fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Schröder22.04.24
Gelöst
1

Motor springt nicht an | MERCEDES-BENZ CITAN Kasten/Großraumlimousine

Hallo, beim Mercedes Citan springt der Motor nicht mehr an. Abends abgestellt und am nächsten Morgen kein Mucks mehr. Achtung! Kein Maderbiss! Der Fehlerspeicher ist voll. Unter anderem zeigt er das Öldruckventil an. Nach dem Löschen der Fehlercodes und nochmaligen auslesen sind alle Fehler wieder da. Hat das jemand schon mal gehabt?
Motor

MERCEDES-BENZ CITAN Kasten/Großraumlimousine (W415)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45862) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45862)

ALANKO Starter (10439700) Thumbnail

ALANKO Starter (10439700)

METZGER Lagerung, Motor (8054007) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8054007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

Mehr Produkte für CITAN Kasten/Großraumlimousine (W415) Thumbnail

Mehr Produkte für CITAN Kasten/Großraumlimousine (W415)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Nico Schröder27.07.24
Nico Schröder: Weil alle Kabel und Kabelbäume überprüft wurden. Das war auch mein erster Gedanke,aber alles in Ordnung. 22.04.24
Thomas Scholz: Ok Dann kann es eigentlich nur am Steuergerät selber liegen (evtl feuchtigkeit ) Das so viele Fehler einfach so über Nacht kommen ist sehr ungewöhnlich 22.04.24
Tatsächlich war das Steuergerät defekt
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.04.24
Wieso bist du dir Sicher das es kein Marderbiss ist ? Ich würde sowas immer in Betracht ziehen zumal du jede Menge Fehler hast
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder22.04.24
Thomas Scholz: Wieso bist du dir Sicher das es kein Marderbiss ist ? Ich würde sowas immer in Betracht ziehen zumal du jede Menge Fehler hast 22.04.24
Weil alle Kabel und Kabelbäume überprüft wurden. Das war auch mein erster Gedanke,aber alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.04.24
Anlasser dreht voll durch? Eventuell Unterspannung, alle Massekabel auf Korrosion und festen Sitz prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder22.04.24
Tom Werner: Anlasser dreht voll durch? Eventuell Unterspannung, alle Massekabel auf Korrosion und festen Sitz prüfen. 22.04.24
Das ist eine gute Idee. Der Anlasser dreht nur durch, wenn man leicht an ihn klopft. Das kann Masse sein. Werde ich überprüfen. Danke.
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder22.04.24
Thomas Scholz: Ok Dann kann es eigentlich nur am Steuergerät selber liegen (evtl feuchtigkeit ) Das so viele Fehler einfach so über Nacht kommen ist sehr ungewöhnlich 22.04.24
Vielen Dank, ich werde erstmal die Massekabel überprüfen und dann bleibt tatsächlich nur noch das Steuergerät sein.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.22.04.24
Nico Schröder: Das ist eine gute Idee. Der Anlasser dreht nur durch, wenn man leicht an ihn klopft. Das kann Masse sein. Werde ich überprüfen. Danke. 22.04.24
DAS Funktionieren des Anlassers, wenn mensch dran klopft, wäre ein klassischer Fall für einen Defekt am Magnetschalter des Anlassers ... 💡
2
Antworten
profile-picture
Roland S.22.04.24
Roland S.: DAS Funktionieren des Anlassers, wenn mensch dran klopft, wäre ein klassischer Fall für einen Defekt am Magnetschalter des Anlassers ... 💡 22.04.24
Unabhängig davon können natürlich noch andere Fehler vorliegen, mit und ohne Zusammenhang. Natürlich auch eine schlechte Masse des Anlassers; am besten Ausbauen und auf der Werkbank austesten ... 💡
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel22.04.24
Ist die Batterie zu schwach/kaputt. Viel Fehler gibt ja auch bei Unterspannung. Und dein Anlasser will ja auch nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder22.04.24
Kurbel: Ist die Batterie zu schwach/kaputt. Viel Fehler gibt ja auch bei Unterspannung. Und dein Anlasser will ja auch nicht richtig. 22.04.24
Nein die Batterie ist nicht kaputt,oder schwach. Das Fahrzeug wird täglich ca. 300 km bewegt. Sie hat 12,2V ohne Motorlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.04.24
Nico Mach dich bitte ein Video vom Startversuch. Dreht der Starter einwandfrei wenn du beim Starter an der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) Plus 12 Volt anlegst? Handbremse anziehen und Gang raus aber nicht vergessen! Wie hoch ist die Batteriespannung beim Startversuch? Was zeigt der Tacho, Kontrolleuchte beim Startversuch an? Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.04.24
Nico Schröder: Nein die Batterie ist nicht kaputt,oder schwach. Das Fahrzeug wird täglich ca. 300 km bewegt. Sie hat 12,2V ohne Motorlauf. 22.04.24
Du solltest beim Startversuch messen wie hoch die Spannung ist bzw. wie weit die abfällt. Masse zu Starter mit einem Starthilfekabel von Karosse ( blanke Stelle, Schraube ) zu Motor als Test beim Startversuch ob Masse fehlt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.04.24
Nico Schröder: Nein die Batterie ist nicht kaputt,oder schwach. Das Fahrzeug wird täglich ca. 300 km bewegt. Sie hat 12,2V ohne Motorlauf. 22.04.24
12,2V ist definitiv zu wenig. Die Spannung wird beim Starten unter 10V fallen. Dann hast du in mehreren Steuergeräten Fehler bezüglich Unterspannung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel22.04.24
Hallo. Schreib doch mal die Fehler hier rein die du ausliest (Fehlercodes incl Text) oder mache ein Bild davon. Das kann helfen eine Richtung zu finden, um den Fehler einzugrenzen.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.23.04.24
Robert Ballmann: 12,2V ist definitiv zu wenig. Die Spannung wird beim Starten unter 10V fallen. Dann hast du in mehreren Steuergeräten Fehler bezüglich Unterspannung. 22.04.24
Sehe ich auch so. 👍 Eine noch gute, volle Starter-Batterie hat (bei 20°C) 12,8 V, und fällt beim Starten nicht unter 10 V. Die 12,2 V wären nur dann (noch) tolerierbar, wenn er damit gut anspringt und nicht unter 10 V beim Starten abfällt ... 💡
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CITAN Kasten/Großraumlimousine (W415)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Traggelenk
Moin Moin, ich habe nach dem Wechsel meines Traggelenks vorne links, ein starkes Knarzen beim ein- und ausfedern so wie beim stärkeren Lenken. Was könnte das sein ? Weiß einer woran es liegen kann?
Fahrwerk
Ju 00 17.12.24
0
Votes
26
Kommentare
Ungelöst
Motorstottern, Qualm, Werkstatt ratlos
Hallo liebe Community, Bei Kaltstart habe ich hellen Auspuffqualm. Der Motor stottert dann. Bei warmem Motor läuft er ruhig. Die Werkstätten sind ratlos, auch Mercedes. Ich habe jetzt 1500 Euro an Arbeitsstunden bezahlt, niemand findet den Fehler. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jochen Bach Gestern
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
ESP Lampe
Moin Moin, Meine ESP Lampe leuchtet trotz mehrerer neuen Sensoren etc. Ich kann leider auch das Auto nicht mehr auslesen; da keine Rückmeldung kommt vom Steuergerät. Weiß einer was da los ist? PS. Komplette Elektrik überprüft, alles funktionsfähig.
Elektrik
Ju 00 01.05.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CITAN Kasten/Großraumlimousine (W415)

Gelöst
Traggelenk
Ungelöst
Motorstottern, Qualm, Werkstatt ratlos
Ungelöst
ESP Lampe
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten