fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer26.06.23
Gelöst
0

Hitzeproblem Autobahn | FORD FOCUS II

Hallo zusammen, bei Autobahnfahren geht die Temperatur bis auf 120 Grad. Im Stadtverkehr bleibt die bei 90 Grad . Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch.
Bereits überprüft
Zylinderkopfdichtung Thermostat
Motor

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (105933) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (105933)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905278) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905278)

SKF Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (VKM 26602) Thumbnail

SKF Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (VKM 26602)

AKS DASIS Halter, Kühlerlüfter (700011N) Thumbnail

AKS DASIS Halter, Kühlerlüfter (700011N)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.23
Gelöschter Nutzer: Heizung wird richtig heiß, leider funktioniert die Klimaanlage nicht, Auto hat 170000 km gelaufen, bei 168000, wurde blockmode gemacht ,halt mit Kopfdichtung und Zahnriemen und Wasserpumpe. Wir haben Angst das der Motor irgendwas hat 26.06.23
Alexander Wolf: Und seit dem ist das Problem? Wenn ja dann wird beim Einbau des Block Mod was daneben gegangen sein was dir jetzt den Wasserfluss behindert 27.06.23
Hallo zusammen, Problem war wahrscheinlich falsch durchgeführter Blockmode. Die Bleche waren nicht bündig zur Dichtfläche darum war die Zkd undicht, dank pls
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.06.23
Sind die 120 Grad plausibel? Öffnet das Thermostat auch den großen Kühlkreislauf? Werden beide Schläuche zum Kühler heiß? Läuft der Kühlerventilator?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.06.23
16er Blech Wickerl: Sind die 120 Grad plausibel? Öffnet das Thermostat auch den großen Kühlkreislauf? Werden beide Schläuche zum Kühler heiß? Läuft der Kühlerventilator? 26.06.23
Schläuche werden heiss, lüfter läuft, wir vermuten Wasserpumpe oder Kühler verdreckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.06.23
Wasserpumpe prüfen! Plausibilität der Temperatursensorik mittels Tester prüfen
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.06.23
Wird deine Heizung warm?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.06.23
Sind die Kühlerwaben frei und nicht beschäfdgt? Ebenso die Waben von der Klimaanlage und falls vorhanden auch vom Ölkühler? Kann man im Kühlwasserausgleichsbehälter einen Durchfluss erkennen? Genug Kühlwasser drinnen? Kühlwasser klar und nicht rostig? Das richtige Kühlwasser drinnen? Verschiedene Kühlwasser könnten sich nicht vertragen und Klumpen bilden und dann das Kühlsystem verstopfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.06.23
Heizung wird richtig heiß, leider funktioniert die Klimaanlage nicht, Auto hat 170000 km gelaufen, bei 168000, wurde blockmode gemacht ,halt mit Kopfdichtung und Zahnriemen und Wasserpumpe. Wir haben Angst das der Motor irgendwas hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.06.23
Vor einer Woche ca. gab es doch auch so ein Fall mit einem Opel der immer übergekocht war! Bei ihm war der Deckel vom Kühlmittelbehälter Schrott.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.06.23
Thorsten Höpfner: Vor einer Woche ca. gab es doch auch so ein Fall mit einem Opel der immer übergekocht war! Bei ihm war der Deckel vom Kühlmittelbehälter Schrott. 26.06.23
Deckel haben wir schon getauscht, hat einbisschrn gebracht, ich muss dabei sagen, waren auch draussen 35 grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.06.23
Frostschutz nach Vorschrift ( Mischung) befüllt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter26.06.23
Kühler zugesetzt, hier hilft nur ein neuer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.06.23
Würde auch nur Sagen: Kühlerlamellen dicht Duchflussmenge gering Wasserpumpe schlapp Thermostatöffnung zu klein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burhan Hadzovic26.06.23
also ich würde wie folgt vorgehen parameter mit tester auslesen und auf plausibilität achten ggf wasser sogar selber messen. 90grad heiß fahren beide schläuche berühren ob die heiß sind, damit kann man schon ein defektes thermostat auschließen Kühlerlüfter anschauen ob er anläuft wenn er wärmer ist als 90grad System nochmal entlüften gegebenenfalls mit pumpe ausgleichsbehälter über Sichtprüfung anschauen ob abrieb drinnen ist oder öl ggf. sein co test Zahnriemen runter Wasserpumpe prüfen ob spiel und Dichtigkeit kühlsystem spülen und reinigen falls notwendig ZKD einbau überprüfen auf richtige und sauberen einbau.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.06.23
Alexander Wolf: Und seit dem ist das Problem? Wenn ja dann wird beim Einbau des Block Mod was daneben gegangen sein was dir jetzt den Wasserfluss behindert 27.06.23
Das kann ich nicht sagen, weil wir das Auto erst eine Woche haben, steht jetzt bei Ford Fischer , wo der Besitzer auch gearbeitet hat
0
Antworten
profile-picture
Enrico Becker29.06.23
Kühlmitteltemperatursensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.07.23
Gelöschter Nutzer: Das kann ich nicht sagen, weil wir das Auto erst eine Woche haben, steht jetzt bei Ford Fischer , wo der Besitzer auch gearbeitet hat 28.06.23
Wie sieht das mit einem Riss in der Zylinderwand aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Hallo zusammen, ich habe ein ESP-Problem. Es ist bereits zwei- oder dreimal aufgetreten, ist dann aber wieder ausgegangen. Jetzt bleibt es beim vierten Mal eingeschaltet. Ich bitte um Hilfe. Bei der Fehldiagnose hatte ich auch Kombinationsfehler, leider habe ich davon kein Foto gemacht. Ich bin momentan ratlos. Vielen Dank im Voraus. ❤️
Fahrwerk
David Hartman 05.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem kniffligen Problem helfen, das bisher keiner lösen konnte. Es geht um meinen Focus MK2 ST FL von 2010. Angefangen hat es damit, dass nach ein paar Tagen Standzeit die Batterie leer war, was ich bislang nicht hatte. Nun gut, Ruhestromverbrauch gemessen, ist zu hoch, Sicherungen gezogen und das Audiosystem als Ursache festgestellt. Soweit so gut. Fehler gefunden. Seitdem ist folgendes: Wenn der Lichtschalter auf Standlicht, Abblendlicht oder Auto ist, geht der Motor nicht mehr aus, wenn ich die Starttaste drücke. Ich hatte immer den Lichtschalter auf Auto. Nun lässt sich in dieser Schalterstellung der Motor nicht mehr ausschalten, wenn ich den Startknopf drücke. Er läuft weiter. Erst wenn ich den Lichtschalter auf „0“ stelle, geht der Motor aus. Wenn ich den Lichtschalter auf „Abblendlicht“ oder „Auto“ stelle, geht ein Teil der Instrumentenbeleuchtung an. Nicht aber die ganze Zündung. Ich vermute, dass ich während der Strommessung (Amperemeter in Reihe, da mir die Stromzange nicht genau genug war) irgendwas geschossen habe. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Marcus Danke euch.
Elektrik
Marcus.Sc 22.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Hallo ihr Lieben, an meinem Focus leuchten ABS und ESP. Getauscht habe ich bereits den ABS Sensor und das Kabel des Sensors. Mein Kombiinstrument wurde bereits nachgelötet in der Vergangenheit. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Elektrik
Swen H 19.05.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Hallo, habe das Auto versucht nach einer Woche Standzeit zu starten, kam die Wegfahrsperre, die im Tacho blinkt. Sicherung alle geprüft, sind i.O. Tacho wurde nachgelötet, kalte Lötstellen. Das Auto macht kein Ton, will nicht anspringen. Beim Schlüsseldrehen geht das Batterie- und Ölsymbol kurz weg. Bitte um Hilfe.
Elektrik
932 24.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten