.25
Max Gerling: Moin moin, Das Problem wurde entdeckt und der KFZ-heini hat ein ordentlich hinter die löffel vom Meister bekommen.. Er hat beim Querlenker wechseln die seitlichen lenker mitabgeschraubt um einfacher an die schrauben ran zukommen, dabei hat er die aber nicht wieder festgezogen, sondern so drin gelassen wie er sie abgemacht hat... das Rad hinten rechts hat einen gewaltigen negativ schwenker immer wieder gemacht, bis der Meister sich selbst nicht drunter gelegt hat und gesucht hatte. Resultat, der Mechaniker hat für seine falsch Angabe, dass er Probefahrt gemacht hat gelogen und mich noch anlügen wollte es sei was anderes, ordentlich Anpfiff vom Meister bekommen. 28.01.25
Was hatte ich geschrieben? "".... oder etwas vergessen fest zu schrauben vermute ich. ""
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CC B7 (358)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage//Kein Strom
Servus, ich habe seit kurzem das Problem, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Klimakompressor habe ich getauscht und werde den jetzt nochmal befüllen lassen und schauen. Trotz des Ganzen habe ich auch den Fehler nochmal ausgelesen via VCDS und bekomme immer noch den Fehler: Fehlercode: 9480469 Ansteuerung Klimakompressor, Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus. //Sporadisch//
Elektrik
Max Gerling 01.07.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
EPC Lampe an
Hallo, Folgendes Problem beschäftigt mich gerade. Wenn mein Schwiegersohn mit seinem Passat hier in Berlin von der A 115 auf die A113 und umgekehrt fährt, geht an dieser Stelle so etwa Höhe ICC seine EPC Leuchte an. Meistens hat er dann Leistungsverlust. Nach dem nächsten Starten geht die Lampe wieder aus und das Fahrzeug hat volle Leistung. Ich habe die Lambda nach Kat getauscht und die Drosselklappe neu angelernt. Dann war für ca. 4 Wochen Ruhe. Seit einer Woche ist der Fehler wieder da. Ich selbst mache grade eine Umschulung zum KFZ-Mechatroniker und stehe vor meiner ersten Gesellenprüfung. Mein ausbildender Meister ist auch ratlos. Vielleicht gibt es hier jemanden der das Problem kennt. Die Fehler vom letzten auslesen hänge ich dran. Vielen Dank und viele Grüße.
Motor
Getriebe
Thorsten Mölter 25.02.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht rechts
Hallo zusammen, Bei meinen Passat CC ist vor paar Wochen das Rücklicht rechts ausgefallen. Mein Verdacht war, dass die Birne kaputt ist, Klappe aufgemacht, Birne angeschaut (Birne ist ganz), Birne in die linke Leuchte eingebaut, Birne geht, Birne wieder zurück rein, Birne geht noch immer nicht. Daraufhin, nach eigener Recherche fand ich raus, dass es ein Kabelbruch im Kofferraum sein kann, also habe ich den Kofferraum so weit zerlegt und tatsächlich waren alle 8 Kabel an einer Stelle gebrochen. Nun habe ich eine neues original Kabel bestellt und eingebaut, aber das rechte Rückfahrlicht geht noch immer nicht. Danach habe ich die rechte Lampe komplett ausgebaut und an den Stecker der linken Fahrzeugseite ansteckt, siehe da das Rücklicht geht, dann an die rechte Fahrzeugseite angeschlossen, geht es wieder nicht. Also die Lampe und die Birne sind definitiv in Ordnung. Es leuchtet auch keine Fehlermeldung auf dem Tacho. Auch bei eingeschaltetem Licht geht noch immer nur die linke Rückleuchte. Nun bin ich ratlos und weiß nicht mehr weiter. Kann mir jemand einen Tipp geben was es noch sein kann? Gruß Tom
Elektrik
Tom Schu 17.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Im Stand ein rasselndes Geräusch
Seit 2 Tagen habe ich so ein lautes Rasseln aus dem Motorraum, Video füge ich bei. Was kann das sein?
Motor
Bekim Albo 27.02.22
0
Votes
3
Kommentare
Gelöst
Mangelhafte Heizwirkung
Guten Tag ihr Schrauber, ich habe bei einem Passat CC BJ 2008 mit 2.0 TDI 140PS CBAB ein Problem mit der Heizung. Und zwar wird die linke Seite noch relativ warm, aber je weiter man nach rechts fühlt, kommt immer kältere Luft aus den Lüftungskanälen. Ganz links ist es fast gleich der Außentemperatur. Im Steuergerät sind keinerlei Fehler abgelegt, die auf die Klappensteuerung hinweisen. Auch wenn ich das Kalibrierungsprogramm am Klimabedienteil aktiviere, scheint er alle Klappen ordnungsgemäß anzusteuern. (2-Zonen-Klimaautomatik) Ich gehe also stark davon aus, dass der Wärmetauscher teils zugesetzt ist, dies ist wohl auch ein öfter verbreitetes Problem bei über 200.000. Kilometern. Nun zu meiner Frage, hat einer schonmal Erfahrungen mit dem Spülen des Wärmetauschers bei einem ähnlichen Fahrzeug gemacht? Habt ihr Tipps oder Anregungen? Das Wechseln des Wärmetauschers, möchte ich als allerletztes in Betracht ziehen, der Kosten wegen.
Motor
Justin Opitz 28.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CC B7 (358)

Gelöst
Klimaanlage//Kein Strom
Gelöst
EPC Lampe an
Gelöst
Rückfahrlicht rechts
Gelöst
Im Stand ein rasselndes Geräusch
Gelöst
Mangelhafte Heizwirkung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten