Mike Althaus: Hab nochmal geschaut , Stecker , Klemmen und Kabel sind ok. Und wenn nur der Magnetschalter einen weg hat? Wie gesagt läuft wochenlang ohne Probleme, springt einwandfrei an. Und dann von jetzt auf gleich, nur noch klack klack. Batterie ist voll, Radio ist nicht an, Kofferraumbeleuchtung ist schon ewig der Stecker abgezogen, er zieht also nirgends Strom. Dann steht das Auto 1- 2 Tage einfach nur rum, dann dreht man den Schlüssel und er springt an als wenn nie was gewesen wäre.
Ich versteh es es nicht 30.08.23
Tjaaa, kann mich leider nur wiederholen - möge ein Kollege widersprechen oder gerne mehr wissen...
Auf jeden Fall müssen wir die Begriffe trennen - springt nicht an oder der Starter dreht den Motor nicht durch. Z.Zt. sind wir hoffentlich noch bei letzterem richtig.
Alter wie neuer Starter machen das gleiche Problem, also ist der Fehler Fz. seitig zu suchen.
Da der Magnetschalter bei beiden akustisch immer arbeitet kann es auch nicht an Selbigem oder der Ansteuerung liegen.
Bleibt für mich nur das Minus oder Plus gelegentlich nicht satt rüber kommen.
Grad bei Wärme = erhöhter Übergangswiderstand.
Zur Erklärung (ev. hilft es dir etwas nachzuvollziehen)
Der Starter bekommt Masse (Minus) direkt über seine Verschraubung am Motorblock / Getriebe, welche wiederum über ein Kabel von der Karosserie zugeführt wird, welche direkt mit dem Minuspol der Batterie verschraubt ist.
Wenn da was lose oder rottig ist kommt halt nicht genug rüber.
Zweite Linie: Plus bekommt er mehr oder weniger direkt von der Batterie.
Wird im Magnetschalter beim "Klack" durchgeschaltet.
Man könnte auch sagen der ist u.A. ein fettes Relais.
Eins von Beiden wird ihm gelegentlich fehlen.
Produzier mal gut Stauwärme bis er der Fehler macht, dann leg ein Ü-Kabel von Batt. Minus auf den Motorblock und starte.
Wenn er dann tut, mußt du Masseseitig suchen.
Wenn nicht, Plus seitig.
Sonst schau mal auf YouTube bei den Autodoktoren, da wird Starter Funktion wie Übergangswiderstände, Polklemme usw. verschiedentlich gut erklärt und gezeigt.