fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
BA0216.06.25
Talk
0

Stärkeren Lüfter/Doppellüfter für Kühler austauschen? | VW PASSAT B8 Variant

Hallo, AHK ist von Werk drin beim Passat B8 2.0TDI 150PS mit DSG. Nun habe ich das Problem bei Steigungen mit 1,6t Wohnwagen, dass der immer Sommer mal Richtung 110 - 115 Grad Kühlmitteltemperatur geht. Öl geht bis maximal 125 Grad. Auf der eben habe ich 94 - 96 Grad Kühlmittel und Öl liegt bei 115 Grad. Das ist ok. Ich würde den Lüfter gerne tauschen. Der ist ja nur gesteckt/geclipt. Ist ja keine große Sache. Nun meine Frage: - Wie viel Watt hat der Lüfter ab Werk? 400? - Passt bei Passat ein Doppellüfter? Der alltrack 2.0 TDI hat einen. Einige Händler sagen bei Anfrage mit VIN, dass es passt. Andere wiederum sagen zum Gleiche. Doppellüfter nein. - kann ich Plug & Play einen 600 Watt Lüfter einbauen? Muss die Sicherung neu? Oder was codiert werden? Bin über alle Tipps dankbar.
Kfz-Technik

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103224) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103224)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006016) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006016)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.06.25
Ich würde eher in Richtung Kühler gehen. Größere Menge an Kühlfläche dann reicht der Hochleistungslüfter auch.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger16.06.25
Als erstes würde ich sagen, das das Fahrzeug so Konstruiert wurde ( in Hinsicht der Kühlung bei Anhängerbetrieb) das der/ die eingebauten Lüfter reichen. Zweitens sollte bei der Temperatur der Lüfter sowieso anspringen. Und drittens auch wenn andere Modelle ( hier der Alltrack) 2 Lüfter haben sollten, heißt das nicht unbedingt Pluck and Play. Die Ansteuerung der Lüfter wird hier wohl auch anderst sein ( wann einer und wann 2 laufen sollen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Auth 96916.06.25
Denke auch das der Kühler das Problem verursacht. Den Kühler mal auf Luftdurchlässig prüfen ob die Lamellen frei sind oder den Kühler innen inspizieren nicht das da Ablagerungen gibt und das Kühlmittel nicht optimal durchgepumpt wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian16.06.25
Olaf Hünniger: Als erstes würde ich sagen, das das Fahrzeug so Konstruiert wurde ( in Hinsicht der Kühlung bei Anhängerbetrieb) das der/ die eingebauten Lüfter reichen. Zweitens sollte bei der Temperatur der Lüfter sowieso anspringen. Und drittens auch wenn andere Modelle ( hier der Alltrack) 2 Lüfter haben sollten, heißt das nicht unbedingt Pluck and Play. Die Ansteuerung der Lüfter wird hier wohl auch anderst sein ( wann einer und wann 2 laufen sollen). 16.06.25
Ganz genau so stimmt es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz16.06.25
Komisch. Bei VAG ist es doch Markenübergreifend alles gleich oder ähnlich. Hier zB VW zu Audi. Beim B8 A4 ist es so, daß wenn werksmäßig eine AHK verbaut ist, das er immer 2 Lüfter hat mit einem etwas größerem Kühler. Und ohne AHK halt nur ein Lüfter. Die sehen es sogar so eng das bei einer Nachrüstung ein entsprechender Kühler samt 2 Lüftern nachgerüstet werden muss, da sonst die AHK nicht Codiert wird, was ja zwingend erforderlich ist. In Deinem Fall wundert es mich das dies alles nicht der Fall ist, obwohl die AHK serienmäßig ist wie Du sagst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz16.06.25
Deswegen würde ich Dir raten einen Doppellüfter samt Zubehör nachzurüsten, dann solltest Du wieder Ruhe haben. Ach ja, Du brauchst auch ein neues Steuergerät da Du eines hast für einen Lüfter. Und bei der Codierung bin ich mir nicht sicher ob da was gemacht werden muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0216.06.25
Olaf Hünniger: Als erstes würde ich sagen, das das Fahrzeug so Konstruiert wurde ( in Hinsicht der Kühlung bei Anhängerbetrieb) das der/ die eingebauten Lüfter reichen. Zweitens sollte bei der Temperatur der Lüfter sowieso anspringen. Und drittens auch wenn andere Modelle ( hier der Alltrack) 2 Lüfter haben sollten, heißt das nicht unbedingt Pluck and Play. Die Ansteuerung der Lüfter wird hier wohl auch anderst sein ( wann einer und wann 2 laufen sollen). 16.06.25
Im Lüfter ist ein Steuergerät. Sprich zwei Lüfter, gleich Steuergeräte. Die Ansteuerung erfolgt über das motorsteuergerät. Da die Doppellüfter miteinander verbunden sind, geht ein Kabel raus zum Anschluss. Also es sollte an sich Plug an play laufen. Darum frage ich ja. Mir würde ja auch ein Lüfter reichen, der 600watt Leistung hat. Dafür müsste ich aber wissen, welche Leistung der ab Werk drin hat (ich vermute 400watt, habe zwar mit der Teile Nummer gesucht, aber darunter gibt es 400, 450 und 600watt). Und bei 600 statt 400watt tippe ich auf eine neue Sicherung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0216.06.25
Dieter Auth 969: Denke auch das der Kühler das Problem verursacht. Den Kühler mal auf Luftdurchlässig prüfen ob die Lamellen frei sind oder den Kühler innen inspizieren nicht das da Ablagerungen gibt und das Kühlmittel nicht optimal durchgepumpt wird. 16.06.25
Kühler ist beidseitig gereinigt und mit einem Endoskop zwischen den Kühlern geprüft. Alles sauber. Keine Besserung seitdem. Das Kühlwasser ist schön rosa und klar. Keine Ablagerungen zu erkennen. Ohne Wohnwagen kann ich bei 35 grad 170fahren und Kühlmittel bleibt bei 90grad (gemessen, nicht Plateau Anzeige). Für einen größeren Kühler ist kein Platz. Habe auch keinen größeren gefunden. Zumal das auch deutlich aufwändiger ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0216.06.25
Christian Bolz: Komisch. Bei VAG ist es doch Markenübergreifend alles gleich oder ähnlich. Hier zB VW zu Audi. Beim B8 A4 ist es so, daß wenn werksmäßig eine AHK verbaut ist, das er immer 2 Lüfter hat mit einem etwas größerem Kühler. Und ohne AHK halt nur ein Lüfter. Die sehen es sogar so eng das bei einer Nachrüstung ein entsprechender Kühler samt 2 Lüftern nachgerüstet werden muss, da sonst die AHK nicht Codiert wird, was ja zwingend erforderlich ist. In Deinem Fall wundert es mich das dies alles nicht der Fall ist, obwohl die AHK serienmäßig ist wie Du sagst. 16.06.25
Ich kenne paar bekannte, die VAG fahren und haben auch vom Werk eine, aber nur einen Lüfter. Ich darf laut fzg. Schein 2,3t bis 8% Steigung ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz16.06.25
BA02: Ich kenne paar bekannte, die VAG fahren und haben auch vom Werk eine, aber nur einen Lüfter. Ich darf laut fzg. Schein 2,3t bis 8% Steigung ziehen. 16.06.25
Okay, man lernt nie aus. Allerdings beim A4 B8 mit 2,0 TDI ist ein 2ter Lüfter zwingend erforderlich. Selbst wenn man selbst nachrüsten ohne 2tem Lüfter darf bei Audi keine neue Codierung für die AHK vorgenommen werden. Deswegen hab ich es privat Codieren lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.06.25
BA02: Kühler ist beidseitig gereinigt und mit einem Endoskop zwischen den Kühlern geprüft. Alles sauber. Keine Besserung seitdem. Das Kühlwasser ist schön rosa und klar. Keine Ablagerungen zu erkennen. Ohne Wohnwagen kann ich bei 35 grad 170fahren und Kühlmittel bleibt bei 90grad (gemessen, nicht Plateau Anzeige). Für einen größeren Kühler ist kein Platz. Habe auch keinen größeren gefunden. Zumal das auch deutlich aufwändiger ist. 16.06.25
Mein Vorschlag ging auch nicht von einem Kühler der seitlich größer ist sondern in der " Dicke" . Du hast derzeit einen 27mm dicken drin und da einen mit 37mm kriegst nicht rein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA02Vor 2 Tagen
Habe 24mm drin und jeder Händler schreibt, dass zu meiner FIN nur der 24mm passt. Aber meine Eingangs Frage wurde immernoch nicht beantwortet: kann ich einen 600watt Lüfter einfach einbauen ohne Sicherung oder sonstigem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 2 Tagen
BA02: Habe 24mm drin und jeder Händler schreibt, dass zu meiner FIN nur der 24mm passt. Aber meine Eingangs Frage wurde immernoch nicht beantwortet: kann ich einen 600watt Lüfter einfach einbauen ohne Sicherung oder sonstigem? Vor 2 Tagen
NEIN
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA02Vor 2 Tagen
Peter TP: NEIN Vor 2 Tagen
Ok. Danke für die Rückmeldung. Was muss ich denn dafür machen, um eben den 600watt Lüfte anbringen zu können?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 2 Tagen
BA02: Ok. Danke für die Rückmeldung. Was muss ich denn dafür machen, um eben den 600watt Lüfte anbringen zu können? Vor 2 Tagen
Was versprichst du dir von dem 600W Lüfter? Kühlen wird der auch nicht mehr als der 400er. Du unterliegst einem Trugschluss wenn du glaubst die Ansteuerung wird anders sein als jetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzGestern
Was mir gerade einfällt. Hat Dein Wagen ab Werk eine Vorbereitung für eine AHK, oder hat er keine. Beim A4 B8 bedeutet das zB das eine entsprechende Verkabelunng bis zum Kofferraum vorhanden ist, Lüfter entsprechend dimensioniert sind usw, sprich ab Werk schon größer oder zweifach vorhanden. Wenn nicht, dann wird es höchstwahrscheinlich darauf hinaus laufen das Du das ganze dementsprechend nachrüsten musst. In meinem Fall war es nicht nötig, da nur ab und an mal ein Anhänger mit etwas Gartenschnitt oder 2 Fahrräder mitgenommen werden. In Deinem Fall, wenn ein Wohnwagen oder ähnliches über die Alpen gezogen wird, wirst Du wohl nicht drum herum kommen. Zumindest sind meine Erfahrungen bisher so bei Audi bzw VAG, auch wenn der eine oder andere anderer Meinung ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA02vor 14 Std
Christian Bolz: Was mir gerade einfällt. Hat Dein Wagen ab Werk eine Vorbereitung für eine AHK, oder hat er keine. Beim A4 B8 bedeutet das zB das eine entsprechende Verkabelunng bis zum Kofferraum vorhanden ist, Lüfter entsprechend dimensioniert sind usw, sprich ab Werk schon größer oder zweifach vorhanden. Wenn nicht, dann wird es höchstwahrscheinlich darauf hinaus laufen das Du das ganze dementsprechend nachrüsten musst. In meinem Fall war es nicht nötig, da nur ab und an mal ein Anhänger mit etwas Gartenschnitt oder 2 Fahrräder mitgenommen werden. In Deinem Fall, wenn ein Wohnwagen oder ähnliches über die Alpen gezogen wird, wirst Du wohl nicht drum herum kommen. Zumindest sind meine Erfahrungen bisher so bei Audi bzw VAG, auch wenn der eine oder andere anderer Meinung ist Gestern
Steht innersten Satz eingangspost. AHK ab Werk. Es gibt aber keinen größeren Kühler oder Doppellüfter, die für meinen Motor passen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA02vor 14 Std
Peter TP: Was versprichst du dir von dem 600W Lüfter? Kühlen wird der auch nicht mehr als der 400er. Du unterliegst einem Trugschluss wenn du glaubst die Ansteuerung wird anders sein als jetzt. Vor 2 Tagen
Dass es besser kühlt? Warum hat denn der Passat alltrack einen Doppellüfter? Warum gibt es 400 oder 600watt Lüfter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 13 Std
BA02: Dass es besser kühlt? Warum hat denn der Passat alltrack einen Doppellüfter? Warum gibt es 400 oder 600watt Lüfter? vor 14 Std
Hast du dich auch schlau gemacht was beim Alltrack alles am Kühler hängt? Hier kommt es nicht auf die Watt an sondern auf die rpm. Soweit auch schon gedacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 13 Std
Von welchem Alltrack redest du? Der 110KW hat den 400 Watt Lüfter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Extremer Benzinverbrauch
Hallo. Das Fahrzeug verbraucht extrem viel Benzin. Kein Fehler hinterlegt. In 8 Kilometer Stadt rund 5 Liter Benzin. Man kann die Nadel richtig beobachten. Leichtes Ruckeln im Leerlauf. Kilometerstand -131000 Bitte keine Ratschläge, ich solle erstmal volltanken. Hatte schon mal jemand solche Probleme? Fahrzeug erst gekauft. Zündkerzen gewechselt vor 500 km laut Scheckheft Ich habe das Fahrzeug jetzt ca. 250 km.
Motor
Marc D 02.11.23
-1
Vote
23
Kommentare
Talk
Gebrauchtes Steuergerät anlernen
Hallo, das alte Steuergerät hat einen Kurzschluss und es wurde ein gebrauchtes Steuergerät gekauft. Fahrzeug war bei VW und sie konnten das neue (gebrauchte) Steuergerät nicht codieren. Immer wieder bricht es ab. Fahrzeug läuft aber mit dem Steuergerät leider nur im Notlauf. Es handelt sich um das Steuergerät EDC17C74 was sich angeblich nicht klonen lässt. Ich bitte um Hilfe.
Elektrik
Boxenstop-B45-Laui 24.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Welches Motoröl bevorzugt ihr?
Schönen guten Tag, mal ne Frage an euch, welches Motoröl also Marke bevorzugt ihr für einen Passat 1.4 TSI 2016? Klar 50400/50700 muss es sein und 5W30, aber welche Marke ist den am besten und natürlich nicht zu teuer?
Sonstiges
Michael Jakowski 21.10.21
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Klacken beim Drehen der Vorderräder aufgebockt, normal?
Hallo zusammen. Ich höre seit ein paar Wochen ein klacken wenn ich aus dem Leerlauf beschleunige, egal welcher Gang. Habe ein 6 Gang DSG DQ250. Beim Räderwechsel hab ich dann gemerkt, dass das gleiche Geräusch reproduzierbar ist, wenn man im aufgebockten Zustand an den Rädern dreht. Video im Anhang. Ist das normal, oder in welcher Richtung sollte man weiter suchen? Vielen Dank für Eure Einschätzung. Gruß Daniel
Geräusche
Daniel Müller VK 04.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Talk
Verbrauch zu hoch
Talk
Extremer Benzinverbrauch
Talk
Gebrauchtes Steuergerät anlernen
Talk
Welches Motoröl bevorzugt ihr?
Talk
Klacken beim Drehen der Vorderräder aufgebockt, normal?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten