fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel.R09.02.24
Gelöst
1

Batterie Fehlermeldung trotz Tausch defekter Lichtmaschine | FORD FIESTA VI

Liebe Community, leider weiß ich nicht mehr weiter. Und zwar bin ich vor kurzem liegen geblieben, mit meinem Ford Fiesta. Batterie Symbol leuchtete auf und somit war die Lima defekt. Heute habe ich die defekte Lima gewechselt. Soweit so gut, allerdings gibt es nun das Problem, dass die Batterie Fehlermeldung im Cockpit immer noch leuchtet. Sobald man den Fehler löscht, sinkt die Drehzahl und der Fehler kommt in ca 10 sec wieder. Sobald der Fehler wieder kommt, geht die Drehzahl kurz nach oben und pendelt sich danach wieder leicht erhöht ein. Die Lima lädt das Auto perfekt auf 14.4 Volt ( Testfahrt mit VCDS durchgeführt). Die Masse ist super und die Steuerspannungen am Stecker sind mit 10 Volt auch vorhanden. Kann es eventuell sein, dass die Lima trotzdem einen Schuss hat oder das MSG durch die Aktion spinnt? Bitte um Rat. Lieben Dank
Bereits überprüft
LIMA KABEL STECKER BATTERIE
Elektrik

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057)

METZGER Lagerung, Motor (8053773) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053773)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 197 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 197 000S)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marcel.R16.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Welcher Hersteller hast du verbaut? Haben sowas Ähnliches schon mal hier diskutiert und Ford mag anscheinend keine Zubehör-Lichtmaschinen. 09.02.24
Hab nun eine Valeo Lima verbaut und der Fehler ist behoben. Original bei Ford hätte 560 € gekostet. Hab aber die von Valeo für 190 € verbaut und das Problem ist behoben. Die originale war auch von Valeo. Nochmal danke an alle.
18
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Marcel.R09.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Welcher Hersteller hast du verbaut? Haben sowas Ähnliches schon mal hier diskutiert und Ford mag anscheinend keine Zubehör-Lichtmaschinen. 09.02.24
BV PSH Hersteller. Ist aber beim teilemarkt gekauft und geprüft auf Kompatibilität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.02.24
Kannst mal die Suche benutzen und Ford lichtmaschine eingeben da sind extrem viele beiträge dabei. Stellenweise eben auch gelöste die dann nochmals eine originale von Ford eingebaut haben und dann ging es. Ich bin jetzt net wirklich der Ford Mechaniker aber die ganzen Beiträge sprechen schon für sich und wäre jetzt halt mein Tipp gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper09.02.24
Hol eine bei Ford oder ne gute gebrauchte originale beim Verwerter. Ford ist sehr empfindlich bei Teilen aus dem Zubehör
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.02.24
Äähhhmm, du liest einen Ford mit vcds aus?🤔 Da werden nur Standard OBDII Meldungen bei raus Kommen...
1
Antworten
profile-picture
Marcel.R09.02.24
Ingo N.: Äähhhmm, du liest einen Ford mit vcds aus?🤔 Da werden nur Standard OBDII Meldungen bei raus Kommen... 09.02.24
Nein sorry. Mit dem Gutmann Tester hab ich das gemacht 😆. VCDS ist so das umgangssprachliche bei mir 😆
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.02.24
deine wie du sagst steuerspannung /erregerstrom mit 10 volt ist zu wenig. das müssen 12 volt sein da deine lima ja liefert tippe ich das da dein fehler liegt Steuergerät oder wenn gleichrichter defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.02.24
Christian J: deine wie du sagst steuerspannung /erregerstrom mit 10 volt ist zu wenig. das müssen 12 volt sein da deine lima ja liefert tippe ich das da dein fehler liegt Steuergerät oder wenn gleichrichter defekt 09.02.24
Batterie könnte auch noch sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.02.24
Also hab hier mal einen Auszug von Generatoren bei BMW Wie gesagt bin net der Ford Mechaniker aber wenn da was ähnliches verbaut ist sollte man wissen warum es da mit zubehörteilen zu Problemen kommen kann. Der Generator mit BSD-Schnittstelle kann mit dem Motorsteuergerat aktiv kommunizieren. Der Generator ist nicht mit der Ladekontrolleuchte verbunden, sondem nur mit dem Motorsteuergerät. Der Generator kann verschiedene Fehler erkennen Funktion Für den Generator mit BSD-Schnittstelle sind im Motorsteuergerät folgende Funktionen realisiert. Aktivierer/Abschalten des Generators anhand applizierbarer Parameter Vorgabe des maximal zulässigen Auslastungsgrades des Generators Steuerung der Reaktion des Generators auf Lastsprünge (Load Response) Berechnung des Generatormomentes aus dem Auslastungsgrad Diagnose der Datenleitung zwischen Generator und Motorsteuerung Ablegen der Fehler des Generators im Fehlerspeicher Ansteuerung der Ladekontrollleuchte im Kombiinstrument über CAN Die Anzeigestrategie der Ladekontrollleuchte verändert sich durch den Einsatz des Generators mit BSD-Schnittstelle nicht gegenüber den bisher verwendeten Generatoren Die Grundlunktion des Generators ist auch bei Unterbrechung der Kommunikation zwischen Generator und Motorsteuerung gewährleistet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.02.24
Christian J: deine wie du sagst steuerspannung /erregerstrom mit 10 volt ist zu wenig. das müssen 12 volt sein da deine lima ja liefert tippe ich das da dein fehler liegt Steuergerät oder wenn gleichrichter defekt 09.02.24
Mit den 12v wäre ich vorsichtig je nachdem was verbaut ist kann das auch eine Steuerspannung aus dem MSG sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.02.24
Wieviele Anschlussdrähte hat die Lima, wo wurde die 10volt gemessen ,PWM gesteuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Welcher Hersteller hast du verbaut? Haben sowas Ähnliches schon mal hier diskutiert und Ford mag anscheinend keine Zubehör-Lichtmaschinen. 09.02.24
Der hat mit Sicherheit eine Lin Bus gesteuerte Lima, bekommt das Signal vom MSG. Nennt sich bei Ford SMART Charge..... Am besten Ford Lima verbauen oder OE Hersteller, das sollte VISTEON sein. Alles andere kann funktionieren, muss aber nicht. Auch Lima von den Zulieferern für Werkstätten müssen nicht funktionieren. Habe das selber schon ein paar mal erlebt, gerade bei Ford......
1
Antworten
profile-picture
Marcel.R09.02.24
Roger: Wieviele Anschlussdrähte hat die Lima, wo wurde die 10volt gemessen ,PWM gesteuert. 09.02.24
Die LIMa hat nur ein graues Kabel als steuerspannung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.24
Marcel.R: Die LIMa hat nur ein graues Kabel als steuerspannung. 09.02.24
Marcel auch wenn es bitter ist und teure Erfahrung, selbst Bosch LiMa hat bei mir nicht funktioniert und wir mussten für über 500,. Teuro die O Ford nehmen.. Manchmal zicken eben nicht nur Menschen rum*lach*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.02.24
Marcel.R: Die LIMa hat nur ein graues Kabel als steuerspannung. 09.02.24
Da hast du keine Steuerspannung. Du hast eine LIN Bus Steuerung. Bernd Frömmel hat dir einen guten und meist funktionierenden Hersteller mit Visteon genannt. Auch wenn bei BMW sowas geht, bei Ford nur der OE Hersteller entweder im Zubehör oder bei Ford gekauft
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R13.02.24
Alexander Wolf: Da hast du keine Steuerspannung. Du hast eine LIN Bus Steuerung. Bernd Frömmel hat dir einen guten und meist funktionierenden Hersteller mit Visteon genannt. Auch wenn bei BMW sowas geht, bei Ford nur der OE Hersteller entweder im Zubehör oder bei Ford gekauft 10.02.24
Lieben Dank. Ich war heute bei Ford, und die wollen einfach mal 560€ für die Lima haben 🤷🏼‍♂️. Für ein Auto das Villeicht noch 1000€ wert ist, ist das schon ein wenig wuchtig 🫨. Uns ist noch aufgefallen, wenn man das Auto startet, ist die Batteriemeldung für ca 10 Sekunden weg, merkwürdiger Weise funktionieren dann auch die Front und Heckscheiben Heizung! Sobald der Fehler mit der Batterie nach 10 sek. Kommt, gehen die Heizungen für die Scheiben nicht mehr und der Motor geht leicht mit der Drehzahl nach oben ( 1200Umdr.). Liegt das alles wirklich nur an der nicht OE LiMa? Find ich schon sehr merkwürdig. Alle Sicherungen hab ich heute geprüft, leider ohne Erfolg. Hier mal noch ein Bild vom exakten Fehler!
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R13.02.24
Alexander Wolf: Da hast du keine Steuerspannung. Du hast eine LIN Bus Steuerung. Bernd Frömmel hat dir einen guten und meist funktionierenden Hersteller mit Visteon genannt. Auch wenn bei BMW sowas geht, bei Ford nur der OE Hersteller entweder im Zubehör oder bei Ford gekauft 10.02.24
Und Vorallem, das kann’s ja dann nicht sein, wenn man ein Erdausrüster Ersatzteil beim Auto teile Verkauf, der gefühlt alle Werkstätten hier im Ort abdeckt kauft und es wird einem nicht gesagt das nur die Originale funktioniert. Wobei die Originale, zu mindest die alte auch von Valeo ist :). Die OE Nummer von der aktuellen passen defintiv. Heute war ich dort nochmal und hab se extra gefragt ob die da ein Fehler im System haben, aber die haben die wohl schon mehrfach Verkauf und nie Probleme gehabt. Ich sei wohl der erste 😆🤷🏼‍♂️.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.02.24
Marcel.R: Lieben Dank. Ich war heute bei Ford, und die wollen einfach mal 560€ für die Lima haben 🤷🏼‍♂️. Für ein Auto das Villeicht noch 1000€ wert ist, ist das schon ein wenig wuchtig 🫨. Uns ist noch aufgefallen, wenn man das Auto startet, ist die Batteriemeldung für ca 10 Sekunden weg, merkwürdiger Weise funktionieren dann auch die Front und Heckscheiben Heizung! Sobald der Fehler mit der Batterie nach 10 sek. Kommt, gehen die Heizungen für die Scheiben nicht mehr und der Motor geht leicht mit der Drehzahl nach oben ( 1200Umdr.). Liegt das alles wirklich nur an der nicht OE LiMa? Find ich schon sehr merkwürdig. Alle Sicherungen hab ich heute geprüft, leider ohne Erfolg. Hier mal noch ein Bild vom exakten Fehler! 13.02.24
Aber was soll es anderes sein. Du sagst Verkabelung ist geprüft ( obwohl der Fehler was anderes sagt) . Du könntest noch das pcm zum prüfen nach ecu.de schicken. Sollte dieses aber in Ordnung sein so kann es nur am Generator liegen
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R14.02.24
Alexander Wolf: Aber was soll es anderes sein. Du sagst Verkabelung ist geprüft ( obwohl der Fehler was anderes sagt) . Du könntest noch das pcm zum prüfen nach ecu.de schicken. Sollte dieses aber in Ordnung sein so kann es nur am Generator liegen 14.02.24
Wird wohl das Problem beheben :) hab jetzt die Originale von valeo gekauft :) mal schauen ob es funktioniert. Ich berichte! Danke an alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Marcel.R: Wird wohl das Problem beheben :) hab jetzt die Originale von valeo gekauft :) mal schauen ob es funktioniert. Ich berichte! Danke an alle 14.02.24
Warum nicht mal Schrottis angefragt? Da sind sie sicherlich günstiger zu bekommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten