fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ju 0017.12.24
Gelöst
0

Traggelenk | MERCEDES-BENZ CITAN Kasten/Großraumlimousine

Moin Moin, ich habe nach dem Wechsel meines Traggelenks vorne links, ein starkes Knarzen beim ein- und ausfedern so wie beim stärkeren Lenken. Was könnte das sein ? Weiß einer woran es liegen kann?
Bereits überprüft
Federn,Domlager,Stoßdämpfer,Radlager,Bremsen, Querlenker
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ CITAN Kasten/Großraumlimousine (W415)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Lenker (16-14 610 0006) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Lenker (16-14 610 0006)

FEBI BILSTEIN Wälzlager, Federbeinstützlager (27459) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wälzlager, Federbeinstützlager (27459)

METZGER Wälzlager, Federbeinstützlager (6490130) Thumbnail

METZGER Wälzlager, Federbeinstützlager (6490130)

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 336029) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 336029)

Mehr Produkte für CITAN Kasten/Großraumlimousine (W415) Thumbnail

Mehr Produkte für CITAN Kasten/Großraumlimousine (W415)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ju 0031.03.25
Traggelenkzapfen zu klein...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J17.12.24
Könnte auch das neue Traggelenk sein. Welche Marke und wo bestellt? Wenn da fett drin fehlt macht es diese Geräusche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.12.24
Ist das Neue ein Billigteil ? Dann daher. Oder der Spurstangenkopf ist auch fällig und meldet sich jetzt. Am besten zu Zweit suchen. Einer provoziert das Geräusch und der Andere fasst div. Teile an. So lässt sich das Geräusch erfühlen. Auch möglich das durch Aufbocken und Montieren ein beanspruchtes Gummilager weiter gerissen ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.12.24
Nur Traggelenk getauscht oder kompletten Querlenker? Alles in belasteten Zustand angezogen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
So wie die Traggelenke verschlissen sind, haben auch die Lagerungen der Querlenker gearbeitet und die Gummi sind Vlt. bereits gealtert oder porös. Generell immer auch beide Seiten instandsetzen und Qualität verbauen Trw tec. oder Original. Ansonsten mit zweiter Person auf Hebebühne Geräusch lokalisieren um Koppelstangen/ Stabis, Gummi etc. auszuschließen. Knarzen könnten aber auch vom Domlager kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ju 0017.12.24
Thorsten Höpfner: So wie die Traggelenke verschlissen sind, haben auch die Lagerungen der Querlenker gearbeitet und die Gummi sind Vlt. bereits gealtert oder porös. Generell immer auch beide Seiten instandsetzen und Qualität verbauen Trw tec. oder Original. Ansonsten mit zweiter Person auf Hebebühne Geräusch lokalisieren um Koppelstangen/ Stabis, Gummi etc. auszuschließen. Knarzen könnten aber auch vom Domlager kommen. 17.12.24
Alles schon kontrolliert, alles top. Das Traggelenk ist von TRW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ju 0017.12.24
Christian J: Könnte auch das neue Traggelenk sein. Welche Marke und wo bestellt? Wenn da fett drin fehlt macht es diese Geräusche 17.12.24
Von TRW und bei bandel bestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ju 0017.12.24
Tom Werner: Nur Traggelenk getauscht oder kompletten Querlenker? Alles in belasteten Zustand angezogen? 17.12.24
Alles im belasteten Zustand angezogen, und nur das Traggelenk getauscht auf beiden Seiten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
Lagerung / Befestigung / Lenkgetriebe inkl. Spurstangen überprüfen!
6
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CITAN Kasten/Großraumlimousine (W415)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo, beim Mercedes Citan springt der Motor nicht mehr an. Abends abgestellt und am nächsten Morgen kein Mucks mehr. Achtung! Kein Maderbiss! Der Fehlerspeicher ist voll. Unter anderem zeigt er das Öldruckventil an. Nach dem Löschen der Fehlercodes und nochmaligen auslesen sind alle Fehler wieder da. Hat das jemand schon mal gehabt?
Motor
Nico Schröder 22.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten