fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Gelöst
0

Hoher CO-Wert beim TÜV | VW GOLF II

Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15928) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15928)

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5812746) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5812746)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002039) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002039)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905044) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905044)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

46 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Malte Teegen15.03.25
Malte Teegen: Dann hol ich mir noch mal n blauen neuen. Und wie sieht’s mit dem Steuergerät aus ? Das ist ja aus nem 1.0er 86c Polo, kann das auch daran liegen? 06.11.24
Daniel.: Natürlich könnte es daran liegen. Aber da habe ich keine Erfahrungen. Der blaue Sensor sorgt bei falschen Werten für eine fettere Verbrennung, auch die Lamdasonde wenn Masse nicht gut ist. 06.11.24
Kat und Lambdasonde kamen neu , sowie die gesamte KGE mit Öldruckregelventil ( gebraucht ) und Ölabscheider (gebraucht) Außerdem der Blaue Tempsensor nochmals neu von Hella, nur zur Sicherheit. Auto läuft jetzt top, Öl stinkt noch etwas nach Benzin aber das ist vertretbar. Lasse noch den Luftmengenmesser zwecks CO einstellen , muss mal schauen wo ich das machen lasse.
0
Antworten

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-23522-01)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF II (19E, 1G1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.11.24
Ich bezweifle erst mal die technschen Daten von dem Fahrzeug. 1.3 MH Motor mit Kat und Lambdasonde und LMM? Dazu noch das Baujahr..... Das sollte bestimmt ein anderer Motor sein, oder? Wie weit ist der Zustand von Zündungsteilen? Ist die Ansauganlage dicht? Wie alt ist der Ölwechsel?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
1.3 NZ G-Kat , Zündungsteile inklusive Verteiler ist alles neu. Also wirklich alles , bis auf das Steuergerät. Das ist ein Austauschsteuergerät was der Vorbesitzer eingebaut hatte , vom 1.0 Polo 86C . Ansaugbrücke ist mit neuer Dichtung neu. Ölwechsel ist 10km her , zwecks Ölverdünnung habe ich es gewechselt , nun war nach der Fahrt jedoch zu wenig anstatt wie zuvor Zuviel Öl drin, bin mittlerweile echt ratlos :(
1
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Sonst ist alles an der Ansaugung bis drosselklappe dicht, auch die Drosselklappe hat ne neue Dichtung , alle Schellen sind neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.11.24
Malte Teegen: 1.3 NZ G-Kat , Zündungsteile inklusive Verteiler ist alles neu. Also wirklich alles , bis auf das Steuergerät. Das ist ein Austauschsteuergerät was der Vorbesitzer eingebaut hatte , vom 1.0 Polo 86C . Ansaugbrücke ist mit neuer Dichtung neu. Ölwechsel ist 10km her , zwecks Ölverdünnung habe ich es gewechselt , nun war nach der Fahrt jedoch zu wenig anstatt wie zuvor Zuviel Öl drin, bin mittlerweile echt ratlos :( 06.11.24
Jetzt zu wenig Öl? Wieviel hat gefehlt? Nicht das es ein Ölverbrenner ist?????
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Motor ist komplett neu aufgebaut , Kompression auf allen Zylinder bei 13,5-14 bar. Keine farblichen Abgase , kein ölgestank
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Und zuvor war das Problem das der Ölstand stieg , nicht fiel.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Achso Zündkerzen waren auch rehbraun und die Zylinder sowie Kolben sowie Ventile waren trocken Mit Endoskop reingeschaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.06.11.24
Da ist bestimmt der Kühlwasser Temperatursensor defekt. Tausch den mal. Kostet nicht viel. Aber drauf achten ob ein grüner, gelber oder blauer verbaut ist 😉
10
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Jonathan E.: Da ist bestimmt der Kühlwasser Temperatursensor defekt. Tausch den mal. Kostet nicht viel. Aber drauf achten ob ein grüner, gelber oder blauer verbaut ist 😉 06.11.24
Die sind beide neu? Sicher das ich die tauschen soll?? Hab schwarz und blau drin Und was ist das mit dem Motoröl?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Jonathan E.: Da ist bestimmt der Kühlwasser Temperatursensor defekt. Tausch den mal. Kostet nicht viel. Aber drauf achten ob ein grüner, gelber oder blauer verbaut ist 😉 06.11.24
Aber sind die auch relevant wenn er warm ist? Fettet er dann trotzdem so doll an? Wegen n Kühlmittel Sensor ????
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Die beiden Sensoren habe ich drin, sind circa fünf Monate alt, hier noch ein Video von der Messung der Lambdasonde , was sagt ihr dazu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.11.24
Malte Teegen: Die sind beide neu? Sicher das ich die tauschen soll?? Hab schwarz und blau drin Und was ist das mit dem Motoröl? 06.11.24
Wenn die Temperatur Sensoren neu sind, sind es vielecht die falschen. Oder das Steuergerät hat eine weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.11.24
Malte Teegen: Die beiden Sensoren habe ich drin, sind circa fünf Monate alt, hier noch ein Video von der Messung der Lambdasonde , was sagt ihr dazu? 06.11.24
Lambdasonde kann man mit einem Multimeter nicht überprüfen. Das muss man mit einem oszilloskop machen.
1
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Das Steuergerät hatte ich schon mal in Verdacht, habe eins von KEN aus einem 1.0er 86C Polo. Aber keine Ahnung ob es das ist … ich weiß es einfach nicht Kann es ja auch nicht prüfen , habe kein CO Messgerät ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.11.24
Malte Teegen: Aber sind die auch relevant wenn er warm ist? Fettet er dann trotzdem so doll an? Wegen n Kühlmittel Sensor ???? 06.11.24
Wenn der Temperatur sensor meldet das es kalt ist obwohl das Kühlmittel schon warm ist, wird der Motor angefettet um die kondensations Verluste aiszz gleichen.
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian06.11.24
Bernd Frömmel: Ich bezweifle erst mal die technschen Daten von dem Fahrzeug. 1.3 MH Motor mit Kat und Lambdasonde und LMM? Dazu noch das Baujahr..... Das sollte bestimmt ein anderer Motor sein, oder? Wie weit ist der Zustand von Zündungsteilen? Ist die Ansauganlage dicht? Wie alt ist der Ölwechsel? 06.11.24
Bin deiner Meinung, stimmen hier die Daten? Habe erst die Tage es erlebt mit einem abc_motor von audi.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Alexander Pittrof: Wenn der Temperatur sensor meldet das es kalt ist obwohl das Kühlmittel schon warm ist, wird der Motor angefettet um die kondensations Verluste aiszz gleichen. 06.11.24
Nur wie soll ich das jetzt rauskriegen? Ist ja neu, siehe Foto, diese habe ich eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Rudi Adrian: Bin deiner Meinung, stimmen hier die Daten? Habe erst die Tage es erlebt mit einem abc_motor von audi. 06.11.24
Oben habe ich die korrekt Motordaten hingeschrieben, 1.3 NZ G-Kat bj98
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian06.11.24
Malte Teegen: Oben habe ich die korrekt Motordaten hingeschrieben, 1.3 NZ G-Kat bj98 06.11.24
Mh oder nz ?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Rudi Adrian: Mh oder nz ? 06.11.24
NZ
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.11.24
Malte Teegen: Oben habe ich die korrekt Motordaten hingeschrieben, 1.3 NZ G-Kat bj98 06.11.24
92 93 kam der Golf 3 raus. Aber du hattest doch schon Mal ein Fall hier. Du hast bestimmt ein 88 oder 89 ger Golf 2. Der Bleu Sensor ist für das MSG der schwarze für das Kombi. Besorg dir mal ein neuen zum Testen, kosten 10 Euro oder so. Ansonsten alle Masseverbindungen im Motorraum prüfen, besonders Lamdasonde und Motorblock .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.11.24
https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/ Prüfung von Lambdasonden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.11.24
Malte Teegen: Nur wie soll ich das jetzt rauskriegen? Ist ja neu, siehe Foto, diese habe ich eingebaut. 06.11.24
Es gibt für die Sensoren Sollwerten die man einfach ohmisch ermessen kann. Könnte morgen nachschauen wenn ich dran denke. Vielleicht kann aber schon jemand anderes nachschauen, mein Rechner ist schon aus....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl06.11.24
Der Lamda- Wert sollte gut bei 1liegen (das wäre der optimale Wert!) ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.11.24
Gernot Schupmehl: Der Lamda- Wert sollte gut bei 1liegen (das wäre der optimale Wert!) , 06.11.24
Häh? Kannst du so nicht messen.... Lambdaspannung soll um 0,45V schwanken, etwa im 1 Sekundentakt. Kann man aber mit dem trägen Multimeter nicht richtig erkennen. Da wäre ein Oszi hilfreich
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Daniel.: 92 93 kam der Golf 3 raus. Aber du hattest doch schon Mal ein Fall hier. Du hast bestimmt ein 88 oder 89 ger Golf 2. Der Bleu Sensor ist für das MSG der schwarze für das Kombi. Besorg dir mal ein neuen zum Testen, kosten 10 Euro oder so. Ansonsten alle Masseverbindungen im Motorraum prüfen, besonders Lamdasonde und Motorblock . 06.11.24
Dann hol ich mir noch mal n blauen neuen. Und wie sieht’s mit dem Steuergerät aus ? Das ist ja aus nem 1.0er 86c Polo, kann das auch daran liegen?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Ja ist BJ89 , hab mich verschrieben
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Und bezüglich des Ölstands ? Woran kann sowas liegen? Hab schon so viel überprüft , CO Test im Kühlwasser , Kompression , Druckverlustprüfung … der Wagen läuft nämlich absolut astrein , im Standgad sowie Vollgas wie ne 1
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.11.24
Malte Teegen: Ja ist BJ89 , hab mich verschrieben 06.11.24
Habe ich mir gedacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.11.24
Malte Teegen: Und bezüglich des Ölstands ? Woran kann sowas liegen? Hab schon so viel überprüft , CO Test im Kühlwasser , Kompression , Druckverlustprüfung … der Wagen läuft nämlich absolut astrein , im Standgad sowie Vollgas wie ne 1 06.11.24
Es könnte sein, das er warm Ölverdünnung macht. Riecht das Öl leicht nach Benzin? Hast du die KGE mal geprüft. Ist dein Kat sauber, müsste hellgrau sein.Nicht das du alten Siff im Auspuff hast der dir beim heiss werden dein CO versaut.
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Daniel.: Es könnte sein, das er warm Ölverdünnung macht. Riecht das Öl leicht nach Benzin? Hast du die KGE mal geprüft. Ist dein Kat sauber, müsste hellgrau sein.Nicht das du alten Siff im Auspuff hast der dir beim heiss werden dein CO versaut. 06.11.24
Die KGE habe ich extra komplett neu gemacht beim Aufbau , mit neuem (sehr gut gebrauchten) Ölabscheider und Öldruckregelventil. Schwer zu sagen, ein minimal grünlicher Schimmer ist am Öldeckel , stark nach Benzin riecht es aber wie ich finde nicht? Vielleicht MINIMAL. Der Kat ist neu, sowie die gesamte Abgasanlage , diesen Kat hier habe ich verbaut
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Hab den blauen mal von Hella bestellt , tausche den einfach mal zur Sicherheit aus. Das Steuergerät werd ich auch noch zur Sicherheit erneuern , von Bosch nehme ich eins. Weiter Weiß ich dann auch nicht mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Kosowski06.11.24
Ist der Zündzeitpunkt richtig eingestellt? Einen zu hohen CO Wert hatte ich an meinem NZ Motor auch wie gerade beschrieben, war der Zündzeitpunkt verstellt dadurch verkehrter Wert 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.11.24
Aus welchen Großraum kommst du. Vielleicht ist in der Nähe jemand der dir vor Ort helfen kann.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Holger Kosowski: Ist der Zündzeitpunkt richtig eingestellt? Einen zu hohen CO Wert hatte ich an meinem NZ Motor auch wie gerade beschrieben, war der Zündzeitpunkt verstellt dadurch verkehrter Wert  06.11.24
Hab ich nach der Motorrevision korrekt auf 5 oder 6 Grad vor OT gestellt , wüsste nicht wieso das auf einmal wieder verstellt sein sollte ?
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Malte Teegen06.11.24
Daniel.: Aus welchen Großraum kommst du. Vielleicht ist in der Nähe jemand der dir vor Ort helfen kann. 06.11.24
Ich komme aus der Nähe von Neumünster
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.11.24
Malte Teegen: Das Steuergerät hatte ich schon mal in Verdacht, habe eins von KEN aus einem 1.0er 86C Polo. Aber keine Ahnung ob es das ist … ich weiß es einfach nicht Kann es ja auch nicht prüfen , habe kein CO Messgerät .. 06.11.24
Thema KEN Steuergerät hatten wir hier kürzlich. Blätter mal zurück. Soll wohl gern mal einen Def. haben und unkontrolliert zu viel Kraftstoff freigeben. Als unkomplizierter 1 zu 1 Austausch wurde glaube ich Bosch empfohlen.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen07.11.24
Das von Bosch habe ich mir jetzt besorgt, in der Hoffnung, dass es auch wirklich heilt, Funktion ist leider ungeprüft. Sorgen macht mir noch jetzt dieser komisch schwankende Ölstand , sowas habe ich einfach noch nie erlebt, oder ich mache mir zu viel Gedanken. Das Auto hat ja seit der groß Reparatur erst 50km gesehen. Vielleicht brauch er einfach viel viel mehr Strecke ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.07.11.24
Der hat doch eine Monotronik oder liege ich da falsch? Wenn ja schau Dir mal die Flansch Dichtung an. Die reißen gerne ein
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen07.11.24
Jonathan E.: Der hat doch eine Monotronik oder liege ich da falsch? Wenn ja schau Dir mal die Flansch Dichtung an. Die reißen gerne ein 07.11.24
Ne der hat ne Saugrohreinspritzung, ist Digifant meine ich
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Malte Teegen07.11.24
Mein Ölstand ist heute höher gewesen , nach 2 Tage stehen ! Ich Checks nicht 😆
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen07.11.24
Falls für wen interessant , hier der AU Bericht mit den hohen CO Werten Vielleicht muss ich ihn wirklich mal 20-30min auf 120+ über die Bahn jagen mit dem neuen Kat usw? Hab nur etwas Sorge wegen dem schwankenden Ölstand Mittelwelle
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen11.11.24
Nach zwei Tagen stehen war der Ölstand dann wieder in Ordnung und auf dem korrekten stand , keine Ahnung wieso das so lange gedauert hat ?? Habe nun ein neues Motorsteuergerät von Bosch eingebaut, soll ja das Beste sein, und einen neuen blauen Kühlmitteltemperatursensor zur Sicherheit von Hella Hab ihn mal kurz angerissen und paar Gasstöße gegeben , vom ersten Eindruck her läuft er absolut sauber , klar stinkt er im Kaltstart etwas nach Benzin weil er anfettet aber hatte ihn auch nur ne Minute laufen, im stand läuft er super ruhig und hat kein ruckeln nichts! Also wirklich wie frisch vom Band!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.11.24
Malte Teegen: Nach zwei Tagen stehen war der Ölstand dann wieder in Ordnung und auf dem korrekten stand , keine Ahnung wieso das so lange gedauert hat ?? Habe nun ein neues Motorsteuergerät von Bosch eingebaut, soll ja das Beste sein, und einen neuen blauen Kühlmitteltemperatursensor zur Sicherheit von Hella Hab ihn mal kurz angerissen und paar Gasstöße gegeben , vom ersten Eindruck her läuft er absolut sauber , klar stinkt er im Kaltstart etwas nach Benzin weil er anfettet aber hatte ihn auch nur ne Minute laufen, im stand läuft er super ruhig und hat kein ruckeln nichts! Also wirklich wie frisch vom Band! 11.11.24
Gut, dann mal weiter beobachten...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

-1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Moin, ich habe eine komplette Motorrevision bis auf Kolbenringe und Pleuellager, am 1.3 NZ gemacht. Also alles neu, von Ölpumpe bis VSD, alles. Habe als der Kopf ab war, die Zylinderwände und Kolbenböden mit Öl eingeschmiert, damit kein Flugrost entsteht. Das Öl habe ich etwas drin gelassen, als ich den Kopf wieder rauf gebaut habe. VSD sind alle neu und korrekt montiert , Ventilsitze neu eingeschliffen. Wagen läuft heute nach dem 5. Start mittlerweile recht sauber. Habe den Öl und Wasserkreislauf 2x gespült! Habe nun aber gesehen, dass die Kerze am 2. Zylinder an der Spitze ölfeucht ist und auch noch Öl auf dem Kolben ist. Was nun? Muss ich erstmal unter Last fahren, oder was ist hier Sache? Habe ihn nur im Stand laufen lassen bis er warm war. VSD oder Ventilführung hinüber ? Oder dramatisier ich das über ? Alle anderen Kerzen sind wunderbar rehbraun…
Motor
Malte Teegen 01.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten