fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Klaus Wendt09.07.22
Talk
0

Fehler Lambdasonde | FORD FIESTA VI

Hallo zusammen. Frage zu den beiden Lambdasonden. Sind beide Lambdasonden identisch? Die Sonde vor dem Kat wurde bereits gewechselt. Fehler bleibt jedoch. Jetzt stellt sich die Frage welche soll ich bestellen? Danke euch im Voraus!
Bereits überprüft
Lambdasonde vor Kat gewechselt.
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Klaus Wendt09.07.22
Lambdasonde nach Kat gewechselt. Fehler behoben.
0
Antworten

METZGER Lambdasonde (0893536)

Dieses Produkt ist passend für FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202509.07.22
Hallo! Sind nicht Identisch, vor KAT ist eine Regelsonde, nach Kat eine Kontrollsonde, sind auch vom Stecker unterschiedlich!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.07.22
TomTom2025: Hallo! Sind nicht Identisch, vor KAT ist eine Regelsonde, nach Kat eine Kontrollsonde, sind auch vom Stecker unterschiedlich! 09.07.22
Wie lautet denn der Fehlercode Pxxxx mit Text hier angeben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.07.22
Wie ist denn der Fehlercode? Arbeitet die Sonde in den live Daten? Eventuell hast du ein Problem mit dem Lmm, falschluft oder defekter düse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.07.22
Wer hat die Sonde gewechselt. Welche Sonde wurde verbaut. OEM oder Billigheimer? Gab es eine Fehlersuche und war die Sonde tatsächlich defekt? Verkabelung bzw. Stecker konnten ausgeschlossen werden? Wurden Liebsten ausgelesen?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Wagen startet nicht mehr
Hallo, ja, was soll ich sagen. Der Wagen startet nicht mehr von jetzt auf gleich. Kein Mucks mehr. Ausgelesen und ne riesen Fehlerliste gefunden. Die Fehler haben alle was mit Kommunikation zu tun. Wie kann ich jetzt vorgehen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Bennigro 12.12.24
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Substanz am Frontscheibenrand
Guten Tag, ich bin heute eine etwas längere Strecke gefahren und habe nach dem Abstellen meines Autos eine Entdeckung gemacht, die ich mir nicht erklären kann. Am Scheibenrand meiner Frontscheibe ist eine weiße Substanz zu sehen, es ist unter der Scheibe... Die Scheibe wurde vor nicht all zu langer Zeit erneuert, aber kann das der Kleber von der Frontscheibe sein, in weiß?! (vor etwa 3 Monaten) Dieses Auto treibt mich noch in den Wahnsinn, immer wieder was Neues...
Motor
Fahrwerk
Cliff Piotrowski 24.02.23
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Reifengröße
Hallo und guten Abend! Ich habe heute gemerkt, dass ich vorne rechts einen platten Reifen habe. So viel dazu. Nun ist es so, dass ich das Auto erst dieses Jahr bekommen habe, allerdings nur mit einem Satz Reifen. Im Keller habe ich noch Reifen von meinem vorherigen Auto. Kann ich sie ohne Probleme fahren? Der aktuelle Reifen hat die Größe: 195/55 R15 85V Die Reifen meines alten Autos würden folgende Größe haben: 205/55 R16 85V Lochkreis und Einpresstiefe sind bei beiden Felgen identisch. Ich habe im Fahrzeugbrief nachgeschaut, dort steht nur eine kleinere Größe drin. Besten Dank.
Sonstiges
Leon Neuenfeld 01.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Batterie nach wenigen Tagen Standzeit relativ stark entladen
Hallo miteinander, weiß jemand, wo ich für das Fahrzeug einen Schaltplan einsehen kann? Hintergrund: eine Kollegin hatte mich gebeten, mal nachzuschauen, weil der Wagen nach einigen Tagen Standzeit manchmal nicht mehr anspringen wollte. Batterie war eine 60Ah EN590A (EFB) verbaut, 5 Jahre alt. Hab einen Launch-Batterietester, der zeigte nach 24h Standzeit folgende Werte: SOC 6%, 12,04V, SOH 100%, CCA 645A, Widerstand 4,24mOhm, Anlassspannung 11,06V. Auf den ersten Blick also nur entladen, Innenwiderstand sieht ja noch gut aus. Hab die Batterie dann aber mal geladen und mit kleinem Strom entladen und bin auf deutlich unter 20Ah gekommen. Auch mehrmaliges Laden hat daran nix geändert, die hatte einfach keine Kapazität mehr. Also neue Batterie besorgt: Exide EFB 65Ah EN650A. Die brachte folgende Werte: SOC 98%, 12,78V, SOH 100%, CCA 680A, Widerstand 4,05mOhm, Anlassspannung 12,04V. Jetzt stand das Auto noch 6 Tage bei mir, da hab ich heute nochmal getestet: SOC 50%, 12,30V, SOH 100%, CCA 675A, Widerstand 4,08mOhm, Anlassspannung 11,42V. Was meint ihr? Nach knapp einer Woche dürfte die doch noch nicht halb leer sein, oder? Find ich ein bisschen derb. Hatte auch extra mal den Ruhestrom gemessen, der lag bei 6mA, also völlig unspektakulär. Hat zwar lange gedauert, bis der Strom bei 6mA war, bestimmt 40min, davor zwischen 12mA und 1,8A pendelnd, aber danach blieb er dann eigentlich bei 6mA. Deswegen wollte ich jetzt mal im Schaltplan gucken, ob ich was übersehen habe. Falls die Entladung in unregelmäßigen Abständen wieder zunimmt, werde ich natürlich kaum Chancen haben das zu finden. Dateien bitte an g.surek@yahoo.de Danke und Gruß
Elektrik
Gunnar__B 01.08.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Rückwärtsgang geht nicht raus
Hallo Gemeinde, heute habe ich bei meinem Ford Fiesta 1,25 BJ 2010 82 PS das Getriebeöl gewechselt. An sich kein Hexenwerk. Damit ich die Plastikverkleidung abbekomme, habe ich den Rückwärtsgang drin gelassen und hoch mit dem Auto. Nun alles erledigt, aber der Rückwärtsgang geht nicht mehr raus.... Hat es etwas damit zu tun, dass der Rückwärtsgang beim Getriebeölwechsel drin war? Glaube eher nicht. Habt Ihr eine Lösung? Danke!
Getriebe
Steffen Berger 04.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Talk
Wagen startet nicht mehr
Talk
Substanz am Frontscheibenrand
Talk
Reifengröße
Talk
Batterie nach wenigen Tagen Standzeit relativ stark entladen
Talk
Rückwärtsgang geht nicht raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten