fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Weingartner16.07.25
Gelöst
0

Fehler Motormanagement | VOLVO V50

Hallo. Leider habe ich nach dem Ausbau der Ansaugbrücke den Stecker vom Temperatursensor vergessen anzuklemmen. Seitdem ist die MKL an und hat den Fehler AGR fehlerhafte Information abgelegt. Da ich aber kein AGR habe, kann ich den Zusammenhang nicht wirklich erklären. Die Temperaturanzeige funktioniert einwandfrei. Obwohl ich nach dem Auslesen den Fehler gelöscht habe, war direkt nach dem neu Starten der Fehler wieder da. Bin etwas ratlos.
Elektrik

VOLVO V50 (545)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

Mehr Produkte für V50 (545) Thumbnail

Mehr Produkte für V50 (545)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Daniel WeingartnerVor 2 Tagen
Lord Marc Brandt: Du schreibst, dass Du kein AGR hast. Das kann ich mir kaum vorstellen. Hast Du es deaktivieren lassen? Dann lasse bitte wieder eine originale Software aufspielen. 17.07.25
HillyBilli85: Der hat ein AGR Ventil. Ist der Stecker dort vielleicht noch ab? 17.07.25
Per Zufall habe ich bemerkt, dass das eine Kabel vom Stecker des AGR Ventils gebrochen war. Kabel ist repariert und nun muss ich einmal schauen, ob sich der Fehler selbst wieder regelt, oder ob ich den Fehler manuell löschen muss. Allen danke für die Tipps 👍🏻.
0
Antworten

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO V50 (545)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.07.25
Hallo Daniel. Ist der Temperatursensor jetzt wieder angesteckt? Stecker richtig zusammengesteckt, kein Kontakt verbogen? Mit welchen Tester liest du aus? Eventuell brauchst du einen anderen Tester um die Fehlermeldung löschen zu können. Was genau steht im Fehlerspeicher?
3
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner16.07.25
16er Blech Wickerl: Hallo Daniel. Ist der Temperatursensor jetzt wieder angesteckt? Stecker richtig zusammengesteckt, kein Kontakt verbogen? Mit welchen Tester liest du aus? Eventuell brauchst du einen anderen Tester um die Fehlermeldung löschen zu können. Was genau steht im Fehlerspeicher? 16.07.25
Ich hab das CRP plus von lounge. Der Sensor ist natürlich wieder dran. Muss morgen dann nochmal schauen, was genau der Fehlercode ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.07.25
Genauer Fehlercode? Womit ausgelesen? Ggf. mal Batterie abklemmen und neu bewerten.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.07.25
Hallo Guten Abend: Mit einem geeigneten Tester den Fehler zurück setzen! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner16.07.25
Wilfried Gansbaum: Genauer Fehlercode? Womit ausgelesen? Ggf. mal Batterie abklemmen und neu bewerten. 16.07.25
Werd mich morgen einmal genauer kümmern. Was mich irritiert ist nur, dass der Fehler im Bereich Agr hinterlegt ist
0
Antworten

VOLVO V50 (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel Weingartner16.07.25
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Mit einem geeigneten Tester den Fehler zurück setzen! Mfg P.F 16.07.25
Der Fehler wurde gelöscht. Nach erneutem Motorstart trat er jedoch wieder auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.07.25
Eventuell ist was undicht und der zieht irgendwo Falschluft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.07.25
Wurden vielleicht andere Stecker auch gelöst und eventuell falsch zusammengesteckt? Dann kann es auch sein, das eine Fehlermeldung kommt, die es gar nicht geben sollte.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner16.07.25
16er Blech Wickerl: Wurden vielleicht andere Stecker auch gelöst und eventuell falsch zusammengesteckt? Dann kann es auch sein, das eine Fehlermeldung kommt, die es gar nicht geben sollte. 16.07.25
Ich werde mich morgen wohl etwas genauer damit befassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.07.25
Daniel Weingartner: Ich werde mich morgen wohl etwas genauer damit befassen 16.07.25
Schau dir auch die Stecker an, die du nicht abgesteckt hast, eventuell hat sich einer irrtümlich gelöst.
0
Antworten

VOLVO V50 (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202416.07.25
Hallo, ansonsten mal bei laufendem Motor löschen, oder Batterie ca. 20 Min abklemmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt17.07.25
Du schreibst, dass Du kein AGR hast. Das kann ich mir kaum vorstellen. Hast Du es deaktivieren lassen? Dann lasse bitte wieder eine originale Software aufspielen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.07.25
HillyBilli85: Der hat ein AGR Ventil. Ist der Stecker dort vielleicht noch ab? 17.07.25
Ein dünner Schlauch ist ebenfalls dran angeschlossen. Wurde der vielleicht vergessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.07.25
HillyBilli85: Ein dünner Schlauch ist ebenfalls dran angeschlossen. Wurde der vielleicht vergessen 17.07.25
Ich meine das sitzt rechts in der Nähe des Thermostatgehäuse. Kontrolliere nochmal ob du alles richtig angeschlossen hast, ebenso auch vorhandene Schläuche
0
Antworten
profile-picture
Daniel WeingartnerVor 2 Tagen
HillyBilli85: Ich meine das sitzt rechts in der Nähe des Thermostatgehäuse. Kontrolliere nochmal ob du alles richtig angeschlossen hast, ebenso auch vorhandene Schläuche 17.07.25
Leider ist der Fehler nach wie vor da. Jedoch habe ich bemerkt, dass wenn der Motor auf Last läuft, also zum Beispiel bergauf der Fehler zeitweise weg ist. Bin daher von ausgegangen, dass ggf der Sensor für die Ansaugluft defekt ist. Aber selbst nach dem Austausch ist der Fehler noch da. So langsam vermute ich ein Problem mit der Elektrik. Ggfs Massefehler? Vielleicht hat ja wer noch Tipps 😉
0
Antworten

VOLVO V50 (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Daniel Weingartner: Leider ist der Fehler nach wie vor da. Jedoch habe ich bemerkt, dass wenn der Motor auf Last läuft, also zum Beispiel bergauf der Fehler zeitweise weg ist. Bin daher von ausgegangen, dass ggf der Sensor für die Ansaugluft defekt ist. Aber selbst nach dem Austausch ist der Fehler noch da. So langsam vermute ich ein Problem mit der Elektrik. Ggfs Massefehler? Vielleicht hat ja wer noch Tipps 😉 Vor 2 Tagen
An der Kurbelgehäusebelüftung müsste ein Schlauch sein der auf die Ansaugbrücke geht. Ist der in Ordnung? Das Agr hast du noch kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
Daniel WeingartnerVor 2 Tagen
HillyBilli85: An der Kurbelgehäusebelüftung müsste ein Schlauch sein der auf die Ansaugbrücke geht. Ist der in Ordnung? Das Agr hast du noch kontrolliert? Vor 2 Tagen
Da ist alles in Ordnung! Agr hat er sowie ich weiß nur eine Ventilsteuerung. Der Schlauch auf der Ansaugbrücke ist auch dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Daniel Weingartner: Da ist alles in Ordnung! Agr hat er sowie ich weiß nur eine Ventilsteuerung. Der Schlauch auf der Ansaugbrücke ist auch dicht Vor 2 Tagen
Wie ist denn der genaue Fehlercode? Sonst wird es schwierig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
HillyBilli85: Wie ist denn der genaue Fehlercode? Sonst wird es schwierig. Vor 2 Tagen
Massekabel ist hinten eins am Ventildeckel wenn ich das richtig im Kopf habe. Da wirst du aber wahrscheinlich nicht dran gewesen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
HillyBilli85: Wie ist denn der genaue Fehlercode? Sonst wird es schwierig. Vor 2 Tagen
P…. mit genauen Wortlaut
0
Antworten

VOLVO V50 (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel WeingartnerVor 2 Tagen
HillyBilli85: Massekabel ist hinten eins am Ventildeckel wenn ich das richtig im Kopf habe. Da wirst du aber wahrscheinlich nicht dran gewesen sein Vor 2 Tagen
Auf Bild 1 ist der Stecker wo der Sensor für die Ansaugluft ist, Bild 2 sind die Ventile an denen der Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke oben geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Daniel Weingartner: Da ist alles in Ordnung! Agr hat er sowie ich weiß nur eine Ventilsteuerung. Der Schlauch auf der Ansaugbrücke ist auch dicht Vor 2 Tagen
So sollte das Agr aussehen. Oben gehört ein Stecker drauf. Um gezielt zu helfen braucht man den Fehlercode.
0
Antworten
profile-picture
Daniel WeingartnerVor 2 Tagen
Ich muss mich da nochmal ransetzen. Werd morgen dann wenn ich erneut auslese weitere Infos mitteilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Sehr gut das du den Fehler gefunden hast. Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc BrandtGestern
HillyBilli85: Der hat ein AGR Ventil. Ist der Stecker dort vielleicht noch ab? 17.07.25
Nach einer gewissen Anzahl (glaube es waren 50) an fehlerfreien Fahrzyklen verschwindet der Fehler. Auslesen und Löschen ist definitiv schneller.
0
Antworten

VOLVO V50 (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V50 (545)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Ruckelt und raucht
Hallo. Haben einen Ölwechsel gemacht und danach gestartet. Jetzt ruckelt und raucht das Auto, im Fehlerspeicher sind alle 4 Injektoren hinterlegt. Dachte, das ist nicht möglich. Habe überprüft: Ölfilter auf richtigen Sitz, Öldruck am Turbo auch ok. Turbolader geht etwas schwer, habe einen neuen verbaut. Wäre für mich das einzig plausible gewesen. Kraftstoffluftzusammensetzung stimmt nicht und er erkennt es über Injektoren. Aber das Problem bleibt dasselbe, habe aber noch keinen Fehler abgelegt. Hatte schon jemand den Fall, Steuergerät bzw. Software oder wirklich Injektoren nach Ölwechsel?
Motor
Martin Holzer 19.06.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ECM250a Fehlerdiagnose
Moin, bin Uwe aus Bad Bentheim, hab einen Volvo V50 2,4i aus dem Jahr 2004. Hab das Diagnosegerät von Launch, dolles Ding. Hab jetzt schon eine Frage: Fehlercode zeigt ECM250a an. Hab die Dichtungen der Ansaugbrücke gewechselt, denn beim Aufsprühen von Bremsenreiniger auf die Ansaugbrücke „stolperte“der Motor etwas. Hab dann ne Probefahrt gemacht und die Werte aufgezeichnet, ab einem bestimmten Zeitpunkt spielen alle Werte total verrückt. Ansaugtemp. springt um 20°, LMM zeigt Spannung 240V, Ansaugrohr-Drucksensor zeigt Spannung 63V, Drosselklappenwinkel fällt auf 1 %, Kraftstoffdruck fällt von 240 kPa runter auf 7 bis 10 kPa. Das Auto läuft aber sauber, ohne Probleme weiter. Kein Ruckeln oder Stottern. Was kann das sein? Ich hoffe, jemand hat noch ne tolle Idee, wonach ich suchen kann. Danke schon mal Gruß Uwe
Motor
Elektrik
UwebausBB 30.01.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen Lenkrad/Vorderachse
Moin, ich habe das Problem, dass mein Volvo in allen Geschwindigkeitsbereichen vibriert. Ab 10 km/h bis nach oben offen. Ich habe vor kurzem beide Antriebswellen erneuert. Es ist danach besser geworden. Im Verdacht stehen die Radlager da sich das Fahrzeug sporadisch schwammig anfühlt. Oder aber die Drehmomentstütze am Getriebe. Im Stand, Auf D, vibriert das Auto ebenfalls. Auf N oder P nicht mehr so stark. Beim Bremsen habe ich festgestellt, dass es ganz leicht schüttelt. Im Stadtverkehr „eiert“ das Auto und das Lenkrad , aber auch nur drehzahlabhängig ca. 1500-2000. es fühlt sich so an als ob das Lenkrad 1 Millimeter nach links und rechts dreht. Vielleicht auch nur 0,5mm , aber es fühlt sich auf keinen Fall normal an. Reifen sind in Ordnung, auf Sommer wie Winterreifen gleiches Fehlerbild. Hat da mal jemand Erfahrungen machen können ? Der Vorbesitzer ist eine sehr lange Zeit mit defekten Antriebswellen und ungewuchteten Reifen gefahren. Zusätzlich ist mir beim Wechseln von Winter auf Sommerräder aufgefallen, dass sich das rechte Rad etwas bewegt, aber nicht so dass es klickt oder klappert. Sondern ohne Geräusche ganz leicht bewegt. Könnte auch daran liegen dass ein Reifen oben ist und das andere auf dem Boden. Feder vorne links war ebenfalls nicht korrekt montiert, das Ende der Wicklung war nicht an ihrem Platz wo sie „anschlägt“
Fahrwerk
Yousef Atriss 16.10.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kombi: Motor Wartung Bremslichtschalter
Hallo, ich habe einen Volvo V50 BJ 2005 hier. Das Fehlerbild ist folgendes: Nach ca. 100-200km kommt im Kombi die Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich". Im FS findet sich der Fehler "Bremslichtschalter sporadisch / Fehlerhaftes Signal". Ich habe leider keinen Stromlaufplan, habe jedoch versucht vom Motorsteuergerät die Leitungen zum BLS durchzumessen. Ich konnte keinen aussagekräftigen Wert ermitteln, ich glaube das läuft evtl. noch über ein weiteres SG. Der BLS ist zur Sicherheit erneuert worden und kann auch nicht eingestellt werden. Hatte jemand schonmal diesen Fehler, oder kann mir jemand dazu weiterhelfen? PS. Der Kat. kommt noch Neu rein😜. Lg Jerry
Motor
Elektrik
Jerry G. 11.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V50 (545)

Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt und raucht
Gelöst
ECM250a Fehlerdiagnose
Gelöst
Vibrationen Lenkrad/Vorderachse
Gelöst
Kombi: Motor Wartung Bremslichtschalter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten