fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Schade30.04.25
Ungelöst
0

Wegfahrsperre dauerhaft aktiv | MAZDA 5

Mazda 5 gebraucht privat 01.12.24 gekauft. Probefahrt vorab ohne Probleme. 1. Fahrt ohne Probleme. 2. Fahrt mit Starthilfe; Kind hatte Licht hinten verstellt. 3. Fahrt starten nicht möglich, Wegfahrsperre dauerhaft aktiv. Eine Besonderheit, der Fahrer konnte nur eigenes Fenster bedienen und nicht mehr alle anderen. Vielleicht wegen Starthilfe/Batterie leer Programmierung raus? Ich hatte bei beiden Schlüssel Batterien gewechselt und da die 2. Fernbedienung zugeklebt, aufgebrochen und Platine in neues Schlüsselgehäuse gewechselt.
Bereits überprüft
1. Mazda Werkstatt Motor Company haben sofern stimmt alles bis auf primär Verdacht ECU und Sekundär Verdacht auf Kombiinstrument ausgeschlossen. Geprüft wurde laut Telefonat z.B. Kabel/Schlüssel/Ringantenne für Schlüssel. Besonderheit noch nie vorgekommen Kilometerstand ECU konnte nicht ausgelesen werden, KM steht jedoch korrekt im Kombiinstrument. Also habe ich initiativ gebrauchtes Kombiinstrument für die Werkstatt gekauft und Testweise einbauen lassen, ohne Erfolg, k.a. ob hier ein anlernen zwingend erforderlich war, die Werkstatt weiß das nicht (alte wieder eingebaut). Danach ECU danach ausbauen lassen und bei Steubel prüfen lassen, Ergebnis Backup erfolgreich, WFS reparierbar, aber wegen Spannungsfehler Garantie Reparatur abgelehnt. Sie haben dann ein Nachbaugerät bestellt, das aber angeblich nach mehr als einem Monat warten nicht lieferbar war und sich nicht mehr zurück gemeldet. Die Mazda Werkstatt hat keine Möglichkeit gebrauchte ECU anzulernen und daher gebeten das Auto zu entfernen. Komisch war Rechnung stand ECU erkennt Schlüssel nicht, jedoch wurde am Telefon das Gegenteil gesagt. Fehlercodes mehrfach angefordert jedoch keine Rückmeldung. Auto in 2. Werkstatt Selbsthilfewerkstatt gebracht, da diese einen Experten kennen, der die WFS garantiert deaktivieren kann, dies schlug aber mehrfach fehl. Danach gebrauchte ECU gekauft und Daten von alter ECU rauf klonen lassen (eingebaut), Schlüssel auf "neue" ECU angelernt, auch ohne Erfolg. Sicherungen wohl ohne Mängel. Muss eine identische ECU mit geklonten Daten der alten angelernt werden? Gibt es Software zum anlernen von Mazda ECU (LFD7 18 881E)? Bisher sehr unterschiedliche Aussagen ob ein Kombiinstrument (CC3355471A) anlernen nötig bzw. möglich ist. Wer weiß dazu was? Ideen was man noch prüfen / wechseln kann?
Elektrik

MAZDA 5 (CR19)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.04.25
Hallo, Transponder vom alten zum neuen Schlüssel auch übernommen, und sitzt an seinem vorgesehenen Platz
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.04.25
Hallo, Schlüssel sollten neu angelernt werden.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt30.04.25
Wie oben schon steht, hast du den Transponder sicher vergessen. Somit erkennt das Auto den Schlüssel nicht mehr. Zu den Fensterhebern: Bei Unterspannung verlieren die bei Mazda die Lernwerte der Endanschläge. Dann geht die Automatik nicht mehr und die Fenster sind nur vom jeweiligen Platz zu bedienen. Abhilfe: Fenstern ganz öffnen. Knopf dann los lassen. Knopf drücken und halten. Nach zwei Sekunden los lassen. Fenster schliessen. Knopf loslassen. Knopf ziehen und 2 Sekunden halten. Das dann bei jedem Fenster.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schade04.05.25
Ist der Transponder auf der mazda 5 Platine integriert oder wie bei älteren Autos separat seitlich, hatte damals keine separate Antenne gesehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schade09.05.25
David Schade: Ist der Transponder auf der mazda 5 Platine integriert oder wie bei älteren Autos separat seitlich, hatte damals keine separate Antenne gesehen? 04.05.25
Euer Hinweis mit Transponder war Volltreffer. In beiden Fernbedienungen fehlte der Transponder. In Umbau Tutorials steht nicht das versteckt und schlecht sichtbar im Kopf der Fehlbedienung ein Transponder ist, der auch mit gewechselt werden muss. Die alte Fernbedienung lag noch im Auto da war immerhin noch ein org. Transponder. Auto startet zwar immer noch nicht, aber wenigstens wurde nun die Ursache gefunden. Mit viel Glück muss nur noch die Fehlbedienung an die neue ECU angelernt werden. Also die Mazda Werkstatt war über 2. Fernbedienung umbauten informiert, k.a. warum die allgemein nicht auf Transponder gekommen sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 5 (CR19)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Motor wird heiß und der Kühlwasserstand steigt im Ausgleichsbehälter. Zur Vorgeschichte, es wurden bereits Kühlerdeckel, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung getauscht! Die Heizung arbeitet auch normal. Was kann das noch sein? Sind ratlos.
Motor
Stefan Weingarten 21.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
P0012 Einlassnockenwellen-Positionssteuerung zu spät
Hallo, Motorkontrollleuchte kommt nach ca. 10-15km Fahrt. Was könnte der Grund sein ?
Motor
Alexander Gruber 06.10.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Lenkrad wackelt sehr stark beim Bremsen
Wenn ich runter bremse, wackelt das Lenkrad und vibriert sehr stark.
Fahrwerk
Meik Dill 07.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund mit LMM
Hallo zusammen, der OT wurde von dem Auto geprüft, LMM Versorgungsleitung wurde geprüft, geprüfte neue Einspritzdüsen wurden verbaut, neuer LMM Sensor wurde verbaut. Trotzdem läuft der Motor im Stand mit reduzierter Drehzahl und wenn man einen Gang einlegt, kann man nicht anfahren, Drehzahl sackt ab. Bremspedal hart bei LMM, ohne ok. Ziehe ich den LMM Stecker ab, läuft er normal, sofern man das beurteilen kann. Gasannahme ist ok. Leider dann natürlich im Notlauf. Bremspedal auch normal. Was könnte es noch sein? Er verbraucht ziemlich viel Öl (1 Liter auf 1000km) und die Drosselklappe ist auch ziemlich verkokt. Wurde aber äußerlich gereinigt. Kompressionsprüfung noch nicht durchgeführt. CO2 Messung war unauffällig. Trotz alledem, wieso läuft der Motor ohne LMM besser, als mit. Verdacht lag dann beim Sensor. Der wurde aber erneut. Zündkerzen sind auch neu. Kann man irgendwas neu einlernen? Der Verdacht besteht, dass die Person über ein Jahr mit verstellter Riemenscheibe gefahren ist. Diese war etwa 5 Grad verstellt. Das ist wohl passiert, als man die Riemen erneuert hat. Jetzt hat man den OT aber nach Werkstattvorgabe neu und richtig eingestellt. Kann oder muss man am Steuergerät vielleicht etwas zurücksetzen, weil die Steuerzeiten sich durch die verstellte Riemenscheibe über die Zeit korrigiert hat und nun gar nicht mehr passt, obwohl OT nun richtig eingestellt ist? Auf dem Bild ist der OT verstellt und nun aber richtig.
Motor
sebaleone 14.08.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Keine Gasannahme ab ca. 2500U/min & unrunder Leerlauf
Hallo zusammen, unser Mazda 5 hat aktuell leider folgende Probleme: Grundsätzlich unruhiger Motorlauf/Leerlauf. Zeitweise wird beim Beschleunigen die Leistung ab etwa 2500 1/min komplett weggenommen und er nimmt dann auch kein Gas mehr an. Erst nach auskuppeln und wieder einkuppeln kann man wieder normal weiterfahren. Teilweise geht er dann auch komplett aus. Im Kombi leuchtet dann die MIL und das ESP Symbol auf. Vielleicht hat jemand auch schon mal das Problem gehabt und kann uns ein paar Tipps geben.
Motor
Christian Gültzow 10.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 5 (CR19)

Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Gelöst
P0012 Einlassnockenwellen-Positionssteuerung zu spät
Gelöst
Lenkrad wackelt sehr stark beim Bremsen
Gelöst
Motor läuft unrund mit LMM
Gelöst
Keine Gasannahme ab ca. 2500U/min & unrunder Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten