fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Opitz28.12.23
Gelöst
0

Mangelhafte Heizwirkung | VW CC B7

Guten Tag ihr Schrauber, ich habe bei einem Passat CC BJ 2008 mit 2.0 TDI 140PS CBAB ein Problem mit der Heizung. Und zwar wird die linke Seite noch relativ warm, aber je weiter man nach rechts fühlt, kommt immer kältere Luft aus den Lüftungskanälen. Ganz links ist es fast gleich der Außentemperatur. Im Steuergerät sind keinerlei Fehler abgelegt, die auf die Klappensteuerung hinweisen. Auch wenn ich das Kalibrierungsprogramm am Klimabedienteil aktiviere, scheint er alle Klappen ordnungsgemäß anzusteuern. (2-Zonen-Klimaautomatik) Ich gehe also stark davon aus, dass der Wärmetauscher teils zugesetzt ist, dies ist wohl auch ein öfter verbreitetes Problem bei über 200.000. Kilometern. Nun zu meiner Frage, hat einer schonmal Erfahrungen mit dem Spülen des Wärmetauschers bei einem ähnlichen Fahrzeug gemacht? Habt ihr Tipps oder Anregungen? Das Wechseln des Wärmetauschers, möchte ich als allerletztes in Betracht ziehen, der Kosten wegen.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher, Klappensteuerung.
Motor

VW CC B7 (358)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Justin Opitz11.06.24
Tom Werner: Hatte mal ähnliches Problem im Passat 3C, da war der Wärmetauscher zugesetzt, nach spülen ging die Heizung wieder. Wir haben zusätzlich noch das gesamte Kühlwasser abgelassen und mit Reiniger von VW das gesamte Kühlsystem gereinigt und mit neuen Kühlmittel aufgefüllt. 29.12.23
Das spülen hat's gebracht. ☺️
0
Antworten

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002208)

Dieses Produkt ist passend für VW CC B7 (358)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.23
Spülen bringt in aller Regel nichts. Schau mit einem Endoskop, ob die Klappen auch wirklich funktionieren. Wenn nur der Hebel gebrochen ist, gibt es auch keine Fehlermeldung. (Es wird nur die Position des Motors erfasst, nicht die, der tatsächlichen der Klappe)
9
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CC B7 (358)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage//Kein Strom
Servus, ich habe seit kurzem das Problem, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Klimakompressor habe ich getauscht und werde den jetzt nochmal befüllen lassen und schauen. Trotz des Ganzen habe ich auch den Fehler nochmal ausgelesen via VCDS und bekomme immer noch den Fehler: Fehlercode: 9480469 Ansteuerung Klimakompressor, Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus. //Sporadisch//
Elektrik
Max Gerling 01.07.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
EPC Lampe an
Hallo, Folgendes Problem beschäftigt mich gerade. Wenn mein Schwiegersohn mit seinem Passat hier in Berlin von der A 115 auf die A113 und umgekehrt fährt, geht an dieser Stelle so etwa Höhe ICC seine EPC Leuchte an. Meistens hat er dann Leistungsverlust. Nach dem nächsten Starten geht die Lampe wieder aus und das Fahrzeug hat volle Leistung. Ich habe die Lambda nach Kat getauscht und die Drosselklappe neu angelernt. Dann war für ca. 4 Wochen Ruhe. Seit einer Woche ist der Fehler wieder da. Ich selbst mache grade eine Umschulung zum KFZ-Mechatroniker und stehe vor meiner ersten Gesellenprüfung. Mein ausbildender Meister ist auch ratlos. Vielleicht gibt es hier jemanden der das Problem kennt. Die Fehler vom letzten auslesen hänge ich dran. Vielen Dank und viele Grüße.
Motor
Getriebe
Thorsten Mölter 25.02.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht rechts
Hallo zusammen, Bei meinen Passat CC ist vor paar Wochen das Rücklicht rechts ausgefallen. Mein Verdacht war, dass die Birne kaputt ist, Klappe aufgemacht, Birne angeschaut (Birne ist ganz), Birne in die linke Leuchte eingebaut, Birne geht, Birne wieder zurück rein, Birne geht noch immer nicht. Daraufhin, nach eigener Recherche fand ich raus, dass es ein Kabelbruch im Kofferraum sein kann, also habe ich den Kofferraum so weit zerlegt und tatsächlich waren alle 8 Kabel an einer Stelle gebrochen. Nun habe ich eine neues original Kabel bestellt und eingebaut, aber das rechte Rückfahrlicht geht noch immer nicht. Danach habe ich die rechte Lampe komplett ausgebaut und an den Stecker der linken Fahrzeugseite ansteckt, siehe da das Rücklicht geht, dann an die rechte Fahrzeugseite angeschlossen, geht es wieder nicht. Also die Lampe und die Birne sind definitiv in Ordnung. Es leuchtet auch keine Fehlermeldung auf dem Tacho. Auch bei eingeschaltetem Licht geht noch immer nur die linke Rückleuchte. Nun bin ich ratlos und weiß nicht mehr weiter. Kann mir jemand einen Tipp geben was es noch sein kann? Gruß Tom
Elektrik
Tom Schu 17.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Im Stand ein rasselndes Geräusch
Seit 2 Tagen habe ich so ein lautes Rasseln aus dem Motorraum, Video füge ich bei. Was kann das sein?
Motor
Bekim Albo 27.02.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Hinterachse wabbelt / schaukelt
Guten Morgen zusammen, Ich habe gestern bei meinem Fahrzeug die Querlenker hinten machen lassen + Spureinstellung. Jetzt vor der Arbeit ist mir aufgefallen, dass in den Kurven, das Fahrzeug hinten schaukelt wie auf einem Schiff beim Wellengang. Außer, dass eventuell die Schrauben nicht gut genug angezogen wurden, habe ich leider keine Erklärung wo das Problem liegen könnte Habt ihr vielleicht schon Erfahrung damit gehabt oder wisst, was die Ursache sein könnte?
Fahrwerk
Max Gerling 25.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CC B7 (358)

Gelöst
Klimaanlage//Kein Strom
Gelöst
EPC Lampe an
Gelöst
Rückfahrlicht rechts
Gelöst
Im Stand ein rasselndes Geräusch
Gelöst
Hinterachse wabbelt / schaukelt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten