fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
John Blümel28.05.25
Ungelöst
0

Batterieleuchte, ABS-Leuchte, Schraubenschlüsselleuchte | OPEL CORSA D

Hallo. Beim Start läuft der Motor ca. 10 min stabil, dann geht die Batterieleuchte und die Leuchte "Auto mit dem Schraubenschlüssel" an und fangen beide zu flackern an. Was auch noch ist, die Motordrehzahl fällt auch ab und an ab. Zudem geht nach einer Zeit auch die ABS-Lampe an und lässt sich nicht rauslöschen. Was sehr komisch ist, ist dass der komplett normal läuft.
Bereits überprüft
Der Kabelbaum wurde bereits geprüft und vorsorglich gegen einen anderen ausgetauscht, leider kein Erfolg. Zudem kam auch noch eine neue Zündspule rein, aber leider keine Verbesserung. Ich habe sogar das Steuergerät auf Schäden überprüfen lassen, über eine Fachfirma, aber auch da kein Erfolg.
Fehlercode(s)
U2105-00 ,
U2107-71 ,
B2652-04 ,
U2108-00 ,
C0000-08 ,
C044A-08 ,
U2100-00
Elektrik

OPEL CORSA D (S07) (07.2006 - 08.2014)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 430-411) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 430-411)

SKF Generatorfreilauf (VKM 03518) Thumbnail

SKF Generatorfreilauf (VKM 03518)

VAN WEZEL Blinkleuchte (3745915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (3745915)

BOSCH Generatorfreilauf (1 987 945 419) Thumbnail

BOSCH Generatorfreilauf (1 987 945 419)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) (07.2006 - 08.2014) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07) (07.2006 - 08.2014)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring28.05.25
Wenn die Batterieleuchte leuchtet solltest Du mal die Ladespannung messen. Zusätzlich Generator, Generatorfreilauf, Batterie prüfen. Alle anderen Fehler können durch Unterspannung entstehen. Die würde ich erstmal ignorieren bis das Problem mit der Batterieleuchte weg ist.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.05.25
Masseverbindungen auch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.05.25
Hier würde ich mal die Batterie und Ladespannung prüfen, deine Fehler sind Komunikationsfehler zwischen den Steuergeräte auch hier mal alle Sicherungen prüfen mit einer Prüflampe, so wie die Komunikationsleitungen der jeweilige Steuergeräte an den Steckverbindungen da hab ich schon die tollsten sachen gesehen, von korrodierte Stecker bis zu aufgelöste steckverbindungen oder gebrochene, auch öleintag in die Stecker oder kabelbaum sehe ich oft, Nach Übergangswiederstände an den Masseverbindungen würde ich auch suchen am besten mit einen Infrarot Thermometer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.05.25
Alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation auch in den Klemmschuhen prüfen, das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe28.05.25
Christian Möhring: Wenn die Batterieleuchte leuchtet solltest Du mal die Ladespannung messen. Zusätzlich Generator, Generatorfreilauf, Batterie prüfen. Alle anderen Fehler können durch Unterspannung entstehen. Die würde ich erstmal ignorieren bis das Problem mit der Batterieleuchte weg ist. 28.05.25
Genau, zusätzlich Massepunkte prüfen. Und auch Massetest mit Überbrückungskabel (Motor mit Karosserie verbinden) testen.
0
Antworten
profile-picture
John Blümel28.05.25
Günter Czympiel: Alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation auch in den Klemmschuhen prüfen, das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung. 28.05.25
Spannungs Versorgung ist da und die lade Spannung ist 14.3V. Die Batterie leuchte leuchtet auch nicht dauerhaft auf Sonndern geht an und wieder aus genau so wie die andere Lampe und die Drehzahl fällt kurzfristig ab mir ist auch noch aufgefallen was ich vergessen habe zu sagen das der Kilometer stand mal lesbar ist und dann auf einmal wieder nicht lesbar also verschwommen auf dem Display
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.05.25
Hallo John, von der Beschreibung her denke ich das hier ein Problem vom Kombiinstrument bzw. Der Verkabelung dorthin ein Problem vorliegt 🤔
2
Antworten
profile-picture
John Blümel28.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo John, von der Beschreibung her denke ich das hier ein Problem vom Kombiinstrument bzw. Der Verkabelung dorthin ein Problem vorliegt 🤔 28.05.25
Moin Jörg Meinst du also das das Problem auch von Tacho kommen könnte ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.05.25
John Blümel: Moin Jörg Meinst du also das das Problem auch von Tacho kommen könnte ? 28.05.25
Hallo John, ja! Oder es liegt an der Verkabelung bzw. am Anschluss Stecker vom Kombiinstrument.
0
Antworten
profile-picture
John Blümel28.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo John, ja! Oder es liegt an der Verkabelung bzw. am Anschluss Stecker vom Kombiinstrument. 28.05.25
Ich werde das nachher mal ausbauen und überprüfen ich werde dann nochmal berichten Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.05.25
John Blümel: Spannungs Versorgung ist da und die lade Spannung ist 14.3V. Die Batterie leuchte leuchtet auch nicht dauerhaft auf Sonndern geht an und wieder aus genau so wie die andere Lampe und die Drehzahl fällt kurzfristig ab mir ist auch noch aufgefallen was ich vergessen habe zu sagen das der Kilometer stand mal lesbar ist und dann auf einmal wieder nicht lesbar also verschwommen auf dem Display 28.05.25
Dann würde ich das Kombiinstrument ausbauen und mir Stecker und die Platine genau anschauen.
0
Antworten
profile-picture
John Blümel28.05.25
Günter Czympiel: Dann würde ich das Kombiinstrument ausbauen und mir Stecker und die Platine genau anschauen. 28.05.25
Kilometer stand ist jetzt wieder lesbar es lag hinten am Stecker nur die anderen Fehler sind leider geblieben
0
Antworten
profile-picture
John Blümel30.05.25
John Blümel: Kilometer stand ist jetzt wieder lesbar es lag hinten am Stecker nur die anderen Fehler sind leider geblieben 28.05.25
Das alles nach dem steuerketten wechsel
0
Antworten
profile-picture
John Blümel04.06.25
Ich weiss echt nicht mehr weiter und das alles nach dem steuerketten Wechsel Der Motor läuft ganz normal nur Drehzahl fällt immer wieder ab siehe Video und abs geht auch nicht aus ich habe alle Masse Punkte kontrolliert stecker auch und hinter der spritzschutz wann keine kabelbrüche feststellen können. Am Samstag will ich nochmal das Tacho tauschen aber ich denke das wird auch nix bringen U2105 FEHLER ECM falsche daten aus dem motorsteuergerät was ist das ? Dass muss doch jemand schonmal gehabt haben ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten