Motor springt schlecht an | SKODA FABIA II
Liebe FabuCar Community
Wir haben einen Skoda Fabia II gekauft, der schlecht anspringt. Laut Vorbesitzer und seiner Werkstatt sollen die Steuerzeiten nicht stimmen und deshalb soll es zu dem schlechten Anspringverhalten kommen. Die Steuerzeiten haben wir aber überprüft. Die stimmen eigentlich. Die Steuerkette rasselt auch überhaupt nicht im Kaltstart. Außerdem haben wir die Kompression geprüft. Alle 3 Zylinder haben 13 Bar Kompression. Wir hatten auch vermutet, dass die Kurbelgehäusentlüftung vielleicht das schlechte Anspringverhalten erklären kann. Wir haben die Kurbelgehäuseentlüftung daraufhin gegen eine aus einem anderen Fahrzeug getauscht. Dieses Fahrzeug springt ohne Probleme an. Leider brachte dies keine Veränderung. Wir haben auch vermutet, dass es Fremdluft sein könnte. Allerdings habe ich die komplette Ansaugbrücke von oben mal mit Bremsenreiniger benebelt. Aber dadurch konnten wir keine Fremdluft feststellen. Zusätzlich haben wir noch den Dichtring zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke getauscht da dieser auch nicht mehr so gut aussah. Leider ohne Erfolg. Der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes ist leer. Hätte jemand nicht Tipps was man weiter prüfen könnte?
Mir ist heute mal aufgefallen, dass die blaue Leuchte im Kombiinstrument nicht angeht, die signalisiert das der Motor noch keine Betriebstemperatur besitzt. Diese müsste bei einem Kaltstart allerdings doch leuchten oder? Könnte es daran liegen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Bereits überprüft
Kompression, Steuerzeiten und Fremdluft