fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian JohnVor 3 Tagen
Gelöst
0

Motor läuft, aber ruckelt | VW TOURAN

Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe ein Problem mit meinen VW Touran 1.9 TDI Motorcode BLS Laufleistung ca. 270000 tkm. Er startet im kalten und warmen Zustand normal. So wie er auf Betriebstemperatur kommt, fängt er im Leerlauf an unrund zu laufen (es steigert sich von ein paar Sekunden normal auf starkes Ruckeln nach ca. 20 Sekunden) an einer Ampel ist das sehr nervig. Die Symptomen kamen schleichend.
Bereits überprüft
Kraftstofffilter wurde gewechselt ohne Besserung. Zahnriemen kam vor 2 Jahren neu (250000). Vcds : keine Fehler 01 Motorsteuerung Was mir komisch vorkommt ist der Wert vom der Saugrohrklappe (siehe Foto) der ist wie in Stein gemeißelt egal bei welcher Drehzahl ! Bei der Einspritzmengen Abweichung geht der Wert bei leicht erhöhter Drehzahl langsam wieder in Richtung 0 und anders herum bei Leerlaufdrehzahl steigt er langsam bis auf 2.99 (Zylinder 2) Sorry für die schlechten Fotos😉
Motor

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (106023) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (106023)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sebastian Johnvor 17 Std
An alle die ein Motorruckeln bei Leerlaufdrehzahl haben, bei mir lag es an der Tandempumpe! Ich habe mir gestern eine vom Schrotti geholt und jetzt läuft der Motor wieder schön ruhig 👍 Nebenbei ist der Verbrauch (laut Multifunktionsanzeige) auf 5,4 l. runtergehen vorher lag er im Schnitt bei 6,7 l. und die bremse ist auch deutlich besser als vorher (durch mehr Unterdruck) 👍 Wenn ich in längere Zeit im stand laufen lasse dann schüttelt er sich nur ganz kurz mal, aber ich denke das ist normal beim Diesel mit der laufleistung. Also ich würde immer erstmal die Pumpe tauschen bevor ich an den pde's ran gehe 😉 alleine schon wegen den hohen Kosten.
0
Antworten

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710)

Dieses Produkt ist passend für VW TOURAN (1T1, 1T2)

Zum Shop
profile-picture
TobiBVor 3 Tagen
Wurde der Kabelbaum der PDE auch schon mal getauscht?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Typisch Pumpe Düse! Kabelbaum im Zylinderkopf defekt. PDE prüfen lassen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Prüfe mal den Kühlwassertemperatursensor auf plausible Werte. Was passiert, wenn du den Saugrohrdrucksensor versuchsweise absteckst?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian JohnVor 3 Tagen
TobiB: Wurde der Kabelbaum der PDE auch schon mal getauscht? Vor 3 Tagen
Nein wurde er noch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian JohnVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Prüfe mal den Kühlwassertemperatursensor auf plausible Werte. Was passiert, wenn du den Saugrohrdrucksensor versuchsweise absteckst? Vor 3 Tagen
Wenn ich Wüste wo der sitzen soll 🤷‍♂️ Könnte ich es mal probieren. Aber sollte dann nicht ein Fehler abgelegt sein?
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer2024Vor 3 Tagen
Hallo, die Saugrohrklappe ist nur zum sanften abstellen des Motors, sonst arbeitet die nicht,
0
Antworten
profile-picture
Sebastian JohnVor 3 Tagen
Doozer2024: Hallo, die Saugrohrklappe ist nur zum sanften abstellen des Motors, sonst arbeitet die nicht, Vor 3 Tagen
Okay danke 👍
0
Antworten
profile-picture
Sebastian JohnVor 3 Tagen
Ich habe ja die tandempumpe in Verdacht, das die nicht genug fördert im Leerlauf. Wäre das fehlerbild dazu passend?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian JohnVor 3 Tagen
Doozer2024: Hallo, die Saugrohrklappe ist nur zum sanften abstellen des Motors, sonst arbeitet die nicht, Vor 3 Tagen
Aber warum weicht der soll vom ist wert so ab?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024Vor 3 Tagen
Sebastian John: Aber warum weicht der soll vom ist wert so ab? Vor 3 Tagen
Evtl Verkokt, am besten mal in den Ansaugkanal gucken
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian JohnVor 3 Tagen
Doozer2024: Evtl Verkokt, am besten mal in den Ansaugkanal gucken Vor 3 Tagen
Das werde ich dann morgen mal kontrollieren 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 2 Tagen
Wenn nach dem Tausch des PDE-Kabelbaums keine Besserung auftritt, könnte ich mir bei der Km-Leistung auch einen defekten Kw-Sensor vorstellen...
0
Antworten
profile-picture
Sebastian JohnVor 2 Tagen
Jürgen Schultz: Wenn nach dem Tausch des PDE-Kabelbaums keine Besserung auftritt, könnte ich mir bei der Km-Leistung auch einen defekten Kw-Sensor vorstellen... Vor 2 Tagen
Okay. Ich frage mich nur wozu der felerspeich da ist wenn da diesbezüglich nichts abgelegt wird🤔 Was ist mit meiner Theorie das es an der tandempumpe liegen könnte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthVor 2 Tagen
Jürgen Schultz: Wenn nach dem Tausch des PDE-Kabelbaums keine Besserung auftritt, könnte ich mir bei der Km-Leistung auch einen defekten Kw-Sensor vorstellen... Vor 2 Tagen
Da stimme ich zu, hatte letztens einen Seat TDI, wenn warm: ruckeln im Stand, nach Kabelstrang für Pumpedüse stand ich ratlos vor dem ruckelnden Motor und fing dann an den Kabelbaum zu drücken und biegen, beim Kabel vom Kurbelwellensensors war plötzlich Ruhe, hatte sich tatsächlich innen drinnen aufgelöst und Kurzschlüsse erzeugt.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian JohnVor 2 Tagen
Oliver Kruth: Da stimme ich zu, hatte letztens einen Seat TDI, wenn warm: ruckeln im Stand, nach Kabelstrang für Pumpedüse stand ich ratlos vor dem ruckelnden Motor und fing dann an den Kabelbaum zu drücken und biegen, beim Kabel vom Kurbelwellensensors war plötzlich Ruhe, hatte sich tatsächlich innen drinnen aufgelöst und Kurzschlüsse erzeugt. Vor 2 Tagen
War da nichts im fehlereintrag abgelegt? Ich kann mir das nicht vorstellen das wenn der Kurbelwellensensor fehlerhaft ist das das Steuergerät das ignoriert. Es müsste doch wenigstens drin stehen das er da ein unplausibles Signal hat!?
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Oliver KruthVor 2 Tagen
Sebastian John: War da nichts im fehlereintrag abgelegt? Ich kann mir das nicht vorstellen das wenn der Kurbelwellensensor fehlerhaft ist das das Steuergerät das ignoriert. Es müsste doch wenigstens drin stehen das er da ein unplausibles Signal hat!? Vor 2 Tagen
Nein stand nichts drin, wäre dann ja einfach gewesen. (Ausgelesen mit VCDS) .... Noch mal die Datei herausgesucht: P3130 AGR und P0101 Luftmengenmesser, Ruckelfolgefehler denke ich mal.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian JohnVor 2 Tagen
Oliver Kruth: Nein stand nichts drin, wäre dann ja einfach gewesen. (Ausgelesen mit VCDS) .... Noch mal die Datei herausgesucht: P3130 AGR und P0101 Luftmengenmesser, Ruckelfolgefehler denke ich mal. Vor 2 Tagen
Ja das ist ja mein Problem, bei mir steht nichts im felerspeicher ( Motorelektronik)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 2 Tagen
Oliver Kruth: Da stimme ich zu, hatte letztens einen Seat TDI, wenn warm: ruckeln im Stand, nach Kabelstrang für Pumpedüse stand ich ratlos vor dem ruckelnden Motor und fing dann an den Kabelbaum zu drücken und biegen, beim Kabel vom Kurbelwellensensors war plötzlich Ruhe, hatte sich tatsächlich innen drinnen aufgelöst und Kurzschlüsse erzeugt. Vor 2 Tagen
Der Kw-Sensor steht ganz selten, fast nie im Fehlerspeicher...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 11 Std
Vielen Dank für die Rückmeldung Sebastian. Es ist leider ganz selten, daß Jemand die Problemlösung hier weiter gibt....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, das Auto lief ohne Probleme auf der Autobahn, nach der Heimfahrt wurde es abgestellt und 4 Stunden später sprang er nicht mehr an. Seit dem wurde überprüft ob… - Kraftstoff ankommt, ja kommt bis zur Tandempumpe - Relais, Sicherungen alle ok. - Fehlerspeicher laut VCDS, leer… alles ok - mit Startpilot springt er an… sobald kein Startpilot da ist direkt aus. - Ersatzschlüssel probiert, kein Erfolg. Es ist kein Elektrischer Fehler, und es fehlt Kraftstoff im Motor, die Pumpedüse wollen den Diesel nicht verarbeiten, wie eine Sperre. Hat jemand eine Idee oder ein Vorschlag!
Motor
Toni Hoxha 19.04.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Mahlzeit, ich hab das Problem, dass bei meinem Auto der DPF alle paar Kilometer regeneriert. Da ist schon ein neuer reingekommen, da der alte dicht war und sich kaum reinigen ließ. Lernwerte usw. hatte ich gelöscht und hinterher auch eine Notregeneration durchgeführt. Ohne Probleme. Der Ladeluftkühler ist etwas Ölig an den Schnellverschlüssen, aber nichts Wildes. Wenn der Turbo kommt, hört man ein pfeifen (Normal?) Turbo hat aber kein Spiel in der Welle. Hat wer eine Idee? Danke im voraus.
Motor
Sanjay Binder 15.09.24
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Phänomen: Motor ist warm gefahren (2h unterwegs), jetzt stehe ich mit dem Auto und von jetzt auf gleich geht die Drehzahl hoch 820 auf 1100U/min. Gebe ich einen Gasstoß, fällt die wieder auf 820U/min und danach geht die wieder hoch. Was kann das sein? Wie gesagt Motor hat Temperatur. Gruß Andy
Motor
Andy Hommen 24.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Handbremse
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten