fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen Berger26.09.24
Talk
0

Stoßdämpfer und Fahrwerksfeder | FORD FIESTA VI

Guten Morgen Gemeinde, eine Frage in die Runde. Mein Fiesta hat nun schon 12 Jahre und 240.000 km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Kann mir jemand sagen, ob der Austausch von Stoßdämpfern und Fahrwerksfedern einer gewissen Laufleistung unterliegt oder wird dahingehend etwas empfohlen? Es sind immer noch die Teile von 2012 aus dem Werk drin und es macht keine Anzeichen, dass die Dämpfer und Federn hinüber sind, sollte man dennoch bei so einer Laufleistung etwas tauschen? Thema: Materialermüdung? Danke euch vorab.
Wartung

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (1807536) Thumbnail

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (1807536)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-35-020-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-35-020-01-22)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-35-020-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-35-020-01-22)

VAN WEZEL Blende, Stoßfänger (1807557) Thumbnail

VAN WEZEL Blende, Stoßfänger (1807557)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt26.09.24
Es gab früher mal die allgemeine Aussage, dass die Stossdämpfer nach 100000km deutlich nachgelassen haben. Such dir am Besten eine Werkstatt mit Stossdämpferprüfstand. Dann weisst du mehr.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.09.24
Ich würde das vom Fahrverhalten abhängig machen . Wenn nichts undicht ist an den Dämpfern oder die nachwippen oder sonstiges komisches Verhalten zeigen ist alles 👍.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.09.24
Wenn du jetzt die Federn erneuert und nimmst zum Beispiel welche von Spidan, kann davon in zwei Jahren wieder eine gebrochen. Deswegen kann ich niemanden empfehlen,welche profilaktich zu erneuern. Dafür ist der Standart bei den Zubehörteilen zu sehr gesunken.
2
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus26.09.24
Ich würde es auch so lassen bis man merkt die sind kaputt oder der TÜV meckert. Bei meinem VW Bus sind die seit 258000km drin und noch vollkommen in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.09.24
Robert Ballmann: Wenn du jetzt die Federn erneuert und nimmst zum Beispiel welche von Spidan, kann davon in zwei Jahren wieder eine gebrochen. Deswegen kann ich niemanden empfehlen,welche profilaktich zu erneuern. Dafür ist der Standart bei den Zubehörteilen zu sehr gesunken. 26.09.24
Sehe ich genauso, außerdem fängt man einmal an was zu tauschen dann ist ein nach dem anderen auch kaputt/defekt. Das ist dann so wie ein Fass ohne Boden. Ausserdem haben wir hier in Deutschland auch mehre Prüf Organisationen die sowas regelmäßig kontrollieren und begutachten. Daher würde ich es nicht machen. Meine Stoßdämpfer aus meinem Opel Corsa BJ 2000 sind immer noch die ersten Originalen von Opel/GM drin und sind auch noch inortnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.09.24
Mein Mondeo hat jetzt 198tkm runter, Federn rundherum und Dämpfer vorn noch immer Original. Ich werde da auch nichts machen solange keine Undichtigkeiten an den Dämpfern sind oder die nicht mehr richtig arbeiten An den TE, wie schon erwähnt wurde, Werkstatt mit Dämpferprüfstand suchen, z.B. ADAC oder TÜV Prüfstrasse. Dann weißt du was mit den Dämpfern ist und kannst entscheiden. Ansonsten "never touch a running System"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.09.24
Wobei man aber auch sagen muss, daß nach einem Feder-Dämpferwechsel, das Fahrverhalten wieder deutlich straffer ist. Kurvenverhalten sowie die Seitenneigung bei Ausweichmanövern verbessern sich ebenfalls. Im Grundegenommen, gibt es eigentlich nur Positive Effekte, die für einen Wechsel sprechen ( ausgenommen die Finanzielle Investition).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper26.09.24
Robert Ballmann: Wenn du jetzt die Federn erneuert und nimmst zum Beispiel welche von Spidan, kann davon in zwei Jahren wieder eine gebrochen. Deswegen kann ich niemanden empfehlen,welche profilaktich zu erneuern. Dafür ist der Standart bei den Zubehörteilen zu sehr gesunken. 26.09.24
Wenn er Spidan nimmt,hat er bei paarweisen Austausch der Federn 5 Jahre oder 60000 km Garantie. Also wenn ihm die nach 4jahren brechen gibt es ein neues Paar auf Garantie..... wichtig.....bei Einbau durch qualifiziertes Fachpersonal......er bräuchte also ne Einbaurechnung von ner Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.09.24
Olaf Hünniger: Wobei man aber auch sagen muss, daß nach einem Feder-Dämpferwechsel, das Fahrverhalten wieder deutlich straffer ist. Kurvenverhalten sowie die Seitenneigung bei Ausweichmanövern verbessern sich ebenfalls. Im Grundegenommen, gibt es eigentlich nur Positive Effekte, die für einen Wechsel sprechen ( ausgenommen die Finanzielle Investition). 26.09.24
Ich hab bei meinem 1er nach 18 Jahren, aber noch keine 100 000km die Dämpfer neu gemacht weil die Anschlagpuffer sich aufgelöst hatten und die Dämpfer dafür eh raus mussten. Also es macht schon einen Unterschied mit den neuen Dämpfern. Bei 240k sollte schon ein deutlicher Verschleiß an den Dämpfern zu spüren sein , auch wenn der Stoßdämpfertest noch OK ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

0
Votes
5
Kommentare
Talk
Fehler Lambdasonde
Hallo zusammen. Frage zu den beiden Lambdasonden. Sind beide Lambdasonden identisch? Die Sonde vor dem Kat wurde bereits gewechselt. Fehler bleibt jedoch. Jetzt stellt sich die Frage welche soll ich bestellen? Danke euch im Voraus!
Motor
Klaus Wendt 09.07.22
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Wagen startet nicht mehr
Hallo, ja, was soll ich sagen. Der Wagen startet nicht mehr von jetzt auf gleich. Kein Mucks mehr. Ausgelesen und ne riesen Fehlerliste gefunden. Die Fehler haben alle was mit Kommunikation zu tun. Wie kann ich jetzt vorgehen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Bennigro 12.12.24
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Substanz am Frontscheibenrand
Guten Tag, ich bin heute eine etwas längere Strecke gefahren und habe nach dem Abstellen meines Autos eine Entdeckung gemacht, die ich mir nicht erklären kann. Am Scheibenrand meiner Frontscheibe ist eine weiße Substanz zu sehen, es ist unter der Scheibe... Die Scheibe wurde vor nicht all zu langer Zeit erneuert, aber kann das der Kleber von der Frontscheibe sein, in weiß?! (vor etwa 3 Monaten) Dieses Auto treibt mich noch in den Wahnsinn, immer wieder was Neues...
Motor
Fahrwerk
Cliff Piotrowski 24.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Reifengröße
Hallo und guten Abend! Ich habe heute gemerkt, dass ich vorne rechts einen platten Reifen habe. So viel dazu. Nun ist es so, dass ich das Auto erst dieses Jahr bekommen habe, allerdings nur mit einem Satz Reifen. Im Keller habe ich noch Reifen von meinem vorherigen Auto. Kann ich sie ohne Probleme fahren? Der aktuelle Reifen hat die Größe: 195/55 R15 85V Die Reifen meines alten Autos würden folgende Größe haben: 205/55 R16 85V Lochkreis und Einpresstiefe sind bei beiden Felgen identisch. Ich habe im Fahrzeugbrief nachgeschaut, dort steht nur eine kleinere Größe drin. Besten Dank.
Sonstiges
Leon Neuenfeld 01.08.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Batterie nach wenigen Tagen Standzeit relativ stark entladen
Hallo miteinander, weiß jemand, wo ich für das Fahrzeug einen Schaltplan einsehen kann? Hintergrund: eine Kollegin hatte mich gebeten, mal nachzuschauen, weil der Wagen nach einigen Tagen Standzeit manchmal nicht mehr anspringen wollte. Batterie war eine 60Ah EN590A (EFB) verbaut, 5 Jahre alt. Hab einen Launch-Batterietester, der zeigte nach 24h Standzeit folgende Werte: SOC 6%, 12,04V, SOH 100%, CCA 645A, Widerstand 4,24mOhm, Anlassspannung 11,06V. Auf den ersten Blick also nur entladen, Innenwiderstand sieht ja noch gut aus. Hab die Batterie dann aber mal geladen und mit kleinem Strom entladen und bin auf deutlich unter 20Ah gekommen. Auch mehrmaliges Laden hat daran nix geändert, die hatte einfach keine Kapazität mehr. Also neue Batterie besorgt: Exide EFB 65Ah EN650A. Die brachte folgende Werte: SOC 98%, 12,78V, SOH 100%, CCA 680A, Widerstand 4,05mOhm, Anlassspannung 12,04V. Jetzt stand das Auto noch 6 Tage bei mir, da hab ich heute nochmal getestet: SOC 50%, 12,30V, SOH 100%, CCA 675A, Widerstand 4,08mOhm, Anlassspannung 11,42V. Was meint ihr? Nach knapp einer Woche dürfte die doch noch nicht halb leer sein, oder? Find ich ein bisschen derb. Hatte auch extra mal den Ruhestrom gemessen, der lag bei 6mA, also völlig unspektakulär. Hat zwar lange gedauert, bis der Strom bei 6mA war, bestimmt 40min, davor zwischen 12mA und 1,8A pendelnd, aber danach blieb er dann eigentlich bei 6mA. Deswegen wollte ich jetzt mal im Schaltplan gucken, ob ich was übersehen habe. Falls die Entladung in unregelmäßigen Abständen wieder zunimmt, werde ich natürlich kaum Chancen haben das zu finden. Dateien bitte an g.surek@yahoo.de Danke und Gruß
Elektrik
Gunnar__B 01.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Talk
Fehler Lambdasonde
Talk
Wagen startet nicht mehr
Talk
Substanz am Frontscheibenrand
Talk
Reifengröße
Talk
Batterie nach wenigen Tagen Standzeit relativ stark entladen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten