fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Pilz27.08.24
Gelöst
0

Raildrucküberwachung Druck zu niedrig | VW PASSAT B8 Variant

Hallo! Bei dem Auto ist das Problem, dass während der Fahrt die Vorglühlampe (blinkend) angeht. Der Fehlerspeicher ergab den Fehlercode 5211 Raildrucküberwachung Druck zu niedrig. Wir haben erstmal alles optisch überprüft, ob alles dicht ist und ob irgendwo etwas ausläuft, aber alles war in Ordnung. Der Druck von der Innentankpumpe zum Dieselfilter wurde gemessen und lag bei 5 Bar. Anschließend wurde die Hochdruckpumpe geprüft und dabei wurden Späne im Sensor entdeckt. Die alte Hochdruckpumpe samt Sensor wurde regeneriert, die Injektoren wurden überprüft und gereinigt (ohne Befund). Nachdem die neue Pumpe eingebaut war, folgte eine Probefahrt und wieder tauchte der gleiche Fehler auf. Diesmal fiel allerdings auf, dass wenn der Fehler vorhanden war, die Drehzahl über 4000 Umdrehungen ging und das Fahrzeug nicht schaltete, wenn das Gaspedal durchgetreten wurde. Die Getriebeelektronik wurde ausgelesen und es wurden 12 Fehler gefunden (siehe Bilder). Können die Fehler vom Getriebe und Raildruck zusammenhängen?
Bereits überprüft
Injektoren, Hochdruckpumpe mit Sensor neu, beide Railrohrsensoren neu, Dieselfilter neu, Diesel Leitungen und Tank auf Späne geprüft und gespült.
Getriebe
Motor

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 986 437 440) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 986 437 440)

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 257) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 257)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Manuel Pilz20.12.24
2 der neuen Injektoren waren defekt und lieferten zu viel Rücklaufmenge
0
Antworten

hajus Autoteile Schlauch, Leckkraftstoff (1271033)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger27.08.24
Kraftstoffpumpen Relais mal geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger27.08.24
Sascha Geiger: Kraftstoffpumpen Relais mal geprüft 27.08.24
Bild ist leider keins zu sehen
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz27.08.24
Sascha Geiger: Kraftstoffpumpen Relais mal geprüft 27.08.24
Relais und Sicherung geprüft
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz27.08.24
Sascha Geiger: Bild ist leider keins zu sehen 27.08.24
Getriebe Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König27.08.24
Hi. Hier wurde nicht nach Reparaturleifaden vorgegangen. Deswegen funktioniert die Anlage auch nicht. Bei Späne aus der Hochdruckpumpe muss ersetzt werden. Hochdruckpumpe 4 Injektoren Rücklaufleitung Injektoren (wegen dem eingebauten Druckregelventil) Rail mit Raildrucksensor und Raildruckregelventil Kraftstofffilter Tank reinigen und mit neuen Kraftstoff befüllen Alle Hochdruckleitungen Wenn alles ersetzt worden wäre würde die Anlage auch funktionieren. Die Späne hängt sich in jedes Regelventil der Anlage herein. Deswegen muss auch alles neu.
5
Antworten

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Manuel Pilz27.08.24
M.König: Hi. Hier wurde nicht nach Reparaturleifaden vorgegangen. Deswegen funktioniert die Anlage auch nicht. Bei Späne aus der Hochdruckpumpe muss ersetzt werden. Hochdruckpumpe 4 Injektoren Rücklaufleitung Injektoren (wegen dem eingebauten Druckregelventil) Rail mit Raildrucksensor und Raildruckregelventil Kraftstofffilter Tank reinigen und mit neuen Kraftstoff befüllen Alle Hochdruckleitungen Wenn alles ersetzt worden wäre würde die Anlage auch funktionieren. Die Späne hängt sich in jedes Regelventil der Anlage herein. Deswegen muss auch alles neu. 27.08.24
Weiß nicht wieso das net angezeigt wird aber unter dem Punkt was bereits geprüft wurde steht drin das sämtliche Leitungen, Sensoren und die Hochdruckpumpe getauscht wurden. Injektor waren beim Instandsetzer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König27.08.24
Manuel Pilz: Weiß nicht wieso das net angezeigt wird aber unter dem Punkt was bereits geprüft wurde steht drin das sämtliche Leitungen, Sensoren und die Hochdruckpumpe getauscht wurden. Injektor waren beim Instandsetzer. 27.08.24
Also diesen Text sehe ich: Injektoren, Hochdruckpumpe mit Sensor neu, beide Railrohrsensoren neu, Dieselfilter neu, Diesel Leitungen und Tank auf Späne geprüft und gespült. Hier steht nichts von Tank gereinigt, Rail ersetzt, usw.... Raildruckregelventil wurde so wie ich es hier lese auch nicht ersetzt. Genauso wie die Rücklaufleitung der Injektoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger27.08.24
Vielleicht Injektoren neu anlernen. Du hast ja schon sehr viel getauscht
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz27.08.24
Sascha Geiger: Vielleicht Injektoren neu anlernen. Du hast ja schon sehr viel getauscht 27.08.24
Sind neu angelernt wurden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.08.24
Also zum Getriebe ist es schon recht eindeutig, dass die Mechatronik defekt ist (Steuergerät ist integriert. Zum Raildruck: Guck nochmal in die Zumesseinheit der HD-Pumpe, ob da wieder Späne zu sehen sind. Du schreibst beide Railsensoren sind neu. Der hat aber nur einen Sensor, meinst du Sensor und das Regelventil?! Ist der Fehler reproduzierbar? Wenn ja, Raildruck IST und SOLL mal loggen.
0
Antworten

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Manuel Pilz27.08.24
Wilfried Gansbaum: Also zum Getriebe ist es schon recht eindeutig, dass die Mechatronik defekt ist (Steuergerät ist integriert. Zum Raildruck: Guck nochmal in die Zumesseinheit der HD-Pumpe, ob da wieder Späne zu sehen sind. Du schreibst beide Railsensoren sind neu. Der hat aber nur einen Sensor, meinst du Sensor und das Regelventil?! Ist der Fehler reproduzierbar? Wenn ja, Raildruck IST und SOLL mal loggen. 27.08.24
Das Kuriose ist ja wenn ich die Fehler vom Getriebe Lösche verschwindet die Vorglühlampe und der Fehler in der Motorelektronik und das Auto läuft im Stand wieder normal. Ich hatte bezüglich des Getriebe Fehler was im Netz gefunden da hat einer dieses Schub Umluft Ventiel getauscht (war ein Golf 7) und danach war der Fehler weg. Die HD hat keine neuen Späne. Du hast ja links und rechts von Rail zwei Sensoren sitzen die sind neu und das Druckregelventil auf der HD-Pumpe ist auch mit neu. Im Stand ist der IST UND SOLL bei 860Bar auch während der Fahrt geht er auf über 1000 und wenn man Vollgas gibt geht er über 1300 und kurz bevor der Fehler kommt ist meist ein unterschied von 200-300Bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.08.24
Manuel Pilz: Das Kuriose ist ja wenn ich die Fehler vom Getriebe Lösche verschwindet die Vorglühlampe und der Fehler in der Motorelektronik und das Auto läuft im Stand wieder normal. Ich hatte bezüglich des Getriebe Fehler was im Netz gefunden da hat einer dieses Schub Umluft Ventiel getauscht (war ein Golf 7) und danach war der Fehler weg. Die HD hat keine neuen Späne. Du hast ja links und rechts von Rail zwei Sensoren sitzen die sind neu und das Druckregelventil auf der HD-Pumpe ist auch mit neu. Im Stand ist der IST UND SOLL bei 860Bar auch während der Fahrt geht er auf über 1000 und wenn man Vollgas gibt geht er über 1300 und kurz bevor der Fehler kommt ist meist ein unterschied von 200-300Bar 27.08.24
Unter welchen Bedingungen tritt der Fehler auf? Teillast oder Volllast oder egal? Bestimmte Drehzahl oder Gang? Das Druckregelventil sitzt links am Rail und der Drucksensor rechts. An der Pumpe ist die Zumesseinheit.✌️
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz27.08.24
Wilfried Gansbaum: Unter welchen Bedingungen tritt der Fehler auf? Teillast oder Volllast oder egal? Bestimmte Drehzahl oder Gang? Das Druckregelventil sitzt links am Rail und der Drucksensor rechts. An der Pumpe ist die Zumesseinheit.✌️ 27.08.24
Auf der Landstraße bei Teil und Volllast. Drehzahl ,Geschwindigkeits - und Gang unabhängig. Laut OE Nummer von dem Sensor auf der HD is es ein Regedruckventil.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz28.08.24
Wilfried Gansbaum: Unter welchen Bedingungen tritt der Fehler auf? Teillast oder Volllast oder egal? Bestimmte Drehzahl oder Gang? Das Druckregelventil sitzt links am Rail und der Drucksensor rechts. An der Pumpe ist die Zumesseinheit.✌️ 27.08.24
Bin jetz nochmal ausgiebig Probe gefahren ab 2600 Umdrehungen (unabhängig in welchem Gang )schaltet er in den Notlauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.08.24
Manuel Pilz: Bin jetz nochmal ausgiebig Probe gefahren ab 2600 Umdrehungen (unabhängig in welchem Gang )schaltet er in den Notlauf. 28.08.24
Ist halt die Frage, wird nicht genug Druck aufgebaut oder geht der aufgebaute Druck verloren. Da Regelventil neu und Injektoren geprüft … welcher Pumpenhersteller? Neu oder überholt?
0
Antworten

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Manuel Pilz28.08.24
Wilfried Gansbaum: Ist halt die Frage, wird nicht genug Druck aufgebaut oder geht der aufgebaute Druck verloren. Da Regelventil neu und Injektoren geprüft … welcher Pumpenhersteller? Neu oder überholt? 28.08.24
Orginale HD Generalüberholt Was mich irritiert ist das der Fehler nur kommt wenn man über 2500 Umdrehungen kommt. Wenn man drunter bleibt fährt er völlig normal.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz28.08.24
Wilfried Gansbaum: Ist halt die Frage, wird nicht genug Druck aufgebaut oder geht der aufgebaute Druck verloren. Da Regelventil neu und Injektoren geprüft … welcher Pumpenhersteller? Neu oder überholt? 28.08.24
Was heute noch auf fiel war das der Injektor korrekturwert auf Zylinder 4 bei -0.47 liegt der bei Zylinder 3 bei -0.20 pegelt sich nach paar Minuten bei +0.10 ein Zylinder 1 und 2 liegen bei +0.20. Vllt doch Injektor 4 Defekt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger28.08.24
Manuel Pilz: Was heute noch auf fiel war das der Injektor korrekturwert auf Zylinder 4 bei -0.47 liegt der bei Zylinder 3 bei -0.20 pegelt sich nach paar Minuten bei +0.10 ein Zylinder 1 und 2 liegen bei +0.20. Vllt doch Injektor 4 Defekt? 28.08.24
Das ist zuviel dann ist der defekt/undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger28.08.24
Sascha Geiger: Das ist zuviel dann ist der defekt/undicht 28.08.24
..
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz28.08.24
Sascha Geiger: .. 28.08.24
Wie siehst das bei den Werten im Plus Bereich aus? Wie hoch dürfen die Maximal sein?
0
Antworten

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger28.08.24
Manuel Pilz: Wie siehst das bei den Werten im Plus Bereich aus? Wie hoch dürfen die Maximal sein? 28.08.24
Ab 0,70 circa würde ich sagen fängt das an das der Injektor nicht richtig funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.08.24
Manuel Pilz: Was heute noch auf fiel war das der Injektor korrekturwert auf Zylinder 4 bei -0.47 liegt der bei Zylinder 3 bei -0.20 pegelt sich nach paar Minuten bei +0.10 ein Zylinder 1 und 2 liegen bei +0.20. Vllt doch Injektor 4 Defekt? 28.08.24
Die Werte sind vor allem interessant, wenn er unruhig läuft. Die Werte sagen auch nichts über den Zustand der Injektoren aus. Es kann auch ein Problem der Motormechanik vorliegen. Die Beschleunigung der Kolben wird indirekt gemessen. Damit es bei allen Zylindern möglichst gleich ist wird dies über die Einspritzmenge kompensiert. Was in deinem Falle interessanter wäre, ist die Rücklaufmenge. Lässt einer zu viel durch, geht dort der Druck verloren.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz29.08.24
Wilfried Gansbaum: Die Werte sind vor allem interessant, wenn er unruhig läuft. Die Werte sagen auch nichts über den Zustand der Injektoren aus. Es kann auch ein Problem der Motormechanik vorliegen. Die Beschleunigung der Kolben wird indirekt gemessen. Damit es bei allen Zylindern möglichst gleich ist wird dies über die Einspritzmenge kompensiert. Was in deinem Falle interessanter wäre, ist die Rücklaufmenge. Lässt einer zu viel durch, geht dort der Druck verloren. 29.08.24
Zylinder 1 8,5ml Zylinder 2 7m,l Zylinder3 0ml Zylinder 4 2,5ml
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.08.24
Manuel Pilz: Zylinder 1 8,5ml Zylinder 2 7m,l Zylinder3 0ml Zylinder 4 2,5ml 29.08.24
Welche Drehzahl, welche Zeit? Wie sieht das bei 2500 U/min aus? Muss nachher mal die Sollwerte raussuchen, wie groß der Unterschied sein darf.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz29.08.24
Wilfried Gansbaum: Welche Drehzahl, welche Zeit? Wie sieht das bei 2500 U/min aus? Muss nachher mal die Sollwerte raussuchen, wie groß der Unterschied sein darf. 29.08.24
Im Stand bei 1000 U/min Haben jetz nur bis ein Zylinder bei 8ml war. 2 Minuten ca.
0
Antworten

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.08.24
Manuel Pilz: Im Stand bei 1000 U/min Haben jetz nur bis ein Zylinder bei 8ml war. 2 Minuten ca. 29.08.24
Ich guck heut Abend mal nach den Sollwerten
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz29.08.24
Wilfried Gansbaum: Ich guck heut Abend mal nach den Sollwerten 29.08.24
Ich dank dir Ich test morgen nochmal wie die Werte bei 2500U/Min sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.12.24
Manuel Pilz: Ich dank dir Ich test morgen nochmal wie die Werte bei 2500U/Min sind 29.08.24
Sry ist mir untergegangen Wenn der einer das 3 fache des geringsten hat, gilt er als defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten