fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc. M29.01.24
Gelöst
0

Fehler P0047 | VOLVO V50

Hallo. Hat noch jemand einen Tipp für mich? Volvo V50 2,0 D 10.2015 Fehler P0047. Alle Kabel durchgemessen sind in Ordnung. Druckwandler / Ladedruckregelventil mehrfach getauscht. Fehler bleiben.... Motor läuft aber normal, wenn ich die Unterdruckleitungen am Ventil tausche, ist auch die volle Leistung da. Wenn ich die Leitungen richtig anschließe, dann aber nicht... Was kann es noch sein, hat sowas jemand schonmal gehabt? Vielleicht habe ich ja irgendwo einen Denkfehler 🤷.
Bereits überprüft
Druckwandler, Kabel, Unterdruckschläuche, Spannung.
Fehlercode(s)
P0047
Motor
Elektrik

VOLVO V50 (545)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marc. M10.02.24
Kabelbruch direkt unterhalb am Stecker... Stecker geöffnet, Kabel verlängert und neu verlötet.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Hi Meinst nicht das durch das viele tauschen die Leitungen so gehören wie du meinst das es falsch ist? Wenn das Ventil okay ist kommt es auch noch drafu wan was du gekauft hast. Vllt sind die Kanäle andersrum oder das Ventil schaltet anders...
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.24
Evtl findest du noch etwas was du noch nicht überprüft hast Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P0047 – Defekter Turbolader – Verklemmtes oder defektes Abgasturbolader-Bypassventil – Verstopfte oder undichte Ladeluftkühlerleitungen – Defekter Turbolader-Drucksensor – Elektrische Beschädigungen an Verkabelungen oder Anschlüssen des Abgasturbolader-Bypassventils – Softwareprobleme im Motorsteuergerät – Vakuumleck im Turboladersystem
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
🤔Mit dem Ventil oder den Leitungen muss aber doch trotzdem was sein wenn der P0047 die ganze Zeit bestehen bleibt. Ist das Ventil denn in OE Qualität besorgt worden oder ein Originalteil? Ist ja "nur" eine Magnetspule aber irgendwas muss ja nicht passen. Wenn Leitungen ok dann kommt es drauf an ob das überhaupt getaktet/angesteuert wird oder nicht. Das mal geprüft? Ansonsten ist es das Steuergerät, der Ausgang der müsste dann was haben. -Ventil -Leitungen -Steuergerät 🤷
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
...grübel...grübel.... Würde mal noch paar andere Sachen in Betracht ziehen. Angenommen das Ventil wird richtig angesteuer und die ECU ist einfach blöod programmiert und wirft dan P0046 "Ladedruck gefordert" kommt aber nicht genug.... -Kraftstofffilter ist wie alt? -Sind die Werte vom MAP Sensor plausibel? -mal das AGR in Betracht gezogen? ...immerhin eine "early" Kiste von um 2000... gutes Auto... aber mit Diagnose nocht anders wie heute...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.01.24
Du müsstest das Regelventil mit den drei Anschlüssen haben. Da steht Vac für Vacuum drauf, Out für Ausgang zum Turbolader und ATM für Atmosphäre (Schlauch zum Luftfilterkasten). Das würde ich als erstes Prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Marc. M29.01.24
Robert Ballmann: Du müsstest das Regelventil mit den drei Anschlüssen haben. Da steht Vac für Vacuum drauf, Out für Ausgang zum Turbolader und ATM für Atmosphäre (Schlauch zum Luftfilterkasten). Das würde ich als erstes Prüfen. 29.01.24
Das hatte ich ausgebaut und wenn ich 12 Volt drauf gebe schaltet es auf jeden Fall. Den kleinen Filter da dran habe ich probeweise rausgeschmissen. Allerdings gehe ich auch davon aus, das es kaputt ist. Hatte es getauscht. Beim neuen zeigt es den selben Fehler an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.01.24
Dieser Druckwandler (ventil)ist original? Elektroanschluss zwei oder drei draht can oder lin bus gesteuert,, kann mann nicht einfach mal 12 volt irgendwo anklemmen. Foto wäre hilfreich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz30.01.24
Der Ladedrucksensor kann auch dicht sein. Kann er auch arbeiten oder ist die Bohrung zum Sensor ev. auch dicht?...
0
Antworten
profile-picture
Marc. M30.01.24
Roger: Dieser Druckwandler (ventil)ist original? Elektroanschluss zwei oder drei draht can oder lin bus gesteuert,, kann mann nicht einfach mal 12 volt irgendwo anklemmen. Foto wäre hilfreich... 29.01.24
2 Polig. Um zu schauen ob der Magnet anzieht, kann ich kurzweilig 12 Volt drauf geben.
0
Antworten
profile-picture
Marc. M30.01.24
Jürgen Schultz: Der Ladedrucksensor kann auch dicht sein. Kann er auch arbeiten oder ist die Bohrung zum Sensor ev. auch dicht?... 30.01.24
Habe alle auf durchgängigkeit geprüft. Luft geht durch. Die kleinen Filter habe ich zur Probe rausgenommen. Manchmal hilft das ja schon. Leider in diesem Fall nicht
0
Antworten
profile-picture
Marc. M30.01.24
André Brüseke: ...grübel...grübel.... Würde mal noch paar andere Sachen in Betracht ziehen. Angenommen das Ventil wird richtig angesteuer und die ECU ist einfach blöod programmiert und wirft dan P0046 "Ladedruck gefordert" kommt aber nicht genug.... -Kraftstofffilter ist wie alt? -Sind die Werte vom MAP Sensor plausibel? -mal das AGR in Betracht gezogen? ...immerhin eine "early" Kiste von um 2000... gutes Auto... aber mit Diagnose nocht anders wie heute... 29.01.24
Ja das mit der Programmierung weiß man bei ( Ford ) ja leider nie so ganz... Map Sensor Werte waren soweit erstmal in Ordnung. AGR / EGR ist denke ich in Ordnung. Das hatte einen Seperaten Fehler geschmissen. Den habe ich aber durch Reinigung / Tausch behoben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V50 (545)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehler Motormanagement
Hallo. Leider habe ich nach dem Ausbau der Ansaugbrücke den Stecker vom Temperatursensor vergessen anzuklemmen. Seitdem ist die MKL an und hat den Fehler AGR fehlerhafte Information abgelegt. Da ich aber kein AGR habe, kann ich den Zusammenhang nicht wirklich erklären. Die Temperaturanzeige funktioniert einwandfrei. Obwohl ich nach dem Auslesen den Fehler gelöscht habe, war direkt nach dem neu Starten der Fehler wieder da. Bin etwas ratlos.
Elektrik
Daniel Weingartner 16.07.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Ruckelt und raucht
Hallo. Haben einen Ölwechsel gemacht und danach gestartet. Jetzt ruckelt und raucht das Auto, im Fehlerspeicher sind alle 4 Injektoren hinterlegt. Dachte, das ist nicht möglich. Habe überprüft: Ölfilter auf richtigen Sitz, Öldruck am Turbo auch ok. Turbolader geht etwas schwer, habe einen neuen verbaut. Wäre für mich das einzig plausible gewesen. Kraftstoffluftzusammensetzung stimmt nicht und er erkennt es über Injektoren. Aber das Problem bleibt dasselbe, habe aber noch keinen Fehler abgelegt. Hatte schon jemand den Fall, Steuergerät bzw. Software oder wirklich Injektoren nach Ölwechsel?
Motor
Martin Holzer 19.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ECM250a Fehlerdiagnose
Moin, bin Uwe aus Bad Bentheim, hab einen Volvo V50 2,4i aus dem Jahr 2004. Hab das Diagnosegerät von Launch, dolles Ding. Hab jetzt schon eine Frage: Fehlercode zeigt ECM250a an. Hab die Dichtungen der Ansaugbrücke gewechselt, denn beim Aufsprühen von Bremsenreiniger auf die Ansaugbrücke „stolperte“der Motor etwas. Hab dann ne Probefahrt gemacht und die Werte aufgezeichnet, ab einem bestimmten Zeitpunkt spielen alle Werte total verrückt. Ansaugtemp. springt um 20°, LMM zeigt Spannung 240V, Ansaugrohr-Drucksensor zeigt Spannung 63V, Drosselklappenwinkel fällt auf 1 %, Kraftstoffdruck fällt von 240 kPa runter auf 7 bis 10 kPa. Das Auto läuft aber sauber, ohne Probleme weiter. Kein Ruckeln oder Stottern. Was kann das sein? Ich hoffe, jemand hat noch ne tolle Idee, wonach ich suchen kann. Danke schon mal Gruß Uwe
Motor
Elektrik
UwebausBB 30.01.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen Lenkrad/Vorderachse
Moin, ich habe das Problem, dass mein Volvo in allen Geschwindigkeitsbereichen vibriert. Ab 10 km/h bis nach oben offen. Ich habe vor kurzem beide Antriebswellen erneuert. Es ist danach besser geworden. Im Verdacht stehen die Radlager da sich das Fahrzeug sporadisch schwammig anfühlt. Oder aber die Drehmomentstütze am Getriebe. Im Stand, Auf D, vibriert das Auto ebenfalls. Auf N oder P nicht mehr so stark. Beim Bremsen habe ich festgestellt, dass es ganz leicht schüttelt. Im Stadtverkehr „eiert“ das Auto und das Lenkrad , aber auch nur drehzahlabhängig ca. 1500-2000. es fühlt sich so an als ob das Lenkrad 1 Millimeter nach links und rechts dreht. Vielleicht auch nur 0,5mm , aber es fühlt sich auf keinen Fall normal an. Reifen sind in Ordnung, auf Sommer wie Winterreifen gleiches Fehlerbild. Hat da mal jemand Erfahrungen machen können ? Der Vorbesitzer ist eine sehr lange Zeit mit defekten Antriebswellen und ungewuchteten Reifen gefahren. Zusätzlich ist mir beim Wechseln von Winter auf Sommerräder aufgefallen, dass sich das rechte Rad etwas bewegt, aber nicht so dass es klickt oder klappert. Sondern ohne Geräusche ganz leicht bewegt. Könnte auch daran liegen dass ein Reifen oben ist und das andere auf dem Boden. Feder vorne links war ebenfalls nicht korrekt montiert, das Ende der Wicklung war nicht an ihrem Platz wo sie „anschlägt“
Fahrwerk
Yousef Atriss 16.10.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V50 (545)

Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Gelöst
Fehler Motormanagement
Gelöst
Ruckelt und raucht
Gelöst
ECM250a Fehlerdiagnose
Gelöst
Vibrationen Lenkrad/Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten