fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronni Zimmermann10.01.25
Gelöst
0

W447 lädt Batterie nicht | MERCEDES-BENZ V-KLASSE

Hallo, ich bin vorgestern mit meiner V-Klasse (W447, BJ. 2018, 1313 ECY) liegen geblieben. Während der Fahrt wurde im KI eine Batteriestörung angezeigt. Es sind dann nach und nach immer mehr Assistenzsysteme abgeschaltet worden. Als auch die Servolenkung ausfiel, habe ich den ADAC gerufen, der mich dann nach Hause geschleppt hat. Über Nacht habe ich die Batterie geladen, damit ich den Wagen noch bewegen kann. Heute Morgen habe ich zunächst den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dann das Fahrzeug gestartet und es lagen über 14V Spannung an (mit Tester und "verstecktes Menü im KI). Ich habe eine Probefahrt gemacht und zunächst wurde die Batterie anscheinend mit über 14V (bis zu 14,7V) geladen. Nach etwa 10 km kam wieder die Meldung "Batteriestörung". Auf dem Tester waren nur noch knapp 12V Spannung. Nach Neustart habe ich mir wieder das "versteckte Menü" im KI anzeigen lassen. Werte: UB: 12,0V IB: -74,4A TB: 9 Grad BN: 48 Das Auslesen mit dem Tester ergab: P065A00 - Der Generator hat Funktionsstörung. Es liegt ein interner Komponentenfehler vor. Was sagt ihr dazu? Ist die Lichtmaschine hinüber? Kann es sein, dass diese dann dennoch zeitweise, wie zu Anfang der Probefahrt, lädt? Ich danke euch für Tipps und Hinweise. :)
Fehlercode(s)
P065A00
Elektrik

MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104431) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104431)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Schaltgetriebe (49412) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Schaltgetriebe (49412)

FEBI BILSTEIN Generatorfreilauf (101787) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Generatorfreilauf (101787)

Mehr Produkte für V-KLASSE (W447) Thumbnail

Mehr Produkte für V-KLASSE (W447)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ronni Zimmermann12.01.25
16er Blech Wickerl: Laufleistung? Vielleicht sind die Kohlen in der LiMa verschlissen, oder es besteht ein Kontaktproblem bei einem der Anschlüsse. Wenn diese warm werden gibt es einen erhöhten Übergangswiderstand und die LiMa lädt nicht mehr. Entweder LiMa neu machen oder mal nach den Kohlen und den Stromanschlüssen sehen. 10.01.25
Ich habe heute die Lichtmaschine getauscht. Der Fehler ist (erstmal) weg. Hoffe es bleibt so. Vielen Dank für die Anteilnahme. :) Btw. man kommt von unten ran, es muss nur ein Ladeluftschlauch demontiert werden. Sehr eng, aber machbar. Danach kann man durch den Briefschlitz den Flur streichen! ;)
2
Antworten

METZGER Ladeluftschlauch (2400827)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.01.25
Batterie ist kaputt Für 6 Jahren hat sie sehr lange gehalten Die wird aber bestimmt 2 Batterien haben
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronni Zimmermann10.01.25
16er Blech Wickerl: Laufleistung? Vielleicht sind die Kohlen in der LiMa verschlissen, oder es besteht ein Kontaktproblem bei einem der Anschlüsse. Wenn diese warm werden gibt es einen erhöhten Übergangswiderstand und die LiMa lädt nicht mehr. Entweder LiMa neu machen oder mal nach den Kohlen und den Stromanschlüssen sehen. 10.01.25
Laufleistung 250.000
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronni Zimmermann10.01.25
16er Blech Wickerl: Laufleistung? Vielleicht sind die Kohlen in der LiMa verschlissen, oder es besteht ein Kontaktproblem bei einem der Anschlüsse. Wenn diese warm werden gibt es einen erhöhten Übergangswiderstand und die LiMa lädt nicht mehr. Entweder LiMa neu machen oder mal nach den Kohlen und den Stromanschlüssen sehen. 10.01.25
Laufleistung 250.000
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronni Zimmermann10.01.25
Kezia i Felix: Batterie ist kaputt Für 6 Jahren hat sie sehr lange gehalten Die wird aber bestimmt 2 Batterien haben 10.01.25
Ich habe die Batterie vorhin ausgebaut und mal im Keller ans Ladegerät gehängt. Es ist bereits nicht mehr die Originale verbaut. Also schon mal ausgewechselt worden. Wann kann ich leider nicht sagen, war beim Vorbesitzer. WENN die Batterie defekt ist, wodurch erklärt sich dann, dass die Lima zunächst läd und dann irgedwann nicht mehr? Vielen Dank für die Erklärung. :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.01.25
Kezia i Felix: Batterie ist kaputt Für 6 Jahren hat sie sehr lange gehalten Die wird aber bestimmt 2 Batterien haben 10.01.25
Bei 74 A sind die 12 V doch noch in Ordnung.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.01.25
Es kann sein, daß die Lima Aussetzer hat, Kohlen oder Kollektor verschlissen, Anschlüsse locker oder vrrschmort... Aber sicher ist, die Batterie ist am Ende. Wenn die vollgeladen nach 10 km nur noch 12V hat, ist sie defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.10.01.25
Kezia i Felix: Batterie ist kaputt Für 6 Jahren hat sie sehr lange gehalten Die wird aber bestimmt 2 Batterien haben 10.01.25
OT In meinem letzten Opel Zafira hat die Batterie 11Jahre gehalten.😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.10.01.25
Ronni Zimmermann: Ich habe die Batterie vorhin ausgebaut und mal im Keller ans Ladegerät gehängt. Es ist bereits nicht mehr die Originale verbaut. Also schon mal ausgewechselt worden. Wann kann ich leider nicht sagen, war beim Vorbesitzer. WENN die Batterie defekt ist, wodurch erklärt sich dann, dass die Lima zunächst läd und dann irgedwann nicht mehr? Vielen Dank für die Erklärung. :) 10.01.25
Bei alten Batterien kann es auch vorkommen das die Batterie schnell voll geladen ist aber auch wieder schnell entladen ist. Sie speichert dann nicht mehr viel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.01.25
Ronni Zimmermann: Ich habe die Batterie vorhin ausgebaut und mal im Keller ans Ladegerät gehängt. Es ist bereits nicht mehr die Originale verbaut. Also schon mal ausgewechselt worden. Wann kann ich leider nicht sagen, war beim Vorbesitzer. WENN die Batterie defekt ist, wodurch erklärt sich dann, dass die Lima zunächst läd und dann irgedwann nicht mehr? Vielen Dank für die Erklärung. :) 10.01.25
Wenn die Batterie voll geladen ist kann man die ja Mal testen. Wenn das Fahrzeug ein Schaltgetriebe hat geht das ganz einfach mit einem Messgerät mit Voltanzeige.... Ansonsten Mal in einer Werkstatt mit einem Batterietester testen lassen. Was komisch ist, das die Lima am Anfang ja volle Kanne geladen hat. Kenne es eigentlich nur so das die Lima funktioniert oder eben nicht...... Lima auch unter Last testen lassen.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus10.01.25
Lichtmaschine tauschen aber auch die Batterie.
2
Antworten

MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.01.25
Hallo hat der schon agm batterie ,und hast du überhaupt mit agm ladegerät geladen.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.01.25
Wenn die Batterie defekt ist und die LiMa in Ordnung, müsste dann nicht die LiMa für ausreichend Spannung sorgen, wenn der Motor läuft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Dimmel10.01.25
Hört sich danach an das beides hinüber ist. Die Batterie würde ich prüfen lassen oder selber prüfen. Die LiMa ist kaputt. Bin ich mir ziemlich sicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Glawe 110.01.25
Habe diese Woche auch gehabt,Generator interner Komponentenfehler beim Mercedes.Generator defekt gewesen. Batteriesymbol im KI angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.01.25
Bernd Frömmel: Wenn die Batterie voll geladen ist kann man die ja Mal testen. Wenn das Fahrzeug ein Schaltgetriebe hat geht das ganz einfach mit einem Messgerät mit Voltanzeige.... Ansonsten Mal in einer Werkstatt mit einem Batterietester testen lassen. Was komisch ist, das die Lima am Anfang ja volle Kanne geladen hat. Kenne es eigentlich nur so das die Lima funktioniert oder eben nicht...... Lima auch unter Last testen lassen..... 10.01.25
Mit einem vernünftigen Tester kannst du dir auch über Parameter anzeigen lassen was der Generator so treibt und ggf. warum der abgeschaltet wird......
0
Antworten

MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Justin Haseloer11.01.25
Beim 651er auch mal die KW Riemenscheibe überprüfen, die hat einen Freilauf der öfters mal in beide Richtungen frei ist 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.01.25
Beobachte es ein paar Tage. Wenn der Fehler nicht mehr kommt, kannst du ja einen Schraubenschlüssel an den User vergeben, der am nächsten an der Lösung drann war.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Mercedes V-Klasse Batterie lädt nicht
Hallo zusammen. Vor 12 Tagen waren wir auf einer langen Strecke Richtung Österreich unterwegs. Während der Fahrt hörte die Lichtmaschine 2x mit dem Laden auf. Einmal begann sie wieder nach einem erneuten Start zu laden und einmal nachdem ich den Fehler gelöscht hatte. In der Zwischenzeit funktionierte sie problemlos. Am Rückweg hörte sie Gott sei Dank erst 45km vor dem Ziel auf zu laden. Wir haben es noch nach Hause geschafft. Jetzt lädt sie gar nicht mehr. Der Fehler P065A ist im Fehlerspeicher (siehe Foto). Laut Tester liegt ein elektrischer Fehler vor und der Auslastungsgrad liegt bei nur 13%. Deutet das eher auf einen defekten Regler oder auf eine defekte Lichtmaschine hin? Lohnt es sich davor noch andere Fehler wie schlechte Kontakte auszuschließen? Das Auto hat 586000 Kilometer. Vielleicht ist sie auch einfach "verschlissen". Als ich vor zwei Monaten den Keilrippenriemen erneuerte drehte ich auch an der Lichtmaschine und hörte ein leises Quietschen oder Fiepen. Vermutlich ist das Kugellager auch nicht mehr ganz fit. Verbaut ist eine Valeo. Im Netz finde ich hauptsächlich generalüberholte Lichtmaschinen von Valeo für mein Modell. Lohnt sich das oder soll ich lieber eine neue Hella einbauen?
Motor
Nicolai Zeh 21.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten