Ladedrucksteller klemmt sporadisch | VW PASSAT B8 Variant
Liebe FabuCar Community,
Seit neuestem geht der Passat B8 meiner Schwester immer mal wieder in den Notlauf. Im Fehlerspeicher wird dann abgelegt, dass der Ladedrucksteller hängt.
Als der Fehler das erste Mal aufgetreten ist, habe ich mich an die Diagnose gemacht.
Zuerst habe ich mir den elektropneumatischen Druckwandler vorgenommen. Ich habe überprüft, ob er dicht ist, wenn keine Spannung angelegt ist. Und zwar sowohl am Ausgang zum Turbolader als auch beim Eingang zur Vakuumpumpe. Der Druckwandler war komplett dicht. Dann habe ich überprüft, ob dieser auch öffnet, wenn man eine Spannung anlegt. Dies hat er auch getan und der Unterdruck Anschluss von der Vakuumpumpe wird mit dem atmosphärischen Druckanschluss verbunden. Also war der elektropneumatische Druckwandler für mich intakt.
Dann habe ich noch überprüft, ob die Leitung von der Vakuumpumpe zum Druckwandler dicht ist und ein Unterdruck anliegt. Dies war auch der Fall. Außerdem müsste man meiner Meinung nach auch einen Bremskraftverlust merken, weil dann ja auch weniger Unterdruck im Bremskraftverstärker sein müsste, wenn eine Unterdruckleitung defekt wäre. Die Bremskraftverstärkung fühlte sich also an wie normal.
Als Letztes habe ich mir dann nochmal die Druckdose am Turbolader vorgenommen. Die Unterdruckleitung vom Druckwandler zur Druckdose ist auch dicht, wie ich feststellen konnte, als ich ein wenig Druckluft auf die Leitung gegeben habe.
Also habe ich als Letztes nochmal versucht, das Gestänge der Druckdose am Turbolader per Hand zu bewegen, um zu schauen, ob dieses vielleicht irgendwie schwergängig geht. Auch das war nicht der Fall.
Dann habe ich alles wieder zusammengebaut und bin nochmal Probe gefahren. Und siehe da: Der Ladedrucksteller hängt nicht mehr. Das Auto geht nicht mehr in den Notlauf. Da ich mir unsicher war, ob vielleicht nicht auch der Druckwandler gehangen hat und es deshalb wieder funktioniert, habe ich meine Schwester erstmal weiter damit fahren lassen, denn der Fehler war ja weg.
Nach 4 Tagen kam der Fehler allerdings jetzt wieder. Um auszuschließen, dass es wirklich nicht am Druckwandler lag, habe ich nur das Gestänge der Druckdose diesmal bewegt und bin wieder gefahren. Wieder war der Fehler weg und der Motor ging nicht mehr in den Notlauf. Also müsste für mich klar sein, dass die Druckdose ein Defekt hat.
Jetzt zu meiner Frage: Kann es sein, dass es wirklich nur an der Druckdose liegt, oder hängt die Schaufelverstellung im Turbolader? Der Passat hat eine Laufleistung von knapp 140000 km und ist 8 Jahre alt. Für mich wäre das zu früh für den Defekt eines Turboladers.
Was meint ihr?
Bereits überprüft
Druckwandler, Vakuumpumpe und Druckdose auf Funktion geprüft.