fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julien Enge07.05.23
Gelöst
0

Geräusche nach Bremsen | FORD FIESTA VI

Hallo zusammen, Ich habe an meinem Fiesta folgendes Problem: Ich hab seit ein paar Tagen ein Geräusch, ähnlich, als hätte man ein Stein im Profil. Das Geräusch tritt aber nur nach starken Bremsen auf. Erst vermutete ich das Radlager, bin aber heute eine Strecke von 15 km ohne starke Bremsmanöver gefahren, kein Geräusch zu hören. Auf dem Rückweg 2 Mal etwas stärker gebremst und schon war das kleckernde Geräusch wieder da. Äußerlich ist so weit nichts zu erkennen. Wenn das Geräusch da ist und ich über starke Bodenwellen fahre, verändert es sich. Wird mal stärker, mal schwächer.
Bereits überprüft
Sichtprüfung Bremsscheibe und Dreieckslenker
Fahrwerk
Geräusche

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2835.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2835.2)

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 334041) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 334041)

BOSCH Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (1 987 474 479) Thumbnail

BOSCH Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (1 987 474 479)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (716 610 0009) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (716 610 0009)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Towner0327.06.23
Doozer2024: Hallo! Hast du die Bremsscheiben auch auf der Innenseite kontrolliert, Rostandatz/ Einlaufkannte, Ich hatte auch schon mal das etwas zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech saß, was Geräusche machte 07.05.23
Es handelte sich um den Rostrand an der Außenseite. Der hat an den Blechen geschliffen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.05.23
Mache doch ein Video Ändert sich das Geräusch beim LINKS und RECHTS Lenkwn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0307.05.23
16er Blech Wickerl: Mache doch ein Video Ändert sich das Geräusch beim LINKS und RECHTS Lenkwn 07.05.23
Ich hab es schonmal mit einen Video probiert, aber durch die ganzen Nebengeräusche hört man es im Video nur ganz schlecht. In Kurven verändert es sich nicht immer. In einer Rechtskurve war es mal weg. Aber für gewöhnlich bleibt es bestehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler07.05.23
Vermutlich Bremsbelag oder Zange fest
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.05.23
Hast du Stahlfelgen? Habe bei so einem schonmal eine gerissene Felge gehabt mit solchen Geräuschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand07.05.23
Baue an der Vorderachse neue Bremsscheiben und Bremsbeläge ein, dann ist das Geräusch weg.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0307.05.23
Gelöschter Nutzer: Hast du Stahlfelgen? Habe bei so einem schonmal eine gerissene Felge gehabt mit solchen Geräuschen 07.05.23
Nö Alufelgen. Aber Die Räder hab ich nun schon 6 Wochen dran. Das Geräusch ist erst neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0307.05.23
M. Brand: Baue an der Vorderachse neue Bremsscheiben und Bremsbeläge ein, dann ist das Geräusch weg. 07.05.23
Die Vermutung hatte ich auch schon. Man könnte mal den Schlag der Bremsscheibe messen. Anfangs hatte ich das Radlager im Verdacht aber dafür sind die Symptome eigentlich schon untypisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand07.05.23
Towner03: Die Vermutung hatte ich auch schon. Man könnte mal den Schlag der Bremsscheibe messen. Anfangs hatte ich das Radlager im Verdacht aber dafür sind die Symptome eigentlich schon untypisch. 07.05.23
Das ist so ein Fiesta Spezialsymptom. Hatte ich schon sehr oft ausschließlich beim Fiesta. Die Bremsscheiben scheinen bei Wärmeeinwirkung anfangen zu klappern. Erneuer die und du wirst merken, daß es weg ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0307.05.23
M. Brand: Das ist so ein Fiesta Spezialsymptom. Hatte ich schon sehr oft ausschließlich beim Fiesta. Die Bremsscheiben scheinen bei Wärmeeinwirkung anfangen zu klappern. Erneuer die und du wirst merken, daß es weg ist. 07.05.23
Ich werde das mal in der kommenden Woche prüfen bzw. Messen. Ein neuer Satz Bremsen möchte ich nicht Pro-forma kaufen, da es ja nicht nur 10€ sind. Aber dort werde ich mal ansetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0307.05.23
Doozer2024: Hallo! Hast du die Bremsscheiben auch auf der Innenseite kontrolliert, Rostandatz/ Einlaufkannte, Ich hatte auch schon mal das etwas zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech saß, was Geräusche machte 07.05.23
Als ich vor 3 Wochen den Parksensor gewechselt hatte, hatte ich mir die Bremsen wegen des Verschleißes angesehen. Da sah die Bremse eigentlich richtig gut aus. Kein Rostrand nix.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.05.23
Towner03: Als ich vor 3 Wochen den Parksensor gewechselt hatte, hatte ich mir die Bremsen wegen des Verschleißes angesehen. Da sah die Bremse eigentlich richtig gut aus. Kein Rostrand nix. 07.05.23
Dann würde ich die erstmal pauschal reinigen.
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern08.05.23
Da wird ein Tragfühungsgelenk am Querlenker Spiel haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0308.05.23
Erich Kern: Da wird ein Tragfühungsgelenk am Querlenker Spiel haben. 08.05.23
Traggelenk ist letztes Jahr vor dem TÜV neu gekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.05.23
Towner03: Traggelenk ist letztes Jahr vor dem TÜV neu gekommen. 08.05.23
Ich denke du solltest die Bremse mal reinigen und dann neu fetten. Danach das Problem neu bewerten. Ich denke aber das es damit dann weg ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.05.23
Alexander Wolf: Ich denke du solltest die Bremse mal reinigen und dann neu fetten. Danach das Problem neu bewerten. Ich denke aber das es damit dann weg ist. 08.05.23
Auch auf die klammern der inneren Bremsbeläge achten. Wenn die zu locker sitzen können die Beläge durch auf und ab Bewegung Geräusche verursachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.05.23
Towner03: Nö Alufelgen. Aber Die Räder hab ich nun schon 6 Wochen dran. Das Geräusch ist erst neu. 07.05.23
Original Alufelgen mit Original Muttern? Wenn ja dann tipp mal auf die comekappen der Muttern. Die können sich lockern und dann verursachen diese ein klackerndes Geräusch
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Moin zusammen, ich habe hier gerade einen Fiesta Mk7 Bj 2011 1.6 TDCI 95 PS stehen, der nicht mehr anspringt. Ford Diagnose: Hochdruckpumpe. Ich habe mir das mal etwas genauer angeschaut, die HD Leitungen an den Injektoren mal gelöst und orgeln lassen. Da kommt 0 Diesel raus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die HD Pumpe GAR nichts mehr fördert. Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich aber auch nicht hören, dass die Vorförderpumpe arbeitet. Natürlich hat der Hobel unter der Rücksitzbank keine Wartungsklappe um mal eben an den Stecker zu kommen und zu prüfen, ob Spannung ankommt. Die Besitzerin sagte, dass ihr Vater dort einen Ölwechsel inkl Kraftstoffilter gemacht hat. Auf der Heimfahrt (nach ca 800m) nahm der Fiesta dann kein Gas mehr an und "Fehler Antriebsstrang" erschien. Fehlercode wurde von Ford wohl schön gelöscht, laut ADAC war es p1180. Seitens Ford wurde da schon ein bisschen gemacht, unter anderem die Kraftstoffleitungen entlüftet. Von daher wundert es mich, dass aus den HD Leitungen rein gar nichts raus kommt. Ich tue mich mit der Diagnose HD Pumpe aber irgendwie schwer, so lange ich nicht die Vorförderpumpe ausschließen kann.
Motor
Engin Rose 16.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Batterie Fehlermeldung trotz Tausch defekter Lichtmaschine
Liebe Community, leider weiß ich nicht mehr weiter. Und zwar bin ich vor kurzem liegen geblieben, mit meinem Ford Fiesta. Batterie Symbol leuchtete auf und somit war die Lima defekt. Heute habe ich die defekte Lima gewechselt. Soweit so gut, allerdings gibt es nun das Problem, dass die Batterie Fehlermeldung im Cockpit immer noch leuchtet. Sobald man den Fehler löscht, sinkt die Drehzahl und der Fehler kommt in ca 10 sec wieder. Sobald der Fehler wieder kommt, geht die Drehzahl kurz nach oben und pendelt sich danach wieder leicht erhöht ein. Die Lima lädt das Auto perfekt auf 14.4 Volt ( Testfahrt mit VCDS durchgeführt). Die Masse ist super und die Steuerspannungen am Stecker sind mit 10 Volt auch vorhanden. Kann es eventuell sein, dass die Lima trotzdem einen Schuss hat oder das MSG durch die Aktion spinnt? Bitte um Rat. Lieben Dank
Elektrik
Marcel.R 09.02.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Hallo, immer wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt die Sicherung durch. Es ist egal, ob ich nur die Zündung anmache und den Rückwärtsgang einlege oder den Motor starte. In beiden Fällen geht die Sicherung direkt kaputt. Habe schon den Schalter am Getriebe getauscht, Kabelbruch in der Heckklappe kann ich auch ausschließen, da ich diese auch neu gemacht habe, weil ich den Verdacht hatte, dass diese gebrochen sind. Habe auch die beiden Heckleuchten ausgebaut und vom Strom getrennt und selbst dann brennt die Sicherung durch. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Werner Mester 05.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Gelöst
Batterie Fehlermeldung trotz Tausch defekter Lichtmaschine
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten