fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh21.01.23
Gelöst
0

Mercedes V-Klasse Batterie lädt nicht | MERCEDES-BENZ V-KLASSE

Hallo zusammen. Vor 12 Tagen waren wir auf einer langen Strecke Richtung Österreich unterwegs. Während der Fahrt hörte die Lichtmaschine 2x mit dem Laden auf. Einmal begann sie wieder nach einem erneuten Start zu laden und einmal nachdem ich den Fehler gelöscht hatte. In der Zwischenzeit funktionierte sie problemlos. Am Rückweg hörte sie Gott sei Dank erst 45km vor dem Ziel auf zu laden. Wir haben es noch nach Hause geschafft. Jetzt lädt sie gar nicht mehr. Der Fehler P065A ist im Fehlerspeicher (siehe Foto). Laut Tester liegt ein elektrischer Fehler vor und der Auslastungsgrad liegt bei nur 13%. Deutet das eher auf einen defekten Regler oder auf eine defekte Lichtmaschine hin? Lohnt es sich davor noch andere Fehler wie schlechte Kontakte auszuschließen? Das Auto hat 586000 Kilometer. Vielleicht ist sie auch einfach "verschlissen". Als ich vor zwei Monaten den Keilrippenriemen erneuerte drehte ich auch an der Lichtmaschine und hörte ein leises Quietschen oder Fiepen. Vermutlich ist das Kugellager auch nicht mehr ganz fit. Verbaut ist eine Valeo. Im Netz finde ich hauptsächlich generalüberholte Lichtmaschinen von Valeo für mein Modell. Lohnt sich das oder soll ich lieber eine neue Hella einbauen?
Fehlercode(s)
P065A00
Motor

MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (996.720) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (996.720)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (941.730) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (941.730)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für V-KLASSE (W447) Thumbnail

Mehr Produkte für V-KLASSE (W447)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Nicolai Zeh25.01.23
Christian J: Bei 586000 km darf die Lima auch mal kaputt gehen. Bin der Meinung sie ist hin 21.01.23
Ich habe eine generalüberholte originale Mercedes Lichtmaschine (Valeo) für unter 200 Euro eingebaut und die läuft (hoffentlich lange). Wenn nicht, dann melde ich mich nochmal.
26
Antworten

ALANKO Generator (10443541)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.01.23
Prüf mal. Das Kabel von der Erregerleitung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.01.23
Wenn das noch die erste ist, würde ich den Kompletten Generator erneuern. Der ist hinüber. Ich würde die von Hella nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.01.23
586tkm und du fragst, ob die Lima schon verschlissen sein könnte? 😂😂 Tausch die aus und gut! Die meisten Lima's haben den Regler heutzutage intern. Da ist leider kein Austausch möglich.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.01.23
Schließe mich am. Da würde ich auch selbst wenn es noch möglich ist keinen Regler tauschen. Der Anker hat auch ganz schön was mitgemacht. Kauf nichts billiges, da ist meine sogar eine BUS Leitung dran und nicht nur ein normaler Erregerstrom. Zubehör funktioniert meist nicht...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.01.23
Kohlebürsten tauschen ist bei älteren Modellen auch möglich müsste mann aber auch den Anker verschleiss prüfen (Eher eine Altererscheinung) Tausch wäre ratsam
0
Antworten

MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger21.01.23
Ersatzteil Bosch Generator sollte es ein Generator und keine Lima sein ,,mit Regler incl.,, Preislich um die 30€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.23
Ingo N.: 586tkm und du fragst, ob die Lima schon verschlissen sein könnte? 😂😂 Tausch die aus und gut! Die meisten Lima's haben den Regler heutzutage intern. Da ist leider kein Austausch möglich. 21.01.23
Die LiMa ist ja noch "Neuwertig"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann22.01.23
16er Blech Wickerl: Die LiMa ist ja noch "Neuwertig" 22.01.23
Also die bei meinem Passat hat immerhin knapp 350000 mit dem ersten Regler gemacht;) Mal schauen wie lang sie mit dem zweiten noch macht ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh22.01.23
Danke fürs hilfreiche Feedback. Es gibt auf Ebay etliche Angebote mit generalüberholten Valeo Lichtmaschinen für um die 200€. Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht? Oder empfiehlt ihr eher eine neue Hella für ca 600€? Original ist Valeo verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.01.23
Hallo schau dir an wie du da beikommst ,geht es easy dann würde ich die günstige nehmen ,wird das ein staatsakt dann nimm die hella !
0
Antworten

MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
W447 lädt Batterie nicht
Hallo, ich bin vorgestern mit meiner V-Klasse (W447, BJ. 2018, 1313 ECY) liegen geblieben. Während der Fahrt wurde im KI eine Batteriestörung angezeigt. Es sind dann nach und nach immer mehr Assistenzsysteme abgeschaltet worden. Als auch die Servolenkung ausfiel, habe ich den ADAC gerufen, der mich dann nach Hause geschleppt hat. Über Nacht habe ich die Batterie geladen, damit ich den Wagen noch bewegen kann. Heute Morgen habe ich zunächst den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dann das Fahrzeug gestartet und es lagen über 14V Spannung an (mit Tester und "verstecktes Menü im KI). Ich habe eine Probefahrt gemacht und zunächst wurde die Batterie anscheinend mit über 14V (bis zu 14,7V) geladen. Nach etwa 10 km kam wieder die Meldung "Batteriestörung". Auf dem Tester waren nur noch knapp 12V Spannung. Nach Neustart habe ich mir wieder das "versteckte Menü" im KI anzeigen lassen. Werte: UB: 12,0V IB: -74,4A TB: 9 Grad BN: 48 Das Auslesen mit dem Tester ergab: P065A00 - Der Generator hat Funktionsstörung. Es liegt ein interner Komponentenfehler vor. Was sagt ihr dazu? Ist die Lichtmaschine hinüber? Kann es sein, dass diese dann dennoch zeitweise, wie zu Anfang der Probefahrt, lädt? Ich danke euch für Tipps und Hinweise. :)
Elektrik
Ronni Zimmermann 10.01.25
1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Lenkung schwergängig
Hallo. Seit einer Woche geht die Lenkung spürbar schwerer. Die elektromechanische Unterstützung funktioniert jedoch, da sonst das Lenken noch viel schwerer wäre. Gefühlt braucht es jetzt ca. doppelt so viel Kraft zum Lenken wie zu vor. Auffällig ist, dass es nicht gleichbleibend schwer geht. Je nach Lenkwinkel etwas leichter und dann wieder etwas schwerer und wieder leichter? Woran kann das Liegen.
Fahrwerk
Nicolai Zeh 11.04.24
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft in Notlauf unter 3 Grad Außentemperatur
Hallo zusammen, mein Fahrzeug läuft in den Notlauf, wenn die Außentemperatur unter 3 Grad liegt. Auf dem Display erscheint dann die Meldung "pre-Safe". Manchmal flackert kurz die ESP-Leuchte oder die Vorglühanzeige. Wenn ich das Auto neu starte, verschwindet die Meldung zunächst, taucht aber nach ein paar Metern wieder auf. Dies passiert solange, bis die Kühlmitteltemperatur 60 Grad erreicht hat, ab dann läuft das Fahrzeug wieder normal. Bei Temperaturen um die 5 Grad tritt dieses Problem nicht auf und das Fahrzeug läuft wie gewohnt. Hat jemand von euch eine Idee, wo man da am besten anfangen kann zu suchen? Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem und kann weiterhelfen. Danke im Voraus!
Elektrik
Frank639 15.12.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
V-Klasse treibt uns in den Wahnsinn!
Vorab, die Diagnose(n) hat jedes Mal eines der größten Mercedes Benz Deutschlands erstellt! Der Fehler geht nicht weg, das Fahrzeug geht ständig in Notlauf. Nach einem Neustart des Motors hat er wieder Leistung für circa 5–10 Minuten! Laut Mercedes: Drosselklappe defekt, erneuert, ohne Erfolg. DPF defekt, erneuert, ohne Erfolg. Kat defekt, erneuert, ohne Erfolg. Ladeluftkühler defekt, erneuert, ohne Erfolg Luftmassenmesser defekt, erneuert, ohne Erfolg. Kraftstoffrail mit allen Sensoren erneuert, ohne Erfolg. Ansaugsystem abgenebelt, keine Undichtigkeiten!
Motor
Fero 25.10.24
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln bei Fahrt über 70 km/h
Hallo zusammen, ich habe einen Mercedes V250CDI 4 Matic. Das Fahrzeug ruckelt sehr stark ab ca. 70 km/h und drunter auch ab und an. Ich tippe auf das Verteilergetriebe, jedoch hat mir ein Mechaniker gemeint, dass es an der Software liegen könnte. Die Software ist original, der Agr wurde überprüft und der Kraftstofffilter wurde ausgewechselt. Meine Frage ist: Kann das Ruckeln vom Getriebeöl kommen? Denn es tritt nicht bei den Schaltungen auf, sondern wenn man fährt und beschleunigt, kommt ein kurzes, starkes Ruckeln. Liegt es am Verteilergetriebe oder am Hinterachsgetriebe? Hat dieses Fahrzeug ein Verteilergetriebe mit einer Kette? Ist diese eventuell überlängt? Sollte ich das Verteilergetriebe komplett wechseln oder, wenn es mit einer Kette ist, nur die Kette? Danke euch im Voraus.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Furkan Yildiz 06 05.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Gelöst
W447 lädt Batterie nicht
Gelöst
Lenkung schwergängig
Gelöst
Fahrzeug läuft in Notlauf unter 3 Grad Außentemperatur
Ungelöst
V-Klasse treibt uns in den Wahnsinn!
Ungelöst
Ruckeln bei Fahrt über 70 km/h

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten