fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kai Werner7719.06.22
Talk
0

Hydrostößel klackern | OPEL ASCONA C

Hallo, das Fahrzeug stand 17 Jahre unbenutzt in einer Garage. Es wurden sämtliche Verschleißteile getauscht. Leider klackern die Hydrostößel, denke dass die vom Öl verharzt sind. Ich habe das Öl gewechselt und den schon 2 mal im Stand warm laufen lassen. Beim 2 Versuch habe ich Hydrostößel Additiv hinzugefügt. Heute versuche ich noch einmal Liqui Moly Engin Flush. Gibt es noch andere Tipps wie man die wieder lauffähig macht ohne sie zu tauschen? Hab schon neue liegen, aber möchte ungern den Motor zerlegen.
Motor

OPEL ASCONA C (J82)

Technische Daten
SKF Wasserpumpe + Zahnriemensatz (VKMC 05401) Thumbnail

SKF Wasserpumpe + Zahnriemensatz (VKMC 05401)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (827.843) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (827.843)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT720) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT720)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03074) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03074)

Mehr Produkte für ASCONA C (J82) Thumbnail

Mehr Produkte für ASCONA C (J82)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters19.06.22
Wenn die so lange standen und sich auch nach einigen Minuten mit richtigem Öldruck nicht berappeln, wirst du ums tauschen nicht herum kommen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.06.22
Guck mal ob nicht vielleicht die Schlepphebel eingelaufen sind.
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7719.06.22
Ich teste das nachher mit dem Motorreiniger. Neue Hydros hab ich schon ... die Schlepphebel sahen gut aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.06.22
Ich würd sie tauschen Bei der langen Standzeit sind sie mit Sicherheit Verharzt . So teuer sind neue ja auch nicht
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7719.06.22
Thomas Scholz: Ich würd sie tauschen Bei der langen Standzeit sind sie mit Sicherheit Verharzt . So teuer sind neue ja auch nicht 19.06.22
Ich hab sie schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.06.22
Kai Werner77: Ich hab sie schon 19.06.22
Dann wechseln Der Arbeitsaufwand ist gering Danach den Motor ohne Zündung ein paar mal durchdrehen bis Öldruck anliegt bevor du startest
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.06.22
Nach so langer Zeit besteht auch die Gefahr daß die Ventile hängen (in den Führungen )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.06.22
Mach doch mal ein Video vom Klackern. Könnte es auch die Steuerkette sein, falls der Motor eine hat?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz19.06.22
Schon mal über den Blei Zusatz nach gedacht dein Baujahr war Blei abhängig und benötigt dieses als Schmierung auch sollte das Ventil Spiel geprüft werden !
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7719.06.22
16er Blech Wickerl: Mach doch mal ein Video vom Klackern. Könnte es auch die Steuerkette sein, falls der Motor eine hat? 19.06.22
Der hat Zahnriemen .. wurde schon gewechselt
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7719.06.22
Jürgen Laurenz: Schon mal über den Blei Zusatz nach gedacht dein Baujahr war Blei abhängig und benötigt dieses als Schmierung auch sollte das Ventil Spiel geprüft werden ! 19.06.22
Der Tankt Unverbleit
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7719.06.22
Es sind auch die Hydrostössel .. hatte Ölwechsel gemacht und die Ölwanne abgehabt und keine Metallischen Rückstände drin.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz19.06.22
Kai Werner77: Der Tankt Unverbleit 19.06.22
Dann solltest du prüfen ob Änderungen am Motor gemacht werden müssen es waren zu dieser Zeit nur wenige Motoren Bleifrei tauglich kann das Fahrzeug schon von Super auf Benzin umgestellt werden glaube war ein Stecker im Motorraum!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.06.22
Ich würde erstmal 100km Fahren Dan wird sich das erledigt Haben
1
Antworten
profile-picture
Kai Werner7719.06.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ich würde erstmal 100km Fahren Dan wird sich das erledigt Haben 19.06.22
Der Wagen ist seit 2005 Tüv abgelaufen .. da wird es schwierig mit fahren. Der ist im Top Zustand und alle Verschleissteile sind neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze19.06.22
Ich bin mir auch nicht ganz sicher ,aber der hat doch Schlepphebel. Und Kipp nicht dieses Zeug in dein schönes Auto . Im Stand mal kurz warm laufen lassen ist schon mal gut , aber nicht zielführend. Nicht genug Wärme und Öldruck. Fahr mal richtig damit. Schön langsam nach der Standzeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze19.06.22
Hydro's hat der auf jeden Fall . Da habe ich mich vorhin geirrt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.06.22
Kai Werner77: Der Wagen ist seit 2005 Tüv abgelaufen .. da wird es schwierig mit fahren. Der ist im Top Zustand und alle Verschleissteile sind neu. 19.06.22
Dann mach doch TÜV entweder mit einem Anhänger zur Werkstatt oder beim TÜV einen Termin machen und ihnen Fahren
0
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig19.06.22
Hallo Kai! hast du schonmal den Ventildeckel abgemacht und geschaut ob vielleicht ein Schlepphebel runtergefallen ist? Auch ohne Ventildeckel mal laufen lassen ob alle Ventile auch arbeiten? Spritzt zwar etwas, aber so siehst du ob alles richtig läuft! Gruß. Stefan
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7719.06.22
Ich werd jetzt die Hydros tauschen. Die Schlepphebel sind alle drauf .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASCONA C (J82)

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Suche nach einem Kraftstofftank
Hallo in die Runde, ich besitze einen Opel Ascona C aus dem Baujahr 1984 und bin auf der Suche nach einem neuen Kraftstofftank. Bislang habe ich leider keine Erfolge auf den herkömmlichen Wegen erzielen können. Kannst du mir vielleicht einen Ratschlag geben, wie ich mein Problem lösen kann? Ich wäre dir sehr dankbar für jede Hilfe. Liebe Grüße
Motor
Hendrik Franz 30.09.23
0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASCONA C (J82)

Talk
Suche nach einem Kraftstofftank
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten