fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Jakowski21.10.21
Talk
0

Welches Motoröl bevorzugt ihr? | VW PASSAT B8 Variant

Schönen guten Tag, mal ne Frage an euch, welches Motoröl also Marke bevorzugt ihr für einen Passat 1.4 TSI 2016? Klar 50400/50700 muss es sein und 5W30, aber welche Marke ist den am besten und natürlich nicht zu teuer?
Sonstiges

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer21.10.21
Tamol ist günstig und erfüllt die Anforderungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick21.10.21
Solange die Freigabe erhalten bleibt, würde ich folgende Faktoren mit rein nehmen. Flexibler Wechselintervall 15.000 km/ 1x im Jahr = kein teures Öl, hauptsache Freigabe Longlife 30.000 alle 2 Jahre = hochwertiges Öl, was durchaus etwas teurer sein darf (Shell, Liqui, etc) Ich persönlich fahre ausschließlich Shell in all meinen Autos. Da dein Motor keine Steuerkette mehr hat, kann man ruhig auf Longlife bleiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann21.10.21
Also ich würde das von Liqui Moly nehmen! Ich nehme für meine Autos nur Öl dieser Marke und bin damit super zufrieden!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.21.10.21
Ich nehme das Gastrol Edge LL zum nachfüllen. Hatte erst ein Billigöl mit Zulassung, gab es aber zurück, weil ich dem dann doch nicht traute.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.10.21
Ich glaube die Empfehlung vom Hersteller liegt bei Castrol. Steht glaube ich im Serviceheft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.21.10.21
Eugen K.: Ich glaube die Empfehlung vom Hersteller liegt bei Castrol. Steht glaube ich im Serviceheft. 21.10.21
Zumindest bei meinem Seat. Würde mich ja interessieren was die Markenwerkstatt einfüllt, bzw. was hinter dem Seat oder VW Öl steckt.
0
Antworten
profile-picture
Heiko Meyer21.10.21
Mal nehme ich für meinen 1.8t LiquiMoly, Castrol oder Shell… 05w30 und im Sommer 10w60. Aktuell 300100km habe den Wagen seit er 115000km hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Meik Hoffmann21.10.21
Ich würde das Longlife 3 von castrol nehmen
0
Antworten
profile-picture
Christian Floegel21.10.21
Es gibt kein „bestes Öl“. Alle Markenöle mit Freigabe sind empfehlenswert.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 21.10.21
Addinol, Meguin, Total. Stets 5W40 mit VW 502 505 und der großen MB-Freigabe 229.5. Ist meiner Meinung die beste Mischung für den jährlichen Wechsel. Nach spätestens 15.000 km fliegt das Öl raus, meistens aber nach einem Jahr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.10.21
Ihr wolltet mal öl von mannol testen. War auch erst skeptisch nun bin ich sehr zufrieden. Seit Jahren.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 21.10.21
Patrick Levermann: Also ich würde das von Liqui Moly nehmen! Ich nehme für meine Autos nur Öl dieser Marke und bin damit super zufrieden! 21.10.21
Dann kannst du gerne auch mal Meguin ausprobieren. Ist das gleiche Öl und kostet weit weniger. Chemische Ölzusammensetzungen sind exakt gleich und Meguin ist Teil von Liqui Moly. 😇😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.21
Wie nutzt du den Wagen? Fährst du damit Hochleistungsrennen oder nur jeden Tag um frische Semmeln für's Frühstück zu holen? Wie viele km fährst du pro Tag, pro Jahr? Fährst du vorwiegend Kurzstrecken oder hauptsächlich Langstrecken? Für den allgemein Fahrer reicht ein 08/15 Öl völlig auch. Selbstverständlich sollte die Spezifikation zum Fahrzeug passen und die Freigabe vom Fahrzeughersteller stimmen. Ich fahre allerdings in meinen Fahrzeug auch ein vom Fahrzeughersteller nicht freigegebenes Motoröl. Laufleistung derzeit 307.000 km und der Motor läuft trotzdem wie ein Uhrwerk.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.10.21
16er Blech Wickerl: Wie nutzt du den Wagen? Fährst du damit Hochleistungsrennen oder nur jeden Tag um frische Semmeln für's Frühstück zu holen? Wie viele km fährst du pro Tag, pro Jahr? Fährst du vorwiegend Kurzstrecken oder hauptsächlich Langstrecken? Für den allgemein Fahrer reicht ein 08/15 Öl völlig auch. Selbstverständlich sollte die Spezifikation zum Fahrzeug passen und die Freigabe vom Fahrzeughersteller stimmen. Ich fahre allerdings in meinen Fahrzeug auch ein vom Fahrzeughersteller nicht freigegebenes Motoröl. Laufleistung derzeit 307.000 km und der Motor läuft trotzdem wie ein Uhrwerk. 21.10.21
Sehr gut beschrieben 👍 Ich persönlich bin der Meinung 1x im Jahr Öl wechseln, dann passt das schon. Es sei denn man ist Vielfahrer. Ich fahre 12 bis 15tkm im Jahr. Von den Longlife Intervallen 30 und teilweise mehr tkm halte ich gar nichts. Auch Öl „altert", vor allem wenn es nichts zu tun hat. Daher gerade bei Fahrzeugen die wenig fahren lieber öfter wechseln....
0
Antworten
profile-picture
Burkhard Schmidt21.10.21
Mannol kann sehr gut verwenden. Ich würde C3 Öl nehmen. Wichtiger ist inzwischen früherer Öl- und Filterwechsel bei 15-20TKM. Longlife Öl ist nur Marketing und erzeugt Shortlife Motoren bzw. hohen Ölverbrauch… Zusätzlich empfiehlt sich Additive wie Microceramic etc.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans.L21.10.21
Ich fahre schon Jahre mit Castrol Longlife 5W 30, da ich auch viel Kurzstrecke fahre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg21.10.21
Stimme Burkhard zu , bin mit Mannol Öl bis her sehr gut gefahren
0
Antworten
profile-picture
Thorben Ferdinand21.10.21
Liqui Moly. Wenn man schon die Wahl hat, finde ich, sollte man, gerade auf diesem Gebiet, deutsche Unternehmen bevorzugen. Die zahlen hier Steuern und das kommt uns allen zugute. Außerdem ist es eine Top Marke.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12321.10.21
da gibts so viel Meinungen wie Ölhersteller, solange die freigabe da ist kannst es nehmen. Nur den Longlife solltest du nicht einhalten ist viel zu lange, spätestens nach einem Jahr oder 10-15 tkm je nach fahrweise
0
Antworten
profile-picture
Claus-Jürgen Wulf21.10.21
Hallo Guten Abend ich nehme Liqui Moli 5w40 Spätestens nach 15000 Ölwechsel mit Filter Mfg K.W
0
Antworten
profile-picture
Martin Buschmann22.10.21
Ich fahre einen Mercedes GLK 220 CDI , 5w30 mit Freigabe. Wechsele 2x mal im Jahr mein Öl weil ich nicht viel fahre ca 10tkm im Jahr . Ich lasse meinen Ölwechsel bei Mac Oil machen die haben Shell im Angebot. Öl ist immer so eine glaubensfrage. Nur Longlife ist Mist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Sepalovic22.10.21
Marke ist egal. Hauptsache was hochwertiges. Und selbst den Gefallen tun kein LL Öl nehmen sondern ein 5w40 oder 0w40 und jährlich wechseln. Ansonsten nicht wundern wenns irgendwann Ärger macht. Ölwechsel ist das aller wichtigste für einen gesunden Motor!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten