fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Böhnischvor 4 Std
Ungelöst
0

Motor geht an der Ampel aus | VW POLO

Hallo, wie beschrieben, geht mein Polo einfach aus, wenn ich die Fahrt stoppe, also an der Ampel, an der Kreuzung oder auf dem Parkplatz. Das passiert nicht regelmäßig und ist auch nicht reproduzierbar. Er ruckelt nicht und macht auch sonst nichts Besonderes. Wenn die Musik an ist, merkt man es fast gar nicht, nur die Batterielampe geht an. Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Vor einiger Zeit wurden alle Zündspulen und Kerzen getauscht, aber der Fehler trat erst später auf. Als der Fehler dann anfing, habe ich auf Verdacht den Kurbelwellensensor getauscht, der zwar unten porös war, aber nicht die Ursache für das Problem. Zweimal ist es vorgekommen, dass der Motor erst nach mehreren Startversuchen angesprungen ist, aber wenn er dann läuft, läuft er völlig problemlos. Er zieht durch, bekommt täglich Autobahn mit 150+ km/h und fährt etwa 50 km. Nur beim Heranfahren an die Ampel, wenn ich die Kupplung trete, geht er aus. 🤷🏻 Vielen Dank im Voraus für eure Ideen. Gruß Andreas
Bereits überprüft
Falschluft, Tankentlüftung, Kurbelwellensensor, Drosselklappe gereinigt, neue Zündspulen und Kerzen vor weniger als 20.000 km.
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3080) Thumbnail

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3080)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5828915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5828915)

HENGST FILTER Luftfilter (E892L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E892L)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klausvor 3 Std
Hallo, Tausch mal den Kraftstofffilter und prüfe mal den Kraftstoffdruck. Eventuell schwächelt die Kraftstoffpumpe.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 3 Std
Wackel mal am Zündschlüssel, nicht das Kontaktschwiergkeiten im Zündanlassschalter sind.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 3 Std
Andi mit welchen Tester liest du aus? Kannst du mit dem Tester auch die Livewerte auslesen?` Eventuell fällt Zündungsplus aus (Zündanlasschalter defekt) Der BUD ist eigentlich ein robuster Motor. Masse- und Pluskabeln schon auf festen Sitz und guten Kontakt geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder75vor 3 Std
Nach meiner Theorie zuerst Einspritzventile über Parameter des Hochdrucks sowie Softwareversion überprüfen. Ist hier alles im grünen Bereich, kommt für dieses Phänomen eventuell ein undichtes / fehlerhaftes N80 noch in Frage, ein fehlerhafter G71 sowie Adaption / Zustand der Drosselklappe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhnischvor 3 Std
Schon mal Danke für die Antworten. Ich habe das schon mehrfach im Internet recherchiert und das Problem wird mehrfach beschrieben, aber nirgends mit einer Lösung. Zu euren Theorien: Am Zündanlassschalter kannst du wackeln und tun, da passiert nichts. Kraftstoffdruck ist schwierig zu prüfen, da der Fehler sehr sporadisch Auftritt, das Auto läuft so aber top. Zündungspuls glaube ich nicht, da immer sofort die rote Batterie Lampe an geht. Tester gehört mir leider nicht, da der Fehler zu selten auftritt bekomme ich ihn erstmal nicht (Kumpel hat eine Werkstatt und braucht ihn da) Ich habe das zwar mal gelernt und 20 Jahre im Beruf gearbeitet, aber die Bezeichnungen der Ventile weiß ich leider nicht mehr 🫣 Was ich hier zum ersten mal gelesen habe, ist ein schwergängiger Klimakompressor, das werde ich morgen mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 3 Std
Wieviel km hat er gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolzvor 2 Std
Spritpumpe und Filter tauschen. Die Kiste ist einfach alt und idr sind Pumpen am Ende.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhnischvor 2 Std
Harry Laufenberg: Wieviel km hat er gelaufen? vor 3 Std
230.000km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhnischvor 2 Std
Vitalij Stolz: Spritpumpe und Filter tauschen. Die Kiste ist einfach alt und idr sind Pumpen am Ende. vor 2 Std
Gegen diese Theorie spricht, dass der Polo sofort wieder anspringt. Bin zuletzt auch 2x 550km ohne Probleme am Stück gefahren. Und dann würde er auch ruckeln wenn der Druck abfällt. Es ist als wenn man die Zündung wegnimmt, aber die Zündung bleibt an, Radio bleibt an, Zigaretten Anzünder bleibt an (FM Transmitter), rote Batterielampe ist an. Beim starten kommt er sofort wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.vor 1 Std
Reinigen mal deine Drosselklappe mit Drosselklappenreiniger und einem kleinen Pinsel am besten mit einem Helfer der bei ausgeschaltetem Motor und eigeschalteter Zündung Vollgas hält. Danach die Drosselklappe neu anlehnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chrysovalantis Georgiadisvor 1 Std
Die docs hatten vor paar Tagen erst so einen Fall. Schau es dir mal an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Dimmelvor 1 Std
Wie lange ist das denn schon so schon immer oder erst seid kurzem? Wie ist das Fahrprofil vorher, eher weit gefahren oder gerade erst losgefahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhnischvor 41 Min
Chrysovalantis Georgiadis: Die docs hatten vor paar Tagen erst so einen Fall. Schau es dir mal an vor 1 Std
Ist das die Folge mit dem smart? Wenn nicht, hast du bitte die Folgennummer?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhnischvor 33 Min
Luca Dimmel: Wie lange ist das denn schon so schon immer oder erst seid kurzem? Wie ist das Fahrprofil vorher, eher weit gefahren oder gerade erst losgefahren. vor 1 Std
Vielleicht ein halbes Jahr. Zuerst dachte ich ich hätte abgewürgt oder was auch immer. Nach einigen malen konnte ich das Muster feststellen. Es ist immer im Übergang vom Schubbetrieb in den Leerlauf. Wenn er im Leerlauf ist, geht er nicht aus, nur wenn ich Rolle und dann die Kupplung trete, geht er er manchmal aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhnischvor 9 Min
Luca Dimmel: Wie lange ist das denn schon so schon immer oder erst seid kurzem? Wie ist das Fahrprofil vorher, eher weit gefahren oder gerade erst losgefahren. vor 1 Std
Ich fahre täglich 2x 24 km, davon 10 Autobahn.es passiert meistens erst nach dem Stück Autobahn und wie geschrieben, immer nachdem ich gerollt bin, also Übergang Schub in Leerlauf, wenn er ausgeht und ich rolle noch und merke es rechtzeitig, dann lasse ich ganz kurz die Kupplung kommen und er ist sofort wieder da und läuft als wäre nichts gewesen. Mal passiert es 1x in der Woche, mal 2 Tage in Folge, dann wieder einige Tage nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Motor
Stefan Dörner 13.02.25
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Lambda Heizung defekt Neuteil (Delphi)
Hallo ihr Lieben, eigentlich hätte ich letzte Woche HU machen müssen, aber die Motorkontrolle macht mir da einen Strich durch die Rechnung. Ich habe die alte ausgebaut und eine neue Delphi (Typ trage ich noch nach) verbaut, Fehler gelöscht und direkt wieder da. Im gleichen Zug habe ich auch das AGR gewechselt, da Abgas zu hoch oder sowas drin stand und ich das AGR nicht mehr anlernen konnte. Auch hier habe ich ein neues von Delphi verbaut und dieses funktioniert nun wieder einwandfrei Ich hänge hier nachher noch Bilder an. Auch von der Lambda. Screenshots OBD Handy. Oder Fotos von VCDS.
Motor
Elektrik
Torsten Baba 04.08.25
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88 24.03.25
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Polo 9n 1,2er( AWY Motor) Habe das Problem, dass er die Au nicht besteht. Gemacht wurde der Zylinderkopf, neue Ventile, weil eins verbrannt war. Kat habe ich gegen einen neuen vom Zubehör gekauft, Lambda und Kontrollsonde auch neu, Temperaturfühler auch neu, Zündkerzen auch neu. Co Gehalt liegt bei 1,5%-3% und besteht die AU nicht. Er hat auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Langsam bin ich am verzweifeln, was es sein kann. Weiß einer was das sein kann?
Motor
Elektrik
Hans-Jürgen Bohr 25.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Gelöst
Lambda Heizung defekt Neuteil (Delphi)
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Gelöst
AU nicht bestanden

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten