fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer27.01.22
Gelöst
0

Lenkrad lässt sich 5mm vor und zurück ziehen | VW GOLF II

Moin, ich habe einen Golf II 1.6 PN. Habe momentan das Problem, dass mein PKW beim Einlenken teilweise mal hupt und mir ist aufgefallen, dass ich mein Lenkrad zu mir ziehen kann. Ungefähr 5mm. Woran könnte es liegen ? Danke für Antworten
Bereits überprüft
Lenkrad an sich wurde schon nach geschaut
Fahrwerk

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Warnblinkschalter (23400) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Warnblinkschalter (23400)

METZGER Radlagersatz (WM 796) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 796)

HELLA Blinkgeber (4DB 003 750-711) Thumbnail

HELLA Blinkgeber (4DB 003 750-711)

BOSCH Fanfare (0 986 AH0 501) Thumbnail

BOSCH Fanfare (0 986 AH0 501)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer07.08.24
Zündschloss war nicht richtig festgeschraubt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.01.22
Ist die Schraube vom Lenkrad wirklich richtig fest?
2
Antworten
profile-picture
Bob H.27.01.22
Ich gebe 80% das der schleifring ist kaputt, Kurzschluss am wickelband..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.01.22
Da ist was locker. Baujahr ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.01.22
Hallo! Lenkrad abnehmen, dann sitzt auf der Lenkwelle die Lenkradaufname und dahinter müsste eine Feder sitzen, danach das Lenkstocklager, wenn die Feder fehlt kommt es zu dem Spiel!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.22
Wenn die kronenmutter am Lenkrad richtig fest ist hast du Spiel an der lenksäule Lass das auf jedenfall mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.01.22
Golf 2 hat kein Airbag . Im jetta in china vielleicht.. Kontrolliere deine lenkstange und das lenkmechannismuss auf spiel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.01.22
Das obere Kugellager in der Lenksäule Ist defekt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.01.22
Jana Gleißner: Bzw reicht da die Hupe ausbauen. 27.01.22
Der hat noch kein Airbag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.01.22
Bob H.: Ich gebe 80% das der schleifring ist kaputt, Kurzschluss am wickelband.. 27.01.22
Golf 2 hat den nicht somit nur 20% 🤪 Lenksäule kontrollieren, auf ca. der Hälfte unter dem A-brett ist noch mal eine Verschraubung. Hier schauen od da alles fest ist. Natürlich auch das obere Lager der Lenksäule prüfen....
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer27.01.22
Alexander Wolf: Ist die Schraube vom Lenkrad wirklich richtig fest? 27.01.22
Ja ist richtig fest mit richtigen Drehmoment
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer27.01.22
Bob H.: Ich gebe 80% das der schleifring ist kaputt, Kurzschluss am wickelband.. 27.01.22
Leider nicht habe mir ein neues gekauft gleicher Fehler ✋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer27.01.22
TomTom2025: Hallo! Lenkrad abnehmen, dann sitzt auf der Lenkwelle die Lenkradaufname und dahinter müsste eine Feder sitzen, danach das Lenkstocklager, wenn die Feder fehlt kommt es zu dem Spiel! 27.01.22
Das Spiel ist leider trotzdem da auch mit der feder aber danke für dein Kommentar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer27.01.22
Bernd Frömmel: Golf 2 hat den nicht somit nur 20% 🤪 Lenksäule kontrollieren, auf ca. der Hälfte unter dem A-brett ist noch mal eine Verschraubung. Hier schauen od da alles fest ist. Natürlich auch das obere Lager der Lenksäule prüfen.... 27.01.22
Das klingt schon mal besser nur wie baut man sowas aus bin wohl etwas handwerklich begabt aber sowas müsste ich mir erst mal anschauen. Danke schon mal im Vorraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.01.22
Alexander Wolf: Ist die Schraube vom Lenkrad wirklich richtig fest? 27.01.22
Das Lenkrad ist konisch aufgesetzt bei 5 mm Höhenspiel würde das Lenkrad Lose mit drehenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Bähr27.01.22
Hallo! Plastikverkleidung unter der Lenksäule lösen und entfernen. Darunter siehst du so ein Aluguss Gehäuse wo der Blinkerschalter und Wischerschalter bef. Ist. Da muss eine Schraube sein. Das ist ein Abreisschraube. Das heißt sie hat keinen Kopf weil der beim befestigen Abreist sobald die Schraube fest gezogen wird. Wenn das so ist kann sein das sie locker ist. Dann gegebenenfalls aufmeißeln und durch eine M8 Schraube in der richtigen Länge ersetzen. Meist eine Imbusschraube. Also die Schraube geht von unten nach oben. Gegeben falls Stelle mal ein Bild davon ein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.01.22
Hat der ein Kreuzgelenk in der Lenksäule?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.01.22
Jana Gleißner: Bzw reicht da die Hupe ausbauen. 27.01.22
An der Hupe hast du kein Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.01.22
Bei der voll mechaniche Lenkung kann auch dein Lenkgetriebe ein weg haben. Bei meinem war mal nach einem Unfall das Lenkgetriebe platt, da konnte ich auch rühren. Bock mal vorne auf und leg dich drunter. Dann lass eine zweite Person mal am Lenkrad rütteln. Du hältst dein Ohr ans Lenkgetriebe. Dann hört du ob es daher kommt. ABER, das Auto muss mit Böcken gesichert sein. Oder Auffahrrampen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer27.01.22
Sascha Bähr: Hallo! Plastikverkleidung unter der Lenksäule lösen und entfernen. Darunter siehst du so ein Aluguss Gehäuse wo der Blinkerschalter und Wischerschalter bef. Ist. Da muss eine Schraube sein. Das ist ein Abreisschraube. Das heißt sie hat keinen Kopf weil der beim befestigen Abreist sobald die Schraube fest gezogen wird. Wenn das so ist kann sein das sie locker ist. Dann gegebenenfalls aufmeißeln und durch eine M8 Schraube in der richtigen Länge ersetzen. Meist eine Imbusschraube. Also die Schraube geht von unten nach oben. Gegeben falls Stelle mal ein Bild davon ein. 27.01.22
Das klingt auch plausibel✋ich kucke mal die Tage 🤙
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.01.22
Moien Sollte mann doch mal das Ritzel also die Verbindung zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe prüfen.Fahrzeug hatt nehme ich an noch keine Lenkverstellung??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.01.22
Aus welchem Kreis kommst du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer27.01.22
Daniel.: Aus welchem Kreis kommst du? 27.01.22
Niedersachsen ✋ also Landkreis leer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.01.22
Bob H.: Ich gebe 80% das der schleifring ist kaputt, Kurzschluss am wickelband.. 27.01.22
Wickelwas ?!? Bei nem 2er Golf ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B27.01.22
An der unteren Lenksäulenverkleidung ist ein Loch, hinter diesem Loch ( Auf Bild markiert ) befindet sich eine 6 er Inbusschraube, die sich gelöst hat. Lenkrad in richtige Position zum Schleifring bringen/ schieben, dann die Inbusschraube festziehen. Falls deiner dieses Loch nicht hat, musst du die untere Lenksäulenverkleidung abbauen.
0
Antworten
profile-picture
Bob H.28.01.22
Dominik Baumann: Wickelwas ?!? Bei nem 2er Golf ??? 27.01.22
Ups, ueberlesen 2er. Handy hat ein kleinen Display..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.01.22
Wilko Riemeyer: Niedersachsen ✋ also Landkreis leer 27.01.22
Oh, das ist etwas weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.01.22
Martin B: An der unteren Lenksäulenverkleidung ist ein Loch, hinter diesem Loch ( Auf Bild markiert ) befindet sich eine 6 er Inbusschraube, die sich gelöst hat. Lenkrad in richtige Position zum Schleifring bringen/ schieben, dann die Inbusschraube festziehen. Falls deiner dieses Loch nicht hat, musst du die untere Lenksäulenverkleidung abbauen. 27.01.22
Genau diese meinte ich in meinem Beitrag weiter vorn......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.01.22
Sascha Bähr: Hallo! Plastikverkleidung unter der Lenksäule lösen und entfernen. Darunter siehst du so ein Aluguss Gehäuse wo der Blinkerschalter und Wischerschalter bef. Ist. Da muss eine Schraube sein. Das ist ein Abreisschraube. Das heißt sie hat keinen Kopf weil der beim befestigen Abreist sobald die Schraube fest gezogen wird. Wenn das so ist kann sein das sie locker ist. Dann gegebenenfalls aufmeißeln und durch eine M8 Schraube in der richtigen Länge ersetzen. Meist eine Imbusschraube. Also die Schraube geht von unten nach oben. Gegeben falls Stelle mal ein Bild davon ein. 27.01.22
Was du hier beschreibst ist das Lenkrad Schloss. Das hat mit dem Problem hier mal überhaupt gar nichts zu tun.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autopilot253621.01.25
Martin B: An der unteren Lenksäulenverkleidung ist ein Loch, hinter diesem Loch ( Auf Bild markiert ) befindet sich eine 6 er Inbusschraube, die sich gelöst hat. Lenkrad in richtige Position zum Schleifring bringen/ schieben, dann die Inbusschraube festziehen. Falls deiner dieses Loch nicht hat, musst du die untere Lenksäulenverkleidung abbauen. 27.01.22
Moin moin, Mal eine andere Frage. Welche Schrsuben brauche ich den generell für die Verkleidung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autopilot253621.01.25
Martin B: An der unteren Lenksäulenverkleidung ist ein Loch, hinter diesem Loch ( Auf Bild markiert ) befindet sich eine 6 er Inbusschraube, die sich gelöst hat. Lenkrad in richtige Position zum Schleifring bringen/ schieben, dann die Inbusschraube festziehen. Falls deiner dieses Loch nicht hat, musst du die untere Lenksäulenverkleidung abbauen. 27.01.22
Moin moin, Mal eine andere Frage. Welche Schrsuben brauche ich den generell für die Verkleidung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten