fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Qasemi Esa21.01.24
Gelöst
0

Öl im Kühlwasser | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Kühlwasserbehälter. Es ist Öl hineingekommen und jetzt startet das Auto zwar sauber und raucht nicht, aber das Getriebeöl ist sauber und auch die Dichtungen der Motorölkühle beim Ölfiltergehäuse sind in Ordnung. Ich frage mich, woher das Öl im Wasser kommen könnte. Kann mir jemand helfen? Danke euch.
Bereits überprüft
Ölfilltergehäuse und Ölkühlerdichtungen sind ok. Brenraum mit Endoskopkamera gepresst, auch sauber.
Motor

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

METZGER Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (2421577) Thumbnail

METZGER Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (2421577)

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811) Thumbnail

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Qasemi Esa08.02.24
Christian J: Da gibt es nur zwei Möglichkeiten. Ölkühler Zylinderkopfdichtung Da bringt auch ein co test nix. Fang mit ölkühler an , ist günstiger 21.01.24
Ölkühler Dichtung gewechselt ist wieder alles okay
13
Antworten

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.01.24
erst mal einen CO test machen, um auszuschließen das dein Zylinderkopfdichtung defekt ist. Da passt was net das mit dem Öldekel sieht eher nach Kurzstrecke aus , ob das jetzt tatächlich öl ist das bezweifle ich im moment denn dann wird das kühlwasser zu Pudding
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B21.01.24
Hi der Wärmetauscher ist auch schon bemerkbar so und hast öl om Kühlwasser . Lg
0
Antworten
profile-picture
Qasemi Esa21.01.24
Mandy C. S.: erst mal einen CO test machen, um auszuschließen das dein Zylinderkopfdichtung defekt ist. Da passt was net das mit dem Öldekel sieht eher nach Kurzstrecke aus , ob das jetzt tatächlich öl ist das bezweifle ich im moment denn dann wird das kühlwasser zu Pudding 21.01.24
Danke schön
0
Antworten
profile-picture
Qasemi Esa21.01.24
Christian J: Da gibt es nur zwei Möglichkeiten. Ölkühler Zylinderkopfdichtung Da bringt auch ein co test nix. Fang mit ölkühler an , ist günstiger 21.01.24
Danke Christian ich denke auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.01.24
Hallo ich sehe im kühlwasser keine anzeichen ,nur kurzstrecken schleim am öldeckel ! Wenn er öl im kühlwasser hat könnte es nur vom ölkühler , agr kühler wenn vorhanden oder zylinderkopf dichtung kommen !
0
Antworten
profile-picture
Qasemi Esa21.01.24
Giuse B: Hi der Wärmetauscher ist auch schon bemerkbar so und hast öl om Kühlwasser . Lg 21.01.24
Danke Giuse B
0
Antworten
profile-picture
Qasemi Esa21.01.24
Dieter Beck: Hallo ich sehe im kühlwasser keine anzeichen ,nur kurzstrecken schleim am öldeckel ! Wenn er öl im kühlwasser hat könnte es nur vom ölkühler , agr kühler wenn vorhanden oder zylinderkopf dichtung kommen ! 21.01.24
Danke schön dir
0
Antworten
profile-picture
Qasemi Esa21.01.24
Dieter Beck: Hallo ich sehe im kühlwasser keine anzeichen ,nur kurzstrecken schleim am öldeckel ! Wenn er öl im kühlwasser hat könnte es nur vom ölkühler , agr kühler wenn vorhanden oder zylinderkopf dichtung kommen ! 21.01.24
Danke dir
0
Antworten
profile-picture
Qasemi Esa29.01.24
Mandy C. S.: erst mal einen CO test machen, um auszuschließen das dein Zylinderkopfdichtung defekt ist. Da passt was net das mit dem Öldekel sieht eher nach Kurzstrecke aus , ob das jetzt tatächlich öl ist das bezweifle ich im moment denn dann wird das kühlwasser zu Pudding 21.01.24
Danke dir mache ich
0
Antworten
profile-picture
Qasemi Esa29.01.24
Dieter Beck: Hallo ich sehe im kühlwasser keine anzeichen ,nur kurzstrecken schleim am öldeckel ! Wenn er öl im kühlwasser hat könnte es nur vom ölkühler , agr kühler wenn vorhanden oder zylinderkopf dichtung kommen ! 21.01.24
Danke dir
0
Antworten
profile-picture
Qasemi Esa29.01.24
Dieter Beck: Hallo ich sehe im kühlwasser keine anzeichen ,nur kurzstrecken schleim am öldeckel ! Wenn er öl im kühlwasser hat könnte es nur vom ölkühler , agr kühler wenn vorhanden oder zylinderkopf dichtung kommen ! 21.01.24
Danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.02.24
Christian J: Da gibt es nur zwei Möglichkeiten. Ölkühler Zylinderkopfdichtung Da bringt auch ein co test nix. Fang mit ölkühler an , ist günstiger 21.01.24
Hallo on die runde wurden denn die punkte dem christian gegeben ,der war der erste mit der idee am ölkühler anzufangen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Sehr geehrte User, nach einer Autobahnfahrt mit über 220 km/h fing das Auto an, leicht zu ruckeln und unrund zu laufen. Nachdem ich die Ausfahrt genommen habe und mit 80 km/h fuhr, wurde es plötzlich schlimmer und der Motor machte kurz diese metallischen Geräusche und ging aus! Also habe ich es in die Garage abschleppen lassen und die Steuerzeiten überprüfen lassen. Siehe da, die Steuerzeiten stimmten nicht überein. Wenn die Nockenwelle auf OT-Position ist, ist die Kurbelwelle ca. 1 cm nach OT. Also habe ich eine neue Kette inklusive Spanner eingebaut, da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Kette gelängt hat. Nach dem Austausch der Kette passten die Steuerzeiten wieder zu 100 % exakt. Anschließend habe ich den Motor gestartet (siehe Video), aber er läuft schlecht und es gibt quietschende Geräusche. Was kann es sein?
Motor
Müller Peter 19.10.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch Hauptbremszylinder kein Bremsdruck
Morjens, Habe bei dem Modell den Hauptbremszylinder getauscht. Bremse ist entlüftet. Ca 2 Liter habe ich durchlaufen lassen. Magnetventile und Hochdruckpumpe sind in Ordnung. Dennoch bekomme ich keinen Bremsdruck auf das Pedal. Erst bei fast Durchtreten des Pedals fängt das Fahrzeug an zu bremsen. Danke schonmal.
Fahrwerk
Stephan Döring 08.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kassettenfehler
Hallo, eventuell hatte einer von euch vielen da draussen auch mal das Problem und könnte mir helfen. Comand 2.5. Die Kassette wird kurz abgespielt und wieder ausgespuckt, das Spielchen kann man unendlich lang spielen, es passiert immer wieder das Gleiche. Im Display steht auch immer nur nach dem Piepton, "Kassettenfehler" und die Kassette wird ausgeworfen.
Multimedia/Audiosystem
Em Ir 09.07.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
28 Fehlermeldungen
Hallo Zusammen. In dieser S-Klasse ist der Wurm drinne. Folgendes zum Geschehen. Bei laufendem Motor im Stillstand sind diese Fehler aufgetaucht, ESP, Epc, Bas, Airmatic, abs, servo etwas schwerer als üblich. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll! Jetzt neulich leuchten die Bremslichter permanent. Gemacht wurde: Schleifring, Bremsschalter vor einem Jahr, Luftfederungventilblock vor zwei Jahren. Ich würde mich um jede Unterstützung freuen.  
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Emre Orhan 20.01.24
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund und geht nach ein paar Sekunden aus
Guten Tag, bei meinem W220 geht der Motor nach kurzer Zeit und unrundem Motorlauf wieder aus. Auslesen hat erst einmal nichts gebracht bzw aufgezeigt. Vielleicht kann die Community ja helfen? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Hansi Klorr 18.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Gelöst
Nach Tausch Hauptbremszylinder kein Bremsdruck
Gelöst
Kassettenfehler
Gelöst
28 Fehlermeldungen
Gelöst
Motor läuft unrund und geht nach ein paar Sekunden aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten