fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Josef W.27.05.23
Gelöst
0

Quietschendes Geräusch beim stärkerem Bremsen | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Guten Tag allerseits, das Problem verfolgt mich schon länger, beim leichtem abbremsen ist alles ok. Aber sobald ich etwas kräftiger auf die Bremse trete, gibt es ein Geräusch von hinten rechts, was dem Geräusch von schleifenden Metall ähnelt. Leider ist der freundliche auch am Ende seines Latein, mur will ich mich damit nicht zufrieden geben, da deswegen mehr als 1500€ floss. Könnt ihr mir weite helfen oder habt ihr eine Vermutung..? Danke euch
Bereits überprüft
Gemacht: Bremsbeläge Bremsscheiben Bremsbacken Parkbremse Alles neu und original Mercedes-Benz
Geräusche

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

ATE Bremsbackensatz (03.0137-0245.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0137-0245.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef W.07.06.23
Josef W.: Vielen Dank für den Tipp, das werde ich ausprobieren. Ob die Werkstatt das gemacht hat, werde ich am Dienstag nachfragen. 27.05.23
Karl Subi: Hallo Josef Man kann aus der Ferne ja nur Tipps geben und rätselraten😜 Manchmal ordnet man Geräusche auch falsch zu und sie kommen wo anders her. 1500 Euro ist ja auch ein stolzer Preis. Könnte es nicht auch zutreffen das mit dem stärkeren Bremsen das Fahrzeug stärker einfedert und das Geräusch von der Aufhängung oder irgend einem Gelenk kommt?? 27.05.23
Koppelstangen gewechselt und keine Geräusche mehr
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.05.23
Hast du auch das Abschirmblech kontrolliert ? Evtl verzieht es sich leicht beim Bremsen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef W.27.05.23
Thomas Scholz: Hast du auch das Abschirmblech kontrolliert ? Evtl verzieht es sich leicht beim Bremsen 27.05.23
Ja klar, da ist alles in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.05.23
Da zieht sich bei Belastung wohl was schief. Wurde das Radlagerspiel genau untersucht ? Da müssten doch wo Schleifspuren an Ankerplatte, Bremssattel, Felge innen usw. zu sehen sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef W.27.05.23
Manfred B.: Da zieht sich bei Belastung wohl was schief. Wurde das Radlagerspiel genau untersucht ? Da müssten doch wo Schleifspuren an Ankerplatte, Bremssattel, Felge innen usw. zu sehen sein. 27.05.23
Die einzigen Schleifspuren waren an der Bremsscheibe. Diese war auf der rechten Seite ungleichmäßig abgefahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi27.05.23
Hallo In der heutigen Zeit passiert es leider des öffteren dass irgendwelche Partikel zu gross sind bei der Bremsbelagmischung. Würde es mal mit einen Satz andere Bremsbeläge versuchen. Radlager auf Spiel prüfen. Stellt sich nur noch die Frage ob das Geräusch schon vor dem Bremsenservice vorhanden war?? Ansonsten muss die Werkstatt gerade stehen und das Problem beheben.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef W.27.05.23
Karl Subi: Hallo In der heutigen Zeit passiert es leider des öffteren dass irgendwelche Partikel zu gross sind bei der Bremsbelagmischung. Würde es mal mit einen Satz andere Bremsbeläge versuchen. Radlager auf Spiel prüfen. Stellt sich nur noch die Frage ob das Geräusch schon vor dem Bremsenservice vorhanden war?? Ansonsten muss die Werkstatt gerade stehen und das Problem beheben. 27.05.23
Das Problem bestand schon vorher, deswegen hab ich auch alles machen lassen… Das Radlager werde ich dann überprüfen. Kann ich das selber..?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi27.05.23
Josef W.: Das Problem bestand schon vorher, deswegen hab ich auch alles machen lassen… Das Radlager werde ich dann überprüfen. Kann ich das selber..? 27.05.23
Hallo Josef Ja das kannst du: Wagen hinten rechts aufbocken um das Rad zu entlasten und prüfen ob kein Spiel vorhanden ist wenn das Rad Senkrecht und waagrecht nach innen und ausse bewegt wird. Hat der gute Meister den Wagen auch mal auf dem Bremsprüfstand geprüft ob der Bremsdruck li u re der gleiche ist od auch um das Geräusch zu lokalisieren??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef W.27.05.23
Karl Subi: Hallo Josef Ja das kannst du: Wagen hinten rechts aufbocken um das Rad zu entlasten und prüfen ob kein Spiel vorhanden ist wenn das Rad Senkrecht und waagrecht nach innen und ausse bewegt wird. Hat der gute Meister den Wagen auch mal auf dem Bremsprüfstand geprüft ob der Bremsdruck li u re der gleiche ist od auch um das Geräusch zu lokalisieren?? 27.05.23
Vielen Dank für den Tipp, das werde ich ausprobieren. Ob die Werkstatt das gemacht hat, werde ich am Dienstag nachfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.23
Josef mache doch ein Video vom Geräusch. Ist das Geräusch auch wenn du die Handbremse verwendest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef W.27.05.23
16er Blech Wickerl: Josef mache doch ein Video vom Geräusch. Ist das Geräusch auch wenn du die Handbremse verwendest? 27.05.23
Bei der Handbremse ist alles i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.23
Bist du beim ADAC ? Dann fahre dort Mal auf den Bremsenprüfstand. Dort müsste doch das Quitschen auch auftreten und man kann gezielter nach der Ursache forschen. Oder auf der Hebebühne Motor laufen lassen und Bremse betätigen. Sind die Bremsklötze richtig eingebaut worden? Aussen und innen nicht vertauscht? Eventuell Laufrichtung gebunden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef W.27.05.23
16er Blech Wickerl: Bist du beim ADAC ? Dann fahre dort Mal auf den Bremsenprüfstand. Dort müsste doch das Quitschen auch auftreten und man kann gezielter nach der Ursache forschen. Oder auf der Hebebühne Motor laufen lassen und Bremse betätigen. Sind die Bremsklötze richtig eingebaut worden? Aussen und innen nicht vertauscht? Eventuell Laufrichtung gebunden? 27.05.23
Ich gehe mal davon aus, dass die richtig eingesetzt wurden. Mit dem Bremsprüfstand könnte ich auch erst versuchen. Vielen Dank für den Tipp!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.23
Bei den Autodoktoren gab es vor kurzen ein Video mit falsch herum eingebauten Bremsklötzen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.05.23
Nach dem Video würde ich sagen da kommt gar nicht genug Bremsdruck an. Das der Belag nicht fest genug auf die Reibfläche gedrückt wird und deshalb schwingt. Würde auch zum Schadenbild der alten Scheibe passen und das es mit Neuer immernoch ist. Der Bremsenprüfstand wird wohl was zeigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.05.23
Hallo bei dem vorrigen schadensbild wurden da auch die bremssättel getauscht,oder überholt ,die führunghülsen gereinigt ,und die bremsleistung auf gleichmässigkeit getestet ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef W.28.05.23
Dieter Beck: Hallo bei dem vorrigen schadensbild wurden da auch die bremssättel getauscht,oder überholt ,die führunghülsen gereinigt ,und die bremsleistung auf gleichmässigkeit getestet ? 28.05.23
Bremssättel sind neu und die Leitungen wurde letztes Jahr für den TÜV gemacht. VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef W.07.06.23
Karl Subi: Hallo Josef Man kann aus der Ferne ja nur Tipps geben und rätselraten😜 Manchmal ordnet man Geräusche auch falsch zu und sie kommen wo anders her. 1500 Euro ist ja auch ein stolzer Preis. Könnte es nicht auch zutreffen das mit dem stärkeren Bremsen das Fahrzeug stärker einfedert und das Geräusch von der Aufhängung oder irgend einem Gelenk kommt?? 27.05.23
Es waren die Koppelstangen, Wurden gewechselt, und sehe, keine Geräusche mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mein Auto startet seit gestern nicht mehr. Wenn ich den Schlüssel rein stecke, geht das Lenkradschloss auf und ich kann auch Zündung an machen, aber dann kommen verschiedene Fehler im Tacho ( ESP , ABS, Airbag, Reifendruck Überwachung usw ). Er lässt sich dann aber nicht starten und manchmal wird der Tacho dann auch dunkel ( geht aus ). Hauptbatterie habe ich schon ersetzt, weil ich dachte die Batterie ist kaputt, ist aber nicht der Fall. Ich habe auch nur einen Schlüssel, also ob er das mit dem Zweitschlüssel auch macht, kann ich nicht testen. Vielleicht kann mir ja jemand so schon weiter helfen. LG und danke im Voraus
Elektrik
Sven Hofer 26.10.23
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad wackelt beim Bremsen
Hallo zusammen, seit 2 Tagen habe ich folgendes Problem. Wenn ich bremse, wackelt mein Lenkrad und es fühlt sich an, als wäre etwas am Fahrwerk am vibrieren. Wenn ich auf 120 beschleunige und dann vom Gaspedal gehe, spüre ich diese Vibration auch. Habt ihr eine Ahnung, was ich zuerst prüfen sollte? Liebe Grüße
Fahrwerk
Geräusche
marcus mozigemba 1 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, Christian aus Melbourne (Australien). Mein Mercedes W204 220 cdi springt einfach nicht an. Ich musste den Ventildeckel von meiner C-Klasse (w204 220 cdi) auswechseln und dabei mussten alle 4 Dieselinjektoren raus. Beim Wiedereinbau der Injektoren habe ich die Kupfer Dichtringe erneuert und neue Dehnschrauben verwendet. Die Rücklaufleitungen wurden auch erneuert. Jetzt kurbelt der Motor, aber springt nicht an. Verwende Star Diagnostic, habe aber keine Fehlermeldung. Rail Druck beim Kurbeln schwankt zwischen 270 und 480 Bar. Habe einen Rücklauf-Test gemacht. Nach 3 mal Kurbeln hat einer der Injektoren 3x mehr die Menge zurück geführt als die anderen Injektoren. Kann mir jemand weiterhelfen?
Motor
Christian Eisler 10.02.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust, keine Fehlermeldung, Abgastemperatur zu hoch
Hallo zusammen, nach einem Motortausch fehlt dem Wagen an Leistung. Keine Fehlermeldung im Speicher, aber eine zu hohe Abgastemperatur und vermutlich eine Aktivierung des Tuningschutzes. Das Fahrzeug hat kein Chiptuning. C250 CDI OM651 Vielen Dank
Motor
Wulfdi 24.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Lenkrad wackelt beim Bremsen
Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Leistungsverlust, keine Fehlermeldung, Abgastemperatur zu hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten