fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Wedernikow27.09.23
Ungelöst
0

Ventil für Dämpfungsverstellung | AUDI A7 Sportback

Hallo in die Runde, mein A7 macht seit ein paar Wochen Probleme. Immer wieder bekomme ich vorne eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass mit dem Luftfahrwerk etwas nicht stimmt. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und dort steht folgender Fehlercode: C104211 - Ventil für Dämpfungsverstellung hinten links - Kurzschluss nach Masse. Die Dämpfer hinten wurden bereits beide ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg. Der Fehler tritt auf, seitdem ich einen Reifenplatzer hinten links hatte und das Gummi die Rathausstraße entlanggeschliffen hat und dabei auch die Kabel beschädigt wurden. Allerdings wurden alle Reparaturarbeiten durchgeführt. Könntet ihr mir bitte Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Kabel repariert. Dämpfer beide hinten getauscht. Dämpfer von links nach rechts getauscht.
Fehlercode(s)
C104211
Fahrwerk

AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektroleitung (51275027075) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektroleitung (51275027075)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektroleitung (51275613000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektroleitung (51275613000)

Mehr Produkte für A7 Sportback (4GA, 4GF) Thumbnail

Mehr Produkte für A7 Sportback (4GA, 4GF)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.09.23
Überprüfe nochmal die Verkabelung Da wird noch irgendwas im Argen sein
4
Antworten
profile-picture
Marc Wedernikow27.09.23
Die Verkabelung wurde bereits mehrmals repariert und kontrolliert da ist alles in Ordnung. Ich frage mich langsam ob das steuergerät evtl. einen Weg hat.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.23
Gut möglich, ich weiß nicht ob die Ansteuerung eines Ventils das lange mitmacht. Da war evtl. längere Zeite ein Kurzschluss drauf... Hast du die Möglichkeit per "Verlängerung" den Dämpfer der anderen Seite mal dort anzuklemmen. Das einfachste wäre die Pins am Kombistecker der Steuergerätes zu tauschen.... So kannst du mehrere Faktoren auf einmal ausschliessen....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.09.23
Geht es hier um ein "adaptiv oder dynamisches Fahrwerk ?
0
Antworten
profile-picture
Marc Wedernikow02.10.23
André Brüseke: Gut möglich, ich weiß nicht ob die Ansteuerung eines Ventils das lange mitmacht. Da war evtl. längere Zeite ein Kurzschluss drauf... Hast du die Möglichkeit per "Verlängerung" den Dämpfer der anderen Seite mal dort anzuklemmen. Das einfachste wäre die Pins am Kombistecker der Steuergerätes zu tauschen.... So kannst du mehrere Faktoren auf einmal ausschliessen.... 27.09.23
Habe die Tage mal so gemacht wie du das erklärt hast andrè. Habe die Pins getauscht. Der Fehler wandert mit, also kann man ein Defekt im steuergerät ausschließen oder? Habe auch das Kabel vom stoßdämpfer direkt ans steuergerät abgeklemmt. Ohne Erfolg. Der Fehler taucht auch immer unterschiedlich auf. Mal nach 30km mal nach 5. Uneben oder ebener Straße spielt keine Rolle. Der Fehler ist immer sporadisch wenn ich auslese. ....bin verzweifelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.23
Marc Wedernikow: Habe die Tage mal so gemacht wie du das erklärt hast andrè. Habe die Pins getauscht. Der Fehler wandert mit, also kann man ein Defekt im steuergerät ausschließen oder? Habe auch das Kabel vom stoßdämpfer direkt ans steuergerät abgeklemmt. Ohne Erfolg. Der Fehler taucht auch immer unterschiedlich auf. Mal nach 30km mal nach 5. Uneben oder ebener Straße spielt keine Rolle. Der Fehler ist immer sporadisch wenn ich auslese. ....bin verzweifelt. 02.10.23
Ja Logo, das Steuergerät ist dann wohl ok... wieso verzweifelt? Du bist dich auf einem guten Weg... testweise freiluft mal die Leitungen neu legen und schauen ob es dann weg ist...
0
Antworten
profile-picture
Marc Wedernikow02.10.23
André Brüseke: Ja Logo, das Steuergerät ist dann wohl ok... wieso verzweifelt? Du bist dich auf einem guten Weg... testweise freiluft mal die Leitungen neu legen und schauen ob es dann weg ist... 02.10.23
Kabel ist wie gesagt vom Dämpfer direkt ans steuergerät angepint. Habe noch ein Video hinzugefügt. Ist während der Fahrt und zeigt die dämpferventilströme. Man kann auch erkennen das was nicht stimmt.
0
Antworten
profile-picture
Александр Огиков08.03.25
Marc Wedernikow: Kabel ist wie gesagt vom Dämpfer direkt ans steuergerät angepint. Habe noch ein Video hinzugefügt. Ist während der Fahrt und zeigt die dämpferventilströme. Man kann auch erkennen das was nicht stimmt. 02.10.23
Hast du das Problem gelöst? Ich habe das gleiche Problem auf einem Audi a7…
0
Antworten
profile-picture
Александр Огиков08.03.25
Marc Wedernikow: Kabel ist wie gesagt vom Dämpfer direkt ans steuergerät angepint. Habe noch ein Video hinzugefügt. Ist während der Fahrt und zeigt die dämpferventilströme. Man kann auch erkennen das was nicht stimmt. 02.10.23
Hast du das Problem gelöst? Ich habe das gleiche Problem auf einem Audi a7…
0
Antworten
profile-picture
Александр Огиков08.03.25
Александр Огиков: Hast du das Problem gelöst? Ich habe das gleiche Problem auf einem Audi a7… 08.03.25
Car Scanner ELM OBD2 Version: 1.112.9/1.112.9/iOS DTC report Connection profile: Audi OBD-II / EOBDDate: 22.12.2024 13:21:49 VIN: WAUZZZ4G3BN005205 ============================ 34. Ride height control system34. Ride height control system DTCs: 3 ---------------------------- 36361 [0x008E09] C104011: Ventil für Dämpfungsverstellung vorn links, Kurzschluss nach Masse Биты состояния: 1 Приоритет: 3 Частота: 1 Индекс забывания: 174 Одометр: 181926 km Дата, время: 2024.12.22 13:19:02 Статус: Тест провален, Подтвержденная ---------------------------- 36617 [0x008F09] C104111: Передний правый клапан регулирования демпфирования, короткое замыкание на массу Ventil für Dämpfungsverstellung vorn rechts, Kurzschluss nach Masse Биты состояния: 1 Приоритет: 3 Частота: 1 Индекс забывания: 174 Одометр: 181926 km Дата, время: 2024.12.22 13:19:02 Статус: Тест провален, Подтвержденная ---------------------------- 37129 [0x009109] C104311: заднего правого клапана регулирования демпфирования, короткое замыкание на массу Ventil für Dämpfungsverstellung hinten rechts, Kurzschluss nach Masse Биты состояния: 1 Приоритет: 3 Частота: 1 Индекс забывания: 174 Одометр: 181926 km Дата, время: 2024.12.22 13:19:02 Статус: Тест провален, Подтвержденная
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Vibration vom Motor/Getriebe beim Beschleunigen
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi A7 C7 3.0 TDI mit DSG-Getriebe und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. 1. Symptom: Wenn ich im untertourigen Bereich fahre und versuche, mit Halbgas ohne Schalten etwas Fahrt aufzunehmen, fängt das Auto an stark zu vibrieren. Ich habe das Gefühl, dass das Vibrieren aus der Richtung von Motor oder Getriebe kommt. 2. Tachonadel und Beschleunigung: Während dieses Vibrieren auftritt, bleibt die Tachonadel für einen kurzen Moment stehen, bevor das Auto dann beschleunigt. Das Vibrieren hält dabei an, bis ich aus dem niedrigen Drehzahlbereich herauskomme und sich das Auto normal verhält. 3. Bisherige Maßnahmen: Ich habe bereits das AGR-System sowie das gesamte Ansaugsystem gründlich gereinigt. Zusätzlich wurden die Injektoren neu abgedichtet und in einem Ultraschallbad gereinigt. 4. Wann tritt es auf: Dieses Verhalten zeigt sich besonders, wenn ich mit niedrigen Drehzahlen fahre und versuche, ohne Runterschalten durch Halbgas zu beschleunigen. 5. Auto: Audi A7 C7 3.0 TDI mit DSG-Getriebe. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte? Ich freue mich über jeden Hinweis oder ähnliche Erfahrungen. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Getriebe
Leon P. 19.08.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter 2 läuft ständig
Hallo zusammen. Bei dem genannten Audi läuft ständig der 2. Kühlerlüfter und das auch schon beim Öffnen der Fahrertür. Fehlercode ist P04810 Kühlerlüfteransteuerung 2. Jetzt habe ich leider keinen Schaltplan für das Auto. Sicherungskasten im Motorraum habe ich schon auf Wassereinbruch geprüft, aber da sieht alles gut aus. Verkabelung habe ich so weit möglich auf Unterbrechung geprüft. Hatte jemand schon mal das Problem?!
Elektrik
André G. 19.09.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
7 Gang S-tronic ruckelt
Hallo! Das Getriebe meines Audi A7 ruckelt beim Beschleunigen stark, also die Drehzahl vom Motor schwankt während des konstanten Beschleunigens immer auf und ab und manchmal sind die Schaltvorgänge ruckelig. Je länger ich fahre, desto schlimmer wird es. Kann es sein, dass die Ölkühlung nicht richtig funktioniert? Gibt es einen Temperatur Sollwert ? Ich habe so circa 92 Grad bei normaler Fahrweise. Was kann ich noch prüfen? Oder etwas neu anlernen? Kennt jemand das Problem? Danke im Voraus. LG Kein fehlerspeichereintrag
Getriebe
Nicolas Zussner 14.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu hoch
Hallo Community, Bei meinem Audi habe ich das Problem, sobald ich über 4000U/min komme, er anfängt zu stottern. Ab und zu geht er dann auch in den Notlauf und wirft den Fehler: P008800 Raildruck zu hoch. Startvorgang und bei Fahrten unter 400U/min sind wir gewohnt und Leistung hat er auch wie es sein soll. Hat jemand eine Idee bzw. eine grobe Ahnung, woran es liegen kann? Danke im Voraus.
Motor
Marcel Pahl 1 14.04.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Läuft im Stand im Drehzahlbegrenzer unrund
Hallo, wenn die Drehzahl des Motors lastfrei im Stand durch Treten des Gaspedals in den elektronischen Drehzahlbegrenzer gebracht wird, fängt der Motor an spürbar zu ruckeln. Während des normalen Fahrbetriebs ist kein unnormales Verhalten auffällig. Fehlerspeicher ist auch leer. Die Injektoren hatte ich schon durch einen Boschservice testen lassen und 3 ausgetauscht. Leider besteht das Problem noch weiterhin. Jemand eine Idee?
Motor
Benjamin Wagener 24.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF)

Gelöst
Vibration vom Motor/Getriebe beim Beschleunigen
Gelöst
Kühlerlüfter 2 läuft ständig
Gelöst
7 Gang S-tronic ruckelt
Gelöst
Raildruck zu hoch
Gelöst
Läuft im Stand im Drehzahlbegrenzer unrund

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten